Ja Hallo erstmal...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Stebsi
Beiträge: 3
Registriert: Do 02 Aug, 2012 3:00 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS2000RGB
Wohnort: im schönen Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ja Hallo erstmal...

Beitrag von Stebsi » Do 02 Aug, 2012 4:13 am

Hallo erstmal,
mein Name ist Stefan, bin 26 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen rheinhessischen Bechtolsheim.
Ich bin seit ca 2005 nebenberuflich in der Veranstaltungstechnik sowie der Eventgastronomie tätig, spezialisiert auf Lichttechnik, bisher auf die herkömmliche Art und Weise.

2009 habe ich das Seminar Strahlenschutz mit Bescheinigung zum LSB gemacht (Ingenieurbüro Goebel, Darmstadt).
Seitdem mit Lasern aber nicht mehr viel zu tun gehabt, weil ich bei der Discothek ausgestiegen bin.

Nun haben wir in der letzten Zeit vermehrt Aufträge ablehnen müssen weil ein bisschen "Lasergeblinke" angefragt wurde, was wir aber nicht haben. Im Team wurde beschlossen: Stefan hat das Seminar gemacht, theoretisch können wir einen Laser kaufen und hoffentlich demnächst mit anbieten.

Gesagt getan, jetzt wurde ein "kleiner" Laser (und ich finde das der ein ziemliches Monster fürn Anfänger wie mich ist) angeschafft.
Ein Gerät von Laserworld Typ: CS-2000 RGB (Herstellerlink)
Na klasse. Laserklasse 4, maximal 2000mW. Ein Klopper, dafür das ich vor kurzem von einem 750mW Laser "getroffen" wurde (nicht stehend und kein Einzelstrahl) und ein paar Sekunden gelbe Punkte sah...

Da ich doch en haufen Respekt vor der Kiste hab, steht sie jetzt schon seit 3 Wochen im Lager. Ich weiß noch nicht mal, ob sie überhaupt funktioniert.
Bin mich am einlesen, Sicherheitsvoraussetzungen, Bestrahlungswerte, alles noch ein wenig schwammig. Bestimmt hab ich noch en Haufen Fragen, ich weiß wie google funktioniert und die Suchfunktion kann ich auch bedienen, aber manches muss man doch direkt fragen.

Ach ja, bis Ende dieses Jahres planen wir erstmal die Ansteuerung über DMX, dann wollen wir auf die PC basierte Lösung über ILDA umsteigen. Wobei ich noch keine Ahnung habe obs Mamba, Phoenix oder was auch immer werden soll...

Viele Grüße
Stefan
500mW/655nm 200mW/532nm 800mW/445nm

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Ja Hallo erstmal...

Beitrag von gento » Do 02 Aug, 2012 6:12 am

Geil,
'2' Watt per DMX , muß ich auch haben.

Gento
Bild

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Ja Hallo erstmal...

Beitrag von linus » Do 02 Aug, 2012 8:36 am

gento hat geschrieben:Geil,
'2' Watt per DMX , muß ich auch haben.

Gento
seit wann stimmst du der leistungsangabe dieses herstellers uneingeschränkt zu? :shock:

ok, auch 1,5W sind vieleicht etwas viel für dmx audience scaning :cry:
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ja Hallo erstmal...

Beitrag von lightwave » Do 02 Aug, 2012 8:47 am

Ich würde an deiner Stelle in etwa wie folgt vorgehen:

1.) Gerät auf einen Tisch stellen, gegen eine Wand ausrichten. Stell dich (alleine im Raum) hinter das Gerät und mach es im DMX Modus an. Schau, was passiert, welche Figuren ausgegeben werden, etc. Gefahrenanalyse machen.

2.) Auf Basis von 1. und evtl vor den Strahlaustritt fest montierter Blenden kann auf im DMX Modus der Betrieb über den besagten 2,7m sicher sein. (Auch wenn stehende Beams da sind, oder eine Scanner- Bewegungsüberwachung = Safety fehlt)

3.) Zum sinnvollen Betrieb müssen Bedingungen erfüllt sein:
- Ilda Ausgabekarte (DAC) und Software (hier im Forum einige zu lesen - Lumax, Easylase, Netlase, div. Pangolinkarten)
- Safety (das ist nicht die berühmt berüchtigte 5-fach Sicherheitsschaltung nach IEC xxx)
- Not-Aus (der nicht die Steckbrücke am Gerät ist)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Stebsi
Beiträge: 3
Registriert: Do 02 Aug, 2012 3:00 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS2000RGB
Wohnort: im schönen Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Ja Hallo erstmal...

Beitrag von Stebsi » Sa 04 Aug, 2012 10:36 pm

Also, Bestrahlung unter einer Höhe von 2,70 wird durch eine Blende verhindert.

NotAus & Schlüssel-Schalter wurde die Tage ebenfalls geliefert.

Mit der DMX-Aktion verzögert sich, weil wir unser Pult erstmal einschicken müssen.

Ich gebe en Update, sobald es was neues gibt.
500mW/655nm 200mW/532nm 800mW/445nm

Stebsi
Beiträge: 3
Registriert: Do 02 Aug, 2012 3:00 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS2000RGB
Wohnort: im schönen Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Ja Hallo erstmal...

Beitrag von Stebsi » Di 21 Aug, 2012 2:19 am

Pult zurück, es geht weiter ;-)

Ich habe den Laser an ein Stativ gehängt und eine Wand anstrahlen lassen.
Einige dargestellte Muster haben sich doch sehr im Zentrum abgespielt und waren sehr "klein", sprich hohe Bestrahlungswerte (und sah kacke aus :D ).

Ein paar muster kann man gebrauchen, in Verbindung mit Drehungen und Ablenkungen eigentlich in Ordnung.
Nur leider wird jedes mal beim "aktivieren" des Lasers der Hersteller-Schriftzug eingeblendet, leider hab ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden, ich bin weiter auf der Suche.
500mW/655nm 200mW/532nm 800mW/445nm

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Ja Hallo erstmal...

Beitrag von floh » Di 21 Aug, 2012 7:42 am

DMX Laser haben hier nicht umsonst den Spitznamen "Lehrgeld" . Besorg dir was gescheites, dann macht es auch länger Freude!

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste