[KES-400] "Pinker" Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
KvnTM
Posts: 141
Joined: Thu 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Location: Arnstein(Bayern)

[KES-400] "Pinker" Laser

Post by KvnTM » Sun 30 Mar, 2014 11:34 pm

Guten Abend.

Ich habe vorhin 9 KES-400 Lasereinheiten für die PS3 erstanden. Meine Überlegung war, da die Dioden ja IR/ROT/UV Emittieren, dass man evtl. damit einen "Pinken" Laser bauen könnte. Diode z.b. in ein Aixiz Modul pressen und "Blau" & Rot ansteuern. Ich weis das die 405nm Dioden sehr schädlich für das Auge sein können, über die Gefahren bin ich mir absolut bewusst :freak:

Aber ein Problem worüber ich mir schon Gedanken gemacht habe ist der Unterschied der Wellenlänge. Kann mir das einer mal erklären ob die Laser unterschiedlich fokussiert werden müssen?

Ich hoffe, dass die Einheiten funktionierende Dioden beinhalten. Wenn nicht, dann eben nicht. Sollen ja sehr schnell sterben die "schönen" PS3 Laser.

Wenn die Einheiten eintreffen und die Laser i.o. sind währe ich auch bereit davon einige abzugeben. Also bei Interesse bitte melden :mrgreen:
Gruß,
Kevin

Image

undineSpektrum
Posts: 480
Joined: Fri 25 Jan, 2013 9:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts

Re: [KES-400] "Pinker" Laser

Post by undineSpektrum » Sun 06 Apr, 2014 4:54 am

Hallo,...

Hmmm.... Du willst also einen pinkfarben strahlenden Laser durch Farbmischung von blau-violett (405 nm.) und dunkelrotem Laserlicht erzeugen ...
also die Physik sagt da prinzipiell, dass das geht, weil Laserstrahlung in diesem Zusammenhang Licht ist wie jedes andere auch und die Erscheinung der additiven Farbmischung ja gelten, wie hier zu sehen ist: :freak:
additive Farbmischung zu pink.jpg
Wenn ich richtig verstanden habe soll das hinterher etwa so aussehen:
FARBMI~1.jpg
Das Problem ist dabei nicht nur die Fokussierung, sondern bei einem Amateuraufbau vor allem auch die Strahlungsleistung, die auf die einzelnen Farben entfällt... wie auch schon oben dieser über 40 Jahre alte Aufbau mit zwei gewöhnlichen Scheinwerfern zeigt, genügt nicht nur eine exakte Überlagerung der Lichtwellen, sondern die Lichtquellen müssen eine ungefähr gleiche Intensität erzeugen, damit der Effekt "pinkfarbenes Licht durch Rot-Blau-Addition" sichtbar wird.
Können Deine Diodentreiber das leisten? Beachte, daß 405 nm Wellenlänge an der Sichtbarkeitsgrenze liegen.
Die Fokussierung ist sicher für "blaues" Licht anders als für "rotes", je nachdem was Du aufbauen willst könnte hier ein Achromat vielleicht abhelfen....
Weil die Strahlparameter der "blauen" Laserstrahlung anders sind als die der "roten" werden die beiden Strahlen aber auseinanderlaufen und nicht exakt deckungsgleich ( und damit dem Auge pinkfarben erscheinend ) für alle Abstände bleiben... würde ich mal sagen. ( Das gilt schon für ideale Gaußstrahlen ... ) :)

Aber vielleicht hat sich das Thema ja eh´ schon erledigt, jedenfalls nachdem was ich auf dem anderen Thread gelesen habe...

Grüße,

Undine

undineSpektrum
Posts: 480
Joined: Fri 25 Jan, 2013 9:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts

Re: [KES-400] "Pinker" Laser

Post by undineSpektrum » Mon 07 Apr, 2014 11:01 pm

Ach ja,
wie Laserstrahlen gemischt werden steht ausführlich in diesem schönen Artikel zusammengefasst: "Laserstrahlen kombinieren" ...

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=55424

Vielleicht wird´s ja doch noch was mit "pink" ... :)

Undine

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest