Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Post Reply
Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Wed 15 Apr, 2015 7:39 pm

Hallo,

habe mit einen Laser plus Treiber bei Ebay bestellt. Bin mir allerdings nicht
bei der Pinbelegung sicher, da viele Pins nicht angeschlossen sind und ich mir über die
Bedeutung unschlüssig bin. An den Treiber lassen sich wohl mehrere Laser anschliesen.

Der Treiber müsste TTL sein.

Hier die Bilder:
Image
Image

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

LG Sirup55

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by tracky » Wed 15 Apr, 2015 8:22 pm

Das scheint wohl ein RGB Treiber zu sein. Die Anschlüsse für die LD sind zu erkennen und die Mod Eingänge uch. Wo ist jetzt das Problem? Try & error....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Wed 15 Apr, 2015 9:37 pm

Sorry aber bin absoluter Neuling :oops:

Wie funktionieren die Mod Eingänge?

Und mit welchem Pin kann ich über TTL den Laser ein und aus schalten?

MfG

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by karsten » Wed 15 Apr, 2015 9:50 pm

Sollte mit der Beschriftung des Boards doch hinzukriegen sein. Wenn das Board einigermaßen mit Verstand gebaut wurde, müsste es wie folgt sein:

Im Bild oben sehe ich 2 Lüfteranschlüsse ("+FAN-") und daneben jeweils Anschlüsse mit "+R-" bzw. "+B-", was dafür spricht, dass hier ein blaues und ein rotes Laserdiodenmodul mit Lüfter anschlossen werden soll. Auf der gegenüberliegenden Seite die Anschlüsse GM, RM und BM dürften dann die Modulationsanschlüsse (green / red / blue modulation) sein.

Der breite Anschluss oben sieht nach grünem DPSS-Modul aus, "+G-" für die Pumpdiode und da das Board 4 Potis hat, wird wahrscheinlich noch eine Temperaturregelung drauf sein und TS für temperature sensor stehen.
Die Spannungsversorgung dürfte der Anschluss links sein.

Mit nem Multimeter bewaffnet, sollte also nicht all zu schwierig sein das Ding zum laufen zu bekommen.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by karsten » Wed 15 Apr, 2015 9:53 pm

Sirup55 wrote:Wie funktionieren die Mod Eingänge?
0V = Laser aus, 5V = Laser an und da es ein China-Treiber ist sind die Laser bei offenem Moduldationseingang wahrscheinlich auch an.

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by guido » Wed 15 Apr, 2015 10:24 pm

Und ich stelle mal wieder die Frage warum der Verkäufer nicht den Support macht bzw.
seiner gesetzlichen Pflicht nach einem Manual nachkommt ...

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Thu 16 Apr, 2015 7:39 am

Vielen Dank, eure Antworten haben mir echt weiter geholfen.

Werde heute Nachmittag nochmal durchmessen, aber müsste funktionieren.

War etwas irritiert, da ich dachte, dass die Modeingänge nur einen Pin haben.

Das mit FAN passt auch, am Laser ist nämlich einer angeschlossen.


Hätte noch eine allgemeine frage.
Wieso regelt man bei einem Laser eigendlich immer nur den Strom, und nicht die Spannung?

MfG

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by guido » Thu 16 Apr, 2015 8:12 am

Aus einem ähnlich triftigem Grund warum man das Besteck beim Essen auch nicht mit isst... :twisted:

Diese Dioden ändern bei gleicher Spannung und Temperaturschwankungen ihren Strom. Theoretisch könntest du sie auch an
einer fixes Spannung betreiben aber so schnell könntest du die Temperatur nicht nachregeln.

BITTE: Lies dir erst mal ein paar Grundlagen an (ESD - Gerechtes Arbeiten z.B. ) sonst lautet das
nächste Post "Warum geht das Teil nicht mehr... ? "

Dein Treiber ist übrigens ein PWM Regler übelster Sorte. Er behauptet von sich analog modulierbar zu sein,
macht aber im unterem Modulationsbereich nur Blödsinn..

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by jojo » Thu 16 Apr, 2015 8:34 am

guido wrote:Und ich stelle mal wieder die Frage warum der Verkäufer nicht den Support macht bzw.
seiner gesetzlichen Pflicht nach einem Manual nachkommt ...
Weils billiger ist? :roll:
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by lightwave » Thu 16 Apr, 2015 8:51 am

Wo wir mal wieder bei den Regeln für Einsteiger wären... (siehe Link in meiner Signatur).
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sheep » Thu 16 Apr, 2015 9:07 am

Hallo und willkommen im Forum :D

Anhand deiner Aussagen merkt man schnell, dass du noch ein Leihe bist :wink:
Logisch... aller Anfang ist schwer und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen... aber genau darum solltest du dich wirklich etwas informieren.
guido wrote:BITTE: Lies dir erst mal ein paar Grundlagen an (ESD - Gerechtes Arbeiten z.B. ) sonst lautet das nächste Post "Warum geht das Teil nicht mehr... ? "
Und lies dich auch ein bisschen in das Thema Lasersicherheit ein sonst lautet das nächste Post "Warum habe ich Sehstörungen...?"
Ein Laser mit 400mW ist kein Spielzeug auch wenn das in E-Bay oft so dargestellt wird!

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Thu 16 Apr, 2015 2:29 pm

Danke an alle für die vielen Antworten!

Habe mich mal durch eure Beiträge und PDFs gewühlt und bin jetzt sicherlich schlauer.

Die Sicherheit wird natürlich groß geschrieben, eine Schutzbrille ist schon unterwegs.

Um zum Thema zurück zu kommen:
@guido Wie kommst du drauf das sich der Laser per PWM modulieren lässt? Hast du dazu ein Datenblatt gefunden?

Das heißt ich kann die Stärke des Lasers per PWM über die beiden blauen Pins unten rechts verändern?


Gruss Sirup

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by guido » Thu 16 Apr, 2015 2:58 pm

Zu diesem Chinesischem Elektronikschrott gibt's nicht mal seitens des Herstellers etwas was einem Datenblatt
auch nur ähnelt. Aber dieser Treiber ist nicht unbekannt und wenn man nur mal die IC Bezeichnung googelt
sieht man was da Phase ist. Diese Variante ist mehr oder weniger ein geregeltes Schaltnetzteil.
Du kannst im Grunde jeden Laser per PWM modulieren, macht nur im Showbetrieb wenig Sinn wenn man
mal näher drüber nachdenkt.

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Thu 16 Apr, 2015 5:06 pm

Der Laser soll an einen Laserplotter, von daher brauche ich nichts dolles, da das nur ein kleines Selbstbauprojekt ist.
Kommt wohl danach auch wieder in die Tonne.

Hätte noch eine letzte Frage. Wieso hat die Lasermodulation 2 Pins? Für PWM müsste doch einer genügen...

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by tracky » Thu 16 Apr, 2015 8:35 pm

Signal gegen GND....Oh lala.....da hackt es aber wirklich mit Grundkenntnissen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Thu 16 Apr, 2015 10:44 pm

tracky wrote:Signal gegen GND....Oh lala.....da hackt es aber wirklich mit Grundkenntnissen.
Das lässt sich wohl nicht leugnen! :freak: :mrgreen:


Signal per PWM gegen Masse? Und welcher von den beiden Pins?

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Dr. Burne » Fri 17 Apr, 2015 12:07 am

Hi,

wenn du ein Multimeter oder Durchgangsprüfer hast, dann benutze es auch mal.

Um es mal genauer zu sagen, so lange du kein Differenzsignal hast( was auch 2 Pins benötigt) musst du zwischen dem PC oder Controller der den Laser steuert eine galvanische Verbindung(Masse) zu dem Lasertreiber herstellen.

Solange der Controller und dein Lasertreiber galvanisch getrennt sind kannst du 500V an den Modulationseingang hängen und es passsieert rein gar nix, wenn du dann allerdings Masser verbindest knallt es ordentlich, weil dann Strom fließen kann..

Um das Problem mal anschaulich zu machen schau dir mal Vögel auf Hochspannungsleitungen an, die haben auch nur ein Pin an der HV Leitung sind aber galvanisch zur Masse getrennt, solange sie nicht den Boden(Masse) berühren passiert rein gar nichts.
Im Prinzip ist der Boden noch nicht einmnal nötig als Masse, aber ist halt weit aus praktischer und billiger als irgendwo noch mal eine Masseleitung an die Schiene zu legen und die Schiene vom Boden zu isolieren.

Wenn nund ein S-Bahn Surfer an die Oberleitung kommt, steht entweder Schwerverletzter oder Toter in der Zeitung, weil 16KV mit galvanischer Verbindung ziemlich ungesund ist.
Hingegen kann ein Arbeiter vom Helikopter nachdem der Heli statisch aufgeladen ist wie ein Vogel auf die HV Leitung klettern.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sheep » Fri 17 Apr, 2015 7:16 am

Morgen
Sirup55 wrote:Signal per PWM gegen Masse? Und welcher von den beiden Pins?
Das PWM Signal erstellt der Treiber schon selber.
Du musst nur am Modulationseingang das analoge 0-5V Signal auf + hängen und GND (Masse) auf - (die Asiaten bezeichnen GND oft mit - )

Ich glaube es werden noch viele Fragen kommen bis der Laserplotter fertig ist :wink:
Trotzdem... viel Erfolg! :D

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Fri 17 Apr, 2015 10:35 am

Wow, vielen vielen Dank.

Habt mir da auf jeden Fall weiter geholfen.
Ihr habt mir das sehr anschaulich erklärt, so werde ich das hinbekommen.

Ich kann euch beruhigen, bis auf den Laser ist alles fertig, die Fragerei ist jetzt zu Ende.
Werde euch dann auch mal ein Foto machen, sobald ich fertig bin :)

Bei der 20k Ohm Skala messe ich zwischen den 2 Pins 7,4, das heißt ich werde wohl keinen
Vorwiederstand benötigen und kann den Treiber direkt an den Arduino hängen.

Wo liegt eigendlich der Sinn bei PWM? Wirkt der Laser dann für unser Auge schwächer, ist aber noch genauso stark?
Oder brennt er auch schwächer?

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sheep » Fri 17 Apr, 2015 11:36 am

Sirup55 wrote:Wo liegt eigendlich der Sinn bei PWM?
Kein Sinn...nur Unsinn und Blödsinn :mrgreen:
Sirup55 wrote:Wirkt der Laser dann für unser Auge schwächer, ist aber noch genauso stark?
So in etwa... PWM= Puls weiten Modulation... also mittlere Leistung verändert sich je nach Abstand der Pulse.
So ähnlich wie wenn du mit der Hand über einer Kerze hin und her fährst... umso länger die Pausen mit der Hand neben der Kerze sind umso weniger heiss wird es auf der Hand.
Für Showzwecke absolut unbrauchbar da beim Scanning in gedimmten Zustand an Stelle einer durchgehenden Linie eine gestrichelte Linie entsteht.
Bei richtiger Analogmodulation (kein PWM) wird der Laser gedimmt... ist also immer an aber nur mit z.Bsp. ca. 50% Leistung bei 2.5 V Modulationssignal.
Falls du dich jetzt fragst; Warum gibt es PWM wenn das so ein Unsinn ist? Weil der Treiberaufbau günstiger (billig) ist :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Fri 17 Apr, 2015 11:53 am

Cool, vielen Dank. Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen!

Werd das ganze mal teste. Das Problem ist, das der Arduino, mit dem ich den Laser steuern möchte kein "echtes" analoges Signal ausgeben kann.
Er kann es allerdings per PWM modulieren. Das wird mir dann aber wahrscheinlich nicht viel bringen, wenn der Treiber das selbst macht und ein echtes
analoges Signal braucht.

Vielleicht kann ich 2-3 "Stufen" erzeugen, indem ich eine,zwei und drei 1,5V Batterien per Transistoren auf die Modulation schalte. Muss wohl ein bischen
rumprobieren.

Gruß Sirup

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by guido » Fri 17 Apr, 2015 12:24 pm

SPI-> D/A Wandler ?
Oder wie vor hundert Jahren eine D/A Stufe per R2R Netzwerk ?

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by mR.Os » Fri 17 Apr, 2015 1:05 pm

... oder aber einfach die PWM Tiefpass-Filtern? Soll sich doch bestimmt nicht zu schnell ändern ...
Kostet ein R und ein C.
Beste Grüße
Andreas

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Sat 18 Apr, 2015 11:49 am

PWM Tiefpass-Filtern ist ne super Idee! Danke.

Sirup55
Posts: 10
Joined: Wed 15 Apr, 2015 6:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mw 445nm

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Sirup55 » Mon 20 Apr, 2015 5:54 pm

Einfach per PWM auf den Arduino gehen funktioniert übrigens, das Signal muss nicht analog sein.

Wird per PWM auch super gedimmt und tut seine Funktion an meinem Laserplotter.

Falls es jemand interessiert, hier 2 Bilder damit ihr seht das eure Mühe nicht umsonst war.

Image
Image

Vielen Dank nochmal.
Gruß Sirup55

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Lasertreiber Pinbelegung 400mw 445nm Blue Laser

Post by Hatschi » Mon 20 Apr, 2015 7:05 pm

Halli Hallo

Den Aufbau nenne ich mal Freaklike! Leike! :)

Hatschi

Post Reply

Return to “Laser-Bauteile & Materialien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests