Laser Reflexion
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 02 Jan, 2013 4:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich... Obwohl... ich hab eine Laserwasserwaage ;)
Laser Reflexion
Hallo,
um mich kurz vorzustellen, ich heiße Sebastian und komme aus der Nähe von Köln.
Ich beschäftige mich schon einige Jahre hobbymäßig mit Elektronik und Modellbau( Multikopter).
Von Lasern habe ich allerdings momentan nur wenig Ahnung.
Zum Problem:
Ich bin im Internet auf ein Laserharfen-Selbstbauprojekt gestossen (habe mir auch schon einige Posts hier durchgelesen) und würd das gerne auch bauen.
http://harplaser.blogspot.de/
Der Controller merkt ja, dass der Strahl unterbrochen ist, wenn er reflektiert wird und Fotodioden ihn erfassen.
Ich habe Versuche gemacht, ob eine Fotodiode auch auf die Reflexion eines schwachen Lasers reagiert (<1mW). Ab einer Entfernung von 30cm ist die Auswirkung jedoch viel zu schwach. Das ganze soll mehr als Partygeck dienen und ungefährlich bleiben, was mit dem im Internet verwendeten 1W Laser ja nicht gerade gegeben ist...
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist einen stärkeren Laser (5-10mW) so zu "entbündeln", dass er ungefährlich fürs Auge ist, aber genug reflektiert für die Fotodioden?
Mfg Sebastian
um mich kurz vorzustellen, ich heiße Sebastian und komme aus der Nähe von Köln.
Ich beschäftige mich schon einige Jahre hobbymäßig mit Elektronik und Modellbau( Multikopter).
Von Lasern habe ich allerdings momentan nur wenig Ahnung.
Zum Problem:
Ich bin im Internet auf ein Laserharfen-Selbstbauprojekt gestossen (habe mir auch schon einige Posts hier durchgelesen) und würd das gerne auch bauen.
http://harplaser.blogspot.de/
Der Controller merkt ja, dass der Strahl unterbrochen ist, wenn er reflektiert wird und Fotodioden ihn erfassen.
Ich habe Versuche gemacht, ob eine Fotodiode auch auf die Reflexion eines schwachen Lasers reagiert (<1mW). Ab einer Entfernung von 30cm ist die Auswirkung jedoch viel zu schwach. Das ganze soll mehr als Partygeck dienen und ungefährlich bleiben, was mit dem im Internet verwendeten 1W Laser ja nicht gerade gegeben ist...
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist einen stärkeren Laser (5-10mW) so zu "entbündeln", dass er ungefährlich fürs Auge ist, aber genug reflektiert für die Fotodioden?
Mfg Sebastian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 02 Jan, 2013 4:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich... Obwohl... ich hab eine Laserwasserwaage ;)
Re: Laser Reflexion
Ich drück mich mal anders aus:
Kann man eine Laser bei gleicher Leistung "ungefährlicher" machen?
Kann man eine Laser bei gleicher Leistung "ungefährlicher" machen?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 16 Dez, 2012 9:24 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Abgesehen von Unibestand nein
Re: Laser Reflexion
Moin,
derartige Versuche hab ich auch schon durchgeführt, habe aber bei meinen Versuchen festgestellt, dass ich mindestens 50 mW brauche, um eine sinnvolle Reflexion zu kriegen...
derartige Versuche hab ich auch schon durchgeführt, habe aber bei meinen Versuchen festgestellt, dass ich mindestens 50 mW brauche, um eine sinnvolle Reflexion zu kriegen...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 02 Jan, 2013 4:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich... Obwohl... ich hab eine Laserwasserwaage ;)
Re: Laser Reflexion
Danke,
kann man denn einen 50mW Laser so verbreitern, dass er ungefährlich wird?
Der Durchmesser könnte ja bis zu 3cm annehmen.
Sebastian
kann man denn einen 50mW Laser so verbreitern, dass er ungefährlich wird?
Der Durchmesser könnte ja bis zu 3cm annehmen.
Sebastian
Re: Laser Reflexion
Wie wäre es, wenn du den Laser so defokusierst, daß du in der Handentfernung eben deinen Durchmesser von 3 cm erhältst. Dies hat zwar keinen positiven Einfluss auf die in den Sensor zurückgeworfene Lichtintensität aber reduziert die Gefahr für die Augen. Von "ungefährlich" würde ich aber bei Lasern im allgemeinen und deinem Aufbau im speziellen auch nicht sprechen.kann man denn einen 50mW Laser so verbreitern, dass er ungefährlich wird?
Hast aber dann anstelle der scharfen Harfensaiten Lichtkegel, die sich ab einer bestimmten Distanz überschneiden und dann spielst du mehr falsche Töne als ich

Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser Reflexion
Hi,
die Laserharfe von Airman den wir auf dem Freaktreffen letztes Jahr in der Kirche sehen konnten
benutzt einen 500mW Laser 532nm der durch mehrere Strahlteiler geht, jeder Einzelbeam hat aber sicher noch um 80mW
Vorher hatte er nen 300er. Er macht das aber auch recht professionell und arbeitet mit Brille soweit ich weiss.
die Laserharfe von Airman den wir auf dem Freaktreffen letztes Jahr in der Kirche sehen konnten
benutzt einen 500mW Laser 532nm der durch mehrere Strahlteiler geht, jeder Einzelbeam hat aber sicher noch um 80mW
Vorher hatte er nen 300er. Er macht das aber auch recht professionell und arbeitet mit Brille soweit ich weiss.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 02 Jan, 2013 4:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich... Obwohl... ich hab eine Laserwasserwaage ;)
Re: Laser Reflexion
OK Danke,
ich werde mir jetzt überlegen, ob ich nicht einfach eien Laserharfe mit Rahmen baue und 5mW Laser benutze oder einfach etwas mehr Leistung verwende und dementsprechend auch die Sicherheitsvorkehrungen erhöhe.
Ich hab mich mal spasseshalber ein bisschen nach Laserschutzbrillen erkundigt. Es gibt welche für 10€ und für über 100€. Können diese 10€ Brillen überhaupt was bewirken? Ich würde mein AUgenlicht ungern in die Hände einer 10€ Chinabrille legen
ich werde mir jetzt überlegen, ob ich nicht einfach eien Laserharfe mit Rahmen baue und 5mW Laser benutze oder einfach etwas mehr Leistung verwende und dementsprechend auch die Sicherheitsvorkehrungen erhöhe.
Ich hab mich mal spasseshalber ein bisschen nach Laserschutzbrillen erkundigt. Es gibt welche für 10€ und für über 100€. Können diese 10€ Brillen überhaupt was bewirken? Ich würde mein AUgenlicht ungern in die Hände einer 10€ Chinabrille legen

- göbstar
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB - Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Re: Laser Reflexion
Hi,
hab mal von so ´ner 10€ Chinabrille ein Foto gemacht.
Laser hat 140mW, die brille geht auch für 445nm.
Daran ist aber das Gefährliche, das man den Strahl gleich null sieht...
Gruß,
Robin
hab mal von so ´ner 10€ Chinabrille ein Foto gemacht.
Laser hat 140mW, die brille geht auch für 445nm.
Daran ist aber das Gefährliche, das man den Strahl gleich null sieht...
Gruß,
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Laser Reflexion
Hallo Zusammen,
Bei Laserschutzbrillen im Sinne der DIN EN 207 erübrigt sich zudem jede Diskussion über die Anwendbarkeit: Die Klasse beschreibt ja exakt, was damit möglich ist und was nicht ...
Wir sollten einfach immer wieder versuchen, die verschiedenen Fachbegriffe richtig zu verwenden. *an die eigene Nase fass* Nur so wird dieses Forum so professionell bleiben / werden, wie wir es uns immer wünschen.
Gruß
Joe
Inhaltlich ist an anderer Stelle in diesem Forum zu Schutzeinrichtungen schon alles gesagt, deshalb spar ich mir das jetzt. Mir ist aber wichtig, nochmals auf die Begriffsdefinition einzugehen: Was eine Laserschutzbrille ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, ist u.a. in der DIN EN 207 geregelt. Viele der angeführten Beispielbrillen aus diversen Inet-Shops sind in der Regel keine Laserschutzbrillen! Das heißt nicht, dass sie für den geplanten Zweck nicht verwendbar sein können (vielleicht! Konjunktiv!), aber es sind eben keine "Laserschutzbrillen" im Sinne der DIN EN 207!Sebitec hat geschrieben:[...] nach Laserschutzbrillen erkundigt [...])

Bei Laserschutzbrillen im Sinne der DIN EN 207 erübrigt sich zudem jede Diskussion über die Anwendbarkeit: Die Klasse beschreibt ja exakt, was damit möglich ist und was nicht ...
Wir sollten einfach immer wieder versuchen, die verschiedenen Fachbegriffe richtig zu verwenden. *an die eigene Nase fass* Nur so wird dieses Forum so professionell bleiben / werden, wie wir es uns immer wünschen.

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste