[EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Moderator: Gooseman
-
- Posts: 3
- Joined: Tue 19 Aug, 2014 10:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein, bin "blutiger" Anfänger ...
- Location: Stuttgart / Calw
[EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Hallo zusammen,
bin auch schon seit Jahren vom Thema Laser fasziniert und werde mir Stück für Stück mein erstes System zusammenstellen.
Da ich leider auch nicht gerade die Tausender dafür investieren kann und nicht die professionellen Stage-Ansprüche habe, würde ich mich über Vorschläge oder Gebrauchtangebote freuen:
Was ich für den Anfang vorgestellt hätte:
- Pangolin QuickShow + USB-Interface
- RGB-Projector mit ILDA Schnittstelle
Ziel ist es im privaten Rahmen etwas damit zu "spielen" und ggf. auf Familienfesten oder private Parties zum Einsatz kommen.
Was könnt Ihr mir anbieten / raten?
Danke für Eure Kommentare.
LG
Frank
bin auch schon seit Jahren vom Thema Laser fasziniert und werde mir Stück für Stück mein erstes System zusammenstellen.
Da ich leider auch nicht gerade die Tausender dafür investieren kann und nicht die professionellen Stage-Ansprüche habe, würde ich mich über Vorschläge oder Gebrauchtangebote freuen:
Was ich für den Anfang vorgestellt hätte:
- Pangolin QuickShow + USB-Interface
- RGB-Projector mit ILDA Schnittstelle
Ziel ist es im privaten Rahmen etwas damit zu "spielen" und ggf. auf Familienfesten oder private Parties zum Einsatz kommen.
Was könnt Ihr mir anbieten / raten?
Danke für Eure Kommentare.
LG
Frank
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
...sparen!
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber es gibt keine billige brauchbare Lösung. Um einigermaßen zufrieden sein zu können musst du wohl ein paar tausender investieren selbst wenn du keine Ansprüche hast. Sobald du irgendwann jemandem deine shows zeigen möchtest brauchst du eine gewisse mindert Sicherheit, und alleine dafür brauchst du schon was aus der gehobeneren Preisklasse
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber es gibt keine billige brauchbare Lösung. Um einigermaßen zufrieden sein zu können musst du wohl ein paar tausender investieren selbst wenn du keine Ansprüche hast. Sobald du irgendwann jemandem deine shows zeigen möchtest brauchst du eine gewisse mindert Sicherheit, und alleine dafür brauchst du schon was aus der gehobeneren Preisklasse
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- HVflash
- Posts: 172
- Joined: Tue 22 Nov, 2011 3:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Oder du bist fit in Elektronik, dann kannst du auf Ebay Laserköpfe ohne Treiber oder defekte kaufen und reparieren, Eingangsboard selber löten etc.
Dann kannst du dir für ca 300-400€ einen ganz guten Projektor mit ca 1-1,5W problemlos selber bauen
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=52842
Für Fragen gibts ja das Forum hier
LG Niklas
Dann kannst du dir für ca 300-400€ einen ganz guten Projektor mit ca 1-1,5W problemlos selber bauen

http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=52842
Für Fragen gibts ja das Forum hier

LG Niklas
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Der Einstieg in die Laserei war doch noch nie so billig wie heute. Als blau noch nur als DPSS erhältlich war und 100mW blau noch 1000€ kosteten hätten wir soetwas nie für möglichlich gehalten: http://www.mylaserpage.de/Shop2014/Lase ... 356a5a3e43
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Witzbold . Für 300 Euro gibt es nicht mal im Ansatz gute Scanner , es sei denn Du kannst die X-Y Spiegel von Hand schnell genug winken.HVflash wrote:Oder du bist fit in Elektronik, dann kannst du auf Ebay Laserköpfe ohne Treiber oder defekte kaufen und reparieren, Eingangsboard selber löten etc.
Dann kannst du dir für ca 300-400€ einen ganz guten Projektor mit ca 1-1,5W problemlos selber bauen
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=52842
Für Fragen gibts ja das Forum hier![]()
LG Niklas

Gento

-
- Posts: 3
- Joined: Tue 19 Aug, 2014 10:15 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: nein, bin "blutiger" Anfänger ...
- Location: Stuttgart / Calw
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Danke für Eure Antworten und Angebote.
Hab jetzt eins festgestellt, dass ich mein Budget für den Projektor dringend aufstocken muss!
D.h. da ich als IT-Poweruser doch eher höhere Anforderungen an Verarbeitung und Qualität, sowie Endresultat auf der Leinwand habe,
werde ich jetzt erstmal sparen ...
(es muss ja kein Kvant für 5 Riesen sein).
Als kleines Update:
Das Pangolin Paket samt QuickShow (fürs Erste) ist bestellt und hoffentlich schon nächste Woche da.
Die Anschaffung für den Projektor wird somit noch etwas warten müssen ...
Freu mich auf jeden Fall schon riesieg auf die erste selbst erstellte Show, an der ich bald anfangen kann.
Einarbeitung in Blender und ILD SOS is auch schon aufm Zettel. Wollen wir mal sehen, was wir dem Teil alles in 3D entlocken können.
So long, Freaks.
Hab jetzt eins festgestellt, dass ich mein Budget für den Projektor dringend aufstocken muss!

D.h. da ich als IT-Poweruser doch eher höhere Anforderungen an Verarbeitung und Qualität, sowie Endresultat auf der Leinwand habe,
werde ich jetzt erstmal sparen ...

Als kleines Update:
Das Pangolin Paket samt QuickShow (fürs Erste) ist bestellt und hoffentlich schon nächste Woche da.
Die Anschaffung für den Projektor wird somit noch etwas warten müssen ...

Freu mich auf jeden Fall schon riesieg auf die erste selbst erstellte Show, an der ich bald anfangen kann.
Einarbeitung in Blender und ILD SOS is auch schon aufm Zettel. Wollen wir mal sehen, was wir dem Teil alles in 3D entlocken können.
So long, Freaks.

Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Ohje, das klingt aber stark nach gehobenen Grafik-Anforderungen und nicht mehr nach einem güstigen Einstiegsprojektor. Wenn es um Grafik geht, braucht es schon leistungsfähige Scanner (ich sag mal ab Raytrack35 aufwärts) und da wirst du schon ein paar k€ für den Projektor in die Hand nehmen müssen.SiL3NC3 wrote:Einarbeitung in Blender und ILD SOS is auch schon aufm Zettel. Wollen wir mal sehen, was wir dem Teil alles in 3D entlocken können.
- emotion laser systems
- Posts: 68
- Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Friedrichshafen
- Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Schaue dir mal die neue SimPleX-Serie von LPS (http://www.lps-laser.com) an.
Wenn man das in dieser Preisklasse mit Konkurenzprodukten vergleicht (nenne bewusst keine Namen), dann bekommst du damit auch schon Grafiken ganz gut hin. Bevor ich hier zerissen werde: ja, keine 3D-Supergrafik, aber die Grafik in dem unten verlinkten Bild wurde wirklich OHNE Flackern vom 30k-Modell gescannt (war dabei). Natürlich keine CT oder GS, aber viel viel besser wie anderes was man in der Billig-Region so sieht. Der Rudi Maikler von LPS wird dir da gerne behilflich sein.
Beispielgrafik: https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/hph ... 3117_o.jpg
Edit: ich sehe gerade, du kommst aus Stuttgart - LPS sitzt bei Tübingen, einfach mal mit Termin vorbeifahren und dir die verschiedenen Projektorenserien im Showroom vorführen lassen! Die Leute beißen nicht, sind alle sehr nett und hilfsbereit
.
Wenn man das in dieser Preisklasse mit Konkurenzprodukten vergleicht (nenne bewusst keine Namen), dann bekommst du damit auch schon Grafiken ganz gut hin. Bevor ich hier zerissen werde: ja, keine 3D-Supergrafik, aber die Grafik in dem unten verlinkten Bild wurde wirklich OHNE Flackern vom 30k-Modell gescannt (war dabei). Natürlich keine CT oder GS, aber viel viel besser wie anderes was man in der Billig-Region so sieht. Der Rudi Maikler von LPS wird dir da gerne behilflich sein.
Beispielgrafik: https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/hph ... 3117_o.jpg
Edit: ich sehe gerade, du kommst aus Stuttgart - LPS sitzt bei Tübingen, einfach mal mit Termin vorbeifahren und dir die verschiedenen Projektorenserien im Showroom vorführen lassen! Die Leute beißen nicht, sind alle sehr nett und hilfsbereit

-
- Posts: 63
- Joined: Wed 14 Mar, 2012 10:24 am
- Do you already have Laser-Equipment?: LPS-StarLite 18W RGB Double Scanning, opt.Bank
LPS-BaX 20W RGB
LPS-CompaX 3,2W RGB Pure Diode
LPS Impression Laser 3W RGB Pure Diode, 60k & ILDA-Ansteuerung
X-Beam+ Pure Diode 3,4W - 8,4W RGB
LPS-Spike 2k/4k/6k RGB Pure Diode
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Hallo Nachbar und begeisterter Laser-Freund,SiL3NC3 wrote:Danke für Eure Antworten und Angebote.
Hab jetzt eins festgestellt, dass ich mein Budget für den Projektor dringend aufstocken muss!
D.h. da ich als IT-Poweruser doch eher höhere Anforderungen an Verarbeitung und Qualität, sowie Endresultat auf der Leinwand habe,
werde ich jetzt erstmal sparen ...(es muss ja kein Kvant für 5 Riesen sein)
da hast Du durchaus Recht, es muss ja kein Kvant für 5 Riesen sein. Da bekommst auch was vergleichbares von LPS für 5 Riesen. Und
den Laden gibts nebenbei auch schon seit 21 Jahren am weltweiten Lasermarkt

Dafür könntest Du sogar von Calw in Richtung Herrenberg, durchs idyllische Ammertal Richtung Tübingen, die B27 lang nach Ofterdingen
einen kleinen Ausflug starten.
Dann wärst Du nach knapp 50km schon da und könntest einen Einblick hinter die Kulissen (Produktion) haben und die fertigen Produkte
im benachbarten Showroom gleich mal "live und in Farbe" anschauen. Wär das nicht ein tolles Angebot. Wenn Dir das am Ende alles nicht
gefällt und zusagt, könntest ja immer noch nach Bratislava abbiegen

Liebe Grüße
Rudi
Edit Mod[adminoli]: Post optisch etwas angepasst.
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Hi,
schön das um potentielle Kunden gebuhlt wird
, aber ich denke sein Budget ist mit Pango schon aufgebraucht. 
schön das um potentielle Kunden gebuhlt wird


-
- Posts: 362
- Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Location: Berlin
- Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
5 Riesen müssen es nicht sein. Etwas über 3 reicht und man hat nen guten. Bis Morgen kann man den ja noch bestellen incl. FB3
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- crossfade
- Posts: 372
- Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
- Location: 46414 Rhede
- Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
ich wundere mich ja, dass das "buhlen um Kunden" gar nicht mehr angeprangert wird... ich sollte mal nur etwas ähnliches schreiben - ich würde sofort geköpft! 

- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Wenn es gut gemacht wird und nicht nach ´nem BWL- oder Manager-Buch.crossfade wrote:ich wundere mich ja, dass das "buhlen um Kunden" gar nicht mehr angeprangert wird... ich sollte mal nur etwas ähnliches schreiben - ich würde sofort geköpft!

Hier, wie man es nicht machen sollte

-
- Posts: 88
- Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
@adminoli: Doch, die BWL gehört zum Business - unter anderem dadurch sind die Komponenten und fertigen Systeme so günstig geworden: Durch Absatzvolumen, klare Kostenstrukturen, Gleichteile und stärkere Automatisierungen. Das mag zwar nicht jedem gefallen (Kellerbasteln), aber den günstigen Preis nimmt dann doch jeder gerne mit. Insofern ist es das Laser-Fachliche UND das Betriebswirtschaftliche das zählt mittlerweile - auch die Showlaserbranche hat sich aus den Kinderschuhen herausentwickelt. Ich kann da beide Teile abdecken.
Es bringt ja nun nichts jemandem der nur schmales Geld hat zu erzählen, dass man mit einem Ferrari total schnell fahren kann und der Mercedes super komfortabel fährt, wenn derjenige aber einen soliden Wagen im mittleren bis unteren Preissegment braucht (vielleicht mit stärkerem Motor, dafür nicht so viel "Innenausstattung"?).
Es bringt ja nun nichts jemandem der nur schmales Geld hat zu erzählen, dass man mit einem Ferrari total schnell fahren kann und der Mercedes super komfortabel fährt, wenn derjenige aber einen soliden Wagen im mittleren bis unteren Preissegment braucht (vielleicht mit stärkerem Motor, dafür nicht so viel "Innenausstattung"?).
- Sheep
- Posts: 876
- Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Location: Schweiz ZO
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Und was ist es wenn man einen VW-Käfer verkauft und dem unwissenden Kunden erzählt der ist so schnell wie ein Ferrari und so komfortabel wie ein Mercedes?
Ist das auch BWL?
Ist das auch BWL?

2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
-
- Posts: 88
- Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Tja, das kommt bei manchem Anbieter aus Fernost durchaus mal vor ... bei mir/uns nicht.
Klar, wenn im Prospekt steht dass ein Auto 200 fahren kann, heisst das ja nicht dass das auch bei 20% Steigung auch noch klappt. Die Fakten sind dabei korrekt, nur wenn die Anwendung abweicht wirds natürlich schwierig.
Konkret: Schau mal die Leistungswerte an bei Laserworld und den anderen Brands in unserer Group: Die Angaben sind sehr konkret und werden auch in der 100% Qualikontrolle getestet. Wers nicht glauben will, möge bitte vorbeikommen und sich selbst davon überzeugen (Terminabsprache per PN).
Subtile Unterstellungen zeugen eher von einer Unkenntnis der aktuellen Marktsituation
Klar, wenn im Prospekt steht dass ein Auto 200 fahren kann, heisst das ja nicht dass das auch bei 20% Steigung auch noch klappt. Die Fakten sind dabei korrekt, nur wenn die Anwendung abweicht wirds natürlich schwierig.
Konkret: Schau mal die Leistungswerte an bei Laserworld und den anderen Brands in unserer Group: Die Angaben sind sehr konkret und werden auch in der 100% Qualikontrolle getestet. Wers nicht glauben will, möge bitte vorbeikommen und sich selbst davon überzeugen (Terminabsprache per PN).
Subtile Unterstellungen zeugen eher von einer Unkenntnis der aktuellen Marktsituation

- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
ROFL!!! You made my day!





Wer hat in der Branche denn mit übertriebenen Werten angefangen? Denk mal nach! Sei vorsichtig was du sagst, hier gibt es bestimmt 100 Freaks die dir genau das gleiche erzählen wie ich!norsta wrote:Tja, das kommt bei manchem Anbieter aus Fernost durchaus mal vor ... bei mir/uns nicht.
-
- Posts: 88
- Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Wie gesagt, es geht hier um die IST Situation. Was vor ein paar Jahren war, kann ich so nicht beurteilen. Was jetzt ist sehr wohl. Die Welt hat sich weitergedreht und auch die Produkte und Technologien sind andere heute.
Wer auch mit was wie angefangen hat möchte ich nicht bewerten (sonst müsste ich eine Diskussion lostreten die unnötig ist, weil veraltet).
Fakt ist: Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht - Preise, Technologie und Qualität - sollte klar sein warum der Markt so ist wie er ist und LW weiter expandiert.
Wer auch mit was wie angefangen hat möchte ich nicht bewerten (sonst müsste ich eine Diskussion lostreten die unnötig ist, weil veraltet).
Fakt ist: Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht - Preise, Technologie und Qualität - sollte klar sein warum der Markt so ist wie er ist und LW weiter expandiert.
- Sheep
- Posts: 876
- Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Location: Schweiz ZO
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Ich denke das zeugt eher von einer jahrelangen Beobachtung der Marktentwicklungnorsta wrote: Subtile Unterstellungen zeugen eher von einer Unkenntnis der aktuellen Marktsituation

Nein... mir ist das nicht klar... wahrscheinlich bin ich zu dumm um das zu verstehen... erklär äs mir doch bitte malnorsta wrote:... sollte klar sein warum der Markt so ist wie er ist und LW weiter expandiert.

2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
ROFL!Sheep wrote:Nein... mir ist das nicht klar... wahrscheinlich bin ich zu dumm um das zu verstehen... erklär äs mir doch bitte mal



-
- Posts: 88
- Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Tja, es ist schon spannend zu sehen wie sich der Markt verändert und auch die Produktionsmethoden, und manche fachlich kompetente und seit Jahren mit Lasern aktive blenden dies völlig aus. Absicht? Missgunst? Unwissen? Egal, mag so sein, ich muss ja nicht missionieren
Die erkenntnis kommt schon noch ... vielleicht schon in den nächsten Monaten?
Viele Grüße!

Die erkenntnis kommt schon noch ... vielleicht schon in den nächsten Monaten?

Viele Grüße!
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Wenn es in den nächsten Monaten geniale leistungsstarke Projektoren mit traumhaften Strahldaten und schnelleren Scannern und top Qualität für weit unter den aktuellen Marktpreisen gibt glaube ich daß viele sich so ein Teil zulegen werden und die Hersteller jede menge Umsatz machen können. Solange aber nur massenweise Ramsch für teueres Geld vermarktet wird fürchte ich daß es nur um Profitgier und nicht um Kundenzufriedenheit geht.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- Sheep
- Posts: 876
- Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Location: Schweiz ZO
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Ich bin gespannt
Wir werden ja sehen
Was ganz klar ist; Alle sind den physikalischen Gesetzen unterstellt


Was ganz klar ist; Alle sind den physikalischen Gesetzen unterstellt

2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
LW hält sich nicht an physikalische GesetzeSheep wrote:Alle sind den physikalischen Gesetzen unterstellt

-
- Posts: 88
- Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND. - Contact:
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Oh adminoli, jetzt wird mir klar warum du meine Posts nicht verstehst.
Da sieht es im Markt aber gaaanz anders aus ... nichts für ungut, aber mein Markt-, Medien- und Preismonitoring ist wirklich sehr zuverlässig.
Egal, Ende der Debatte

Da sieht es im Markt aber gaaanz anders aus ... nichts für ungut, aber mein Markt-, Medien- und Preismonitoring ist wirklich sehr zuverlässig.
Egal, Ende der Debatte
Re: [EinsteigerSUCHE] ILDA fähiger RGB-Projektor
Halli Hallo
So, jetzt ist´s wieder mal gut!
Hatschi
So, jetzt ist´s wieder mal gut!

Hatschi
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests