Erwerb Lasermodul

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Erwerb Lasermodul

Post by Lacey » Sun 22 Jul, 2012 9:58 pm

Hallo,

da ich nun des Grübeln und Bastelns müde bin habe ich beschlossen mir ein fertiges Lasermodul als Basis zu kaufen um damit meine eigene Heimstation aufzubauen.
Natürlich googelt und sucht man erstmal ziemlich planlos rum. Also habe ich auch in der Bay gesucht und bin auf folgendes DPSS-Modul gestoßen. Wohl deutsche Herkunft. Hoffentlich darf ich diesen Link hier einstellen, ich tu es einfach mal :
http://www.ebay.de/itm/250mW-650nm-Lase ... 20c04554a9

Dort mal runterrollen für technische Daten, Versandmodalitäten, Hersteller etc.

Das ist die homepage zum obigen Hersteller :
http://www.lasertack.com/

Was haltet ihr von davon und vor allem - was ist mit den rechtlichen Bestimmungen im Bezug auf die nicht gerade geringe Leistung, dem Versand usw. ? Falls das nicht die Lösung sein sollte wegen Bay und so (ich mag die Bay nicht) - gibt es in Deutschland ebenfalls seriöse Hersteller von denen man diese Module beziehen kann in gleichem Preisleistungsverhältnis ? Ich möchte mir einfach sicher sein können das ich mir nicht irgendeinen Schrott zulege, mit dem ich dann nicht weiterkomme.
Zu obigem Modul erhält man auch das entsprechende Testprotokoll zu Ausgangsleistung, Divergenz, Strahlprofilmessung und Strahlgröße. Macht alles einen recht vernünftigen Eindruck auf mich.

Eure Tipps und Ratschläge wären mir sehr sehr hilfreich.

Gruß - Lacey

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Erwerb Lasermodul

Post by masterlu79 » Mon 23 Jul, 2012 12:23 am

Hallo Lacey,

der gute Lasertack ist auch hier im Forum unterwegs, am besten frag ihn doch mal? der hatte hier mal einige Themen wie:

Prismen: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... it=prismen
oder
Linsen für rot uns blau: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... en#p238374

Zu Deiner Frage zum Modul...2mm Strahlm ist machbar, aber mit 1mrad halte ich für einen Witz... eher 1,5-2mrad.
Auf dem 3ten Foto sieht man den Strahl...sehr dünn und nimmt aber auf wenigen cm extrem zu :twisted:
Kann natürlich ein Fehler in der Matrix sein...

Selbst Arctos Laser bekommen es nicht besser hin...: http://www.arctoslaser.de/en/red_oem.htm und die wissen wie man sehr gute Laser baut 8)
hab selbst einen 6er Arctos-Schlitten... da sind es 4mm bei knapp 1mrad :mrgreen:

Gruß Falk

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Erwerb Lasermodul

Post by StarryEyed » Mon 23 Jul, 2012 12:50 am

Hey,

Nur so nebenbei bemerkt:
Die angebenen angeblichen 650nm stammen niemals aus einem DPSS-Laser.

MfG
StarryEyed

PS:
Halte von dem Angebot nix.Solch ein Modul als "Laserdiode DPSS Laser Diode"anzubieten ist eine Frechheit... Frag lieber mal hier im Forum.

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Erwerb Lasermodul

Post by Eu1eOne » Mon 23 Jul, 2012 8:24 am

@ masterlu

die neueren arctos aufbauten machen wohl 2mm @ <0,65mrad

laut werbung naja wie die realität ist kann ich net sagen
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Erwerb Lasermodul

Post by masterlu79 » Mon 23 Jul, 2012 8:44 am

Eu1eOne wrote:@ masterlu

die neueren arctos aufbauten machen wohl 2mm @ <0,65mrad

laut werbung naja wie die realität ist kann ich net sagen
Ja da hast Du wohl recht: http://www.arctoslaser.de/en/files/ARC_RED_Lasers_2011 aber dass das Lasertack schafft bezweifel ich ein wenig, denke wenn Arctos die Angaben nennt, wird das schon so sein. :mrgreen:
Aber hast Du mal die Preis für ein solches Modul angefragt! 7500€ für 1000mW Mixed Modul 650/640nm, meine ich in Erinnerung zu haben.

Ach ja:
NEU: Zu jedem Modul erhalten Sie ein Testprotokoll, das neben Ausgangsleistung und Divergenz auch eine Strahlprofilmessung des Lasers, sowie genaue Strahlgröße nach 1/e^2 enthält.
Die Messungen erfolgen mit kalibrierten Leistungsmessgeräten und Beam Profilern.
Dieser Service ist in dieser Preisklasse einmalig und bedeutet für Sie mehr Sicherheit ohne Mehrkosten.
:freak: :freak: :freak:

Muss also stimmen :lol:

Gruß Falk

Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Re: Erwerb Lasermodul

Post by Lacey » Mon 23 Jul, 2012 7:42 pm

Vielen Dank mal,

sehr informativ. Da kann man mal sehen wie schnell man die Kohle gegen die Wand fahren kann wenn man sich auf sowas einlässt. Und dieser Lasertack hängt hier im Forum rum ?
Ist das der aus dem Thread mit den im großen Stil aufm Automat gedrehten Kollimatorengehäusen wo alle bestellt haben ?
Oder verwechsel ich da was....?

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests