Laser cutter

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
metaller
Beiträge: 1
Registriert: So 15 Jul, 2012 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: lasercutter

Laser cutter

Beitrag von metaller » So 15 Jul, 2012 2:27 pm

Hallo alle zusammmen,

wir haben noch ein altes Holz cnc Bearbeitungszentrum mit neuer Steuerung, und sin am überlegen dort einen Lasercuter einzubauen.
wir haben oft Stahl VA Alu bis max 15mm zu schneiden und die Fremdfirma braucht immer sehr lange.....
Meint ihr es wäre möglich so etwas einzubauen und wenn ja wo bekommen wir diese Komponenten günstig her, sorry die leihenhaften
Angaben (Neuling) und beraubt mich nicht gleich jeder Illusion.


grüße Seb

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laser cutter

Beitrag von gento » So 15 Jul, 2012 2:45 pm

Kannst Du knicken , oder fährst Du's Wochenende mit dem Fahrad auch kurz mal zum Mond :mrgreen:

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Laser cutter

Beitrag von neodym » Mo 16 Jul, 2012 10:13 am

Huhu um mal die Antwort von Gento zu Untermauern.....

du brauchst bei Edelstahl Leistungen ab 2kW Co2 was,
1. nicht sichtbar und somit gefährlich ist,
2.im Selbstbau reiner Selbstmord wäre. Zumal die Spiegel bei solchen Leistungen dauerhaft absolut Staubfrei sein müssen, sonst brennen sich die Partikel ein und der Spiegel ist Schrott.

3. für 15mm Alu wäre Leistungen von über 6kW notwendig, wo dir niemand eine saubere Schnittkante garantieren kann. Solche Laser kosten seeeehr viel Geld 30k€, zusätzlich werden die Optiken benötigt und die Schneidgas -Anlage, denn nur nen Laserstrahl hilft dir bei den Materialstärken nix...

Bei meinen Gehäusen war ne Trumpfanlage mit 4kw am Werk, die hat mit aber nicht mehr als 5mm Alu blank geschafft. Zusätzlich müssen ja noch der Arbeitsschutz im Bereich der Laserstrahlung vorallem aber im Bereich der Brandgasentsehung eingehalten werden...

Farzit: Kurz um, lasst es, versucht es auch nicht, kauft einfach ne gebrauchte Anlage oder ne gescheite Fräse....

Grüße Heiko

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laser cutter

Beitrag von tschosef » Mo 16 Jul, 2012 11:25 am

......beraubt mich nicht gleich jeder Illusion.
zu spät :-)

liebe Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste