Shift Blanking ??

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Shift Blanking ??

Beitrag von tracky » Mo 19 Mai, 2003 1:49 pm

Hi Leute, auch ich will immer ne ganze Menge wissen. Habe zwar schon einige Bilder gesehen, aber wie das Shift Blanking nun genau funktioniert, habe ich nicht ganz verstanden. Vielleicht kann mir ja mal jemand an Hand ner Skizze ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich habe da Bilder gesehen, wo zwei getaumelte Spiegel und ein Galvo mit Spiegel arbeitet. Allerding wurde mir nicht klar, wie der Eintritt und Austritt funktionieren und was letzt endlich den Strahl unterbricht. Kann man die Sache den überhaupt mit nem MOT realisieren??
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

sirell
Beiträge: 178
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: 91074 Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Shift Blanking ??

Beitrag von sirell » Mo 19 Mai, 2003 2:05 pm

Schau dir Hotzes website an.. da sieht man es super <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Bild

Strahl von oben auf scanner (spiegeltrapez) dann auf halter und auf die andere seite .. dann wieder auf scannerspiegel und raus auf x-y galvos...

skizzenmässig siehe angehängtes Bild
Der Strahl wird unterbrochen durch eine kleine positionsänderung des galvospiegels..
drehe einfach mal gedanklich den spiegel des galvos und verfolge den strahlengang.. dann weißt du was den strahl unterbricht <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Shift Blanking ??

Beitrag von tracky » Mo 19 Mai, 2003 2:18 pm

Erst mal vielen Dank Michael. Also wenn ich das richtig sehe, werden auf dem Galvo zwei Spiegel aufgesetzt, die dann das Blanking realisieren. Gibt es da ne Faustregel, welchen Winkel die Spiegel zueinander haben sollten? Und die Frage, ob ich dafür nen MOT nehmen kann ist noch offen. Vom Winkel her, sollte er es schaffen, denke ich jedenfalls. Ich finde diese Methode besser, alls mit einem Federblech, da ich festgestellt habe, das bei mir der MOT sehr stark "überswingt". Das liegt wohl an der Länge dieser Feder und das sie selbst auch noch stark federt. So wie ich es auf dem Foto erkennen kann, wird der Strahl durch ein Loch eines Aluträgers "gejagt". Soll das verhindern, das der Strahl unkontrolliert durch die Bank geht, oder was hat es damit auf sich??
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Shift Blanking ??

Beitrag von funkydoctor » Mo 19 Mai, 2003 3:51 pm

...oder guck´ mal auf meiner Laserpage...

findest Du unter funky-doctor.panske.de

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast