Laserworld rote Laserdiode Defekt

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
colognelaser
Beiträge: 48
Registriert: Do 27 Okt, 2011 4:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RGB 1 Watt
RYIA USB - ILDA

Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von colognelaser » Fr 22 Jun, 2012 7:27 am

Hallo Leute, bei meiner Laseranlage CS-1000 RGB ist der zweite rote Laser ausgefallen :evil:

Ausgangsleistung: min. 750mW, max 1.000mW,
min 250mW 655nm Rot,

50mW 532nm Grün,
450mW 445nm Blau
Laserquellen: thomann DPSS laser (Grün)
Laserdiode (Rot, Blau)

Sind in der Anlage 2 verbaut, die über den Polwürfel gebündelt werden.

Habe überall gesucht, auch bei Ebay (in China gibt es welche, aber ob diese ankommen ?)
Ich finde da nur die mit 650nm (meiner hat aber 655nm) hmmm....
Oben kommen ja ne menge Kabel die auf eine Platine gehen, von dort aus (rot und schwarz) zum Laser, ist das TTL ?
Der andere Laser hat diese Platine nicht, dort gehen nur 2 Kabel zum Laser , aber auf eine Platine.

Hat jemand noch so eine rumliegen ?

Habe schon Laserworld angeschrieben, noch keine Antwort :?

Bild


Gruß aus Köln

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von fesix » Fr 22 Jun, 2012 8:08 am

Ob 650, 655 oder 658nm, alles mehr oder weniger das selbe was aus Asien kommt.
Wenn die 250mW pro Diode gemeint sind so it das kein Wunder dass die schnell kaputt gehen, da diese über ihrer Spezifikation laufen, 200mW sollte das absolute Maximum sein, 180 wäre eher besser.

colognelaser
Beiträge: 48
Registriert: Do 27 Okt, 2011 4:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld RGB 1 Watt
RYIA USB - ILDA

Re: Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von colognelaser » Fr 22 Jun, 2012 4:54 pm

Habe eben eine Mail bekommen von Laserworld

Die Diode kostet 52,65 EUR (zzgl. Versandkosten 36,80 EUR für bis 2kg nach Deutschland)

Wow, die 52,65 EUR ist ja ok, aber für eine kleine Laserdiode 36,80 EUR Versand ?

Hat nicht noch jemand eine ?

Glaube das 250mW auf beide bezieht..

Gruß aus Köln

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von fesix » Fr 22 Jun, 2012 4:59 pm

Eine einzelne open-can Diode (freiliegender Emitter, da kein Schutzfenster, ein Staubkörnchen und das Teil ist kaputt) kostet unter Freaks <10€ exkl. Versand. Bei den Dioden ist natürlich höchste Vorsicht geboten wegen ESD, saubere Umgebung und schnelles Wechseln, wenn du dir das zutraust...

Benutzeravatar
cnick
Beiträge: 104
Registriert: Do 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Wohnort: Galgenen SZ Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von cnick » Fr 22 Jun, 2012 6:10 pm

Hallo,

ich habe noch so eine Diode da aus einem CS-500RGY den ich umgebaut habe.

Schrieb doch eine PN wenn Du noch auf der Suche bist.

Gruss

cnick

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von vakuum » Mo 25 Jun, 2012 9:41 pm

back to topic:

Ersatzteile bekommst du meistens zu akzeptablen Preisen bei LW.

Die Versandkosten sind leider wirklich hoch, Du bekommst aber die Ware fertig verzollt und musst dich nicht mit der Einfuhr rumschlagen, sonst kannst du sicher auch anrufen und nach einer besseren Lösung fragen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserworld rote Laserdiode Defekt

Beitrag von lightwave » Mi 27 Jun, 2012 2:00 pm

MODERATION:
Diskussion um den Vergleich Laserworld oder Kvant - Projektor abgetrennt nach HIER
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste