Kvant ClubMax 3000 RGB

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von karsten » Mi 27 Aug, 2014 12:28 pm

martini hat geschrieben:
crossfade hat geschrieben:Das Kvant Clubmax 3000 ( Pangolin Bundle ) läuft am 31.08.2014 ( in 3 Tagen ) aus!
bedeutet ?`
In der Telekommunikationsbranche würde das nur bedeuten, dass das Angebot am 01.09. durch ein anderes (u.U. noch güstigeres) Angebot abgelöst wird. Ob es in der Laserbranche auch schon so weit ist, weiß ich nicht ...

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von scharwe » Mi 27 Aug, 2014 2:57 pm

karsten hat geschrieben:
.....dass das Angebot am 01.09. durch ein anderes (u.U. noch güstigeres) Angebot abgelöst wird. Ob es in der Laserbranche auch schon so weit ist, weiß ich nicht ...

HE HE.. :mrgreen: :mrgreen:
Damit rechne ich ehrlich gesagt auch..
bzw wenn dann fällt die komische Linse weg, aber der preis wird bleiben (Vermutung).
Die wollen ja weiter die Projektoren verkaufen..

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von martini » Mi 27 Aug, 2014 4:51 pm

denke eher auch , dass der preis jetzt steigen wird weil vom drauflegen kann keiner leben.
Testsignatur

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von strika77 » Mi 27 Aug, 2014 9:06 pm

Hallo Zusammen,
ich oute mich dann auch mal als Käufer.

Hatte leider nur noch nicht wirklich Zeit einen längeren Test damit zu machen.
Der Laser kam direkt mit allem was man benötigt. Case, ILDA Kabel, XLR Kabel für Not-Aus Taster, Not-Aus Taster (mit Startknopf, Schlüsselschalter und dem "Haudrauf") und Stromkabel.
Das Case ist für den Laser perfekt, allerdings würde ich alles an Kabel nicht drinnen lassen sondern extern transportieren. Ist im Gesamten mit 20kg doch schon recht schwer.

Der Laser selbst macht von außen schon einen sehr guten Eindruck. Ordentlicher und stabiler Hängebügel, originale Neutrik Anschlüsse. Vorne die bekannte Kvant Ausgangsblende vor dem Ausgabefenster. Direkt ins Gehäuse integriert ist ein passender Imbus für die Dichrojustage (kann man aus der Bodenplatte herausziehen :D )...

Bei der Lieferung war ein Protokoll mit Messwerten nach dem Ausgangsfenster dabei:
637nm 0,63W
520nm 0,85W
445nm 1,70W
Total: 3,18W
Hab nur leider zur Zeit kein Messgerät zur Hand um die Werte zu überprüfen.

Von den Strahldaten her kann ich nur sagen, dass sie optisch auf jedenfall sehr gut sind. Werde bei gelegenheit mal nachmessen :) Die Scanner: Habe nur mal kurz mit Beyond Grafiken angespielt, aber sehr gute Ausgabe :)

Da ich zur Zeit aber leider viel zutun hab, bin ich noch nicht dazu gekommen einen ausführlichen Test zu machen. Werde ich aber bei Gelegenheit nachholen ;)
Hab noch ein paar Fotos die ich hochladen kann, aber bekanntlich kann man aus Fotos ja nicht die echte Farbwiedergabe erkennen. Bei der Grafik musste ich leider feststellen, dass es nicht so cool ist mit der Handykamera zu fotografieren ;) Entfernung bei der Grafik ca. 2,5m; bei den Beams ca. 4m
DSC_0867.JPG
DSC_0872.JPG
IMG_5285.JPG
Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von adminoli » Mi 27 Aug, 2014 9:36 pm

Hi,

cool! Kannst du mal eine Ausgabe mit gelben Frames machen und Bilder dazu posten?

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von strika77 » Mi 27 Aug, 2014 10:42 pm

Hi,

hier ein paar Bilder die ich grade gemacht habe.
1.JPG
Testbild bei 20% Ausgabegröße und einer Entfernung von ca. 5m... 30k Scanspeed
2.JPG
Rechteck in Gelb
4.JPG
Grafik in Gelb
5.JPG
Grafik in Grün
6.JPG
Beams RGB
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Mi 27 Aug, 2014 10:52 pm

Ich hab mir mal erlaubt ein Bild zu machen..sieht auf jedenfall Gelb aus! ;)
Edit: "Ich muss sagen: Deine Bilder sind wesentlich besser :D"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fiat lux

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von crossfade » Mi 27 Aug, 2014 11:29 pm

@regalis

Ich hatte ja bereits in meiner Email auf die Einstellungen hingewiesen, die in jeder Software passend zum Laser eingestellt werden müssen.
Man kann sich ja leicht vorstellen, dass bei der Erstellung der Bilder, Frames und Animationen ( in deiner Software ), nicht DEIN Laser angeschlossen war.
Und da nun mal ( eigentlich ) alle unterschiedlichen Laser ein unterschiedliches Setup benötigen... usw.

Es macht in jedem Fall Sinn, sich damit auseinanderzusetzen. Wirst es am Ergebnis feststellen.


@strika77

Für ne Handykamera sind die Bilder mehr als gut. Manche Profis bekommen keine besseren Bilder hin.

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Do 28 Aug, 2014 7:09 am

Habe auch schon in den Einstellungen herumgespielt..aber irgendwie muss ich mir da noch ein bisschen mehr Zeit nehmen.
Die Quadrate sehen nur so seltsam aus weil die sich bewegt haben und es war echt schwer ein passables Standbild hinzubekommen.
Öhm...ich geh mal in den Keller weiter einstellen :D
fiat lux

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von adminoli » Do 28 Aug, 2014 10:36 am

Hi,

ja man sieht den Ansatz ins Gelbe, aber es ist sehr blass geworden durch die 520er Diode.

Zum Treffen in Mainz, bringe ich eine Show mit, die den Unterschied zwischen 520er Diode und DPSS zeigt.

Gruß
Oli

bikeraper
Beiträge: 362
Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von bikeraper » Do 28 Aug, 2014 1:27 pm

*Hibbel* Da bin ich ja gespannt. Ich habe gestern meinen bestellt.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

SpeedOfLight
Beiträge: 7
Registriert: Mo 05 Aug, 2013 12:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich!
Ich habe im November 2012 das Seminar zum Laserschutzbeauftragten besucht. Seitdem habe ich mir 3 RGB Laser angeschafft mit jeweils 2Watt, sowie die Phoenix 4 Live Software.

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von SpeedOfLight » Do 11 Sep, 2014 10:08 pm

Gibt es sonst noch Feedback von denen die den ClubMax bereits besitzen bzw. die ihn schon im Einsatz gesehen haben ? :D

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von rayman » Fr 12 Sep, 2014 12:58 am

adminoli hat geschrieben:Hi,

ja man sieht den Ansatz ins Gelbe, aber es ist sehr blass geworden durch die 520er Diode.
Kann ich für bestätigen. Gelb ist etwas blasser geworden.
Die Fotos hier sehen mir aber nach Grünüberschuss aus. Die Messwerte bestätigen das ja auch.
Mit ein wenig Feintuning gehts noch etwas besser.
Aber dafür sind die Hellblau und Cyan Töne wesentlich schöner als mit 532.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von scharwe » Mo 15 Sep, 2014 1:14 pm

Hier nochmal die Daten von der Messung am Samstag auf dem Treffen in Mainz

Rot: 650 mW / Strahl nach 12m: 9mm x 18mm
Grün: 960 mW / Strahl nach 12m: 8mm x 18mm
Blau: 1710 mW / Strahl nach 12m: 5mm x 14mm

Etwas mehr rot wäre gut, aber ich bin vom dem Gerät überzeugt.. zu dem Preis allemal.

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von martini » Mo 15 Sep, 2014 2:07 pm

minuspunkte:

Case miserabel
ausgelaserter Kvant schriftzug auf bügel fehlt.
Öffnung von ausen für nachjustierung unsinn, da man da weder an den Thorlabs spiegelhalter kommt, geschweigedenn
an das Lasermodul.
Testsignatur

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von adminoli » Mo 15 Sep, 2014 3:39 pm

Hi,

habt ihr vergessen: Wenn der Kvant nach RGB sauber in der Software justiert ist, kommt nicht wirklich Gelb zum Vorschein. Das geht nur mittelprächtig mit Farbtabellen.

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von dyak » Mo 15 Sep, 2014 3:43 pm

@martini
kannst du das mit dem Case bitte genauer erläutern?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von scharwe » Mo 15 Sep, 2014 3:49 pm

Das Case ist wohl ein Peli case nachbau.
hat aber bei weitem nicht die Qualität, ist bestimmt auch nicht Wasserdicht
selbst der Kvant Schriftzug auf dem Case, geht nach 2 Wochen schon ab
und sieht unschön aus.
der Schaumstoff im inneren des Case ist Raster-Schaumstoff, der aber in "Fetzen" in dem Case liegt.
also nicht sauber ausgelöst. Lauter einzelne teile...

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von adminoli » Mo 15 Sep, 2014 4:24 pm

Hi,

Case ist wohl nur eine bessere Versandverpackung. Bei dem Preis aber auch noch nachvollziehbar.

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Mo 15 Sep, 2014 5:10 pm

Hi,
ich habe mal ein paar Video von den Shows auf scharwes ftp geladen...die Zugangsdaten sind im Freak-Treffen Thread auf Seite 4 (zumindest bei mir :D).
Ich war auch sehr überrascht über die "Verpackung" allerdings störte es mich nicht soooo sehr dass ich dies Reklamiert hätte.
Werde mir bei Bedarf frischen Schaumstoff besorgen und zurechtschneiden...

Grüße Sven
fiat lux

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von scharwe » Mo 15 Sep, 2014 5:14 pm

regalis hat geschrieben:Ich war auch sehr überrascht über die "Verpackung" allerdings störte es mich nicht soooo sehr dass ich dies Reklamiert hätte.
mhh für über 3000,00 Euro, und da das Case groß beworben wird
" Passgenaues Flightcase"

würde mich das schon sehr stören.

weil wo das Passgenau sein soll ist da schon die frage :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Mo 15 Sep, 2014 6:04 pm

Joar, passgenau ist was anderes :D
Ich schreib einfach mal Dirk was wir da jetzt machen ;)

(Dann kann ich wenigstens auch mal Bilder vom Case posten 8) )
fiat lux

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von crossfade » Mo 15 Sep, 2014 10:28 pm

Hallo Freaks...

Schön dass es so viele positive Rückmeldungen zu ClubMax gibt. Dennoch will ich hier gerne auf das Flightcase eingehen, denn das soll ja verbessert werden.

Auch ich bin der Meinung, dass das Flightcase nicht der Qualität des Lasers entspricht. Es ist zwar kein schlechtes Flightcase, allerdings gab es bei Kvant schon Bessere.
Hier ist es wohl tatsächlich so, dass am Flightcase etwas gespart wurde um schlussendlich auf den niedrigeren Gesamtpreis zu kommen.
Das "passgenau" kommt daher, dass das Flightcase ursprünglich komplett mit Schaumstoff ausgestattet ist, der in beliebiger Teilgröße herausgenommen werden kann.
Da man den Laser bereits im Flightcase ausliefert, wird der Schaumstoff also vor Auslieferung angepaßt. Sub-optimal. An dieser Stelle sei gesagt, dass wir in Zukunft Laser und Flightcase getrennt voneinander ausliefern können, so dass sich dann jeder sein Flightcase selber fertig machen kann. Hinweis genügt.

Schlussendlich ist und bleibt es aber das Wichtigste, dass Kvant nicht an der Lasertechnik spart! Dennoch werde ich das "Flightcase Thema" mal beim nächsten Meeting ansprechen - denn ich muss auch gestehen, dass auch mir gar nicht bewusst war, dass hier doch ein größerer Wert drauf gelegt wird. und wenn das so ist, nehmen wir uns gerne was davon an.

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Mo 15 Sep, 2014 10:43 pm

crossfade hat geschrieben:Das "passgenau" kommt daher, dass das Flightcase ursprünglich komplett mit Schaumstoff ausgestattet ist, der in beliebiger Teilgröße herausgenommen werden kann.
Da man den Laser bereits im Flightcase ausliefert, wird der Schaumstoff also vor Auslieferung angepaßt. Sub-optimal. An dieser Stelle sei gesagt, dass wir in Zukunft Laser und Flightcase getrennt voneinander ausliefern können, so dass sich dann jeder sein Flightcase selber fertig machen kann. Hinweis genügt.
Da mein "angepasster" Schaumstoff dermaßen zerstückelt ist, dass man daraus garnichts mehr machen kann und sich der Kvant Aufkleber auch schon beim Versand abgelöst hat, wäre es sehr kundenfreundlich wenn ich mein Flightcase gegen ein Neues tauschen könnte.
fiat lux

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von martini » Mo 15 Sep, 2014 11:28 pm

verzichtet man gar auf das flightcase'notaus,ildakabel mindert das den preis um ?
Testsignatur

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von scharwe » Di 16 Sep, 2014 10:06 am

regalis hat geschrieben: (Dann kann ich wenigstens auch mal Bilder vom Case posten 8) )
mach das mal, dann können sich alle das "Schaumstoff chaos" angucken ;-)

denke wenn du ein neues Inlay bekommen würdest wäre schon richtig.

Gruß
Mirko

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Di 16 Sep, 2014 11:31 am

Bilder stell ich dann vom angepassten Case rein..Das Chaos jetzt kann man niemandem zumuten :P
Mal abwarten, bis jetzt kam noch keine Antwort :(
fiat lux

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Di 16 Sep, 2014 2:54 pm

Hi, also da mich jetzt schon ein paar Leute nach dem Case gefragt haben und ich von Dirk keine Antwort bekomme stelle ich mal ein paar Bilder hier rein..
Der am Rand abgelöste Aufkleber:
Kvant Case 008.jpg
Das Case mit dem zerstückelten Schaumstoff:
Kvant Case 009.jpg
Und zum Vergleich ein Case meines Spektrometers welches ich direkt von Kvant geordert hatte:
Kvant Case 011.jpg
Umtausch :!: :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fiat lux

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von crossfade » Di 16 Sep, 2014 3:06 pm

Keine Ahnung was da passiert ist, aber das wird gerne getauscht! Ganz einfach!

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von crossfade » Mi 17 Sep, 2014 10:10 am

Kvant ClubMax 3000 im Flightcase:
kvant-clubmax-flightcase3.jpg
kvant-clubmax-flightcase1.jpg
Aufgenommen mit einer Kamera, die schon mehrfach zu tief in einen Laser gesehen hat. :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von martini » Mi 17 Sep, 2014 4:50 pm

hallo Crossfade,

kannst du uns mal bitte erklären wie man durch die "Serviceöffnung" an der front den Spieglehalter von thorlabs dessen einstellschrauben zur seite weggehen einstellt ?

sieht man sich das Video auf der Kvant Seite an, hatte ich das so verstanden/gesehen, dass man mit dieser Öffnung die Dicros der einzelnen Dioden einstellen kann. zumindest ist da ein offenes modul zu sehen.

Was verbirgt sich hinter den 2 roten kappen an dem RGB Modul ?
Testsignatur

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Mi 17 Sep, 2014 8:40 pm

Also ich habe mir das Video jetzt nochmal angeschaut und dort wird gesagt, dass man die Dichros von außerhalb des Lasermodules einstellen kann(the beamalignment can be performed from outside the RGB-Lasermodule..)...dann gehe ich mal stark davon aus, dass die roten Kappen einfach nur die Einstellschrauben abdecken.
Das mit der Serviceöffnung scheint bei einem anderen Projektor nützlich zu sein aber nicht beim Clubmax 3000 ;)
fiat lux

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von tracky » Mi 17 Sep, 2014 9:38 pm

Geht mal davon aus, dass dieses beworbene Gerät mit diesem sehr günstigen Preis nicht mit den besten Modulen bestückt wird, bzw. hat ja Kvant die Möglichkeit Hardware seitig auch umzuplanen. Siehe Scanner, die ja auch gegen CT's getauscht werden können. Ich denke so ein RGB Kompaktmodul ist in der Herstellung günstige als 3 Einzelmodule. Gebt Euch doch mit dem Teil zufrieden. Ich wäre es auf jeden Fall, nur sitzt mir die Kohle nicht so locker, wie manch anderen.....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von guido » Mi 17 Sep, 2014 9:47 pm

Denke Crossfade kann ohne weitere Rückfragen auch nix sagen...

Wer aber einen Kvant - Lasermodul von innen kennt weiß das man durch so kleine Öffnungen nix einstellen kann wenn
innen alles beim altem ist. Das Modul was wir da im Projektor gesehen haben ist auch nicht typisch Kvant.
Die sind in der Regel etwas anders. Neuer Typ ? Null-Serie ? Das Blanke Alu z.B. ist untypisch.
Das Standart-Modul ist schwarz und von außen nicht zu justieren. Was mich wurmt ist das 15cm lange Flachbandkabel welches
beim Serienmodul aber auch so ist und in der länge nicht verändert werden sollte weil es sonst Probleme mit Schwingungen und Co
geben kann. Selbiges Flachbandkabel ist auch am Scanner. Meine 506er haben AMP Stecker, die im ClubMax hatten Micromatch Stecker.
Flachbandkabel zum Quetschen sind einerseits ne schöne Sache. Andererseits keine Schirmung..diese ist für die beiden Spulenleitungen
der Galvos bei fast allen anderen Scannern die ich kenne obligatorisch. Könnte der Sache mal auf den Grund gehen. Aber zu Zeiten
wo 35 Euro für einen Diodentreiber zu viel sind rechnet sich Grundlagenforschung irgendwie nicht mehr so richtig..vor allem wenn man
nebenbei noch den Support für Mitbewerber machen soll..damit ist jetzt aber nicht Kvant gemeint :-)

Ich sag erstmal N8 für heute. Hab den Nachmittag mal mit was ganz anderem verbracht und 40 Quaderballen Heu ins trockene gebracht :-)

Edit:
@Tracky,
ich durfte das Teil ja live erleben und "sezieren". Für das Geld kann man kaum was besseren bauen. Ausstattung top, Strahldaten top.
Die 506er können mehr aber 30K ILDA sind sicher auch OK. Features wie Potis für Farben und Bildgrösse sieht man öfter aber Bildlage ( !! )
ist mir neu..OK..könnte persönlich auf alle 7 verzichten. Was bringen die wenn das Teil im Truss hängt ?? Das macht man per Software finde ich.
Aber der Trend geht ja sogar in China Richtung Rückseitige Touchscreens :-)
Das der Bügel das Logo nicht eingelasert hat...mal ehrlich ... Scheiss drauf...
Das mit dem Case wird sich ja klären so wie es sich anhörte. Diesen "Schaumstoffbausatz" kenne ich aus anderen Cases. Ist einfach Mist..
Komisch: Der Trend Netzteile einzusparen. Auch im Kvant werkelt ein einziges 24V 7.5A (??) Schaltnetzteil. Die -24V für die Scanner werden per
DC/DC Wandler erzeugt. Die Lasertreiber von Kvant leben seit längerem von +24V und erzeugen alles interne selber per SMPS.

Grundsätzlich ist meine Meinung zum ClubMax nach kurzem Test das man derzeit für 3300 Euro nix besseres findet.
Für ein Leistungsmäßig gleichwertiges Lasermodul ist man schon bei knapp 2000 Euro. Dann noch sagen wir mal 700 Euro für Scanner dazu,
dann bleiben 600 Euro für Netzteile und Gehäuse...

Benutzeravatar
regalis
Beiträge: 94
Registriert: So 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Beitrag von regalis » Mi 17 Sep, 2014 10:14 pm

Danke Guido für deine Fachkundige Meinung.
Ich wollte auch gerade schreiben, dass das RGB-Modul sehr gute Strahldaten liefert und ich allgemein mit dem Projektor sehr zufrieden bin :!:
Das mit dem Case ist halt einfach dumm gelaufen denke ich..und es wird sich ja gekümmert..zumindest stehe ich deswegen mit Dirk per eMail in kontakt!
PS: Was hat der Kauf eines Projektors mit locker sitzender Kohle zu tun?..0o
fiat lux

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste