Treiber für Doppelrot geeignet?

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
Burnout79
Posts: 8
Joined: Wed 18 Jul, 2012 11:29 am
Do you already have Laser-Equipment?: ~1000mw RGB Chinakiste

Treiber für Doppelrot geeignet?

Post by Burnout79 » Fri 31 Aug, 2012 10:09 am

Hallo.

Ist es möglich, mit diesem Treiber zwei Laserdioden für einen Doppelrot-Aufbau zu betreiben?
DSC06050.JPG
DSC06051.JPG


lg Oli
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Treiber für Doppelrot geeignet?

Post by StarryEyed » Fri 31 Aug, 2012 10:33 am

Hey,

Ja sollte eigentlich kein problem sein.Treiber auf entsprechenden Strom für 2 Dioden einstellen und fertig.

StarryEyed
Last edited by StarryEyed on Fri 31 Aug, 2012 10:53 am, edited 1 time in total.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Treiber für Doppelrot geeignet?

Post by fesix » Fri 31 Aug, 2012 10:37 am

Dioden müssen dann allerdings parallel geschaltet werden, sonst reicht die Ausgangsspannung denke ich nicht.

Ist nur die Frage ob man der Biasstrom niedrig genug ist.

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests