Tracky kann's nicht lassen....

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » Do 17 Nov, 2016 10:10 pm

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber andernseits braucht ein Mann Herausforderungen. Nachdem Semi Pro RGB's bezahlbar geworden sind, brÀuchte man es sich eigentlich nicht mehr antun. ABER im Lager war noch soviel Material, dass ich dran ging, dieses mal wieder zu verringern, bzw. fehlendes nachzuordern. Das Ergebnis ist ein gut durchdachter Neuer.
Daten:

2x 1W 515nm ĂŒber Spiegelschnitt gekoppelt
1x 2W 445nm im Spiegelschnitt mit 1,8W 462nm.....ĂŒbrigens zusammen ein unschlagbares geiles Blau
Alles zusammen in einem Cyan Modul verbaut. Danke Geoffray Muller aus Frankreich fĂŒr die genialen Laser Module

Und da wĂ€re dann noch das Rot Modul mit 4x Oclaro 700mW / 638nm im Doppelschnitt, gekoppelt ĂŒber Rotator, PW und Prismenpaar als Strahlformung. Das Spatialfilter Modul wird gerade designed. Aufgebaut mit 2x Achromat 638nm 35mm FL und Iris fĂŒr X/Y/Z Justage. Auch dieses aus dem Hause Quanta Physics........

Weiterhin verbaut die Safety USB 4.5 mit großen Display von Gento

1x ILDA Board mit RGB Farbregelung, Size Regelung, Optische Pegelanzeige der Signale, Galvo Shutter Steuerung (Reverse Engineering eines China Shutters), Umschaltung normal invers fĂŒr X/Y

Galvo System von Phönix Tech, PT-A40 mit großen Spiegeln fĂŒr 5mm Beams

3fach RGB Treiber und 2x TEC fĂŒr die Module an 12V

Medialas Spiegelhalter umgebaut auf China Thorlabs Prinzip, daher keine 45° Drehung in den Strahl, spart Platz ohne Ende...

So ich will mal Bilder sprechen lassen.......Meckern erlaubt, Lob gefÀllt auch....LOL
20161030_154911.jpg
20161031_192441.jpg
20161031_192531.jpg
20161101_151027.jpg
20161110_101853.jpg
20161110_101904.jpg
20161110_101914.jpg
20161110_101925.jpg
20161117_155237.jpg
20161117_155320.jpg
20161117_155455.jpg
to be continued......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
Sheep
BeitrÀge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von Sheep » Fr 18 Nov, 2016 7:23 am

:shock: Boa! Ein richtiger Geilomat! Da kann ich nur einen Songtext zitieren:" Applaus, Applaus! FĂŒr deine Art mich zu begeistern..." :D
tracky hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber andernseits braucht ein Mann Herausforderungen.
Das ist genau der Punkt warum ich immer sage; egal ob es teurer wird, ich baue selber aus Spass an der Sache :freak:
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » Fr 18 Nov, 2016 7:56 am

Danke schön fĂŒr die Blumen. Auf jeden Fall bleibe ich finanziell unter einem Neukauf gleicher Leistung. Das war auch so mein Gedanke, als ich den Projektor im Kopf zusammen gestellt habe. Heute werde ich mal rot mit einbinden, allerdings noch ohne Spatialfilter. Gleich vorn weg. Es st NICHT möglich aus 4x 700mW Oclaro hier auch 2,8W zu erreichen. Das war mir von anfang an schon klar. Hier kommt es vor allem auf eine gute Justage des Spiegelschnitts an, da wir hier ja eine LD haben, die erstmal mit optischen Aufwand gebĂ€ndigt werden muss. Ich hoffe, das am Ende so 2W + an meinem MeßgerĂ€t stehen. Die Justage ist schon sehr tricky. Bei SM LD geht das vieeeelllll einfacher, aber eben nur mit einem Bruchteil an Leistung, ABER besseren Strahldaten bei weniger Aufwand. Aber bisherige Tests zeigten, dass ich mit Blau und GrĂŒn nahezu die gleichen Strahldurchmesser habe. Ein deckungsgleiches RGB ist das Ziel.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von nohoe » Fr 18 Nov, 2016 10:24 am

Hallo

Schönes Projekt, da bekommt Mann wieder echt Bock auf Basteln. :D

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

pardini
BeitrÀge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von pardini » Fr 18 Nov, 2016 6:08 pm

Du hast meine Idee geklaut! Sogar die selben Scanner will ich verwenden...
Dioden, Optik, Scanner alles liegt schon da. Aber schön zu sehen, daß meine eigene Planung wohl so realisierbar ist. Du warst schneller. Ich werde den Fred auf jeden Fall aufmerksam verfolgen und nun bei Dir klauen :freak:

Pardini

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » Fr 18 Nov, 2016 9:37 pm

Welche Idee habe ich geklaut? ;)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
R3N3
BeitrÀge: 258
Registriert: So 10 Aug, 2014 10:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Selbstbau-Chaoskiste (450/520/650) mit 20k Billigscannern und Gratings via HE Laserscan mit Easylase II DMX. Es tut und leuchtet schön bunt. :-)
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von R3N3 » Fr 18 Nov, 2016 10:11 pm

Himmel nochmal. Ihr diskutiert und diskutiert und diskutiert... Gibts jetzt endlich mal ein Video in Aktion? :lol: :D :P :mrgreen: :freak:

Sven, das Teil mag ich aber nÀchstes Jahr in Berlin dann mal sehen. :idea:

LG, Rainer

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » Sa 19 Nov, 2016 11:42 am

Hier mal als FB Album mit Video https://www.facebook.com/sven.conrad1965
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » So 11 Dez, 2016 3:56 pm

20161211_154451.jpg
So weiter gehts.....nachdem der geplante RGB Treiber im doppelten Aufbau nicht lief, war Fehler Analyse angesagt. Tja ohne Skope keine Chance zur Fehlereingrenzung gehabt. Mein altes Russen Scope ging wegen Röhren Überdruck auf den MĂŒll. Danke An Guido fĂŒr das schöne USB Skope. Dadurch konnte ich den Fehler finden. Da alle drei KanĂ€le von der Schaltung her identisch waren, war auch der Fehler identisch. Ich habe eine schlechte Serie vom LM358 erwischt, wo der jeweils zweite Kanal des OPV offensichtlich defekt war. 25 Stk in die Tonne. Man konnte das Signal wunderbar bis zum Eingang der zweiten Stufe verfolgen. Danach war Feierabend. Nach Austausch von 3x OPV fließt nun endlich Strom ĂŒber den Treiber. Pro Kanal bei 12V bis 1,8A, was sich bei den heutigen Leistungs LD als völlig ausreichend zeigt. Tja und dann kam auch noch ein kleiner Bug im TEC Teil, wo ich den typischen Fehler gemacht habe, +/- EingĂ€nge vertauscht. Man ich wollte kĂŒhlen, nicht heizen. Also um das Board nicht zu entsorgen, hier mal mit FĂ€deldraht das Problem gefixt.
Treiber ist Zigarettenschachtel GrĂ¶ĂŸe und Serienreif.
So, was steht noch an.....Seitenteile fertigen lassen, Deckel und Bodenplatte, BĂŒgelaufnahme und BĂŒgel selbst, Rot Modul final justieren mit den Lauschmann Optiken und dann alles wieder zerlegen, wegen Eloxieren.

to be continued..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
Hatschi
BeitrÀge: 3528
Registriert: Mi 13 MĂ€r, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von Hatschi » So 11 Dez, 2016 6:01 pm

Halli Hallo

Immer wieder fazinierend was du da zusammenfummelst! :P

Hatschi

Benutzeravatar
lasermatze
BeitrÀge: 288
Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Wohnort: Neuenwalde

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von lasermatze » So 11 Dez, 2016 9:32 pm

Einfach Top.
Wenn du schreibst Preis unter Neukauf....in welcher Region Projektorpreis bist du da gerade? Das sieht alles Hammer aus!

Gruß
Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » Mo 12 Dez, 2016 7:31 am

unter 3K fĂŒr gut 8W Netto am Austritt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
lasermatze
BeitrÀge: 288
Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS
Wohnort: Neuenwalde

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von lasermatze » Mo 12 Dez, 2016 10:35 am

Ok, das ist mal eine Ansage 8)

Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!

Benutzeravatar
Dr. Burne
BeitrÀge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von Dr. Burne » So 18 Dez, 2016 1:43 am

Netter Aufbau, aber alle GehÀusebleche 10mm stark?

Das Teil muss doch ziemlich schwer sein.
Bild So sind Chinakisten halt!

WellenlÀngensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » So 18 Dez, 2016 8:44 am

Stephan, zeig mir mal einen Leistungsprojektor, der nicht schwer ist! Front und Back sind aus 10mm Rein Alu, Seitenteile, Deckel und Boden aus 3mm Rein Alu. Der KĂŒhlkörper hat das grĂ¶ĂŸte Gewicht mit seinen 300mm x 380mm x40mm. Ich denke er wird am Ende so bei 9-11kg liegen. Kann ich gerne fĂŒr dich mal nachwiegen. Schaue ich mir andere Hersteller in dem Leistungsbereich an, bin ich da doch voll im Limit......
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
fesix
BeitrÀge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von fesix » So 18 Dez, 2016 5:40 pm

Ist die Frage, ob man sich daran orientieren muss, mir reichen meine 4mm aus, lediglich die Seitenplatten sind 8mm dick und die relativ kleine Optikplatte 20mm, ich muss mir mit nicht mal 25 Jahren meine Bandscheiben nicht schon kaputt machen :mrgreen:

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » So 18 Dez, 2016 6:21 pm

Das mit den 10mm Front / Back hat einen triftigen Grund. Jeweils rĂŒckseitig der Blenden habe ich links rechts am Rand eine vertikale Nut frĂ€sen lassen, wo jeweils die "Lamelle" der Seitenteile reinkommt. Das bringt StabilitĂ€t und spart Schrauben o. Ă€.
Zur Veranschaulichung mal das Bild dazu:
RĂŒckblende.jpg
hier kann man links und rechts gut die Nuten sehen auf der RĂŒckseite, von denen ich spreche. Das ist mit 4mm Material nicht mehr möglich, fĂŒr 8mm StĂ€rke hĂ€tte ich keine Sacklöcher mehr fĂŒr M4 setzen können. Hat alles seinen Grund, warum, weshalb, wieso
Soll ja alles stabil sein...... :freak:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

pardini
BeitrÀge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von pardini » So 18 Dez, 2016 11:14 pm

sehr schön und bin gespannt wie's weiter geht...

Pardini

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Tracky kann's nicht lassen....

Beitrag von tracky » Mo 19 Dez, 2016 8:33 pm

Zwei neue Bilder im Album auf Fazebuch!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Antworten

ZurĂŒck zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste