mehrere Steuersignal ...
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 24 Jun, 2012 12:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm 2,8 Watt RGB 3 Scanner / 2 Bänke noch über einen Solinger DSP
mehrere Steuersignal ...
hey
ich versuche es so einfach wie möglich zu beschreiben ^^
wir haben vor zwei Scanner je auf einer FB3 (Pangolin - Beyond) laufen zu lassen.
jetzt haben wir einen Rechner mit gaannnnz vielen shows, die nicht von Pangolin sind und dieser Rechner hat seine eigene Steuerkarte. Diese Shows sollen auf beiden Scannern Parallel laufen.
jetzt die spannende frage, wie bekomme ich es hin, ohne stecker zu ziehen, also mit einem schaltpult, ein ILDA signal auf zwei Kanäle zu leiten und die anderen zwei signal zeitweise abzuschalten ?
hat einer eine idee für mich ^^
danke
ich versuche es so einfach wie möglich zu beschreiben ^^
wir haben vor zwei Scanner je auf einer FB3 (Pangolin - Beyond) laufen zu lassen.
jetzt haben wir einen Rechner mit gaannnnz vielen shows, die nicht von Pangolin sind und dieser Rechner hat seine eigene Steuerkarte. Diese Shows sollen auf beiden Scannern Parallel laufen.
jetzt die spannende frage, wie bekomme ich es hin, ohne stecker zu ziehen, also mit einem schaltpult, ein ILDA signal auf zwei Kanäle zu leiten und die anderen zwei signal zeitweise abzuschalten ?
hat einer eine idee für mich ^^
danke
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: mehrere Steuersignal ...
Es gibt ganz altmodische D-Sub Umschalter mit zwei Eingängen und einem Ausgang, findet man für wenig Geld oft bei ebay.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 24 Jun, 2012 12:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm 2,8 Watt RGB 3 Scanner / 2 Bänke noch über einen Solinger DSP
Re: mehrere Steuersignal ...
ja problem ist ja ich habe 3 ausgaben, und zwei endpunkte
mal so dargestellt:
Beyond schaltung:
FB3(1) auf Scanner 1
FB3(2) auf Scanner 2
ShowKarte auf Standby
ShowKarten Schaltung
FB3(1) auf Standby
FB3(2) auf Standby
ShowKarte auf Scanner 1 & 2
mal so dargestellt:
Beyond schaltung:
FB3(1) auf Scanner 1
FB3(2) auf Scanner 2
ShowKarte auf Standby
ShowKarten Schaltung
FB3(1) auf Standby
FB3(2) auf Standby
ShowKarte auf Scanner 1 & 2
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: mehrere Steuersignal ...
Das würde mit zwei Umschaltern gehen.
Oder aber man nimmt zwei und modifiziert sie so, dass man nur noch einen Schalter braucht (aber ob das geht kommt drauf an wie sie intern aufgebaut sind)
Oder aber man nimmt zwei und modifiziert sie so, dass man nur noch einen Schalter braucht (aber ob das geht kommt drauf an wie sie intern aufgebaut sind)
Beste Grüße
Andreas
Andreas
Re: mehrere Steuersignal ...
Oder man nimmt sowas hier: https://www.laserworld.com/de/show-lase ... etail.html
Das einfachste und billigste dürften aber wohl 2 der alten mechanischen Parallelport-Druckerumschalter sein. Wenn's unbedingt nur ein Schaltvorgang sein soll, kann man das mit einigem Gebastel auch mit einem Umschalter realisieren, schließlich können die Dinger 25 Signale umschalten und ILDA nutzt effektiv nur etwa die Hälfte...

Das einfachste und billigste dürften aber wohl 2 der alten mechanischen Parallelport-Druckerumschalter sein. Wenn's unbedingt nur ein Schaltvorgang sein soll, kann man das mit einigem Gebastel auch mit einem Umschalter realisieren, schließlich können die Dinger 25 Signale umschalten und ILDA nutzt effektiv nur etwa die Hälfte...
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 24 Jun, 2012 12:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm 2,8 Watt RGB 3 Scanner / 2 Bänke noch über einen Solinger DSP
Re: mehrere Steuersignal ...
also der show router ist ja n nettes teil, problem es hat nur zwei eingänge ^^
jetzt habe ich mal schnell google sprechen lassen.
ein Druckeranschluss hat 25 pins plus schirm
ein ILDA System benutzt ingesammt 12 Pins (?)
dann könnte man theo ja zwei signale über ein kabel jagen. oder gbits probleme mit ver verdrillung der einzelnen andern ?
jetzt habe ich mal schnell google sprechen lassen.
ein Druckeranschluss hat 25 pins plus schirm
ein ILDA System benutzt ingesammt 12 Pins (?)
dann könnte man theo ja zwei signale über ein kabel jagen. oder gbits probleme mit ver verdrillung der einzelnen andern ?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 31 Jul, 2010 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB R300, G60, B150 (445nm)
HE-Laserscan V(Full) + EasyLase II - Wohnort: Germany, Münster i.W.
Re: mehrere Steuersignal ...
Hi,
bei einem normalen Parallel-Kabel sind die einzelnen Adern nicht noch zusätzlich verdrillt. Einige Paralell-Kabel sind allerdings nicht "Voll-beleget", dh. es sind nicht 25 Adern vorhanden ( Auch beim Paralleldrucker braucht man nicht alle 25 Adern...) bitte daruf achten!
Bei den manuellen Umschaltern sind die Ebenen meistens offen zugänglich und die Umschaltung erfolgt 25-polig.
Gruß
Richard
bei einem normalen Parallel-Kabel sind die einzelnen Adern nicht noch zusätzlich verdrillt. Einige Paralell-Kabel sind allerdings nicht "Voll-beleget", dh. es sind nicht 25 Adern vorhanden ( Auch beim Paralleldrucker braucht man nicht alle 25 Adern...) bitte daruf achten!
Bei den manuellen Umschaltern sind die Ebenen meistens offen zugänglich und die Umschaltung erfolgt 25-polig.
Gruß
Richard
Re: mehrere Steuersignal ...
Naja, die gibt's auch noch in größer und natürlich noch teuerer, den hier z.B.: http://www.showtacle.com/products/lasermatrixdupi15073 hat geschrieben:also der show router ist ja n nettes teil, problem es hat nur zwei eingänge ^^
Ein ILDA-Anschluss in maximaler Ausbaustufe nutzt alle 25 Pins des Steckverbinders. Ein auf wesentlichste reduziertes (aber immer noch vollständig differentielles) ILDA-Interface kommt mit 12-14 Leitungen aus, wenn man auf die Signale Intensity und User1-4 verzichtet. Übrig bleiben XYRGB, GND, Shuttersignal und ggf. Interlock A+B.dupi15073 hat geschrieben:ein ILDA System benutzt ingesammt 12 Pins (?)
Könnte man schon. Die meisten ILDA-Kabel stammen aus dem EDV-Bereich und sind nicht paarig verdrillt.dupi15073 hat geschrieben:dann könnte man theo ja zwei signale über ein kabel jagen. oder gbits probleme mit ver verdrillung der einzelnen andern ?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 24 Jun, 2012 12:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm 2,8 Watt RGB 3 Scanner / 2 Bänke noch über einen Solinger DSP
Re: mehrere Steuersignal ...
oky das auf ein kabel patchen wird wohl auch nicht klappen, habe mir gerade mal in pinbelegung von der FB3 von Pangolin angeschaut ... mist
LaserMatrix *haha*
ja das wäre wohl der richtige weg, aber ich glaube das ding ist etwas zu krass ^^
da steht noch nicht mal n preis dran ^^
LaserMatrix *haha*
ja das wäre wohl der richtige weg, aber ich glaube das ding ist etwas zu krass ^^
da steht noch nicht mal n preis dran ^^
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 31 Jul, 2010 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB R300, G60, B150 (445nm)
HE-Laserscan V(Full) + EasyLase II - Wohnort: Germany, Münster i.W.
Re: mehrere Steuersignal ...
Hi,
habe es kurz für mich skizziert.
Du brauchst einen Umschalter 4 auf 1-> damit ist schon mal das Gehäuse mit den fünf Sub-D Buchsen da und mechanisch stabil. Drei davon als Eingang und zwei als Ausgang.
Mechanik kompl. raus -> Bei deinem Vorhaben geht es damit nicht.
Teil 2. beschaffen von Relais mit 4x Um-Kontakten (z.B. Finder 4x UM). oder besser mit noch mehr Umschlt-Kontakten, ansonsten brauchst du für die 12 Signale 3 Relais (GND mitgezählt?) wenn noch mehr Signale da sind kommt halt noch ein Relais dazu. Das Ganze für zwei Scanner also mal zwei.
Dazu ein passendes Steckernetzteil (Relais 12Volt, also Netzteil auch 12Volt) und Freilaufdioden nicht vergessen. Komm nicht aus die Idee die 12V aus dem PC zu nehmen, gibt nur unnötig Stess
Im Ruhezustand sind die Ralais so geschaltet, dass FB1 an Scanner 1 geht und der andere Satz macht FB2 an Scanner 2. ziehen alle Relais an, geht Scanner 1 und Scanner 2 auf die Showkarte (parallel halt)
Bei der Konfiguration Brauchst Du auch nicht beide ILDA Kanäle auf ein Kabel legen...
Der Vorteil der Relais ist, das Du sie mit dem DMX Pult schalten kannst (Kanal mit ON/OFF Betrieb und einem Relais Schaltkontakt!!! nicht Halbleiter geschaltet).
Sonst besteht noch die Möglichket von DMX4All mit Relais etwas dazwischen zu schalten...
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden, so wie Du es schalten möchtest.
Gruß
Richard
habe es kurz für mich skizziert.
Du brauchst einen Umschalter 4 auf 1-> damit ist schon mal das Gehäuse mit den fünf Sub-D Buchsen da und mechanisch stabil. Drei davon als Eingang und zwei als Ausgang.
Mechanik kompl. raus -> Bei deinem Vorhaben geht es damit nicht.
Teil 2. beschaffen von Relais mit 4x Um-Kontakten (z.B. Finder 4x UM). oder besser mit noch mehr Umschlt-Kontakten, ansonsten brauchst du für die 12 Signale 3 Relais (GND mitgezählt?) wenn noch mehr Signale da sind kommt halt noch ein Relais dazu. Das Ganze für zwei Scanner also mal zwei.
Dazu ein passendes Steckernetzteil (Relais 12Volt, also Netzteil auch 12Volt) und Freilaufdioden nicht vergessen. Komm nicht aus die Idee die 12V aus dem PC zu nehmen, gibt nur unnötig Stess

Im Ruhezustand sind die Ralais so geschaltet, dass FB1 an Scanner 1 geht und der andere Satz macht FB2 an Scanner 2. ziehen alle Relais an, geht Scanner 1 und Scanner 2 auf die Showkarte (parallel halt)
Bei der Konfiguration Brauchst Du auch nicht beide ILDA Kanäle auf ein Kabel legen...
Der Vorteil der Relais ist, das Du sie mit dem DMX Pult schalten kannst (Kanal mit ON/OFF Betrieb und einem Relais Schaltkontakt!!! nicht Halbleiter geschaltet).
Sonst besteht noch die Möglichket von DMX4All mit Relais etwas dazwischen zu schalten...
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden, so wie Du es schalten möchtest.
Gruß
Richard
Re: mehrere Steuersignal ...
Wieso? Die Kiste intern ein wenig umverdrahtet und fertig. Der Drehschalter kann 25 Signale umschalten, reicht also für 2 ILDA-Verbindungen, wenn man sie auf XYRGB + Shutter = 11 Leitungen reduziert (Interlock A und B direkt an den Ausgängen des Umschalters gebrückt, GND braucht nicht umgeschaltet werden, Intensity wird weggelassen - werten die meisten Projektoren eh nicht aus).ritchi2010 hat geschrieben:Mechanik kompl. raus -> Bei deinem Vorhaben geht es damit nicht.
Relais und Spannungsversorgung sind nicht zwingend erforderlich. Es macht allerdings keinen Spaß die Umschalter umzuverkabeln, da dort 125 gleichfarbige Drähte verbaut sind. Statt einem 4fach-Umschalter würde nach obigem Schema notfalls auch ein 2fach-Umschalter mit Kabelpeitschen funktionieren (sind einfacher beschaffbar).
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 24 Jun, 2012 12:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Tarm 2,8 Watt RGB 3 Scanner / 2 Bänke noch über einen Solinger DSP
Re: mehrere Steuersignal ...
mega idee, werde ich mal unserem Techniker vorschlagen, der soll mal so was bauen!Re: mehrere Steuersignal ...
Beitrag von ritchi2010 » Sa 30 Mär, 2013 12:03 am
Hi,
habe es kurz für mich skizziert.
Du brauchst einen Umschalter 4 auf 1-> damit ist schon mal das Gehäuse mit den fünf Sub-D Buchsen da und mechanisch stabil. Drei davon als Eingang und zwei als Ausgang.
Mechanik kompl. raus -> Bei deinem Vorhaben geht es damit nicht.
Teil 2. beschaffen von Relais mit 4x Um-Kontakten (z.B. Finder 4x UM). oder besser mit noch mehr Umschlt-Kontakten, ansonsten brauchst du für die 12 Signale 3 Relais (GND mitgezählt?) wenn noch mehr Signale da sind kommt halt noch ein Relais dazu. Das Ganze für zwei Scanner also mal zwei.
Dazu ein passendes Steckernetzteil (Relais 12Volt, also Netzteil auch 12Volt) und Freilaufdioden nicht vergessen. Komm nicht aus die Idee die 12V aus dem PC zu nehmen, gibt nur unnötig Stess
Im Ruhezustand sind die Ralais so geschaltet, dass FB1 an Scanner 1 geht und der andere Satz macht FB2 an Scanner 2. ziehen alle Relais an, geht Scanner 1 und Scanner 2 auf die Showkarte (parallel halt)
Bei der Konfiguration Brauchst Du auch nicht beide ILDA Kanäle auf ein Kabel legen...
Der Vorteil der Relais ist, das Du sie mit dem DMX Pult schalten kannst (Kanal mit ON/OFF Betrieb und einem Relais Schaltkontakt!!! nicht Halbleiter geschaltet).
Sonst besteht noch die Möglichket von DMX4All mit Relais etwas dazwischen zu schalten...
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden, so wie Du es schalten möchtest.
Gruß
Richard
da ich nicht weiß wie viele pins jetzt wirklich belegt sind und ich davon ausgehe das es mehr sind als 11+GND ist diese lösung wohl die beste

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste