Lasever LSR532 zu dunkel!
- flash-art
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 09 Okt, 2010 9:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 3,7W RGB/Diode mit
1x 8,6W RGB/Diode mit Raytrack 35+
2x 10W 532nm/OPSL mit Raytrack 35+
3x Netlase Maxi, 2x Micro Net Slim
1x Phoenix Pro 4
2x Phoenix 4.0 Live - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Lasever LSR532 zu dunkel!
Also folgendes Problem, ich habe einen 532nm Dpss mit 1W Output wo der Treiber 5V benötigt. Nun habe ich einen 10A stepdown verwendet um von meinen 12V auf 5 V zu kommen. Doch der Kopf ist dunkler als mein 500mW 532nm Kopf! Leider finde ich nichts über den gesamtstrom der benötigt wird? Hat jemand von euch da evt infos??
"Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen alle Zeit zum Narren zu halten.(Abraham Lincoln)
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
schon mal direkt an 5V betrieben? Bei den 1W green DPSS wird bis zu 4W Pumpdiode + 1-2 TEC verbaut. Also ein Strom von gut 6A!!!! Kann das dein Stepdown?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Einfach mal Strom messen und evt auch Spannung mit Oszilloskop anschauen
DPSS können schnell weniger Leistung haben wenn die Temperatur der Kristalle nicht optimal ist
DPSS können schnell weniger Leistung haben wenn die Temperatur der Kristalle nicht optimal ist

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- flash-art
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 09 Okt, 2010 9:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 3,7W RGB/Diode mit
1x 8,6W RGB/Diode mit Raytrack 35+
2x 10W 532nm/OPSL mit Raytrack 35+
3x Netlase Maxi, 2x Micro Net Slim
1x Phoenix Pro 4
2x Phoenix 4.0 Live - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Temp Probleme kann ich ausschließen bei diesen Temperaturen
Vielleicht hat der stepdown ja nicht seine angebenden 10A Max! kann das sein das der stepdown den Strom begrenzt?? Das ist der stepdown von insaneware!

"Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen alle Zeit zum Narren zu halten.(Abraham Lincoln)
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Gehen wir von einem Peak (Maximal)Strom von 10A aus und dein DPSS hat eine 4W Pumpe mit zwei TECs verbaut, dann gehe von einem minimalen Strom von 6A aus. Ist dein Stepdown auch noch ungekühlt, begrenzt er den Strom. Du solltest mal das originale NT + Treiber benutzen und in der Pluszuführung den Gesamtstrom messen. Dann hast Du einen Anhaltspunkt. Gleiches dann auf der Sekundärseite des Stepdown und du weißt wo es klemmt.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Temperaturproblem kann bei jeder Umgebungstemperatur auftreten, ich meine nicht Überhitzung
Die Pumpdiode muss genau so temperiert sein, damit die Wellenlänge passt und der Nd:YAG optimal absorbiert
Der YAG und KTP muss auch genau die richtige Temperatur haben, um im optimalen Wirkungsgrad zu operieren, die Umgebungstemperatur ist dabei völlig egal, solamge sie in der Spezifikation wie z.B. 0-40 Grad liegt, wenn er zwei oder dreifach Temperaturstabilisiert ist
Schon kleine Abweichungen kännen zu gravierenden Leistungseinbrüchen führen
Die Pumpdiode muss genau so temperiert sein, damit die Wellenlänge passt und der Nd:YAG optimal absorbiert
Der YAG und KTP muss auch genau die richtige Temperatur haben, um im optimalen Wirkungsgrad zu operieren, die Umgebungstemperatur ist dabei völlig egal, solamge sie in der Spezifikation wie z.B. 0-40 Grad liegt, wenn er zwei oder dreifach Temperaturstabilisiert ist
Schon kleine Abweichungen kännen zu gravierenden Leistungseinbrüchen führen

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- flash-art
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 09 Okt, 2010 9:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 3,7W RGB/Diode mit
1x 8,6W RGB/Diode mit Raytrack 35+
2x 10W 532nm/OPSL mit Raytrack 35+
3x Netlase Maxi, 2x Micro Net Slim
1x Phoenix Pro 4
2x Phoenix 4.0 Live - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Ich habe den kopf nun direkt an einem 5V/20A netzteil leider ohne erfolg:-/ es sind definitiv keine 1W die da raus kommen:-/ der kopf ist mit paste auf einem 1,2cm dicken alu verschraubt, also wärmeabfuhr sollte gegeben sein! Hat jemand noch eine idee ?
"Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen alle Zeit zum Narren zu halten.(Abraham Lincoln)
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
dejustiert oder Beschichtung hat sich aufgelöst, Pumpdiode ist am Sterben. Wieviel Stunden?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- flash-art
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 09 Okt, 2010 9:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 3,7W RGB/Diode mit
1x 8,6W RGB/Diode mit Raytrack 35+
2x 10W 532nm/OPSL mit Raytrack 35+
3x Netlase Maxi, 2x Micro Net Slim
1x Phoenix Pro 4
2x Phoenix 4.0 Live - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Das teil hat ca 50Std runter
"Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen alle Zeit zum Narren zu halten.(Abraham Lincoln)
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
Hoffenlich keine Folge des StepDown...sorry..Wandler mit einer solchen Belastbarkeit bitte nicht in China
kaufen. Vicor / Traco wären da eher die richtigen Anlaufpunkte.
kaufen. Vicor / Traco wären da eher die richtigen Anlaufpunkte.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Lasever LSR532 zu dunkel!
naja er sagte ja schon am 5V NT das selbe Problem. Bei den Lasever Köpfen ist ja alles eine Einheit und verklebt. Das ganze Konstrukt wir dann über ein TEC gekühlt. Wird der Kopf bei Dauerbetrieb warm? Falls ja, hast du ein Umkehreffekt auf dem TEC und die Diode läuft heiß. Das macht sie auch nur einmal. Ansonssten könnte halt die Kristallbeschichtung zwischen Pumpdiode und Kristall weg sein. Das kann Folge einer schlechten Beschichtung sein oder Feuchtigkeit im Kopf. Kristall ist ja aus Salzen gebaut. Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit mal den Strom vom TEC und der Diode zu messen ob da nicht eventuell was nicht richtig arbeitet. Ansonsten ist das hier nur stochern im Dunkeln.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast