Hallo zusammen,
ich glaube hier bin ich richtig. Ich habe auch so gut wie keine Ahnung von Electronic und will auch mit nem Laser > 1Watt output hantieren
Nee aber mal im Ernst. Ich glaube mir und dem Thread Ersteller kann nur noch geholfen werden in dem man uns nicht alleine mit diesem ganzen Kram lässt. Und das habe ich als Neuling bereits festgestellt, dass passiert hier scheinbar nicht.
Zurück zum Thema:
Wie steuert man eine Laser Diode für eine Gravier/Schneide Applikation am besten richtig an??
### Sollte das Signal moduliert werden?
- pro: Lebenserwartung der Diode dürfte bei nicht permanenter Belastung positiv beeinträchtigt werden. (Vorausgesetzt die Diode nimmt es einem nicht übel ständig geschalten zu werden?)
- contra: Bei einem nicht konstanten Energiestrahl trifft in gleicher Zeit weniger Energie auf das Ziel (grob gesagt)
### Hat die Frequenz meines Signals Abhängigkeiten zu der Wellenlänge? (Gibt es da sowas wie begünstigte Takte?)
### Ist die Differenz in der Modulation z.B. 0 - 7,2 V wünschenswert oder wäre eine Modulation z.B. 3 - 7,2 V eine bessere Variante?
Sorry das ich so einfach diesen Thread hier in Anspruch nehme meine Fragen zu stellen, aber ich denke das die evtl. resultierenden Informationen auch dem Threadersteller zu Gute kommen könnten.
Ich habe mich hier mal durch diesen Thread gearbeitet und war schon kurz davor die Teile zu bestellen um es einmal nachzubauen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=43981
Ist das was brauchbares für meine Anwendung?
Da ich aber nicht dumm sterben will und nicht einfach naiv rumprobieren will und mir ein Selbststudium bei den vorhandenen Resourcen (ja die Experten hier sind gemeint;-) ) etwas ungezielt erscheint ohne zu wissen welche Themen mich konkret interessieren sollten, dachte ich könnte es ja nicht schaden mal hier in die Runde zu fragen. Vielleicht gibt es ja jemanden der bereit ist sein Wissen mit uns (mir auch) zu teilen.
Ich bin nicht grundsätzlich beratungsresitent und Sicherheit geht bei mir auch vor, aber es wird mich nicht daran hindern meine Schutzbrille aufzusetzen und eine Spannung an meine Laserdiode zu hängen. Ich möchte dies aber richtig machen, daher bitte ich um eure Hilfe. Es sieht ja so aus als würde es hier so manchen geben der uns das im Schlaf herunterprädigen könnte was so meiner einer wissen muss um mit einigermaßen begrenztem Risiko zum Ziel zu kommen.
Ich bedanke mich für jeden konstruktiven und informativen Beitrag
Gruß
Markus