Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 01 Jun, 2013 2:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: BEYOND Ultimate
QuickShow
LD2000
LivePro
IMU & VMU - Wohnort: USA
- Kontaktdaten:
Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Wir rüsten uns nun für die Prolight + Sound 2015 in Frankfurt, Deutschland.
Die diesjährige Ausstellung wird sicher eine der besten aller Zeiten; wir enthüllen eine neue Hardware-Plattform, die mit Sicherheit die Industrie im Sturm erobern wird.
Große Dinge brauchen Zeit ... Das ist, auf das Ihr alle gewartet habt!
Kommt zu der offiziellen Ankündigung und öffentlichen Enthüllung:
Am 15. April 2015 um 13.00 Uhr - Prolight + Sound: Halle 11, Stand E12
Weitere Infos auch hier: http://www.facebook.com/PangolinSystems
Wir freuen uns auf Euch !
Eurer Pangolin Team
Die diesjährige Ausstellung wird sicher eine der besten aller Zeiten; wir enthüllen eine neue Hardware-Plattform, die mit Sicherheit die Industrie im Sturm erobern wird.
Große Dinge brauchen Zeit ... Das ist, auf das Ihr alle gewartet habt!
Kommt zu der offiziellen Ankündigung und öffentlichen Enthüllung:
Am 15. April 2015 um 13.00 Uhr - Prolight + Sound: Halle 11, Stand E12
Weitere Infos auch hier: http://www.facebook.com/PangolinSystems
Wir freuen uns auf Euch !
Eurer Pangolin Team
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
und da ist dann die FB4 sofort bestellbar ?
in welcher Preisregion bewegen wir uns ?
in welcher Preisregion bewegen wir uns ?
Testsignatur
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hi,
ja glaubst du denn sie posaunen hier im Forum ihre große Revolution raus?
Und das mit Preis und technischen Daten ect.?
Musst halt noch 7 Tage und 14 Stunden warten.
ja glaubst du denn sie posaunen hier im Forum ihre große Revolution raus?
Und das mit Preis und technischen Daten ect.?
Musst halt noch 7 Tage und 14 Stunden warten.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- crossfade
- Beiträge: 372
- Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
- Wohnort: 46414 Rhede
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Recht hat er. Deine Fragen könnten zwar beantwortet werden, darf aber noch nicht! Das zu entscheiden und als erster zu machen - ist und bleibt das Recht von Bill. Irgendwie selbstverständlich, oder?
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hi,
meine Glaskugel sagt zwischen 700 und 1000 EUR.
Gruß
Oliver
meine Glaskugel sagt zwischen 700 und 1000 EUR.

Gruß
Oliver
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hallo
Mit der Gegenwart in der Lasersteuerung die funktioniert und das schon seit Jahren und das auch Software-Platformübergreifend können wir gut leben. Ansehen werde ich die Zukunft aber anschaffen wohl eher nicht. Denn 5 Devices + Software werden da sicher nicht für Taschengeld zu bekommen sein.
Gruß
Norbert
Mit der Gegenwart in der Lasersteuerung die funktioniert und das schon seit Jahren und das auch Software-Platformübergreifend können wir gut leben. Ansehen werde ich die Zukunft aber anschaffen wohl eher nicht. Denn 5 Devices + Software werden da sicher nicht für Taschengeld zu bekommen sein.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Ich bezweifel, dass es eine große Revolution ist...Dr. Burne hat geschrieben:sie posaunen hier im Forum ihre große Revolution raus
Meine Vermutung: Pango kann jetzt auch über Netzwerk ausgeben - also das was alle anderen schon seit Jahren können - und der IDN-Standard wird hierbei selbstverständlich ignoriert.
- emotion laser systems
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 05 Dez, 2005 5:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Justin Perry im FB:
Sonst mal gucken - ich halte Netzwerktechnik immernoch für "urbanen Vodoo", den meiner Meinung nach noch nichtmal der wirklich versteht, der des Zeug erfunden hat, aber gegen ein FUNKTIONIERENDES, ECHTES Plug&Play-System was in 9.999 von 10.000 Setups auf Anhieb läuft wäre ersteinmal nichts einzuwenden.
Was mir nicht beim 1. hinsehen nicht gefällt ist, dass es sich um eine ganz normale Rj45-Buchse handelt. Da hätte man die veriegelbaren Neutrick-Buchsen mit Metallummantelung einbauen können, eine Art durchschleifen des Signals wäre auch eine feine Sache gewesen...Full network control. Optional DMX-in, and DMX-out daughterboards. As well as ILDA-in, and ILDA-out daughterboards. On board SD card memory. You can control in streaming mode, or create a profile, upload it to the memory, and then trigger via ArtNet or DMX from a lighting console or board. Supports 120K scan speeds. And full color OLED display. This is just the first version. We have others coming later as well.
Sonst mal gucken - ich halte Netzwerktechnik immernoch für "urbanen Vodoo", den meiner Meinung nach noch nichtmal der wirklich versteht, der des Zeug erfunden hat, aber gegen ein FUNKTIONIERENDES, ECHTES Plug&Play-System was in 9.999 von 10.000 Setups auf Anhieb läuft wäre ersteinmal nichts einzuwenden.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Ja...so muss es wohl sein...wir haben auch nur so lange getippert, kompiliert und geflasht bis es funktionierte.emotion laser systems hat geschrieben: ....immernoch für "urbanen Vodoo", den meiner Meinung nach noch nichtmal der wirklich versteht, der des Zeug erfunden hat,...
Gab ja nur 34567824524567824527452 Möglichkeiten

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- emotion laser systems
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 05 Dez, 2005 5:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015

Das war jetzt mehr auf das allgemeine Thema bezogen...
Ich mag des Zeug einfach nicht.
Mir ist vor Jahren mal folgendes passiert: kleiner Test am Vortag einer VA: PC -> Netzwerkkabel -> Netlase (sonst NICHTS dazwischen). Läuft wunderbar, Strom weg, ausgesteckt, auf VA alles Tupfengleich aufgebaut -> läuft nicht! Warum? Keine Ahnung...
Nach 2h rumprobieren habe ich dann klassisch ILDA gezogen und Gottseidank eine Phoenix-Ausgabekarte im Case liegen gehabt, mit welcher ich die Show dann gefahren habe.
Lange Rede kurzer Sinn: Auf einer VA muss ich die Geräte zusammenstecken und es muss einfach laufen. Stundenlanges rumprobieren und testen nur weil der Netzwerktechnik ein Elektron schief sitzt kann man sich da in aller Regel nicht leisten.
Vor kurzen wurde ich in meinem denken hier im LF bestätigt als ein User (ich glaube strika war es) auch Probleme hatte und das Zeug lief nicht. Man stelle sich vor du hockst auf einer Veranstaltung und dir schmiert das System derartig ab...
Vom reinen Hörensagen habe ich auch mal mitbekommen, dass es wohl mal bei einem ILDA-Meeting massive Probleme mit dem QM2000-Net-System gegeben haben muss... Wenn ich davon ausgehe das ist wahr, dann ist das natürlich an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten...
Jeder soll das Zeug einsetzen wie er lustig ist und mag, nur ich halte das Thema einfach noch nicht wirklich für ausgereift - ich muss 2 oder mehr Geräte zusammenstecken können und das Zeug muss einfach Rennen....Punkt! Wie gesagt, wenn da einer mal was erfunden hat (wenn das schon der Fall ist bitte bescheidsagen) wo Plug&Play-artig läuft bin ich gerne bereit mir dass noch einmal anzusehen. Nur es ist für mich keine Option ein halber Netzwerkadministrator sein zu müssen um einen Laserprojektor zu betreiben.
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Naja jeder wie er möchte
Bei mir war es genau umgekehrt... USB-Lumax-Karte während der Show aufgehängt und nur noch Standbilder ausgegeben
Und einmal ist eine Mutter von der Innenseite der ILDA-Buchse im Projektor während dem festmachen des Kabels in den Projektor gefallen genau auf die Safety und hat da lustige Kurzschlüsse veranstaltet
wäre mit LAN nicht passiert da keine Schrauben 
Mit den Netlas-Karten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme... bin aber fast doppelt so schnell beim Aufbau weil nur noch die Hälfte der Kabel gezogen werden müssen
Ich persönlich würde die Netlas-Karten nie mehr hergeben!
Aber natürlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile.... ich habe die Nachteile der Netlas nur noch nicht gefunden
Ernst Ferstl sagte mal: Das größte Problem mit den Fortschritt ist - auch die Nachteile entwickeln sich weiter.
Gruss Sheep

Bei mir war es genau umgekehrt... USB-Lumax-Karte während der Show aufgehängt und nur noch Standbilder ausgegeben

Und einmal ist eine Mutter von der Innenseite der ILDA-Buchse im Projektor während dem festmachen des Kabels in den Projektor gefallen genau auf die Safety und hat da lustige Kurzschlüsse veranstaltet


Mit den Netlas-Karten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme... bin aber fast doppelt so schnell beim Aufbau weil nur noch die Hälfte der Kabel gezogen werden müssen

Ich persönlich würde die Netlas-Karten nie mehr hergeben!
Aber natürlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile.... ich habe die Nachteile der Netlas nur noch nicht gefunden

Ernst Ferstl sagte mal: Das größte Problem mit den Fortschritt ist - auch die Nachteile entwickeln sich weiter.
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hi,
die ganze Welt besteht "fast" nur noch aus Netzwerktechnik. Dein "Google" funktioniert auch nicht über das ILDA-Kabel!
Netzwerk kann einfach sein. Natürlich sollte man ein paar Regeln beachten: Plug´n´Play mit Auto-IP kann funktionieren, muss es aber nicht.
DHCP verwenden kann man, macht aber "on the Road" keinen Sinn.
Jedem Netzwerk-Device eine feste IP-Adresse im selben Netz und fertig! Dann geht auch "Plug´n´Play".
Wenn du aber Probleme mit der "Pangolin-Netzwerk-zu-PCI-Vergewaltigungs-Box" QM2000-NET-BOX meinst, die hat mit echtem Netzwerk nichts zu tun!
die ganze Welt besteht "fast" nur noch aus Netzwerktechnik. Dein "Google" funktioniert auch nicht über das ILDA-Kabel!

Netzwerk kann einfach sein. Natürlich sollte man ein paar Regeln beachten: Plug´n´Play mit Auto-IP kann funktionieren, muss es aber nicht.

Jedem Netzwerk-Device eine feste IP-Adresse im selben Netz und fertig! Dann geht auch "Plug´n´Play".
Wenn du aber Probleme mit der "Pangolin-Netzwerk-zu-PCI-Vergewaltigungs-Box" QM2000-NET-BOX meinst, die hat mit echtem Netzwerk nichts zu tun!
- emotion laser systems
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 05 Dez, 2005 5:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Ja klar besteht die Welt nur noch aus Netzwerkkabeln....das ist mir alles klar - ich selbst habe einfach nur schlechte Erfahrungen damit gemacht und möchte Netzwerktechnik auf VA's einfach "erst" einsetzen, wenn ich mir sicher bin das das ganze System auch wirklich sicher läuft.
Ok, was die Qm-Net-Box da wirklich "mit dem Netzwerk" macht, da steige ich nicht hinter.
Ich werde dafür bezahlt Lasershows zu machen. Ob ich die via Netzwerk oder sonstwie mache ist dem Kunden gleich. Nur ich selbst muss auf das System bauen, welches mir sicher erscheint.
Ich habe selbst bisher keine Probleme gehabt, die auf FB3 oder so etwas basiert hätten - von daher: ich lasse mich gern eines besseren überzeugen, aber bisher stehe ich dem Thema Netzwerk auf Veranstaltungen skeptisch gegenüber - dafür habe ich schon zu viele Probleme gesehen/mitbekommen (nicht nur Laser).
@mod: ich habe da ja jetzt ne kleine nebendiskussion losgetreten - eventuell Thema spalten?!
Ok, was die Qm-Net-Box da wirklich "mit dem Netzwerk" macht, da steige ich nicht hinter.
Ich werde dafür bezahlt Lasershows zu machen. Ob ich die via Netzwerk oder sonstwie mache ist dem Kunden gleich. Nur ich selbst muss auf das System bauen, welches mir sicher erscheint.
Ich habe selbst bisher keine Probleme gehabt, die auf FB3 oder so etwas basiert hätten - von daher: ich lasse mich gern eines besseren überzeugen, aber bisher stehe ich dem Thema Netzwerk auf Veranstaltungen skeptisch gegenüber - dafür habe ich schon zu viele Probleme gesehen/mitbekommen (nicht nur Laser).
@mod: ich habe da ja jetzt ne kleine nebendiskussion losgetreten - eventuell Thema spalten?!
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Ja zurück zum Thema
Also für mich währe die Zukunft der Lasersteuerung ein Lasersystem das so sicher aufgebaut ist das ein Not-Aus überflüssig ist.
Damit meine ich ein Lasersystem das automatisch und in Echtzeit den Abstand zum ersten Zuschauer misst (ala Laserdistanzmessgerät) und die Leistung dementsprechend reguliert.
Zudem müsste das Lasersystem in einem W-LAN-Netz mit eigenem W-LAN-Standard betrieben werden können damit es nicht durch andere W-LAN-Geräte gestört werden kann.
Dann würde alle Kabel entfallen, alles währe absolut sicher auch wenn jemand aufs Truss klettert und ich könnte die Laser vom Tablet aus von jeder Ecke des Raumes steuern
Alles andere ist für mich nur eine weitere Möglichkeit um gängige Lasersysteme zu steuern aber bestimmt nicht die Zukunft

Also für mich währe die Zukunft der Lasersteuerung ein Lasersystem das so sicher aufgebaut ist das ein Not-Aus überflüssig ist.
Damit meine ich ein Lasersystem das automatisch und in Echtzeit den Abstand zum ersten Zuschauer misst (ala Laserdistanzmessgerät) und die Leistung dementsprechend reguliert.
Zudem müsste das Lasersystem in einem W-LAN-Netz mit eigenem W-LAN-Standard betrieben werden können damit es nicht durch andere W-LAN-Geräte gestört werden kann.
Dann würde alle Kabel entfallen, alles währe absolut sicher auch wenn jemand aufs Truss klettert und ich könnte die Laser vom Tablet aus von jeder Ecke des Raumes steuern

Alles andere ist für mich nur eine weitere Möglichkeit um gängige Lasersysteme zu steuern aber bestimmt nicht die Zukunft

2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Es ist Funk und eine Funktverbindung kann immer von anderen Geräten gestört werden - egal welcher Standard...Sheep hat geschrieben:Zudem müsste das Lasersystem in einem W-LAN-Netz mit eigenem W-LAN-Standard betrieben werden können damit es nicht durch andere W-LAN-Geräte gestört werden kann.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hi,
Schaut euch mal das neuste Titelbild bei Pangolin auf Facebook an.
https://www.facebook.com/PangolinSystem ... permPage=1
FB4 mit Netzwerk, sieht auch nach nen mini SD Card slot aus über der Netzwerkbuchse.
Schaut euch mal das neuste Titelbild bei Pangolin auf Facebook an.
https://www.facebook.com/PangolinSystem ... permPage=1
FB4 mit Netzwerk, sieht auch nach nen mini SD Card slot aus über der Netzwerkbuchse.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Wenn außer Aus- und Einschalten NICHTS am Setup geändert wurde, KANN theoretisch nichts passieren. Praktisch aber schon. Denn man übersieht manchmal Sachen, die eben DOCH anders sind. Sei es dass der PC daheim Internetzugang hatte (z.B. über WLAN) und am Veranstaltungsort nicht.emotion laser systems hat geschrieben: Mir ist vor Jahren mal folgendes passiert: kleiner Test am Vortag einer VA: PC -> Netzwerkkabel -> Netlase (sonst NICHTS dazwischen). Läuft wunderbar, Strom weg, ausgesteckt, auf VA alles Tupfengleich aufgebaut -> läuft nicht! Warum? Keine Ahnung...
Nach 2h rumprobieren habe ich dann klassisch ILDA gezogen und Gottseidank eine Phoenix-Ausgabekarte im Case liegen gehabt, mit welcher ich die Show dann gefahren habe.
Ich habe einen PC, der steht regelmäßig für eine Viertelstunde still, wenn er einen schlechten Zugang hat und Antivir versucht, ein Update zu machen.
Wenn ich ein Notebook zur Laserausgabe nehme, schalte ich das WLAN immer ab. Dann gibt es bei 5% Signalqualität keine Hänger, weil ständig ein Programm versucht, nach Hause zu telefonieren.
Ich habe auch ein Notebook, wo der Netzwerkanschluss manchmal erst dann erkannt wurde, nachdem ich WIndows neugestartet hatte. Das liegt nur an diesem Notebook. Du kannst da dann das Kabel anstecken, solange DU wilst, es wird immer "kein Netzwerkkabel" angezeigt, bis man einen Neustart macht. Wie gesagt: Nicht immer!
Das sind nun 2 der Möglichkeiten, die passieren können.
Ich habe heute noch manchmal Kunden, die sich aufgebracht beschweren, dass sie mit ihrem Windows XP und DHCP an der NetLase keine Verbindung bekommen. Und das UPnp geht bei XP eben auch nur dann, wenn man es zuvor im XP aktiviert hat.
Also ein BISSCHEN Ahnung muss man eben schon haben.

So gesehen kannst Du Recht haben und USB ist idiotensicher. Allerdings kann man die 3 oder 4 Sachen schnell lernen, die man wissen muss um eine Netzwerkverbindung zu checken.
Was diese "Weltrevolution" anbelangt:
150Kpps, DMX-In, DMX-Out, DMX-Router, SD-Karte und ArtNet haben wir schon seit 7-10 Jahren drin. Die NetLase (V1) wurde vor 12 Jahren entwickelt, gefolgt von der heutigen V2 (ILDA Technical Award 2006).
Dann gab es noch die Riya Netzwerkbox, die ein paar Monate vor der NetLase vermarktet wurde. Weder die NetLase noch Riya haben damals eine Revolution ausgelöst.
So what?

Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Alter Wein in neuen Schläuchen... Marketing ist eben alles
Mich hat schon vor Jahren genervt das alles von denen als Revolutiuon angepriesen wird. Aber so sind sie wohl, unsere TTIP-Partner
In anbetracht des hohen Preises war ich damals enttäuscht von meiner LD2OOO Pro + QM2OOO.NET,
zuviele Ruckler und Unzulänglichkeiten. Das Teil funktionierte nur einigermaßen an einer Intel Netzwerkkarte.
Im Einsatz als PCI-Karte war die QM2OOO schon brauchbarer, aber LD2OOO war halt kein guter Editor (zu kompliziert).
Support war für einige Sachen okay, für andere aber wiederum auch nicht.
Wie JoJo schon schrieb, in Netzwerkthemen kann man sich einarbeiten. Grundsätzlich ist TCP/IP ist nicht so
kompliziert (von IPV6 mal abgesehen
). Aber Ethernet ist eben auch kein Echtzeitprotokoll, daher muß
man schon drauf achten da sauber zu sein und (einigermaßen) zu wissen was da gerade passiert.
Wer Lust auf die Materie hat: einfach mal Wireshark installieren und anschauen was da so passiert, dann Stück
für Stück anfangen zu hinterfragen was dies und jenes bedeutet und warum es passiert. Geht nicht von heute auf
morgen, aber man kommt mit der Zeit schon dahinter.


In anbetracht des hohen Preises war ich damals enttäuscht von meiner LD2OOO Pro + QM2OOO.NET,
zuviele Ruckler und Unzulänglichkeiten. Das Teil funktionierte nur einigermaßen an einer Intel Netzwerkkarte.
Im Einsatz als PCI-Karte war die QM2OOO schon brauchbarer, aber LD2OOO war halt kein guter Editor (zu kompliziert).
Support war für einige Sachen okay, für andere aber wiederum auch nicht.
Wie JoJo schon schrieb, in Netzwerkthemen kann man sich einarbeiten. Grundsätzlich ist TCP/IP ist nicht so
kompliziert (von IPV6 mal abgesehen

man schon drauf achten da sauber zu sein und (einigermaßen) zu wissen was da gerade passiert.
Wer Lust auf die Materie hat: einfach mal Wireshark installieren und anschauen was da so passiert, dann Stück
für Stück anfangen zu hinterfragen was dies und jenes bedeutet und warum es passiert. Geht nicht von heute auf
morgen, aber man kommt mit der Zeit schon dahinter.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hallo
Seit wwir auf den Treffen den Netlase Karten atatische IP Adressen gegeben haben
(über das Webinterface der Karte) klappt die Netzwerkkomunikation auch mit 16 oder mehr Karten.
In der Praxis haben wir noch nicht mehr im Netzwerk verwendet.Ich meine 18 im Parallelbetrieb war
das maximale. Es gibt nur 1 lösbares Problem. Die Firmware aller Karten im Netzwerk muss identisch
sein.Dies betraf ein Treffen das lange zurück liegt Essen 2) und die Netlase LC wo es auch ein Treffen mit verschiedenen Firmwareversionen gab. Jetzt wo die LC auch einen großen Reifegrad besizt ist das Thema gegessen. Die meisten Kinder kennen Krankheiten. Mal sehen wie die in der Zukunft aussehen.
Es hilft auf jeden Fall wenn wenigstens Netzwerkgrundkenntnisse vorhanden sind.
Gruß
Norbeet
Seit wwir auf den Treffen den Netlase Karten atatische IP Adressen gegeben haben
(über das Webinterface der Karte) klappt die Netzwerkkomunikation auch mit 16 oder mehr Karten.
In der Praxis haben wir noch nicht mehr im Netzwerk verwendet.Ich meine 18 im Parallelbetrieb war
das maximale. Es gibt nur 1 lösbares Problem. Die Firmware aller Karten im Netzwerk muss identisch
sein.Dies betraf ein Treffen das lange zurück liegt Essen 2) und die Netlase LC wo es auch ein Treffen mit verschiedenen Firmwareversionen gab. Jetzt wo die LC auch einen großen Reifegrad besizt ist das Thema gegessen. Die meisten Kinder kennen Krankheiten. Mal sehen wie die in der Zukunft aussehen.
Es hilft auf jeden Fall wenn wenigstens Netzwerkgrundkenntnisse vorhanden sind.
Gruß
Norbeet
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Das ist so aber das ist auch nichts ungewöhnliches...nohoe hat geschrieben:Es hilft auf jeden Fall wenn wenigstens Netzwerkgrundkenntnisse vorhanden sind.
Wer Lasershows machen möchte sollte ja auch wenigstens ein paar Grundkenntnisse über Lasersicherheit haben...
Wer eine Lasersoftware bedienen möchte sollte auch wenigstens ein paar PC-Grundkenntnisse haben...
Wer ein paar Lasersysteme und ein paar Nebelmaschinen an 230V-Steckdosen hängt sollte auch wenigstens ein paar Grundkenntnisse über 230V haben da sonst die Sicherung fliegt...
Diese Grundkenntnisse sind leider nicht angeboren (bei mir jedenfalls nicht) aber da muss man halt mal jemanden fragen der sich mit so was auskennt
oder ein paar Bücher wälzen damit man sich zumindest mal die wichtigsten Grundkenntnisse aneignen kann... sonst wird man zwangsläufig Problem haben

Wenn einem die Grundkenntnisse fehlen kann man nicht einfach behaupten die Sache sei unbrauchbar!
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 16 Jan, 2012 2:49 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x FD3040
1x PM 5700 + 2x PM 2400
1x Kvant Atom 800
Pangolin Beyond + Dynamics - Wohnort: Reinstädt
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hat sich denn auf der PLS jemand das FB4 angeschaut?
Wurden Aussagen zum Preis gemacht?
VG
Frank
Wurden Aussagen zum Preis gemacht?

VG
Frank
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hi,
hab was von um die 700$ für die große gehört von Justin.
Eventuell gibts Rabatt für QM2000 Umsteiger.
hab was von um die 700$ für die große gehört von Justin.
Eventuell gibts Rabatt für QM2000 Umsteiger.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
die FB4 kommt ohne Gehäuse da diese für den Direkteinbau in den Projektor gedacht ist.
also so wie auf der Messe zu sehen war. DMX und ILDA-In sind optional.
also so wie auf der Messe zu sehen war. DMX und ILDA-In sind optional.
Testsignatur
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Mir sagte ein netter Niederländer, die FB4 kostet (mit QS) 100€ mehr als mit ner FB3
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 16 Jan, 2012 2:49 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4x FD3040
1x PM 5700 + 2x PM 2400
1x Kvant Atom 800
Pangolin Beyond + Dynamics - Wohnort: Reinstädt
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Pangolin hat auf FB folgendes Bild veröffentlicht. In der Vitrine, mittleres Fach ganz rechts, FB4 im Gehäuse ???martini hat geschrieben:die FB4 kommt ohne Gehäuse da diese für den Direkteinbau in den Projektor gedacht ist.
also so wie auf der Messe zu sehen war. DMX und ILDA-In sind optional.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 09 Feb, 2015 9:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Quickshow, Kvant Atom 801
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Ja das habe ich auch gesagt bekommen, aber das ist dann mIt DMX. In ca 6 Monaten soll es aber eine Version geben wie die FB3 mit nur Netzwerkanschluss anstatt den ilda Eingang, und der soll genauso viel kosten wie die FB3. Aber ich denke da kann uns der Dirk bestimmt weiterhelfen.bikeraper hat geschrieben:Mir sagte ein netter Niederländer, die FB4 kostet (mit QS) 100€ mehr als mit ner FB3
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
die fb4 im Gehäuse gibts aber vorraussichtlich erst ende des jahres....
Testsignatur
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
later this year.....LOL
ich sag nur Müller Elektronik & Co haben die Net DACs entworfen, in Regensburg vorgestellt und dann waren sie auch verkaufstechnisch verfügbar. Was soll dieses ewige Hinhalten von Kunden? Da wird auf der Messe letztes Jahr die ach so tollen Scanner vorgestellt und auch hier sind kaum Stückzahlen verfügbar. Und das bei dem Weltweit führenden Laserkonzern Nr.1..........
ich sag nur Müller Elektronik & Co haben die Net DACs entworfen, in Regensburg vorgestellt und dann waren sie auch verkaufstechnisch verfügbar. Was soll dieses ewige Hinhalten von Kunden? Da wird auf der Messe letztes Jahr die ach so tollen Scanner vorgestellt und auch hier sind kaum Stückzahlen verfügbar. Und das bei dem Weltweit führenden Laserkonzern Nr.1..........

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Das hast Du überall. Busch Jaeger stellte auf der letzten Light & Buliding div. Komponenten vor, die es dann erst 12 Monate später zu kaufen gab. Wenn eine Messe alle 24 Monate statt findet, werden halt auch Sachen gezeigt, die noch nicht komplett fertig sind, schon um die Leute an zu fixen und zu halten.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hi,
tja, das Ganze nennt sich "Marketing"
und erstaunlicherweise funktioniert das seit ewigen Zeiten hervorragend.
Schau Dich mal in der Welt der Unterhaltungselektronik um. Wie viele Monate vorher werden da Produkte angepriesen...
und wie viele werden am publizierten Stichtag 100% verfügbar angeboten...
Aktuelles Beispiel: Apple Watch... viele, die sich aktuell nach ähnlichen Gimmiks umsehen, werden noch abwarten, bis das Ding tatsächlich erhältlich ist. Schlägt ebenfalls sicher ein wie ne Bombe, weils genial ist und funktioniert...(zumindest in den Augen der meisten Tester).
In meinen Augen geht Pango hier ähnlich vor. Und die Verkaufszahlen bestätigen den Erfolg (siehe Beyond oder QS)
Gruß, Gebbi
tja, das Ganze nennt sich "Marketing"

und erstaunlicherweise funktioniert das seit ewigen Zeiten hervorragend.
Schau Dich mal in der Welt der Unterhaltungselektronik um. Wie viele Monate vorher werden da Produkte angepriesen...
und wie viele werden am publizierten Stichtag 100% verfügbar angeboten...
Aktuelles Beispiel: Apple Watch... viele, die sich aktuell nach ähnlichen Gimmiks umsehen, werden noch abwarten, bis das Ding tatsächlich erhältlich ist. Schlägt ebenfalls sicher ein wie ne Bombe, weils genial ist und funktioniert...(zumindest in den Augen der meisten Tester).
In meinen Augen geht Pango hier ähnlich vor. Und die Verkaufszahlen bestätigen den Erfolg (siehe Beyond oder QS)
Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- scharwe
- Beiträge: 1015
- Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ...
- Wohnort: nähe Bingen
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
da fällt mir nur die Licon 2X eingebbi hat geschrieben:tja, das Ganze nennt sich "Marketing"
und erstaunlicherweise funktioniert das seit ewigen Zeiten hervorragend.
Schau Dich mal in der Welt der Unterhaltungselektronik um. Wie viele Monate vorher werden da Produkte angepriesen...
und wie viele werden am publizierten Stichtag 100% verfügbar angeboten...


Wurde 2011 auf der Messe vorgestellt..
und ist stand heute immer noch in der Entwicklung..
Soll aber wohl ende des Jahres zu kaufen sein..
Dumm nur das JB-Lighting diese aussage schon min. seit 2 Jahren macht

Das ist dann kein sooo gutes Marketing mehr...
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hallo
Auch wenn es leider manchmal nicht so aussieht so ist die PLS eine Fachmesse.Die Besucher dort sorgen
dafür das sich diese Produkte am Markt verteilenDie Gaffer die bei jeder Lasershow den Gang versperren . sind nicht
die Kunden. Der Lasermarkt ist kein Massengeschäft wie die Computer-,TV- oderKomunikations-Branche.
Eins ist aber überaöö gleich Es redenen eine Menge Leute drüber. Manche wären auch bei Grillfreak gut aufgehoben.
Wir werden die Zukunft hoffentlich irgendwann mal auf einem Freaktreffen testen können so wie wir es gewoht sind.
Nachteil ist die Tatsache dass wir immer noch ILDA Umschalter brauchen weil die Softwarewelten DAC inkompatibel
sind. Beyond wird nicht mit der Netlase laufen und Dynamics nicht mit der FB4. In 10 Jahren vieleichtt.
Gruß
Norbert
Auch wenn es leider manchmal nicht so aussieht so ist die PLS eine Fachmesse.Die Besucher dort sorgen
dafür das sich diese Produkte am Markt verteilenDie Gaffer die bei jeder Lasershow den Gang versperren . sind nicht
die Kunden. Der Lasermarkt ist kein Massengeschäft wie die Computer-,TV- oderKomunikations-Branche.
Eins ist aber überaöö gleich Es redenen eine Menge Leute drüber. Manche wären auch bei Grillfreak gut aufgehoben.
Wir werden die Zukunft hoffentlich irgendwann mal auf einem Freaktreffen testen können so wie wir es gewoht sind.
Nachteil ist die Tatsache dass wir immer noch ILDA Umschalter brauchen weil die Softwarewelten DAC inkompatibel
sind. Beyond wird nicht mit der Netlase laufen und Dynamics nicht mit der FB4. In 10 Jahren vieleichtt.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Hmm, da hatte ich mich angemeldet, aber der Bestätigungslink ist nie gekommen.nohoe hat geschrieben: Manche wären auch bei Grillfreak gut aufgehoben.

-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erlebt die Zukunft der Lasersteuerung auf der PLS 2015
Facebook hat ne coole Grilgruppe
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste