Zuviel kalt ist nicht so doll.

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Zuviel kalt ist nicht so doll.

Beitrag von raygammastrahl » Di 01 Jul, 2003 6:16 pm

Also. Nachdem ich ja jetzt einige Kühltechnische Erfahrungen gemacht habe,
eine neue Erkenntnis (learning by doing).
Ich bastel ja grad an einem frisierten Minikühlschrank für die Nebelschwaden meiner Nebelmaschine.
Da die Kiste jetzt so richtig bitterkalt ist (mein Thermometer geht nicht unter - 18)
sozusagen SIBIRISCH, hab ich mal meinen neuen Pointer Tiefgekühlt. 1 Stunde in Folie verpackt bei
absoluter Eiseskälte.

Und ? Absolut nichts. Er hat erst wieder bei - 11 °C einen Mucks von sich gegeben.
Erst sehr müde, dann wurds Normal, anschliessend etwa doppelt so hell ( für etwa ne minute bei -2°C
ansteigend) und ging laaaaaangsaaam wieder aufs Normalmass zurück.
Noch unangetastet und neu. Jungfräulich nach Sibirien geschickt sozusagen.

Jetzt beamt er wieder normal. Wie ein grüner Pointer eben.
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Zuviel kalt ist nicht so doll.

Beitrag von Hatschi » Mi 02 Jul, 2003 8:05 am

Halli Hallo

Learnig by doing, sehr gut!

Jaja, die LD´s mögen es halt nicht sonderlich kalt! Und wenn du meinst, daß die Temperatur noch bei Minusgraden ist, haben Diode und Kristalle schon längst wieder Plus! Ich würde mir bei den Gefrierversuchen eher Gedanken über Kondensierung im Pointer machen, da ja meißtens offene LD´s drinnen sind.

Hatschi

junior
Beiträge: 176
Registriert: Fr 07 Feb, 2003 6:06 pm

Re: Zuviel kalt ist nicht so doll.

Beitrag von junior » Mi 02 Jul, 2003 9:17 am

Hallo!

Bei Kondenswasser im Pointer mache ich mir weniger Sorgen um die LD: KTP ist wasserlöslich...

Junior

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zuviel kalt ist nicht so doll.

Beitrag von raygammastrahl » Mi 02 Jul, 2003 10:58 am

naja. ich habs eh aufgegeben. Ist nicht der richtige weg. Ich versuche meinen Kühlkörper jetzt auf +15°C zu halten. Ich gehe auch davon aus , dass es innen wärmer ist. Also wird sich das über dem Treiber bei +18 - 20 einpendeln.
Der dicke kühlkörper und vorkühlen ist bei dem A modell, das im Koffer ist trotzdem nötig. Die Treiberplatine wird bei 2 Std Betrieb ungekühlt unangenehm warm. Ich kühle also mehr den treiber.


Was passiert eigentlich bei einer roten diode, wenn man sie extrem kühlt ?
Ich will meine schöne 7mW leuchte nicht kältetöten. Schon erfahrungen ?
Die hat ja keine Wasserlöslichen Kristalle eigentlich <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
(es sei denn ich hätte nen roten dpss für 30 eures gekauft.)
Müsste ich sie bei entsprechender Kälte nicht etwas mehr belasen können ?
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Zuviel kalt ist nicht so doll.

Beitrag von Hatschi » Mi 02 Jul, 2003 11:13 am

Halli Hallo

Du bekommst ein paar nm weniger, dh., wenn du ne 633nm hast kannst schon mal auf 628nm kommen!

Hatschi

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste