Livefenster per DMX steuern

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Sun 16 Mar, 2014 1:32 pm

Ok,danke, das mit der Dämpfung habe ich gefunden, bzw. ausprobiert. Funktioniert!
Hatte auch geschaut ob ich es irgendwo einstellen kann, aber bin anscheinend blind ;)

Ist es eigtl normal, dass die Werte die ich mit den Dreh/Schiebreglern bei dem Midi-Keyboard einstelle manchmal (obwohl ich die Regler nicht anfasse) um einen Wert schwanken? Dh. statt 36, schwankt der Wert zB zw. 36 und 38!
Das führt dazu, dass die Figuren hin und her ruckeln :(
Fällt natürlich mehr auf, wenn man größere Werte für die Dämpfung einstellt.
Ist da mein Keyboard ein Montagsmodell oder gehört das so?

Das mit dem Auto-Mapping ist ok, dachte mir schon, dass das auf so einer Vorgabe beruht.
Werde es von Hand einstellen...

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by tschosef » Mon 17 Mar, 2014 12:55 pm

Halli hallo..

hmmm.......
Ist es eigtl normal, dass die Werte die ich mit den Dreh/Schiebreglern bei dem Midi-Keyboard einstelle manchmal (obwohl ich die Regler nicht anfasse) um einen Wert schwanken? Dh. statt 36, schwankt der Wert zB zw. 36 und 38!
Das führt dazu, dass die Figuren hin und her ruckeln :(
muss ich checken, kann mich aber bisher an solch ein Verhalten nicht erinnern. hatte das ja auch schon mal bei Messe dabei usw....
ich hatte mal n billiges DMX pult da war das auch so...

Meiner Meinung nach sollte das nicht sein.
Gibts andere M-Audio Oxygen User mit Erfahrungen dazu???????

is dein Keyboard neu, oder gebraucht?
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by karsten » Mon 17 Mar, 2014 1:03 pm

Wenn es sich bei den Dreh-/Schieberegler um Potis handelt (und nicht um digitale Drehgeber), dann ist das nicht ungewöhnlich, dass die Werte sich ein bisschen bewegen. Selbst der beste A/D-Wandler hat prinzipbedingt nunmal 1 LSB Rauschen...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by adminoli » Mon 17 Mar, 2014 1:06 pm

Hi,

das Rauschen könnte man aber über eine Hysterese in der Software abfangen, evtl. steigt dann halt die Trägheit.

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by guido » Mon 17 Mar, 2014 1:45 pm

Also beim APC40 ist mir das nie aufgefallen.
Midi is aber eh nur 7 Bit. Wenn mit 10Bit gewandelt wird ist das schlimmste eigentlich weg.
Aber wie Erich schon sagt. Gerad bei "hochwertigsten 99 Euro Profigeräten" ist alles möglich :-)

@Olli, samplen kannst du bei MIDI vergessen, das ist Event-basiert. Da bekommst du einmal was geschickt
wenn der Wert sich Geräteseitig geändert hat und gut ist. Bei DMX wäre das möglich.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by adminoli » Mon 17 Mar, 2014 2:02 pm

Hi Guido,

man könnte im Programm auswerten wie groß die Änderung des Midi-Wertes ist, ist der neue Wert < (alter Wert -3) oder > (alter Wert +3) erst dann neuen Wert übernehmen. Natürlich birgt dies auch Nachteile.

Gruß
Oliver

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Mon 17 Mar, 2014 2:12 pm

Ist ein gebrauchtes, allerdings so gut wie unbenutzt.
Das Phänomen tritt nicht nur bei einem, sondern bei den meisten Reglern in ähnlicher Weise auf (müsste ausprobieren ob es bei allen so ist, gehe aber davon aus). Daher denke ich nicht, dass es ein Defekt ist.
Es geht weg, wenn man die Regler auf Null stellt und wenn man den "Mute" Button drückt, hilft mir nur nat. nicht wirklich viel.

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Mon 17 Mar, 2014 2:26 pm

adminoli wrote:Hi Guido,

man könnte im Programm auswerten wie groß die Änderung des Midi-Wertes ist, ist der neue Wert < (alter Wert -3) oder > (alter Wert +3) erst dann neuen Wert übernehmen. Natürlich birgt dies auch Nachteile.

Gruß
Oliver
+/-2 würde wahrscheinlich reichen.
Sendet das Keyboard eigtl. kontinuierlich Werte wenn man einen Regler verschiebt? Wahrscheinlich schon, oder?
Weil dann würde so ein Glättungsalgorithmus auch greifen, wenn ich einen Regler (zu) langsam verändere. Das wäre natürlich auch doof.
Muss mal nachher den Midi-Monitor anschmeißen, und beobachten, was da für Werte ankommen und ob man die filtern kann.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by tschosef » Tue 18 Mar, 2014 9:52 am

hai hai..

naja, wie schon gesagt wurde. Midi sendet nur dann was, wenn sich was geändert hat....
hm..... mir is solch ein verhalten bisher bei mir noch nicht aufgefallen...

eigentlich sollte es "keine Kunst" vom MidiController sein, nen ollen Schieberegler "flackerfrei" auf 7 Bit zu wandeln....

Darf ich fragen, welchen Controller du genau hast? evtl n bild von? gibts evtl n Firmware update dafür oder so?...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Tue 18 Mar, 2014 10:08 am

Na, das M-Audio Oxygen 49.
Firmware muss ich mal schauen, ob es da was gibt.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by tschosef » Thu 20 Mar, 2014 1:19 pm

Halli hallo..

da gibts verschiedene Versionen von... 3rd generation is aktuell..... hab ich auch.
die anderen sollte auch gehen... may be, dass sowas aber grad der Grund war, ne 2nd und 3rd generation zu entwickeln...

https://www.google.de/search?q=m-audio+ ... 67&bih=800
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Fri 21 Mar, 2014 11:47 am

Hatte die letzten Tage keine Zeit das weiter zu verfolgen aber ich sollte eigtl. auch die 3rd Generation haben.
Werde den Hersteller vielleicht mal anschreiben was er dazu sagt.
Bei Dir tritt das Wackeln nicht auf?
Also ich sehe es auch auf dem LCD Display des Midi Keyboards, dass die Werte hin und her switchen.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by lightwave » Fri 21 Mar, 2014 6:34 pm

Hab inzwischen auch schon ein paar Tage ein M-Audio Oxygen 49. Bei mir gibts dieses Verhalten nicht.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Sat 22 Mar, 2014 7:08 pm

Hallo Georg, danke für die Info!
Ich habe das Problem gerade eben gelöst!!! :D
Und zwar tritt das Wackeln nur auf, wenn ich das mitgelieferte ultralange USB benutze.
Mit einem kurzen keine Spur davon :)
Wir lernen daraus, nicht nur die Lumax sondern auch Midi Controller mögen keine zu langen Kabel.
Juhu, gleich mal die Nebelmaschine anschmeißen und austesten 8)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by tschosef » Mon 24 Mar, 2014 7:41 am

halli hallo..


wow... vielen Dank für die Rückmeldung, das is ne interessante Erkenntniss....


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Mon 24 Mar, 2014 3:12 pm

Ja, ich wusste auch bis jetzt noch gar nicht, dass es so lange USB Kabel gibt :shock:
Von daher wunderts mich nicht wirklich.

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Tue 25 Mar, 2014 6:29 pm

Vielleicht interessierts ja jemanden, man kann den Reglern des Oxygen Min und Max Werte zuweisen.
Ich habe zB die Größenreduktion auf 50% beschränkt, um zu vermeiden, dass eine Figur zu klein und damit zu hell wird.

Ist eigtl ganz easy:
Oxygen M-Audio Manual wrote: Data 2
Die Data 2-Funktionstaste befindet sich auf der Keyboardtastatur und dient der Einstellung des Wertebereichs der den Controllern
zugewiesenen MIDI CC. Eine Liste der über die Data 1-, Data 2- und Data 3-Tasten einstellbaren MIDI CCs finden Sie in Anhang A.
Der mit der Data 2-Taste regelbare Wertebereich liegt zwischen 0 und 127.
Es besteht die Möglichkeit, den Wertebereich der Drehregler und Fader von Oxygen zu begrenzen. Zur Programmierung
der Mindestwerte für die Drehregler und Fader gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Advanced Function-Button.
2. Wählen Sie den Controller aus, dessen Wertebereich eingeschränkt werden soll.
3. Drücken Sie die Data 2-Taste.
4. Geben Sie den gewünschten Mindestwert ein und drücken Sie abschließend die Enter-Taste des Keyboards.
Zur Programmierung der Mindestwerte für die MIDI-Buttons gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Advanced Function-Button.
2. Wählen Sie den Button aus, dessen Wertebereich eingeschränkt werden soll.
3. Drücken Sie die Data 2-Taste.
3. Geben Sie den gewünschten Mindestwert ein und drücken Sie abschließend die Enter-Taste des Keyboards.
Die Eingabe der Höchstwerte erfolgt analog, über die Data 3-Funktionstaste.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by tschosef » Wed 26 Mar, 2014 7:57 am

halli hallo...
ch habe zB die Größenreduktion auf 50% beschränkt, um zu vermeiden, dass eine Figur zu klein und damit zu hell wird.
sehr clever !!!.... ich bin so frei, und kopier das auf die HE-LS seite mit drauf :-)


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Clemens604
Posts: 37
Joined: Mon 30 Dec, 2013 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Swisslas PM-1800, Mini-Lumax, HE-Laserscan
Location: Karlruhe

Re: Livefenster per DMX steuern

Post by Clemens604 » Wed 26 Mar, 2014 11:15 am

Klar, mach das, dafür habe ich es gepostet!

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest