Hilfe bei Einstellen von StandBy Strom
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 23 Nov, 2012 11:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 X Laserworld RS 1000 RGB
3 X Laserworld CS 2000 RGB
2 X Laserworld CS 400 G
Betrieben werden diese Projektoren wahlweise mit Phönix Live oder HE-Laserscan jeweils mit 3 Dongel. - Wohnort: Angermünde
Hilfe bei Einstellen von StandBy Strom
Hallo Zusammen
Auf anraten eines eurer Mitglieder hab ich mich hier auch mal angemeldet.
Ich hab schon mehrfach bei euch mitgelesen, und denke mir es wäre nicht schlecht wenn ich mich mal anmelde. Ich bin im Bereich Showlaser ein absoluter Neuling. Ich habe mir im vergangenen Jahr den ersten Laser gekauft um meine Lichtshow etwas aufzupolieren. Inzwischen ist das zu einer echten Passion geworden.
Angefangen habe ich mit der Software Phönix Live, welche sich absolut genial für Diskotheken eignet. Das war mir dann nicht genug und ich suchte nach einer Möglichkeit Musikgetaktete Shows zu zeigen. Fündig bin ich bei HE-Laserscan geworden.
Inzwischen besitze ich mehrere Laserprojektoren, die ich auf verschiedensten Veranstaltungen einsetze.
Ich bin hier auf der Suche nach Kollegen die sich vielleicht in meiner Nähe befinden um einen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe zu finden.
Ich wohne in der kleinen Stadt 16278 Angermünde.
Ich ahb da auch gleich ein Problem mit einem Projektor von mir. Hoffentlich kann mir da jemand helfen. Einer meiner Geräte wirft, wenn kein Signal anliegt, immer einen lilanen Strahl aus. Ich weiss nicht woran das liegen kann. Der Galvo ist in Ordnung nur dieser Strahl ist nervig. Kann man das irgendwie reparieren?
Bitte helft mir da ich leider eine technische Null bin.
EDIT by Tschosef:
Ich hab den Thread (vorstellung Einsteiger) mal gesplittet, und das Thema hier her verschoben.... Begründung siehe weiter unten, 2. Post von mir.
Auf anraten eines eurer Mitglieder hab ich mich hier auch mal angemeldet.
Ich hab schon mehrfach bei euch mitgelesen, und denke mir es wäre nicht schlecht wenn ich mich mal anmelde. Ich bin im Bereich Showlaser ein absoluter Neuling. Ich habe mir im vergangenen Jahr den ersten Laser gekauft um meine Lichtshow etwas aufzupolieren. Inzwischen ist das zu einer echten Passion geworden.
Angefangen habe ich mit der Software Phönix Live, welche sich absolut genial für Diskotheken eignet. Das war mir dann nicht genug und ich suchte nach einer Möglichkeit Musikgetaktete Shows zu zeigen. Fündig bin ich bei HE-Laserscan geworden.
Inzwischen besitze ich mehrere Laserprojektoren, die ich auf verschiedensten Veranstaltungen einsetze.
Ich bin hier auf der Suche nach Kollegen die sich vielleicht in meiner Nähe befinden um einen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe zu finden.
Ich wohne in der kleinen Stadt 16278 Angermünde.
Ich ahb da auch gleich ein Problem mit einem Projektor von mir. Hoffentlich kann mir da jemand helfen. Einer meiner Geräte wirft, wenn kein Signal anliegt, immer einen lilanen Strahl aus. Ich weiss nicht woran das liegen kann. Der Galvo ist in Ordnung nur dieser Strahl ist nervig. Kann man das irgendwie reparieren?
Bitte helft mir da ich leider eine technische Null bin.
EDIT by Tschosef:
Ich hab den Thread (vorstellung Einsteiger) mal gesplittet, und das Thema hier her verschoben.... Begründung siehe weiter unten, 2. Post von mir.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Dieser Strahl wird vermutlich der "gehasste" Standbystrahl der blauen LD sein. Zu reparieren gibts da nichts, da es kein technischer defekt ist, sondern eine Eigenheit der blauen LD´s. Natürlich kann man den Treiber für die LD tauschen um diesen Strahl loszuwerden.Dejayfranki hat geschrieben:Ich ahb da auch gleich ein Problem mit einem Projektor von mir. Hoffentlich kann mir da jemand helfen. Einer meiner Geräte wirft, wenn kein Signal anliegt, immer einen lilanen Strahl aus. Ich weiss nicht woran das liegen kann. Der Galvo ist in Ordnung nur dieser Strahl ist nervig. Kann man das irgendwie reparieren?.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 23 Nov, 2012 11:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 X Laserworld RS 1000 RGB
3 X Laserworld CS 2000 RGB
2 X Laserworld CS 400 G
Betrieben werden diese Projektoren wahlweise mit Phönix Live oder HE-Laserscan jeweils mit 3 Dongel. - Wohnort: Angermünde
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Danke für die Antwort. Wie kann ich den loswerden?. Durch nen neuen Treiber? Ok mach ich, wenn mir einer Sagen kann wie das geht. Entschuldigt bitte. Ich bin leider so ein Typ der von dem Technischen Zeug leider keine Ahnung hat. Aber dass das kein Technischer defekt ist freut mich natürlich.
Vielleicht gibt es jemanden in meiner Nähe der mir da helfen kann??
Vielleicht gibt es jemanden in meiner Nähe der mir da helfen kann??
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Mechanische Klappe vor dem Strahlaustritt, wenn der Laser nichts auswerfen soll. Über nen Stellmotor oder so. Ansonsten damit leben lernen.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Das ist Mist! Treiber müsste nur getauscht werden gegen einen mit Standby-Unterdrückung. Dies kann man allerdings nur selbst bewerkstelligen wenn man brauchbare Elektronikkenntnisse besitzt, alternativ ein Freak mit Sachkenntnis der dies erledigt.bikeraper hat geschrieben:Mechanische Klappe vor dem Strahlaustritt, wenn der Laser nichts auswerfen soll. Über nen Stellmotor oder so. Ansonsten damit leben lernen.
Gruß
Oliver
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Halli hallo...
ich gebe zu, ich bin derjenige der Dir empfohlen hat, dich hier mal zu melden
nun könnte man sagen "wiso hilft denn der Tschosef da nicht weiter?"....
weiiiil..... ich halbwegs weit weg wohne, und meine meinung folgende ist:
Ich weis auch, dass dies der gehasste StandBy Strahl ist. es gibt 2 Möglichkeiten den los zu werden.
1) wie Olli schon schreibt: evtl Treiber tauschen, gegen einen mit StandBy unterdrückung... das ist die "edle" lösung.
2) StandBy Strom der jetzt verbauten Diodentreiber runter drehen.. das ist die "etwas murksigere" lösung, aber die geht bestimmt auch, und ich nehme an, sie dürfte ausreichend sein, für deine Ansprüche....
By the Way.... genau so laufen auch meine Sats.... funzt prima.
Desshalb hab ich Dir empfohlen: " Frag mal im Forum nach, ob jemand in deiner nähe wohnt"... was du hiermit auch gemacht hast:
Es währe super, wenn jemand aus der Nähe von Dejayfranki ihm mit etwas KnowHow vor Ort helfen könnte. Meiner Meinung nach wird es ausreichen den StandBy Strom der dioden zu reduzieren. Der dann auftauchende "Offset" kann später mittels Farbkorrektur der Software halbwegs ausgeglichen werden, was aller warscheinlichkeit noch gut genug sein dürfte.
Mit etwas KnowHow sollte das ein erfahrener Freund und HelferFreak halbwegs schnell hin bekommen. Währe es nicht so weit weg von mir, dann würde ich das anbieten.
ein Treiberaustausch ist nicht unbedingt notwendig... wenn der helfer das natürlich machen kann und möchte, ist es bestimmt noch viel schöner
viele Grüße
Erich
ich gebe zu, ich bin derjenige der Dir empfohlen hat, dich hier mal zu melden

nun könnte man sagen "wiso hilft denn der Tschosef da nicht weiter?"....
weiiiil..... ich halbwegs weit weg wohne, und meine meinung folgende ist:
Ich weis auch, dass dies der gehasste StandBy Strahl ist. es gibt 2 Möglichkeiten den los zu werden.
1) wie Olli schon schreibt: evtl Treiber tauschen, gegen einen mit StandBy unterdrückung... das ist die "edle" lösung.
2) StandBy Strom der jetzt verbauten Diodentreiber runter drehen.. das ist die "etwas murksigere" lösung, aber die geht bestimmt auch, und ich nehme an, sie dürfte ausreichend sein, für deine Ansprüche....
By the Way.... genau so laufen auch meine Sats.... funzt prima.
Desshalb hab ich Dir empfohlen: " Frag mal im Forum nach, ob jemand in deiner nähe wohnt"... was du hiermit auch gemacht hast:
Und um das ganze nochmal zu verdeutlichen, fasse ich kurz zusammen:ch bin hier auf der Suche nach Kollegen die sich vielleicht in meiner Nähe befinden um einen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe zu finden.
Es währe super, wenn jemand aus der Nähe von Dejayfranki ihm mit etwas KnowHow vor Ort helfen könnte. Meiner Meinung nach wird es ausreichen den StandBy Strom der dioden zu reduzieren. Der dann auftauchende "Offset" kann später mittels Farbkorrektur der Software halbwegs ausgeglichen werden, was aller warscheinlichkeit noch gut genug sein dürfte.
Mit etwas KnowHow sollte das ein erfahrener Freund und HelferFreak halbwegs schnell hin bekommen. Währe es nicht so weit weg von mir, dann würde ich das anbieten.
ein Treiberaustausch ist nicht unbedingt notwendig... wenn der helfer das natürlich machen kann und möchte, ist es bestimmt noch viel schöner

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Einstellen von StandBy Strom
EDIT by Tschosef:
Ich hab den Thread (vorstellung Einsteiger) mal gesplittet, und das Thema hier her verschoben, weil es ja nun noch n z weiten Thread mit der gleichen Fragestellung von Dir gab, hier aber schon einige antworten waren.
@ Dejayfranki
deine Vorstellung könntest bitte evtl im Einsteigerbereich nochmal verfassen.... nur "wer bin ich...."
viele Grüße
Erich
Ich hab den Thread (vorstellung Einsteiger) mal gesplittet, und das Thema hier her verschoben, weil es ja nun noch n z weiten Thread mit der gleichen Fragestellung von Dir gab, hier aber schon einige antworten waren.
@ Dejayfranki
deine Vorstellung könntest bitte evtl im Einsteigerbereich nochmal verfassen.... nur "wer bin ich...."

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Hilfe bei Einstellen von StandBy Strom
Hi,
er hat bei mir schon via PN nachgefragt, ich habe ihn mal an Tracky verwiesen, der ja nicht allzu weit weg wohnt.
er hat bei mir schon via PN nachgefragt, ich habe ihn mal an Tracky verwiesen, der ja nicht allzu weit weg wohnt.

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Einstellen von StandBy Strom
hai hai...
jou, der Sven könnte das sicherlich, aber ob das nicht unter seinem Niveau ist, das is die frage... er bastelt ja sonst durchaus durchdachte high-End lösungen.... und dreht eher weninger an China-Treibern rum, oder irre ich mich?.... na, wer weis..... vielleicht findet sich ja jemand.
jou, der Sven könnte das sicherlich, aber ob das nicht unter seinem Niveau ist, das is die frage... er bastelt ja sonst durchaus durchdachte high-End lösungen.... und dreht eher weninger an China-Treibern rum, oder irre ich mich?.... na, wer weis..... vielleicht findet sich ja jemand.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 23 Nov, 2012 11:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 X Laserworld RS 1000 RGB
3 X Laserworld CS 2000 RGB
2 X Laserworld CS 400 G
Betrieben werden diese Projektoren wahlweise mit Phönix Live oder HE-Laserscan jeweils mit 3 Dongel. - Wohnort: Angermünde
Re: Hilfe bei Einstellen von StandBy Strom
Ich bedanke mich für die rege Beteiligung an dieser Diskussion. Bin auch schon durch eure Antworten beruhigt, dass da nichts kaputt ist. Wie kann ich den Sven kontaktieren? Und hoffentlich ist das nicht zu "popelig" für Ihn, so wie ich gelesen habe. Das soll ja auch alles nicht umsonst sein. Mir ist nur wichtig dass die Dinger alle zusammen ordentlich laufen, und nicht so ein Strahl das Bild kaputt macht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste