ich werde nicht so ganz schlau aus dem Verhalten eines ZPS.02-SNTs. Und Entschuldigung für den wenig aussagekräftigen Betreff

Um ein leistungsfähiges, wassergekühltes NT hier zu haben, habe ich mir ein ZPS.02- NT zugelegt, allgemein bekannt als SNT für den ALC909Z.
Die Beschaltung dürfte soweit klar sein, habe den Plan für die Minimal- Beschaltung - 2 Schalter, 3 LEDs, Poti - da (gut, aber das wars auch schon wieder). Die +-15V liefert ein Prittrafo mit nachfolgenden 7815/7915, jeder Zweig ist mit etwa 350mA belastbar (die Elektronik zieht im jetzigem Zustand etwa 250mA).
Es ist auch schon alles verschalten, das Verhalten ist folgendes:
Nach Zuschalten von Logik und NT mach das NT ganz leise Geräusche. Mit Einschalten des HV on/off- Schalters (oder wie man ihn nennen mag) leuchtet nach ca. 0,5sek. Die grüne LED auf der freiliegenden Eingangsplatine und die "capacitors charged"- LED der externen Beschaltung. Nach 2 bis 3 sek. leuchtet die rote LED auf der Eingangsplatine und die "power"-LED, an den Kondensatoren liegen 330V DC.
Nur am Ausgang liegt keinerlei Spannung. Ich würde jetzt eine Leerlaufspannung um 300V erwarten, aber da ist nichts. Unabhängig von der Stromeinstellung oder ob eine Last angeschlossen ist oder nicht.
Nach einem reset und neuerlichem Zuschalten der Anodenspannung leuchtet ewig die grüne LED auf der Eingangsplatine und die "capacitors charged"- LED. Ein Umschalten erfolgt nicht, an den Kondis liegen aber nach wie vor 330V DC. Kommt mir irgendwie komisch vor.
Erst vollkommenes Abschalten von NT und Logik führt wieder zum oben beschrieben Verhalten.
Habe ich etwas übersehen? Was könnte ich noch messen und testen? Ich frage lieber erst mal hier, als dass ich mühsam auf eigene Faust das SNT zerlege und komplett durchmesse.
Gruß, C.