Laser statt Pyro
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 28 Nov, 2016 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein
Laser statt Pyro
Hallo
möchte mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Holger und habe meine eigene Pyrofirma. Habe die Erlaubnis nach § 7.20 und 27. Wir führen Feuerwerke für jeden erdenklichen Anlaß durch.
Nun mal zu meinem Problem. Bei Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Feiern machen wir auch Lichterbilder (doppel Herz oder Ringe ). Die Lanzenlichter werden mit Tapematch verbunden. Die Anfertigung eines solchen Bildes ist auch immer sehr aufwendig, je nach Größe.
Mein Gedanke ist nun das ganze mit einem Laser zu machen.
Vorteil gegenüber Lichterbild man kann das ganze noch schön animieren. Beispiele sind bei youtube genügend.
Als Software wollte ich MediaLas MAMBA ELEMENTS V3 ILDA Software + USB Interface nehmen.
Als Projektor Laserworld PRO-1600 RGB 1600mW.
Mit billig Lasern fange ich gar nicht erst an.
Würde gerne Eure Meinung zu dem Bundle hören auch gerne Eure Anregungen.
Danke und Grüße von der Ostsee
Holger
p.s. ich will keine Lasershows machen nur animierte Lichterbilder
möchte mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Holger und habe meine eigene Pyrofirma. Habe die Erlaubnis nach § 7.20 und 27. Wir führen Feuerwerke für jeden erdenklichen Anlaß durch.
Nun mal zu meinem Problem. Bei Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Feiern machen wir auch Lichterbilder (doppel Herz oder Ringe ). Die Lanzenlichter werden mit Tapematch verbunden. Die Anfertigung eines solchen Bildes ist auch immer sehr aufwendig, je nach Größe.
Mein Gedanke ist nun das ganze mit einem Laser zu machen.
Vorteil gegenüber Lichterbild man kann das ganze noch schön animieren. Beispiele sind bei youtube genügend.
Als Software wollte ich MediaLas MAMBA ELEMENTS V3 ILDA Software + USB Interface nehmen.
Als Projektor Laserworld PRO-1600 RGB 1600mW.
Mit billig Lasern fange ich gar nicht erst an.
Würde gerne Eure Meinung zu dem Bundle hören auch gerne Eure Anregungen.
Danke und Grüße von der Ostsee
Holger
p.s. ich will keine Lasershows machen nur animierte Lichterbilder
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser statt Pyro
Hi Holger,
was auch noch ginge, sind z.B. DLP-Videoprojektoren, die etwas schwächer als Laser sind, also eine dunklere Umgebung oder eine Modifikation der Lichtquelle bräuchten ...
Viktor
was auch noch ginge, sind z.B. DLP-Videoprojektoren, die etwas schwächer als Laser sind, also eine dunklere Umgebung oder eine Modifikation der Lichtquelle bräuchten ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 28 Nov, 2016 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein
Re: Laser statt Pyro
Hallo VDX
danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch schon an Video gedacht, da kann ich bloß nicht so schön animieren.
Hier mal ein Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=Inwo3CfP53M sogroß will ich das aber garnicht machen.
Beispiel 2 Ringe, einer klappt von links und einer von rechts, von oben links und rechts schweben zwei Tauben ein und landen auf den Ringen
Gruß
Holger
danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch schon an Video gedacht, da kann ich bloß nicht so schön animieren.
Hier mal ein Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=Inwo3CfP53M sogroß will ich das aber garnicht machen.
Beispiel 2 Ringe, einer klappt von links und einer von rechts, von oben links und rechts schweben zwei Tauben ein und landen auf den Ringen
Gruß
Holger
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Laser statt Pyro
Hallo Holger
Willkommen im Forum!
Was ich damit meine:
1. In diesem Gerät ist für grün noch ein DPSS-Laser verbaut der sehr temperaturanfällig ist.
Heutzutage werden fast nur noch grüne Diodenlaser verbaut... die modulieren schöner und sind auch nicht so temperaturanfällig.
Ich denke das ist ein wichtiger Punkt da du das Gerät ja auch öfters draussen verwenden möchtest wo es halt leider nicht immer 20°C ist.
2. Sind die verbauten Scanner eher aus der unteren Schublade.
40kpps bei 4° sind real etwa 20kpps bei 8° nach dem ILDA-Standard-Testbild (die Angabe bei 4° ist um Unwissende zu täuschen).
Für zwei Herzen würde das noch knapp reichen aber wenn auch noch die Initialen in die Herze sollen werden die schon in die Knie gehen.
3. Habe ich bei diesem Gerät nichts von einer aktiven Scanner-Überwachung (auch Safety genannt) gelesen.
Dieses dient dazu den Strahl in einem Fehlerfall automatisch zu unterbrechen.
Wenn du nur Grafik damit machen möchtest spielt das keine Rolle aber wenn du auch mal Beamshows damit ausgeben möchtest ist das das ein Muss.
Und früher oder später willst du sicher ein paar Beamshows damit ausgeben... wenn nicht für Kundschaft dann zumindest für dich privat
Gruss Sheep
Willkommen im Forum!
Warum hast du dir den einen Billigen ausgesucht wenn du damit nicht anfangen möchtest?Fireworkteam hat geschrieben:Mit billig Lasern fange ich gar nicht erst an.

Was ich damit meine:
1. In diesem Gerät ist für grün noch ein DPSS-Laser verbaut der sehr temperaturanfällig ist.
Heutzutage werden fast nur noch grüne Diodenlaser verbaut... die modulieren schöner und sind auch nicht so temperaturanfällig.
Ich denke das ist ein wichtiger Punkt da du das Gerät ja auch öfters draussen verwenden möchtest wo es halt leider nicht immer 20°C ist.
2. Sind die verbauten Scanner eher aus der unteren Schublade.
40kpps bei 4° sind real etwa 20kpps bei 8° nach dem ILDA-Standard-Testbild (die Angabe bei 4° ist um Unwissende zu täuschen).
Für zwei Herzen würde das noch knapp reichen aber wenn auch noch die Initialen in die Herze sollen werden die schon in die Knie gehen.
3. Habe ich bei diesem Gerät nichts von einer aktiven Scanner-Überwachung (auch Safety genannt) gelesen.
Dieses dient dazu den Strahl in einem Fehlerfall automatisch zu unterbrechen.
Wenn du nur Grafik damit machen möchtest spielt das keine Rolle aber wenn du auch mal Beamshows damit ausgeben möchtest ist das das ein Muss.
Und früher oder später willst du sicher ein paar Beamshows damit ausgeben... wenn nicht für Kundschaft dann zumindest für dich privat

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 28 Nov, 2016 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein
Re: Laser statt Pyro
Hallo Sheep
danke für deine Infos. Ich war der Meinung das ein Laser der über 1000 Euro kostet für meine Bedürfnisse kein billig Laser ist.
Was würdest Du mir für einen empfehlen. Wie gesagt es geht um Logos herzen Ringe und ein wenig Animation.
So eine Show wie oben in meinem Beitrag habe ich nicht vor zu machen.
Du hast auch recht das wir das nur Outdoor machen.
Wie gesagt bin für jeden Vorschlag offen. Ihr seit für mich die Fachleute und deshalb frage ich ja nach.
Gruß
Holger
danke für deine Infos. Ich war der Meinung das ein Laser der über 1000 Euro kostet für meine Bedürfnisse kein billig Laser ist.
Was würdest Du mir für einen empfehlen. Wie gesagt es geht um Logos herzen Ringe und ein wenig Animation.
So eine Show wie oben in meinem Beitrag habe ich nicht vor zu machen.
Du hast auch recht das wir das nur Outdoor machen.
Wie gesagt bin für jeden Vorschlag offen. Ihr seit für mich die Fachleute und deshalb frage ich ja nach.
Gruß
Holger
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Laser statt Pyro
Naja "meine Bedürfnisse" ist natürlich ein dehnbarer BegriffFireworkteam hat geschrieben:Ich war der Meinung das ein Laser der über 1000 Euro kostet für meine Bedürfnisse kein billig Laser ist.

Oder anders gesagt; Dem einen reicht ein 32" 720p-HD-Fernseher, für den anderen muss es ein 60" 4K-Gerät sein.
Zu diesem Thema gibt es auch gerade einen aktuellen Thread: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=57507
Gute grafikfähige Scanner kosten leider schon ca. 500.- Euro... sehr gute bereits über 1000.- Euro (Nur die Scanner ohne Laser und Gehäuse!)
Weil du das Gerät kommerziell nutzen willst würde ich an deiner Stelle eher ein bisschen mehr ausgeben.
Den meistens gilt: Wer günstig kauft, kauft zweimal.
Zu den Empfehlungen... ich möchte jetzt nicht explizit Werbung für einen Hersteller machen da es von fast allen besseres und weniger gutes gibt:
Wenn du bei Laserworld bleiben möchtest, dann schau dir mal die TARM- und die SWISSLAS-Geräte an.
Ansonsten baut auch KVANT Lasersysteme mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Und natürlich auch die Deutschen Hersteller wie LPS-Lasersysteme oder Medialas sind zu empfehlen vor allem wenn dir ein Deutscher Support wichtig ist... aber auch von denen gibt es Geräte die ich nicht empfehlen würde.
Grundsätzlich empfehle ich dir dich mit der Materie etwas auseinander zu setzen (fleissig im Forum lesen) damit du dich anschliessend für das Gerät entscheiden kannst das zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
Hallo,
da du das Gerät wohl auch mal bei <10 Grad draussen einsetzen willst achte drauf das es dafür geeignet ist.
Das sind die wenigsten unter 5K Euro.
Der "Hobbystandart" liegt hier wohl so um die 3K Euro und die Geräte würde ich bei 5 Grad nicht einschalten.
da du das Gerät wohl auch mal bei <10 Grad draussen einsetzen willst achte drauf das es dafür geeignet ist.
Das sind die wenigsten unter 5K Euro.
Der "Hobbystandart" liegt hier wohl so um die 3K Euro und die Geräte würde ich bei 5 Grad nicht einschalten.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 28 Nov, 2016 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein
Re: Laser statt Pyro
Hallo
danke erstmal an alle für die schnellen Antworten. Das macht es mir alles nicht einfacher, aber ich werde weiter daran arbeiten.
Gruß
Holger
danke erstmal an alle für die schnellen Antworten. Das macht es mir alles nicht einfacher, aber ich werde weiter daran arbeiten.
Gruß
Holger
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
Will gut überdacht werden.
Kenne 1-2 Feuerwerker die mit Lasern "zum Feuerwerk" angefangen haben und mittlerweile genau so viel Laser wie Pyro machen.
Vorteil: Du verbrennst nicht jedes mal dein ganzes Equipment
, teilweise ist Pyro ja nicht überall möglich. Laser eher.
Nachteil: Inverstition, Einarbeitung, . . .
Aber tu die selber einen Gefallen: Lieber ganz als gar nicht...
Hier mal ein Video vom Laserfreaktreffen bei mir, Laser , etwas Pyro + Flamer . Alles aus einer Software.
https://vimeo.com/177832761
Kenne 1-2 Feuerwerker die mit Lasern "zum Feuerwerk" angefangen haben und mittlerweile genau so viel Laser wie Pyro machen.
Vorteil: Du verbrennst nicht jedes mal dein ganzes Equipment

Nachteil: Inverstition, Einarbeitung, . . .
Aber tu die selber einen Gefallen: Lieber ganz als gar nicht...
Hier mal ein Video vom Laserfreaktreffen bei mir, Laser , etwas Pyro + Flamer . Alles aus einer Software.
https://vimeo.com/177832761
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- lasermatze
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS - Wohnort: Neuenwalde
Re: Laser statt Pyro
@Guido: alter Verwalter, wie Fett ist das denn
Und vor allem, was haben die Nachbarn gedacht? Intergalaktische Invasion? Die Russen kommen?
Gruß
Matze


Gruß
Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
Na dann auch mal mein Statement dazu: Pyro ist schon ne geile Sache, leider denken vielen Veranstalter, dass sich der Materialeinsatz auf Aldi Niveau befindet. Dem ist leider nicht so. Pyro & Laser über eine Software Musik synchron gesteuert reizt da den potentiellen Kunden schon mehr. Auch wenn die Kosten hier wesentlich höher liegen, als bei einem normalen Feuerwerk, hat der Kunde am Schluß mehr von dieser visuellen Vereinigung. Eine Lasershow mit Single Shots aufpeppen ist genial. Aber ein Großfeuerwerk mit Lasern zu untermalen hat meiner Meinung nach noch mehr an Effekten. Dies war der Grund, warum Guido und ich diese Pyroanlage entwicket haben. Man hat jetzt halt auch die Möglichkeit mit Pyroevents aus der Software indoor/outdoor zu agieren. Und das Musik und Takt genau. Hier mal für dich unsere "Jungfernfahrt" mit Dynamics und der Pyroanlage im Sommer diesen Jahres.http://www.tms-laser.net/Download/Kremmen/Kremmen.mp4
Aber mit 0815 LW Kisten wäre das nicht zu stemmen gewesen. ulität nd Lestung......Hier im Einsatz waren ein 10W GB Eigenbau von Guido, ein Arcos 15W auf 10W gedimmt, 2x 3W Eigenbau in der Front, 2x Venus3, 3W und 2x Venus2 mit 2W, sowie 4x DMX Flamer, leider etwas zu weit weg aufgebaut. Also verliere mal die Pyro nicht ganz aus den Augen. Ab 2W mit guten Scannern und Strahldaten um die 0,8mrad kanns Du outdoor locker bestehen.
Aber mit 0815 LW Kisten wäre das nicht zu stemmen gewesen. ulität nd Lestung......Hier im Einsatz waren ein 10W GB Eigenbau von Guido, ein Arcos 15W auf 10W gedimmt, 2x 3W Eigenbau in der Front, 2x Venus3, 3W und 2x Venus2 mit 2W, sowie 4x DMX Flamer, leider etwas zu weit weg aufgebaut. Also verliere mal die Pyro nicht ganz aus den Augen. Ab 2W mit guten Scannern und Strahldaten um die 0,8mrad kanns Du outdoor locker bestehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
@Matze, der rechte Nachbar ist Russe 
Naja...da standen schon ein paar Mark fuffzich auf dem Rasen.
Die Pyro - Zündanlage ist eine Eigenkreation. Die Flamer sind nur Chinakisten mit Bremsenreiniger befeuert.
Die Chopter - Perspektive bringt aber die Show nicht im Ansatz so gut rüber wie sie war.
Statt der 2.5" (??) Singleshots wären ein paar einfache Jets etwas näher am Publikum auch OK gewesen denke ich.
Mal sehen was es nächstes Jahr wird...
@Tracky, will einen Feuerball

Naja...da standen schon ein paar Mark fuffzich auf dem Rasen.
Die Pyro - Zündanlage ist eine Eigenkreation. Die Flamer sind nur Chinakisten mit Bremsenreiniger befeuert.
Die Chopter - Perspektive bringt aber die Show nicht im Ansatz so gut rüber wie sie war.
Statt der 2.5" (??) Singleshots wären ein paar einfache Jets etwas näher am Publikum auch OK gewesen denke ich.
Mal sehen was es nächstes Jahr wird...
@Tracky, will einen Feuerball

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser statt Pyro
... "Feuerbälle" hat früher unser Chemie-Lehrer im Unterricht fabriziert, bis das aus irgendwelchen obskuren Gründen verboten wurde 
Er hat Luftballons mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen mit Propangas und Sauerstoff gefüllt, an Stäben aufgestellt und mit einem langen Stab mit Glut-Bürste gezündet ... manche waren eher langweilig und machten nur "Puff!", andere, mit besserem Mischungsverhältnis waren dann schon deutlich eindrucksvoller! ... vor Allem, wenn ich in der ersten Reihe saß
Viktor

Er hat Luftballons mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen mit Propangas und Sauerstoff gefüllt, an Stäben aufgestellt und mit einem langen Stab mit Glut-Bürste gezündet ... manche waren eher langweilig und machten nur "Puff!", andere, mit besserem Mischungsverhältnis waren dann schon deutlich eindrucksvoller! ... vor Allem, wenn ich in der ersten Reihe saß

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
Dachte da eher an kleine Theaterblitze und Lycopodium oder besseres 

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Sa 24 Mai, 2014 8:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Pangolin Beyond 2.1
-LLS Ghost 3.0 LD RGB
-Tourhazer 2
-Vieles weiteres an Lichttechnik - Wohnort: Duisburg
Re: Laser statt Pyro
@ Tracky... Coole Show, Hut ab!
Darf ich mal fragen ob ihr für das Video Flugsicherung und Co Bescheid gegeben habt und wie lange ihr für die Show mit proggen und Aufbau und Co gebraucht habt ?
Welche Flammenwerfer nutzt ihr, bin seit längerem von den Teilen begeistert und auf der PLS gab es auch einen schönen Stand dazu, der doch sehr verlockend ist.
Wie viel Geld habt ihr für die Pyro ausgegeben, wie oben schon gesagt wurde, ordentliche Pyro ist teuer.
Kannst mir gerne auch via PN schreiben, wenn du es nicht öffentlich schreiben willst.
Aber wie gesagt, geile Show, das habt ihr drauf!
Grüße aus Duisburg
Ps: Wenn mal ein Treffen hier in der Nähe angesagt ist, bin ich dabei, bringe auch gerne das mit, was ich zur Verfügung habe.
Darf ich mal fragen ob ihr für das Video Flugsicherung und Co Bescheid gegeben habt und wie lange ihr für die Show mit proggen und Aufbau und Co gebraucht habt ?
Welche Flammenwerfer nutzt ihr, bin seit längerem von den Teilen begeistert und auf der PLS gab es auch einen schönen Stand dazu, der doch sehr verlockend ist.
Wie viel Geld habt ihr für die Pyro ausgegeben, wie oben schon gesagt wurde, ordentliche Pyro ist teuer.
Kannst mir gerne auch via PN schreiben, wenn du es nicht öffentlich schreiben willst.
Aber wie gesagt, geile Show, das habt ihr drauf!
Grüße aus Duisburg
Ps: Wenn mal ein Treffen hier in der Nähe angesagt ist, bin ich dabei, bringe auch gerne das mit, was ich zur Verfügung habe.
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: Laser statt Pyro
... ich sag nur Knallgas im Müllsack - dass muss Fetzen muss das 

Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- lasermatze
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS - Wohnort: Neuenwalde
Re: Laser statt Pyro
@PAFODU: Flugsicherung? Wegen dem Kopter? Wenn du nicht gerade am Flughafen oder einem Heli-Landeplatz wohnst brauchst du das nicht. Und wenn es privat ist nicht mal eine Aufstiegsgenehmigung. Ich hätte da auch weniger wegen der Drohne als mehr wegen der Pyros bedenken. Die waren echt klasse.
@Guido: die Laser haben leider aus der Perspektive nicht gewirkt, kann mir aber ungefähr vorstellen, wie das unten ausgesehen hat. Dafür kamen die Singleshots um so besser. Und dann zu dem Stück. Geil.
Matze
@Guido: die Laser haben leider aus der Perspektive nicht gewirkt, kann mir aber ungefähr vorstellen, wie das unten ausgesehen hat. Dafür kamen die Singleshots um so besser. Und dann zu dem Stück. Geil.
Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser statt Pyro
... extrem helle weiße "Kugel-Blitze" mit einer schönen kugelförmigen weißen Wolke bekomme ich mit einem 1:1 Gemisch aus feingemahlenem Kaliumpermanganat und Aluminiumpuder hin -- das war auch das übliche Blitzlicht-Pulver, bevor Blitzlampen erfunden wurden
Mit Magnesiumpulver ginge das noch besser, ist aber instabiler als mit Aluminium ...
Viktor

Mit Magnesiumpulver ginge das noch besser, ist aber instabiler als mit Aluminium ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
@Matze, ich würde mir einmal die Modellflugbestimmungen genauer durchlesen...
Trozdem: geiles Video!

Trozdem: geiles Video!

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 28 Nov, 2016 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein
Re: Laser statt Pyro
Guten Morgen
Leute ich danke allen die hier geantwortet haben.
Mein Hauptgebiet bleibt die Pyrotechnik, da bin ich voll ausgelastet. Es geht mir wirklich nur um die Lichterbilder und Logos. Wenn ein Kunde eine Lasershow möchte habe ich jemanden, der das umsetzt. Alleine an Pyroausrüstung habe ich schon eine menge investiert. Das braucht man aber alleine wegen der Sicherheit.
Und wegen der Sicherheit und um nicht das verkehrte anzuschaffen habe ich hier die fragen gestellt.
Gruß
Holger
Leute ich danke allen die hier geantwortet haben.
Mein Hauptgebiet bleibt die Pyrotechnik, da bin ich voll ausgelastet. Es geht mir wirklich nur um die Lichterbilder und Logos. Wenn ein Kunde eine Lasershow möchte habe ich jemanden, der das umsetzt. Alleine an Pyroausrüstung habe ich schon eine menge investiert. Das braucht man aber alleine wegen der Sicherheit.
Und wegen der Sicherheit und um nicht das verkehrte anzuschaffen habe ich hier die fragen gestellt.
Gruß
Holger
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Laser statt Pyro
Aber du hast jetzt anhand der Diskussion zumindest schon mal gelernt warum wir uns selbst "Freaks" nennenFireworkteam hat geschrieben:Es geht mir wirklich nur um die Lichterbilder und Logos.

Zusammengefasst das Wichtigste in kürze:
1. Leistung ca. 2W-RGB (lass dich aber nicht durch zu hohen Blau-Anteil täuschen sonst brauchst du mehr als 2W)
2. Analoge Modulation (stufenlose Helligkeitsregelung für jede Grundfarbe) ist ein MUSS für Grafik wegen den Mischfarben.
3. Nur voll temperaturstabilisierte Diodenlaser für Outdoor (TEC muss kühlen und heizen können. Wichtig bei kühlen Temperaturen!)
4. Möglichst identische Strahlparameter aller Grundfarben (Durchmesser und Divergenz (mrad)) damit auch alle Linien der Grafik ungefähr gleich dick sind.
5. Luftdichte Optikebene (damit die Optiken nicht verschmutzen. Wichtig im Zusammenspiel mit Feuerwerk!)
6. Scanner sollten für kommerzielle Grafik >30kpps bei 8°nach ILDA-Testbild schaffen (Angaben bei 4° sind nichts aussagend)
7. Safety (aktive Scannerüberwachung) damit du das Gerät auch mal für Beamshows einsetzen oder eine Grafik über die Köpfe der Besucher schiessen kannst.
Wie Guido schon geschrieben hat landest du damit wahrscheinlich in der +- 5000 Euro Region... vielleicht geht es auch für 3000.- aber mit 1000.- wirst du nichts brauchbares finden.
Und Achtung! Gem. den Verkäufern ist alles immer Super-Mega-High-End-Profi-Ware auch wenn es Ultra-Billig-Kackwurst-China-Schrott-Ware ist

Am besten ist immer sich das Zeugs 1:1 vorführen zu lassen und nicht gleich das "Erst-Beste" zu kaufen... lass dir ruhig Zeit... es wird nur günstiger

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 28 Nov, 2016 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein
Re: Laser statt Pyro
Hallo Sheep
danke für die zusammen Fassung.
Habe Anfang nächsten Jahres einen Termin bei Tarm. Der Herr Krumhus war am Telefon sehr nett. Er hat mir zugesagt das wir ein Konzept finden werden und verschiedene Geräte vorgeführt bekommen.
Im persöhnlichen Gespräch macht sich das besser und er kann besser einschätzen was wir brauchen.
Danke nochmal an alle.
Gruß
Holger
danke für die zusammen Fassung.
Habe Anfang nächsten Jahres einen Termin bei Tarm. Der Herr Krumhus war am Telefon sehr nett. Er hat mir zugesagt das wir ein Konzept finden werden und verschiedene Geräte vorgeführt bekommen.
Im persöhnlichen Gespräch macht sich das besser und er kann besser einschätzen was wir brauchen.
Danke nochmal an alle.
Gruß
Holger
- lasermatze
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 30 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinakracher RGB 1.5W
LW DS1800
LW DS1000
2x Pangolin FB3 + QS - Wohnort: Neuenwalde
Re: Laser statt Pyro
Da steht aber nicht viel anderes drin als ich sagteHatschi hat geschrieben:@Matze, ich würde mir einmal die Modellflugbestimmungen genauer durchlesen...![]()

https://www.dmfv.aero/recht/ist-erlaubt ... utschland/
Aber das ist jetzt sehr ot.
Gruß
Matze
Das Leben ist wie ein Computerspiel....beschissene Handlung,aber die Grafik ist geil!
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Sa 24 Mai, 2014 8:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Pangolin Beyond 2.1
-LLS Ghost 3.0 LD RGB
-Tourhazer 2
-Vieles weiteres an Lichttechnik - Wohnort: Duisburg
Re: Laser statt Pyro
Guten Abend allerseits,
Also es ging mir nicht um den Helikopter oder was auch immer für ein Teil am Himmel war, sondern bzgl. Abnahmen eher das Thema Pyrotechnik und Laser.
Da sind ja einige Pyros die sehr hoch gehen und auch Laser die auf den Videos Richtung Himmel schießen, auch beim anderen Video.
Die Frage was so ein 15 Minuten Spektakel kostet würde mich aber immer noch interessieren, jetzt mal von den Lasern abgesehen, das kann man ja ausrechnen was die Kosten, aber was so eine Pyro Show kostet kann ich als Laie was Pyrotechnik angeht kaum einschätzen und hier wird immer von "teuer" gesprochen...
Grüße aus Duisburg
Also es ging mir nicht um den Helikopter oder was auch immer für ein Teil am Himmel war, sondern bzgl. Abnahmen eher das Thema Pyrotechnik und Laser.
Da sind ja einige Pyros die sehr hoch gehen und auch Laser die auf den Videos Richtung Himmel schießen, auch beim anderen Video.
Die Frage was so ein 15 Minuten Spektakel kostet würde mich aber immer noch interessieren, jetzt mal von den Lasern abgesehen, das kann man ja ausrechnen was die Kosten, aber was so eine Pyro Show kostet kann ich als Laie was Pyrotechnik angeht kaum einschätzen und hier wird immer von "teuer" gesprochen...
Grüße aus Duisburg
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
Hi,
kann das nur für mein Video beschreiben welches du vermutlich nicht meinst.
erstmal : Da ging in den Himmel. Du kannst im Video ne überdachte Terasse erkennen, da saßen wir. An Terassen hängt
gerne mal ein Haus, das war auch hier so
Und beim Einrichten wurde drauf geachtet das an der Dachkante Feierabend ist.
Die single Shot´s waren (Tracky möge mich berichtigen ) 2.5" Teile. Die gehen ca. 50m hoch und das Feuerwerk war natürlich
angemeldet.
Kosten: Es waren ca. 24 Single Shots , kosten ca. 8-9€ pro Stk.
Bei Tracky war das ne "etwas andere" Nummer
kann das nur für mein Video beschreiben welches du vermutlich nicht meinst.
erstmal : Da ging in den Himmel. Du kannst im Video ne überdachte Terasse erkennen, da saßen wir. An Terassen hängt
gerne mal ein Haus, das war auch hier so

Die single Shot´s waren (Tracky möge mich berichtigen ) 2.5" Teile. Die gehen ca. 50m hoch und das Feuerwerk war natürlich
angemeldet.
Kosten: Es waren ca. 24 Single Shots , kosten ca. 8-9€ pro Stk.
Bei Tracky war das ne "etwas andere" Nummer

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser statt Pyro
Meine VA war auch beim OA angezeigt, was die Pyro betraf. Hier gab es ausreichend Auflagen zu erfüllen, da Vogelschutzgebiet. Area war Privatgrundstück, alle Beams haben das Grundstück nicht verlassen und waren relativ flach ausgerichtet. Wird im Video nicht so rüber gebracht. OA war zu Prüfung vor Ort. Das Feuerwerk war ja auf die 15 Min. Show verteilt. Hier kamen Single Shots, div. grosskalibrige F2 Pyro zum Einsatz. Hauptsächlich ohne Zerleger Ladung. Also "stilles " Feuerwerk, wie Kometen, falling leaves, Crosettes und vieles mehr. Das lassen sich die Hersteller teuer bezahlen. Also kein Aldi Budget. Aber über Preise will ich hier nicht reden. Bei Hochzeiten wollen die Leutz was Besonderes. Und das kostet halt auch ordentlich Geld im EK.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Laser statt Pyro
Die Beamer Idee könntest du dennoch mal testen. HE-laserscan hat dafür ein Setting. Sollte auch in der Freeware-Testversion gehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste