Laser für Hobbyraum gesucht

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
kenny2k14
Beiträge: 9
Registriert: Do 17 Apr, 2014 8:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Laser für Hobbyraum gesucht

Beitrag von kenny2k14 » Do 17 Apr, 2014 2:04 pm

Hallo Laserfreaks,

Ich bin Neuling hier und schon ein etwas älteres Semester.
Vor 20 Jahren war ich mal Fan von Lasershows und nun habe ich per Zufall bemerkt, dass sich da einiges getan hat :-)
Deshalb möchte ich einen Laserprojektor zuhause in meinem Partyraum von 50m2 (10m x 5m).

Der Laser würde auf 2.3m Höhe platziert (2.7m ist halt nicht möglich da der Raum nur 2.5m Höhe hat).

Safety ist mir das wichtigste. Der Beamer muss analog sein und nicht zuviel Leistung haben für diesen Raum.
Ich habe den Laserworld PRO-700RGB advanced (analog) angeschaut. Dort finde ich die Grating Möglichkeiten noch toll.
Oder ist das nur Spielerei ? Die Divergenz von 1.3mRad ist aus meiner Sicht völlig ausreichend für 8-10m.
Bei der Scannereinheit bin ich mir nicht sicher. Es ist. spezifiziert mit 40kpps @4°ILDA. Reicht das aus ? Wie ist das im Vergleich mit 8 Grad ILDA ? Hat er dann nur noch 20kpps ?
Krieg ich da eine Show mit guter Qualität noch hin ? Der Scanwinkel ist 40 Grad. (Grating 80 Grad).
Der Laserworld ist auch nicht ein reiner Diodenlaser. Das Grün ist noch DPSS. Somit wäre ev. ein reiner Diodenlaser mit noch schwächerer Leistung die bessere Wahl.
Ich konnte jedoch absolut nichts gescheites am Markt finden bis jetzt. Scheint ja eine richtige Marktlücke zu sein :-)

Da ich vermutlich nicht 800mW brauche für diesen Raum wolte ich entweder die Leistung mittels SW (Pangolin?) im Audience Bereich auf z.Bsp. 40% limitieren oder so eine diffusor Linse verwenden wie die von Pangolin.
Welches ist die bessere Variante ? Gibt es Alternativen zur Pangolin Linse ?

Der Laser hat auch keine Potentiometer am Gehäuse wo die Leistung reduziert werden könnte.
Somit kann ich die Leistung gar nicht reduzieren ohne ILDA z.Bsp. im Auto Modus oder mit den Gratings.

Können solche Gratings auch schon gefährlich sein ?
Mit fixer Leistung und 80 Grad kann man da ja gar nicht verhindern dass nichts zur Audience gelangt.

Ich möchte Projektionen auf eine weisse Wand (10m Abstand zum Projektor), Beamshows und eben diese Gratings.
Meines Erachtens ist eine Projektion eines Musters/Animation auf die Wand am meisten kritisch.
Dort ist ja der Strahl "gebündelt", jedoch schnell, sodass nur eine kurze exposure Dauer vorhanden ist.
Stimmt meine Annahme und kann dies bei dieser Leistung wirklich bereits kritisch sein in einem Abstand zum Laser von >=5 meter ?
Ansonsten könnten auch Muster/Animationen via diesen Gratings Funktionen verwendet werden und keine mittels direktem Strahl.

Gibt es andere Empfehlungen für den Partyraum Bereich oder ist meine Idee totaler Quatsch, auch bez. Safety ?

Danke für jegliche Tipps und Feedbacks :-)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laser für Hobbyraum gesucht

Beitrag von adminoli » Do 17 Apr, 2014 3:11 pm

Hi,

natürlich kann man Zuhause Lasershows realisieren, wichtig ist nur das man weiß was man macht, bzw. niemanden - auch sich selbst nicht - gefährdet.

Wenn du dich aber intensiv mit Laser beschäftigen möchtest kann ich dir aktuell das kommende Freaktreffen in Königsberg i.Bay. am 10.5.2014 ans Herz legen, dort sind vom Einsteiger bis zum Profi alle vertreten. Mehr dazu findest du hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 10&t=54989

Gruß
Oliver

Erics
Beiträge: 269
Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Laser für Hobbyraum gesucht

Beitrag von Erics » Do 17 Apr, 2014 5:26 pm

Also erstmal Willkommen im Forum. Ich finde es gut das du dir im VORFELD schon einmal Gedanken darüber machst ob es möglich ist einen Laser in deinem Partyraum sicher zu betreiben.

Meiner Meinung nach wird das aber sehr schwierig werden. Wenn dein Laser auf 2,30 hängt und man davon ausgehen kann das viele Leute heute schon über 1,80 groß sind bleibt einfach kein wirklicher Platz zum Lasern. Außerdem musst du sicherstellen das du an keinem erreichbaren Punkt die Laserleistung zu hoch wird. Dazu müsste man jetzt auch erstmal rausfinden was für Schutzschaltungen in dem von dir genannten Laser stecken.

Generell kann ich aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen das Laser eigentlich nur richtig wirken wenn man eine gewisse Raumgröße und Deckenhöhe hat. Außerdem müsstest du wahrscheinlich mechanisch verhindern das du keine Laserstrahlung direkt in das Auge von Personen trifft da ich bei der Beschreibung nichts lesen kann von Sicherheitschaltungen. Das heist du könntest dann nur gegen die Decke Lasern.

Wenn du die Zeit hast besuch wirklich mal ein Freaktreffen und schau dir andere Geräte an. Laser Leistung ist heute kein Problem mehr. Sicherheit dagegen schon. In der Anleitung von meinem 10mW Laser standen z.B. schon Sicherheitsabstände von 4 Metern zum Publikum. Daher wirst du bei 800mW schon wesentlich mehr brauchen. Sicherlich kann man den Strahl durch Linsen aufweiten und dadurch die Leistung auf eine größere Fläche verteilen. Aber bei 2,30 ist ja noch nicht mal Sichergestellt das nicht jemand zum Spass an den Laser greift und diesen z.B. verstellt.

Also sofern du dir alleine da Shows angucken willst geht das natürlich. Aber sofern du den Partyraum dann auch zum Feiern nutzen willst und dort den Laser einsetzen wird das ganze schon nicht mehr wirklich funktionieren. Ich empfehle dir kauf dir z.B. 4 günstige LED Moving Heads. Aus den Teilen kommt mittlerweile auch schon eine Menge Licht raus. Durch die geringe Baugröße lassen die sich auch bei 2,5m noch aufhängen und du kannst damit ungefährlicher arbeiten.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laser für Hobbyraum gesucht

Beitrag von lightwave » Fr 18 Apr, 2014 2:24 pm

Hallo,

man kann durchaus bei einem Projektionsabstand von 8m Lasershows safe ansehen. Ich gehe davon aus, das Lasershows ansehen für dich bedeutet, dass die Zuschauer gemütlich auf einem Sofa sitzen und während der Show auch dort bleiben. Ein Betrieb als Partyeffekt ist bei den Gegebenheiten nicht augensicher zu machen.

Zum LW Projektor:
Da ist viel zu viel Blau im Verhältniss zu Rot und Grün. Also müsste man den Projektor für ein sauberes Weiß drosseln. Gehen wir von einem quasi dunklen Raum und leichtem Nebel aus dürften etwa 300mW am Projektoraustritt reichen.
Der Scannspeed ist mit 40kpps @ 4° angegeben; aber nicht 4° nach Ilda-Testbild. Korrekterweise müsstest du wissen, wieviel kpps es bei 8° nach Ilda-Testbild und wie sich die Linearität bei steigender Scannspeed verhält.

Als Vergleich für den LW Projektor schau doch mal auf die Seite von zB. Guido Der Projektor im Link hat von der Laserleistung etwa gleiche Daten wie der LW, aber besseres Scanningsystem, kein DPSS...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste