ND:YAG Pumpen!?
ND:YAG Pumpen!?
Hi Leute,
kann ich einen ND:YAG (5x60 mm AR 1064 beide Seiten) Seitlich mit nem 20W Array Pumpen? Und was für nen Resonator brauch ich dann auf der "Geschlossenen" Seite?
Gibts da sonst vielleicht noch Irgendwas was ich beachten sollte?`
Danke im Vorraus
Schlumpf
kann ich einen ND:YAG (5x60 mm AR 1064 beide Seiten) Seitlich mit nem 20W Array Pumpen? Und was für nen Resonator brauch ich dann auf der "Geschlossenen" Seite?
Gibts da sonst vielleicht noch Irgendwas was ich beachten sollte?`
Danke im Vorraus
Schlumpf
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hallo!
Kannst Du. Am besten ne Alu oder noch besser ne Kupferfassung fräsen lassen und dann schön kühlen. Für 20 W reicht ein anständiges Peltier.
Hinten muß ein Spiegel ran.
greetz
Kannst Du. Am besten ne Alu oder noch besser ne Kupferfassung fräsen lassen und dann schön kühlen. Für 20 W reicht ein anständiges Peltier.
Hinten muß ein Spiegel ran.
greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hört sich ja gut an, hab jetzt nur noch drei kleine fragen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
1. Wie groß sollte der KTP sein?
2. Müssen die Arrays von Eiergeier noch Fokusiert werden?
3. Was für ein Spiegel sollte hinten drann?
Grüße
schlumpf
1. Wie groß sollte der KTP sein?
2. Müssen die Arrays von Eiergeier noch Fokusiert werden?
3. Was für ein Spiegel sollte hinten drann?
Grüße
schlumpf
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hallo Hallo
Spiegel HR 1064
Nd
KTP (mit allen Beschichtungen) 2x2x5
Outputoptik
Keine Fokusoptik für den Barren notwendig.
Hast du den ND schon?
Wofür 5x60? Is a bissi groß.....
Hatschi
Spiegel HR 1064
Nd
KTP (mit allen Beschichtungen) 2x2x5
Outputoptik
Keine Fokusoptik für den Barren notwendig.
Hast du den ND schon?
Wofür 5x60? Is a bissi groß.....
Hatschi
Re: ND:YAG Pumpen!?
Moinsen,
Der Nd is aufm weg zu mir. Was hastn gegen die größe? Viel hilft viel <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Schlumpf
Der Nd is aufm weg zu mir. Was hastn gegen die größe? Viel hilft viel <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Schlumpf
Re: ND:YAG Pumpen!?
Und jeder fängt ja mal klein an! *bfg*
Ich denk mal das ich den Aufbau und das was drinn passiert verstanden habe, ist zwar kein ALC, aber doch irgendwie einfacher. Wenn jetzt noch jemand so nett wäre mir zu erklären was en Q-Switch ist wäre ich richtig glücklich
Schlumpf
Ich denk mal das ich den Aufbau und das was drinn passiert verstanden habe, ist zwar kein ALC, aber doch irgendwie einfacher. Wenn jetzt noch jemand so nett wäre mir zu erklären was en Q-Switch ist wäre ich richtig glücklich
Schlumpf
Re: ND:YAG Pumpen!?
Q-Switch (macht nur bei gepulstem Betrieb Sinn)
Kurz gesagt wird bei einem ~ eine der beiden Spiegel erst kurze Zeit nach dem Pumpen in die richtige Stellung gebracht, so dass erst dann das Lasern beginnen kann. Dadurch wird die volle Energie des Blitzes zuerst ins Material gebracht und dann fast schlagartig entladen.
Es bringt war keine größere Ausbeute (eher geringere), aber die Pulsdauer wird WESENTLICH geringer, was wiederum zu einer höheren Spitzenleistung führt.
Genauer kann man alles in „Sam´s Laser FAQ“ nachlesen
Kurz gesagt wird bei einem ~ eine der beiden Spiegel erst kurze Zeit nach dem Pumpen in die richtige Stellung gebracht, so dass erst dann das Lasern beginnen kann. Dadurch wird die volle Energie des Blitzes zuerst ins Material gebracht und dann fast schlagartig entladen.
Es bringt war keine größere Ausbeute (eher geringere), aber die Pulsdauer wird WESENTLICH geringer, was wiederum zu einer höheren Spitzenleistung führt.
Genauer kann man alles in „Sam´s Laser FAQ“ nachlesen
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Halli Hallo
Q-Swich
ND:Yag in der Mitte und vorne und hinten ist ein voll reflektierender Spiegel. Der ND wird gepumpt und da das Licht nicht etweichen kann, baut sich immer höhere Leistung auf (abhängig von der Dotierung und Größe des ND bekommt man mehr oder weniger leistung rein bevor der Kristall sich auflöst...). wenn man jetzt den Spiegel auf einer Seite wegnimmt, kommt da dann ein Strahl mit immenser Leistung raus. Abewr halt auch sehr kurz. das das nun immer und immer wieder von neuem beginnt, verwendet man zB. einen sehr schnell drehenden Motor mit Spiegen drauf, ungefähr so wie der "Chopper" beim Lessajous-Generator.
Hatschi
Q-Swich
ND:Yag in der Mitte und vorne und hinten ist ein voll reflektierender Spiegel. Der ND wird gepumpt und da das Licht nicht etweichen kann, baut sich immer höhere Leistung auf (abhängig von der Dotierung und Größe des ND bekommt man mehr oder weniger leistung rein bevor der Kristall sich auflöst...). wenn man jetzt den Spiegel auf einer Seite wegnimmt, kommt da dann ein Strahl mit immenser Leistung raus. Abewr halt auch sehr kurz. das das nun immer und immer wieder von neuem beginnt, verwendet man zB. einen sehr schnell drehenden Motor mit Spiegen drauf, ungefähr so wie der "Chopper" beim Lessajous-Generator.
Hatschi
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hatschi, es ist aber umgekehrt, naemlich so wie Georg sagte:
erstmal ist der der Resonator unterbrochen (mechanisch oder mit einer
Kerr-Zelle o ae. oder einem nichtlinearen Medium). Daher kann sich die Besetzungsinversion immer mehr steigern (dh das Lasermaterial kann immer mehr Energie aufnehmen), ohne dass das durch anfangendes lasen gleich wieder abgebaut wird; normalerweise faengt das Ding ja sofort an, dh sobald genuegend Verstaerkung da ist, mittels einem Haufen schwaecherer Pulse (spikes) staendig Energie abzugeben. Die Idee ist also, das Medium erstmal "voll aufzupumpen", und dann durch Herstellen des Resonators alles mit einem sog. Riesenimpuls in einem Schlag abzuraeumen. Dh die "Guete" (engl Abk "Q"uality) des Resonators wird ploetzlich erhoeht, daher Q-switch.
erstmal ist der der Resonator unterbrochen (mechanisch oder mit einer
Kerr-Zelle o ae. oder einem nichtlinearen Medium). Daher kann sich die Besetzungsinversion immer mehr steigern (dh das Lasermaterial kann immer mehr Energie aufnehmen), ohne dass das durch anfangendes lasen gleich wieder abgebaut wird; normalerweise faengt das Ding ja sofort an, dh sobald genuegend Verstaerkung da ist, mittels einem Haufen schwaecherer Pulse (spikes) staendig Energie abzugeben. Die Idee ist also, das Medium erstmal "voll aufzupumpen", und dann durch Herstellen des Resonators alles mit einem sog. Riesenimpuls in einem Schlag abzuraeumen. Dh die "Guete" (engl Abk "Q"uality) des Resonators wird ploetzlich erhoeht, daher Q-switch.
Re: ND:YAG Pumpen!?
Ahja... also für Showzwecke nicht zu gebrauchen...
Wie is das eigentlich mit Der Kühlung/Heizung für die ganze sache? Hab da noch zwei Eurotherm Temperaturegler da wollt ich die Pel(z)tiere drann hängen. Hat jemand erfahrung ob das Funzt?
Schlumpf
Wie is das eigentlich mit Der Kühlung/Heizung für die ganze sache? Hab da noch zwei Eurotherm Temperaturegler da wollt ich die Pel(z)tiere drann hängen. Hat jemand erfahrung ob das Funzt?
Schlumpf
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hallo!
Ich glaube Richtig große Laser mit Xenon Blitzlampen sind Wassergekühlt. Also ein ovales loch, was der Reflecktor darstellt ist komplett wasserdurchflutet. Also YAg und Blitzlampe liegen im Wasser.
Gruß Ralf
Ich glaube Richtig große Laser mit Xenon Blitzlampen sind Wassergekühlt. Also ein ovales loch, was der Reflecktor darstellt ist komplett wasserdurchflutet. Also YAg und Blitzlampe liegen im Wasser.
Gruß Ralf
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hatte eigenlich nich vor mit Wasser zu spielen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Es sei denn ich bekomm mal nen 30´er Sabre geschenkt...
Mein ND hat den weiten weg zu mir gefunden und hab ihn dann mal just vor fun vor meinen ALC gehalten und da is mir aufgefallen das der Beam im ND gelb ist!? Schon mal jemandem aufgefallen? Oder weiß jemand sogar warum das so is?
Schlumpf
Mein ND hat den weiten weg zu mir gefunden und hab ihn dann mal just vor fun vor meinen ALC gehalten und da is mir aufgefallen das der Beam im ND gelb ist!? Schon mal jemandem aufgefallen? Oder weiß jemand sogar warum das so is?
Schlumpf
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Gelb?
Könnt mir vorstellen das er auf irgendeine Frequenz reagiert.......
greetz
harld
Könnt mir vorstellen das er auf irgendeine Frequenz reagiert.......
greetz
harld
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Halli Hallo
@wler: stimmt, da hat mich wohl die lange TGV-Fahrt zu sehr mitgenommen, daßich so´n Mist geschrieben habe...
Hatschi
@wler: stimmt, da hat mich wohl die lange TGV-Fahrt zu sehr mitgenommen, daßich so´n Mist geschrieben habe...
Hatschi
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Hatschi: never mind. Bist Du noch in Fr ? Koenntest ja am Rueckweg in Genf vorbeischauen...
Schlumpf: des Gelb ist Fluoreszens. Sieht man auch wenn man zB einen roten Schraubenzieherhandgriff in einen Argonstrahl haelt; das ist schon ein lustiger Effekt, der Zuschauern oft kaum auffaellt bis man ihnen vor Augen fuehrt, dass in dem Argonstrahl kein Gelb enthalten ist.
Aehnlich mit meiner Argonschutzbrille - komme ich damit in starke Beleuchtung, zB wenn ich den Laserfleck an der Wand von Nahem anschaue, dann sehe ich einen orangen Nebel auf der ganzen Brille und der Fleck an der Wand schaut gelb aus.
Schlumpf: des Gelb ist Fluoreszens. Sieht man auch wenn man zB einen roten Schraubenzieherhandgriff in einen Argonstrahl haelt; das ist schon ein lustiger Effekt, der Zuschauern oft kaum auffaellt bis man ihnen vor Augen fuehrt, dass in dem Argonstrahl kein Gelb enthalten ist.
Aehnlich mit meiner Argonschutzbrille - komme ich damit in starke Beleuchtung, zB wenn ich den Laserfleck an der Wand von Nahem anschaue, dann sehe ich einen orangen Nebel auf der ganzen Brille und der Fleck an der Wand schaut gelb aus.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: ND:YAG Pumpen!?
Halli Hallo
Fahre am Sonntag über Italien heim. Leider
Hatschi
Fahre am Sonntag über Italien heim. Leider

Hatschi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste