Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
slobo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
150mW Green
200mW Blue 473nm
400mW 642 Red
Raytrack 30
Easylase, LDS-D, HE (full)
Wohnort: Lübeck S-H

Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Beitrag von slobo » Mo 21 Apr, 2014 5:47 pm

Hallo Leute,
hätte da mal n größeres Problem und hoffe, daß mir einer von den Pro´s weiterhelfen kann...

Folgende Situation ist aufgetreten:
Bei den Vorbereitungen zum Geburtstags Lasern hab ich festgestellt, daß bei meinen LW CS 400 RGB, die ähnlich wie Satelliten
genutzt werden sollten, kein Blau mehr vorhanden ist. Genutzt wird das ganze an QuickShow mit einer FB3 sozusagen als Standalone.
Beide Projektoren liefen bis dato (ca. 3 Jahre alt, max 20 Std ) "einwandfrei" .. wenn man das bei den Geräten so sagen darf ...
Beide Projektoren waren bei diesem Test über Y-Adapter mit gespiegelter X Achse an der FB3 angeschlossen, als ich das fehlende Blau bemerkte wo ich zunächst den Fehler vermutete.. jedoch liefert jeder der beiden Projektoren auch einzeln ohne Weiche angeschlossen das selbe Ergebnis.
Projektor komplett ohne Ilda via Mäuseklavier auf Auto Modus ebenso.

Soweit so schlecht .. . bis hierhin dacht ich noch:" Naja.. Chinakisten halt.."

Also Zähne knirschend los zum Kollegen und den Selbstbau Projektor eingepackt um zumindest 2 Projektoren zu haben. Bei den Farb und Scanspeed Einstellungen zu Hause (ebenfalls an der selben FB3) war noch scheinbar alles i.O. bis ich dann auf der Feier bemerkte, daß hier Rot ausgestiegen ist ....

Es gab keine wilden Verkabelungs-Umsteck Aktionen im laufenden Betrieb, keinen Computer Absturz, die LED der FB3 leuchtet entsprechend den Zuständen, wie sie soll..alles lief in dieser Konstellation wie gesagt min 20 Std einwandfrei (FB3 sowohl an den LW Kisten als auch am Eigenbau

Und hier endet mein Latein irgendwie ..
Also bei 3 Projektoren die vorher anstandslos liefen, kapitulieren an einem DAC innerhalb von 12 Std die Dpss Module ? Das wäre mehr als Zufall, wenn der DA Wandler daran unbeteiligt wäre .. ist allerdings bis hierhin nur eine Vermutung.

Was alle 3 gemeinsam haben ist, daß es ( soweit ich das erkennen konnte) CNI Module sind die ausgestiegen sind ...
Die LW Kisten sind TTL und haben laut Manual jeweils einen 40mW 473er Dpss auf der blauen Seite.
Im Eigenbau ( lief auch ca. 20 std ohne Probleme) ist ein 500mW Dpss 671er Rot CNI verbaut und er hängt an Guidos Eingangsadapter.
(..die blauen natürlich an der China Kombi Platine )

Mag nicht mehr :( ...

Die Frage die sich mir stellt ist : Was ist passiert ? Kann der DAC -wenn fehlerhaft- die Treiber zerballert haben ?
Ist evtl. (ich hoffe es ..) in der Kette vorher was ausgefallen, sprich Eingangsseitig an den Projektoren ?
Und vor allem ..wie kann ich was testen ? Mal die Kabel abziehen und Mod spannung anlegen an die Treiber ? Hatte nun noch keine weitere Zeit die Kisten zu zerlegen ... gibts für mich ne Möglichkeit den Output der FB3 zu checken (ohne Projektor anschließen zu müssen *hüstel* ) ?


Wäre wirklich dankbar für jeden Hinweis oder Tip wie man vorgeht, oder ob man etwas ausschließen kann ..

Tobias
Kleinkarriert wie Megapixel..

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Beitrag von tracky » Mo 21 Apr, 2014 7:04 pm

Also die ILDA Wandler liefern 0-5V single ended. Somit wäre es technisch eigentlich nicht möglich mehr als 5V an Modulationsspannung zu bekommen. Die Treiber vom CNI sind ebenso nur für diesen Bereich ausgelegt. Allerdings kann ich jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, ob diese bei einer höheren Modulationsspannung weiter aufregeln, sollte eigentlich nicht so sein. Das Pango Board kann meiner Meinung nach auch nicht mehr an Spannung bringen. Kann man nur mit nem Skope testen. Ich würde jetzt mal die vermeindlich defekten Kanäle direkt an 5V anschließen. Bei den CNI ist das ja kein Problem. Weiterhin würde ich mal die Netzteile der Laser ausmessen, ob hier die gewünschten 5V auch anliegen. Möglicher Weise hast Du auch ein GND Problem. Sehr komische Sache.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
slobo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
150mW Green
200mW Blue 473nm
400mW 642 Red
Raytrack 30
Easylase, LDS-D, HE (full)
Wohnort: Lübeck S-H

Re: Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Beitrag von slobo » Sa 26 Apr, 2014 4:33 pm

Soo...
hab heute mal eine der LW Kisten auseinander gebaut und den Treiber der Blauen freigelegt .. Dabei handelt es sich nicht
wie anfänglich vermutet um CNI´s sondern wurden hier Module der "chinesischen Edelschmiede" DHOM verbastelt..
DHL 40A
Bild
Bild
Wenn hier Mod Spannung angelegt wird, passiert nichts... Im Projektor auf der Platine gemessen wird am entsprechenden
Out jedoch Spannung abgegeben. ( Anders herum wärs mir irgendwie lieber gewesen... )

Somit scheint der Treiber irgendwie einen mit bekommen zu haben.
Die Frage ist jetzt : Was kann ich wie messen b.z.w. hat jemand ne Idee was da ausgestiegen sein könnte ? ( via Ferndiagnose :D )

Mir ist natürlich klar, daß man so aus der Distanz wenig dazu sagen kann, aber vielleicht gibts ja Leute bei denen ähnlich Probleme schon mal aufgetreten sind, oder evtl n Lösungsansatz ( wie z.B. die Funktion der Spindeltrimmer) liefern können.

(Mich schreckt der Umstieg auf neue Treiber weniger preislich ab, als daß ich blaue dpss von 0 auf ohne weitere Info´s einstellen müsste )

Dank mal vorab
Tobias
Kleinkarriert wie Megapixel..

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Beitrag von tracky » Sa 26 Apr, 2014 7:04 pm

Lecker, chinesische Elektronik Kunst. Man(n) verbaue ein SNT und einen Niederspannungstreiber auf einer Platine. Es wundert mich, dass es noch keine Toten bei dieser Umsetzung gab. Als Erstes würde ich das SNT auf Funktion überprüfen. Möglicherweise hat dies durch einen ausgetrockneten Elko einen ELektronik Tod erlitten. ABER VORSICHT!!! Hier liegen unter Umständen auf dem Regelkreis Elko gut 400V drauf. DAS TUT RICHTIG WEH und kann auch tödlich sein. Bevor du die stromlose Elktronik einer Sichprüfung unterziehst, entlade die großen ELkos mit einer 230V Glühlampe oder über einen 100Ohm 5W Widerstand. Ist nur zu deinem Besten. Für die Entstörung des Netzteils, sollte es defekt sein, würde ich dir generell eine Reihenschaltung mit einer 230V Lampe am SNT Eingang empfehlen. Sollte ein Kurzschluss auf der Ksite sein leuchtet die Lampe durch den Kurzschlussstrom.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
slobo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
150mW Green
200mW Blue 473nm
400mW 642 Red
Raytrack 30
Easylase, LDS-D, HE (full)
Wohnort: Lübeck S-H

Re: Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Beitrag von slobo » Do 08 Mai, 2014 9:41 pm

Also das SNT scheint soweit in Ordnung zu sein .. der Lüfter am Kühlkörper des Treibers, sowie der am Kopf funktionieren .. Die beiden LEDs tun auch was sie sollen .. Nur gibt es keinen Output am Kopf wenn ich 5 V anlege..
Die Frage die sich mir stellt ist, wo ich am "Mikrofonstecker" des Treibers messen kann, ob bei angelegter Mod Spannung überhaupt Strom an den Kopf abgegeben wird ..sprich zwischen welchen Pin´s ? so daß man den Fehler zumindest mal auf den Treiber oder den Kopf eingrenzen kann.

Wie gesagt .. es sind 2 Geräte bei denen auf einmal der gleiche Fehler bei den blauen Modulen auftritt.. ich kanns nicht nachvollziehen..
Kleinkarriert wie Megapixel..

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Killt mir meine FB3 die DPSS Module ?

Beitrag von guido » Do 08 Mai, 2014 10:30 pm

Am Stecker misst du besser gar nix.
Such nach dem Shunt, das ist ein hochbelastbarer Widerstand.
Die "Kabelreihenfolge" ist 5v oder 3.irgendwas Volt zum Kopf, durch die Pumpdiode, dann zum
Stromregeltransistor der am Kühlkörper pappt, von da zum Strommesswiderstand und dann gegen
Masse. Du misst den Spannungsabfall am Strommesswiderstand. Bezeichnung irgenwas mit "R",
"0R27" z.B. wenn im TO-Transistorgehäuse mit 2 Pins am Kühlkörper oder er ist ein normaler
dicker Widerstand mit Farbkodierung.
Spannungsabfall am Widerstand in der Grössenordnung <1V . Rest ist Ohmsches Gesetz..
I=U/R ...

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste