Farben ALC 60

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Farben ALC 60

Beitrag von bernd » Di 22 Apr, 2003 9:54 pm

Hallo,

so - habe mir ein Sammelsorium an Dichros geholt und mal nur mit einem ALC60 und Grating gestestet (Die Dichrofarben beim Durchsehen auf eine Glühlampe):

Gelb 1:
90° Transmit: Wenig grün, Reflex: "Fast alles"
45° Transmit: Grün + wenig andere, Reflex: Helles blau + wenig andere

Gelb 2:
90° Transmit: Sehr wenig grün, Reflex: "Fast alles"
45° Transmit: Viel Grün + kaum andere, Reflex: Helles blau + wenig andere
Das kommt 45° auf einen Strahlschalter, um nur grün zu nutzen - gibt ein richtig schönes gelb (bei Mischung mit meinem HeNe)

Grün 1:
90° Transmit: Grün, Reflex: "Der Rest"
45° Transmit: Grün + andere, Reflex: Helles blau + wenig andere

Gibt es ein Dichro, daß das Hellblau durchläßt statt zu reflektieren?

Dunkelblau:
90° Transmit: Dunkelblau + andere, Reflex: "Der Rest" (Fast original Farbe)
45° Transmit: Quasi nix, Reflex: "Alles"
Das kommt 90° auf einen Strahlschalter, um nur dunkelblau zu nutzen - gibt ein richtig schönes magenta (bei Mischung mit meinem HeNe)

Hellblau:
90° Transmit: Fast alles, Reflex: Fast nix
45° Transmit: Alle Linien aber etwas schwächer, Reflex: "Schwach" alle Linien
Hier habe ich noch rot getestet: Wird quasi fast vollständig reflektiert

Rot - immer noch zur Strahlmischung eingebaut:
45° HeNe Transmit: Rot mit Abfallstrahl
45° ALC60 Reflex: Fast 100% Reflexion

Alles rein subjektive Eindrücke (und hoffe mich nicht vertippt zu haben) - wäre interessant, mal die Leistungen zu messen. Hat hier jemand im Raum München einen vernünftigen Leistungsmesser?

Also außer auf die Qualität auch noch darauf achten, ob Dichros für 90° oder 45° sind. Weiß einer, ob die auch noch polarisationsabhängig sind - Meine ich jedenfalls nicht beobachtet zu haben?

Das alles bringt mich aber bei der Frage, wie ich nun den HeNe und ALC60 auf meiner neuen Bank mische nicht weiter. Von der mechanischen Anordnung her muss der HeNe reflektiert werden - Der ALC-Abfallstrahl von dem hellblauen Grating ist mir aber zu stark.

Grüße Bernd

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Farben ALC 60

Beitrag von bernd » Sa 26 Apr, 2003 1:24 am

Hi Freaks,

hat keiner was zu meinen Erfahrungen mit den Dichros beizutragen?

Haben denn alle von euch die einen Argon (+HeNe) haben auch gleich ein PCAOM dazu?

Meine Farbsteuerung über die Strahlschalter funktioniert inzwischen ganz "geil". Zwar nix für eine Grafikschow aber beim ausreizen der Schaltfrequenz schon interessant, z.B. einen Tunnel als / in Regenbogen - Farben zu sehen!

Grüße Bernd

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Farben ALC 60

Beitrag von bernd » Mi 07 Mai, 2003 4:16 pm

<img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Hat wirklich keiner weiter Erfahrungen <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

nobo01
Beiträge: 26
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 3:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CS1000RGB MKII Chinabüchse, Mamba Elements V3
NEU Dynamics Nano / Easylase LC
RGBLASER FD3040 baugleich mit Venus II
Wohnort: Schwabhausen b. Dachau/Bayern

Re: Farben ALC 60

Beitrag von nobo01 » Mi 07 Mai, 2003 5:00 pm

Hallo Bernd,

ich finde Deine Ergebnisse sehr interessant, da ich demnächst aus meinem ALC auch versuchen möchte die grüne und blaue Linie raus zu ziehen oder evtl. mit einem HeNe mischen.
Vielleicht liegt es daran, das diese Rubrik bald geschlossen wird <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Versuche mal in einer der neuen Rubriken deinen Beitrag zu schreiben....hoffe Du bekommst da mehr antworten. Sobald ich mehr Zeit habe werde ich mich auch mit dem Thema genauer auseinander setzen müssen.

Grüße

Nobo01

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Farben ALC 60

Beitrag von turntabledj » Mi 07 Mai, 2003 11:44 pm

Werd hoffentlich auch bald meinen Senf dazugeben können...
Auf meiner Bank sitzen 3 OL-Galvos. Einer als Shutter für den HeNe und zwei mit Dichro's zum Trennen der grünen und blauen Linie. Der HeNe wird über nen reflection-Dichro in den Argon eingekoppelt.

Nur hab ich noch keine Erfahrungen sammeln können, da mein Argon noch putte iss und ich auch schon auf Guido's serielle fiebere :-)

Wenns alles funzt, gibts natürlich Pics und Statements - kann aber was dauern...

Gruß
Achim

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Jemand mit Dichros im Raum München?

Beitrag von bernd » Do 08 Mai, 2003 3:01 am

Hi Freaks,

danke für eure moralische Unterstützung.

Gibt es hier im Raum München jemanden mit einer Farbsteuerung über Dichros? Oder jemanden, der noch ein paar Dichros in der Schublade hat?

Habe die Farbsteuerung inzwischen provisorisch mit den Dichros auf STP8 realisiert (GS GM20 wären sicher besser - Grüße an Tobi) und ist schon alles ganz nett. Den hellblauen Abfallstrahl nutze ich über einen weiteren STP8 als Beam auf einen Raumspiegel / -grating.

Habe gestern auch mal mit Medialas zu dem Thema telefoniert. Man hat versucht mir weiter zu helfen - Vielen Dank für die Mühe - auf jeden Fall toll, sich überhaupt die Zeit zu nehmen - Danke! - Kernaussage war: Es gibt quasi "tausende" von verschiedenen Dichrofiltern, da hilft eingentlich nur ausprobieren - Die von Medialas sind auf jeden Fall 45° Dichros und sollen eine sehr gute Qualität haben...

Ob die einen Dichro haben, der mir den hellblauen Strahl durchläßt: Hhhmmmm ausprobieren...

Zum mischen von HeNe und Argon: Hauptsächlich abhängig vom mechanischen Aufbau - danach wird bei meiner neuen Bank HeNe transmit und Argon reflex.

Grüße Bernd

andij
Beiträge: 72
Registriert: Do 15 Mai, 2003 4:37 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Jemand mit Dichros im Raum München?

Beitrag von andij » Do 15 Mai, 2003 6:03 pm

Hy Bernd,
kann dir da gerne Helfen bin aus München, und habe auch etsprechende Messmöglichkeiten.
Nette Grüße Andi

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Jemand mit Dichros im Raum München?

Beitrag von bernd » Fr 16 Mai, 2003 12:02 am

Hallo Andi,

super - ich denke wir werden und demnächst mal kennen lernen ;-)

Grüße Bernd

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste