Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
matze001
Posts: 3
Joined: Mon 06 Feb, 2017 3:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ///

Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by matze001 » Mon 06 Feb, 2017 3:26 pm

Hallo,
ich habe mir nun einen Laser zugelegt (LSB-Ausbildung vorhanden!) und möchte in Shows nun natürlich auch meine diversen DMX-Geräte nach belieben und bedarf mit einbinden.
Dazu zuerst einige Daten:

Software:
Phoenix 4 Pro + Live (DMX-OUT in den Settings ist gesetzt!)

Hardware:
Laserworld MicroNet Slim Network Interface (Stellung der DIP-Schalter [0000000000] )
Laserworld DS-2400 RGB
Diverse LED's und Effektgeräte mit DMX (Zum Testen habe ich aktuell einen LED-PAR mit 6 DMX-Kanälen angeschlossen, als Adresse ist hier die "1" eingestellt)

Das Interface schließe ich via LAN an den PC an (es hängt noch eine Router zwischen, DHCP Mode), den Laser dann mittels ILDA an das Interface. Die Laserausgabe funktioniert problemlos! Nun verbinde ich das DMX-Gerät mit dem Interface, am LED-PAR ist ebenfalls ein Terminator angeschlossen. Leider ist am LED-PAR keine Ausgabe - es gibt jedoch eine Anzeige-LED am Gerät die blinkt wenn ich über "Laser ON" in der Software die Ausgabe starte und erlischt wenn ich die Ausgabe stoppe. Also muss ja irgendein Signal anliegen. Vielleicht nur ein Adressierungsproblem?

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlereingrenzung helfen.

MfG
Matze

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by adminoli » Mon 06 Feb, 2017 4:07 pm

Hi,

in der Show mĂĽssen auch DMX-Werte ausgegeben werden, sonst wird das nichts.
Das "Blinken" signalisiert nur, dass das DMX-Protokoll erkannt wurde.

GruĂź
Oliver

matze001
Posts: 3
Joined: Mon 06 Feb, 2017 3:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ///

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by matze001 » Mon 06 Feb, 2017 6:40 pm

Hallo,
danke fĂĽr deine Antwort. :D
Ich habe mal einen Screenshot vom Programm gemacht. Meiner Meinung nach habe ich alle Einstellungen getroffen die laut Anleitungen dazu nötig sind. Vielleicht ist ja unter euch jemand der sich mit diesem Programm gut auskennt und einen Fehler sieht. Ich habe dem LED-PAR die Adresse 1 zugewiesen, somit sollte bei aktueller Einstellung im Programm der PAR rot leuchten.

In den Settings ist DMX-OUT aktiviert, habe es eben noch mal geprĂĽft.

MfG
Matze
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by mikesupi » Mon 06 Feb, 2017 6:51 pm

Hi,

das Problem hatte ich auch schon mal, Deine Einstellungen sehen korrekt aus, und mĂĽssten auf DMX Kanal 1 den Wert 255 ausgeben, sofern die Laserausgabe (grĂĽne Button rechts unten) ebenfalls aktiviert ist.

Bei mir betraf das nur das MicroNet Slim Interface, da ich aber keine Zeit zur Fehlersuche hatte, habe ich einfach eine "groĂźe" NetLase genommen, dort hat bei gleichen Parametern die Ausgabe sofort geklappt.

Wende Dich doch mal an den Pangolin Support, kann sein, dass die DMX Ausgabe erst auf dem Dongle freigeschaltet werden muĂź, genau wie die ILDA Funktion ĂĽbers Netzwerk. EMail: Phoenixsupport@pangolin.com
Vielleicht kann Dir auch Tobias hier im Forum etwas ĂĽber die Firmware vom Interface sagen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wäre schön, wenn Du Deine Ergebnisse hier postest.

LG
Mike


...

User avatar
lasermatze
Posts: 288
Joined: Sat 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Location: Neuenwalde

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by lasermatze » Mon 06 Feb, 2017 7:02 pm

Moin,

du könntest dir auch nochmal eine freie DMX-Software auf den Rechner packen die dein Interface unterstützt. So kannst du zu mindestens herausfinden ob Pango kein DMX ausgibt oder ob dein Fixture nicht reagiert. Gerade die Chinakracher sind da manchmal etwas seltsam.

Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by mikesupi » Mon 06 Feb, 2017 7:10 pm

lasermatze wrote:du könntest dir auch nochmal eine freie DMX-Software auf den Rechner packen die dein Interface unterstützt.
Das MicroNet Slim wird je nach Firmware NUR von Phoenix 4, LW-Showeditor oder HE-Laserscan unterstĂĽtzt !



...

User avatar
lasermatze
Posts: 288
Joined: Sat 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Location: Neuenwalde

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by lasermatze » Mon 06 Feb, 2017 7:48 pm

Ok, das ist natürlich doof. Passt das denn laut DMX-Tabelle? Kanal1 auf 255=rot? Bei den meisten RGB-Pars musst du mehr als einen Kanal setzen ( DImmer z.B.). Die meisten Geräte kannst du irgendwie umschalten zwischen mehreren Modi ( z.B. 3 Kanal DMX / 5 Kanal DMX ). Nicht das du hier an der falschen Stelle suchst.

Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

User avatar
lasermatze
Posts: 288
Joined: Sat 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Location: Neuenwalde

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by lasermatze » Mon 06 Feb, 2017 7:51 pm

Ah, sehe gerade. Dein PAR hat 6 Kanäle. Poste mal den Hersteller oder den DMX-Sheet.

Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

Carina
Posts: 35
Joined: Mon 14 Nov, 2016 11:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Einige Selbstbau-Projektoren

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by Carina » Mon 06 Feb, 2017 10:09 pm

Ich tippe hier auch darauf dass evtl. noch ein zweiter Kanal aktiviert werden muss, nen Master Dimmer, Shutter etc. Kanal... Der Par muss auch auf DMX Mode stehen, solle klar sein..

User avatar
lasermatze
Posts: 288
Joined: Sat 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Location: Neuenwalde

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by lasermatze » Mon 06 Feb, 2017 10:16 pm

Sach ich doch Carinsche :wink: DMX ist manchmal voll die Diva :lol:
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

User avatar
lasermatze
Posts: 288
Joined: Sat 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Location: Neuenwalde

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by lasermatze » Mon 06 Feb, 2017 10:38 pm

P.S. Was ist den mit deiner schrägen Nebelkanone?

Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

schobi
Posts: 272
Joined: Mon 26 Sep, 2005 9:28 am
Location: Regensburg
Contact:

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by schobi » Mon 06 Feb, 2017 11:08 pm

Hallo,

check mal die Seite hier:
http://www.lichtbastler.de/lumax/net/

Im Abschnitt "Windows Test-Tool & driver DLL" siehst du dass es eine Treiber DLL gab bei der der DMX Ausgang nicht funktioniert hat. Eventuell ist in deinem Phoenix diese Version enthalten.
Ab DLL v1.14 ist das behoben.

Ich fürchte allerdings dass du die DLL nicht einfach runterladen und in dein Programmverzeichnis kopieren kannst, da Phoenix hier noch Anti-Hacking-Maßnahmen ergänzt hat. Du musst also wahrscheinlich versuchen von Phoenix eine offizielle, aktuellere DLL zu bekommen.

Vorher wĂĽrde ich empfehlen:
Hol dir das Test-Tool ganz unten von der Seite, aktuelle Version:
http://www.lichtbastler.de/lumax/net/20 ... maxNET.exe

Dort müsstest du manuell den DMX-Ausgang mit Schiebereglern bedienen können, zum Testen ob die Hardware bzw. Verkabelung ok ist. Das funktioniert unabhängig von Phoenix und irgendwelchen DLLs.

GruĂź Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

matze001
Posts: 3
Joined: Mon 06 Feb, 2017 3:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ///

Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)

Post by matze001 » Tue 14 Feb, 2017 11:08 am

Hallo,
danke für eure Beiträge. Ich habe die letzten Tage genutzt und die Vorschläge durchgearbeitet.
Ein weiterer Kanal muss nicht aktiviert werden, ich habe den PAR an mein DMX-Mischpult angeschlossen und musste nur den Kanal 1 ansteuern und es hat funktioniert.
Die dll-Datei habe ich mir vom Support schicken lassen und nach Anleitung ausgetauscht. Leider brachte auch das keinen Erfolg.
Als nächstes habe ich ein anderes DMX-Gerät angeschlossen, aber auch dieses hat keine Reaktionen gezeigt.
Die Laserausgabe erfolgt weiterhin wie immer, nur mit DMX scheint es Probleme zu geben.
Ist denn meine DMX-Ausgabe via Software ĂĽberhaupt so realisierbar wie ich es gemacht habe (siehe Bild vom 3. Post)

Vielleicht fällt euch noch was ein...

GruĂź
matze001

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests