Beginner braucht Antworten !

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Beginner braucht Antworten !

Beitrag von raygammastrahl » Mo 14 Apr, 2003 9:43 pm

Ich habe eine kleine Bank mit tunneleffekt der "geburstet" wird in viele kleine Tunnel.
Ich habe eine rote Diode mit max 3mW Ausgangsleistung. War mir zu schwach ein bisserl.
Ich habe mir also eine neue, 2 Std gebrauchte, 20 mW 3b Diode mit 650 nM gekauft.
(noch nicht eingebaut)
Jetzt meine Frage : Wie gefährlich ist der mehrfach abgelenkte Strahl noch ?
Ich habe auf verschiedenen Webseiten unterschiedliche Auffassungen ĂĽber dieses Thema gelesen.
Der Strahl ansich wird ja mehrfach gebrochen und bewegt sich ständig.

Danke.

Kostenlose Musik von mir auf :

http://basevibe.cjb.net <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Trance bis Jungle
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Beginner braucht Antworten !

Beitrag von Hatschi » Di 15 Apr, 2003 7:09 am

Halli Hallo

Quäle doch bitte mal die SUCHE-Funktion. Dieses Thema ist schon des öfteren erklärt worden.

20mW - meldepflichtig, TĂśF-Abnahme
auch wenn sich die Effekte andauernd bewegen: was ist wenn dier ein Motor ausfällt und du hast einen stehenden Strahl der mitten ins Publikum geht? - Savety-Schaltung
Und auch wenn du die Anlage nur zuhause hast für Partys und dort einer Augenschäden davonträgt....
Wie schon gesagt, ein wenig nachlesen: hier oder zB. hier !

Hatschi

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Beginner braucht Antworten !

Beitrag von raygammastrahl » Di 15 Apr, 2003 10:24 am

Hmm. Ok. Das warn die Sachen die ich schon gelesen hatte.
Aber das wars nicht ganz so.
OK. Mal anders gefragt. Wenn ich sagen wir mal einen Glasfaserstrang nehme, setze in vor eine Sammellinse und leite jetzt jeweils ein paar von diesen Fasern zu einer Sammellinse vor meinem Tunnelgenerator. z.B.
Dann dürfte doch die Gefährlichkeit, des von diesem einzelnen Effekt ausgehenden Strahls, selbst im Schlimmsten Fall, wenn der Mot verrekt oder so, nicht mehr so übelst sein. (???)
Also 20mW verteilt auf 100 Fasern, jeweils 10 gehen zum Effekt. ??

Meine Überlegung wäre nämlich gewesen, den Strahl vielleicht von vornerein "aufzuteilen"
und ständig alle effekte anzusteuern (ohne das ein Spiegel den Strahl auf die Effekte lenkt, der ja auch mal ungünstig hängenbleiben könnte.)
Die sicherheit könnte ich ja dann VOR der "Verteilung" einbauen.
Ein Fehler irgendwo = alles aus. oder so. was haltet ihr davon. Und vor allem generell davon, den Strahl (auf die beschriebene Weise) zu splitten ??

Nur ein Gedankenspiel. Ich hab das Zeug halt grad da, und experimentiere gerne.
GEHT DAS ? Verteilt sich die Leistung ungefär so wie ich mir das in meinem Jugendlichen Leichtsinn so vorstelle ?
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Beginner braucht Antworten !

Beitrag von floh » Di 15 Apr, 2003 10:32 am

diese Art der Verteilung wird nicht viel bringen ausser viel, viel Verlust.
20mW sind nicht gerade viel, aber genug um gefährlich zu sein. Es gibt leute hier im Board die haben auch 20, aber nicht mW sondern W.
Wenn du den Strahl mal in ein Faserbündel lässt, merkst du sehr schnell, dass nicht mehr viel rauskommt. Professionelle Fasereinkopplungen haben eine Sammlelinse die den Strahl dann sehr genau auf den Kern der Faser bündelt. Das lässt sich dann im Mikrometerbereich einstellen. Nur so kriegt man die Leistung auch gescheit in die Faser rein.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Beginner braucht Antworten !

Beitrag von ekkard » Sa 19 Apr, 2003 11:41 pm

Ohne nähere Angaben: schwer zu entscheiden. Ein erster Anhaltspunkt ist der einfache Treffer eines bewegten Teil-Strahls. Dieser darf keinesfalls mehr Energie im Auge abliefern als 0,25 mJ (1 mW bei 0,25 s Dauer). Bei 20 mW und einer Dauer von 0,25s in der Summe aller während einer Beobachtung auftretenden Treffer, müsste die Aufteilung schon mindestens 1:20 betragen, wahrscheinlich 1:25 bis 1:30.
Aber bitte, das ist ganz grob und ohne "reduziertes Einzelimpulskriterium" nach IEC 60825 Teil 1 (DIN EN 60 825-1 bzw. VDE0837Teil 1) gerechnet.
Die Klasseneinteilung findest Du u.a. auf meiner [url=http://www,lasersafe.de]Homepage[/url]. Jedenfalls solltest Du Dir auch die BGV B2 "UnfallverhĂĽtungsvorschrift Laserstrahlung" herunter laden. In den DurchfĂĽhrungsanweisungen steht eine Tabelle mit MZB-Werten = maximale Bestrahlungswerte und Kochrezepte, wie man diese anwendet.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste