Hallo.
Ist es möglich, mit diesem Treiber zwei Laserdioden für einen Doppelrot-Aufbau zu betreiben?
lg Oli
Treiber für Doppelrot geeignet?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 18 Jul, 2012 11:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ~1000mw RGB Chinakiste
Treiber für Doppelrot geeignet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Treiber für Doppelrot geeignet?
Hey,
Ja sollte eigentlich kein problem sein.Treiber auf entsprechenden Strom für 2 Dioden einstellen und fertig.
StarryEyed
Ja sollte eigentlich kein problem sein.Treiber auf entsprechenden Strom für 2 Dioden einstellen und fertig.
StarryEyed
Zuletzt geändert von StarryEyed am Fr 31 Aug, 2012 10:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Treiber für Doppelrot geeignet?
Dioden müssen dann allerdings parallel geschaltet werden, sonst reicht die Ausgangsspannung denke ich nicht.
Ist nur die Frage ob man der Biasstrom niedrig genug ist.
Ist nur die Frage ob man der Biasstrom niedrig genug ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast