Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von SnakeHanau » Do 10 Mai, 2012 5:25 pm

Wollte mal anfangen und meine Ideen, die so im Kopf "rumliegen" auf ein "Blatt Papier" zu bekommen.
Es geht nur um die meschanische (Gehäuse) seite uns so dinge wie Strahlgang, positionierung von Galvoblock, Treiber, Laserquellen, etc.

Meie idee war, das ganze am liebsten direkt in 3D, digital zu Zeichnen. in 2D ginge natürlich auch, aber da ich dann ja eh mehrere Anschten (Draufsicht, Frontansicht, etc.) erstellen muss, kam mir die ide das so zu machen das ich ein 3D-Modell erstelle.

Hab mir jetzt mal das "Google SketchUp" in der freien version angeschaut un so ne Stunde rumgespielt....
Fazit: Ist nicht das schlechteste aber sehr gewöhnungsbedurftig vom bedienen her. Der Fang und Raster können nicht wirklich eingestellt werden bzw. der Fang ist "vollautomatsch"

Mein ergebeniss:
SketchUp_Test.JPG
Ich hätte an Professioneller SW noch "AutoSketch 9" und "AutoCAD 2007 LT" zur verfügung...zumindest is das das was nennenswehrt ist ;-)

Nun wollte ich mal wissen was ihr so an Software dafür nutzt

PS:Hoffe es ist so einigermaßen an der richtigen stelle...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von adminoli » Do 10 Mai, 2012 5:41 pm

Hi,

wenn´s nur ums "malen" geht, ist Sketchup von Google die ideale Anwendung, da releativ einfach zu erlernen.
Meinen ersten Projektor habe ich in Megacad 3D gezeichnet - furchtbare Bedienungsweise.
Zuletzt habe ich in Pro/Engineer gezeichnet - deutlich besser als MegaCad, aber schwieriger als Sketchup
Solidworks ist auch nicht schlecht, hatte ich aber nur mal ein wenig ausprobiert.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von dyak » Do 10 Mai, 2012 5:46 pm

Ich arbeite eigentlich nur mit Solidworks. Für Frästeile perfekt. Ansonsten gibts noch Catia das ist recht ähnlich zu Solidworks.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von mR.Os » Do 10 Mai, 2012 5:47 pm

Ich nutze hin und wieder mal Inventor.
Habe damit zwar (noch) nicht meinen Projektor gezeichnet, aber verschiedene andere Dinge.

Bedient sich eigentlich recht gut und ist nicht zu kompliziert.
Allerdings kann ihc nicht den Vergleich zu Sketch Up ziehen.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von Eu1eOne » Do 10 Mai, 2012 8:11 pm

Solidworks kann ich auch nur weiterempfehlen.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von nr_lightning » Do 10 Mai, 2012 8:28 pm

Catia V5, extrem umfangreich aber doch recht einfach zu erlernen.

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von SnakeHanau » Do 10 Mai, 2012 8:48 pm

WOW...danke für die Antworten..

Hab mir mal die entsprechenden HP's der Produkte angesehen...sieht, und hört sich soweit alles ganz gut an.
Tendez geht zu Solidworks...

Wie siehts denn so mit Preis/Leistung aus...könntet ihr da was dazu sagen ?!
Nur die Preise wären auch interesannt...hab da keine direkten angaben gefunden...muss alles angefragt werden
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von adminoli » Do 10 Mai, 2012 9:07 pm

Hi,

für was möchtest du es nutzen? Nur fürs Laserhobby?

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von Eu1eOne » Do 10 Mai, 2012 9:41 pm

ich kann nixdazu sagen solidworks professionel kostet schon gut was ich habe ne dauerleihgabe lizenz XD hat schon jemand 2012 geteste von SW ich habe noch die 2011 version im momment
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
evild
Beiträge: 150
Registriert: Mi 16 Jun, 2004 7:18 pm
Wohnort: Mettmann - Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von evild » Do 10 Mai, 2012 10:02 pm

Nutze selber Inventor Pro 2011 da ich das als Kurs lerne für mich, einfach das beste...

Im vergleich zu Sold Works IMHO einfacher zu bedienen...

Im vergleich zu SketchUP wesentlich umfangreicher und einfacher zu bedienen.(Versucht mal in Sketchup ein "S" zu erstellen, das 40mm Breit ist...)

Catia V5 : Extremst umfangreich, und leider mit den entsprechenden Schnittstellen (V5 kann auch CNC Dateien ausgeben) extrem Teuer...

Kenne Ansonsten noch in 2D AutoCad und Vector XT...

Mein Favorit Inventor...

Auf Metallmessen wird SolidWorks jedoch ganz gerne mal als 120Tage testversion rausgegeben...


Preise... Tjaaaaaa da schweigen sich die Hersteller gerne aus...

Liegen jedoch als Einzelplatzlizenz gerne mal im 3-6k€ bereich...(So ist meine Info, nagelt mich nicht drauf fest)
Mfg EvilD
Bild
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von dyak » Fr 11 Mai, 2012 12:43 am

Solidworks ist eher eine abgespeckte Version von Catia. Kommen von dem gleichen Hersteller Dassault Systems. Catia ist halt noch Umfangreicher.

Beide sind von der Bedienung recht ähnlich und wie ich finde sehr Intuitiv. Leichter kann ich mir fast nix vorstellen. Die Feinheiten halten wie überall auf. Nur die brauch ich meistens nicht für gewöhnliche Teile. Mit der Toolbox sind auch alle Normschrauben zum Beispiel schon vorhanden.

Von beiden gibts auch eine Studentenversion. Solidworks 2011 zu 2012 ist kein großer Unterschied. Man kann mit der 2011er nur keine Dateien aus der 2012er öffnen. :evil:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3608
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von VDX » Fr 11 Mai, 2012 8:49 am

... wenn's was zum Fräsen sein soll, dann mache ich die einfacheren 3D-Teile und alles in 2D oder 2.5D mit IsyCAM (Pictures by PC), das CAD/CAM zu meiner Fräse ... ansonsten schaue ich immer, mit was ich die STL-Files zum 3D-Drucken oder Abzeilen/Slicen am Einfachsten hinbekomme.

Zum Konstruieren von komplexen 3D-Objekten, animierbaren Szenen und 'Welten' verwende ich meist eine älter Version von Lightwave (exakte Maßstäbe/Auflösung von Kilometer bis Sub-Mikrometer!), für 'organische' Formen auch mal 3DSMax. Ich hätte auch noch Truespace 7.61 da (seit Übernahme durch Microsoft kostenlos!), hab's aber noch nicht wirklich ausprobiert, ebenso Blender oder Testversionen von ein paar anderen CAD/CAM's.

Demnächst werde ich wohl beruflich auf Delcam-Produkte wechseln müssen, was ein völlig andere Liga ist, fürs 3D-Drucken und Lasersintern mit den vorhandenen 'nur' 3-Achs-Systemen wirds aber wohl erstmal 'ne Zeitlang bei Lightwave ind IsyCAM bleiben :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von nohoe » Fr 11 Mai, 2012 9:33 am

Hallo

Also ich benutze meinen Kopf um einen Projektor zu bauen oder umzubauen,
was ich bestimmt schon 10x mit dem Hauptprojektor gemacht habe.
Ich bin Praktiker und kein Theoretiker. Die Vorstellung entsteht im Kopf.
Ich kaufe eine Grundplatte mit glatten Maßen und da muss dann alles
draufpassen. Es gibt dann meist Puzzle mit den Teilen unter funktionstechnischen
Gesichtspunkten. Was nutzt die schönste Zeichnung, wenn das Grundkonzept
besch..... äh bescheiden ist.

Mein Werkzeugmacher konstruiert Biegehalter und Diodenhalter und
Zylinderoptikträger natürlich mit einem CAD Programm.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von adminoli » Fr 11 Mai, 2012 9:45 am

nohoe hat geschrieben:Die Vorstellung entsteht im Kopf.
Wo denn sonst? :lol:
nohoe hat geschrieben:Ich kaufe eine Grundplatte mit glatten Maßen und da muss dann alles
draufpassen.

Das werden die meisten hier auch so sehen. :freak:
nohoe hat geschrieben:Es gibt dann meist Puzzle mit den Teilen unter funktionstechnischen
Gesichtspunkten.

Das kann man sich aber auch sparen....
nohoe hat geschrieben:Was nutzt die schönste Zeichnung, wenn das Grundkonzept
besch..... äh bescheiden ist.
Gerade an einer "schönen" Zeichnung kann ich schon Bewerten ob das Konzept Sinn macht.

Ein Autobauer nimmt auch kein Stück Blech und klopft das mal gerade so auf die Form eines neuen Fahrzeugs. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3608
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von VDX » Fr 11 Mai, 2012 9:50 am

... ich fange meist auch erstmal im Kopf und/oder auf einem Zettel an - wenn's aber um Paßmaße und Verschachtelungen oder mehrere Bauteile in einem beschränkten Bauraum geht, dann ist eine 3D-'Skizze' schon recht hilfreich ... ist aber immer im Einzelfall abzuwägen, ob sich's lohnt, dafür den Rechner anzuschmeißen :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von tb-303 » Fr 11 Mai, 2012 10:14 am

Hi,

Ich habs bei meinem Projektor mangels CAD-Kentnissen so gemacht...
-alle wichtigen Elemente 1:1 auf Papier gezeichnet und ausgeschnitten
-solange damit rumgeschoben, bis die Anordnung stimmt und es nicht mehr kleiner geht
-die Masse der Grundplatte definiert und auf Papier aufgezeichnet
-alle Bohrungen und Gewinde eingezeichnet

Danach hatte ich eine 1:1-Zeichnung der Grundplatte mit allen nötigen Bearbeitungen.
Bei der Montage hat dann alles perfekt gepasst. Nichts hat gefehlt und nichts war zuviel.

Ich möchte mich aber nun mit einer 3D-Software vertraut machen.
Werd mir mal SolidWorks anschauen.
Ein Kollege hat damit begonnen meinen Projektor zu zeichnen, mit SolidWorks.
Ist schon schön, wenn man sein Projekt elektronisch archivieren kann.

Gruss
Philippe

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von floh » Fr 11 Mai, 2012 10:26 am

ich machs meist in einem simplen Vektorgrafikprogramm (LibreOffice Draw). Man kann problemlos schieben, experimentieren und Bei Bedarf am Ende auch ausdrucken, ausschneiden und gleich die nötigen Löcher durchs Papier ankörnen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von nohoe » Fr 11 Mai, 2012 10:51 am

Hallo
nohoe hat geschrieben:Es gibt dann meist Puzzle mit den Teilen unter funktionstechnischen
Gesichtspunkten.


Das kann man sich aber auch sparen...
In Autosketch mag ich vielleicht wunderschöne Schaltnetzteile haben. Wenn ich die dann
ohne Kabel positioniere mag das auch wunderbar passen. In echt mit Kabel dran sehe ich dann aber
das mein NT mal eben 2-3cm länger wird. Das ist dumm wenn meine Zeichnung auf den Zentimeter
genau ausgereizt ist. Daher halte ich einen solchen Praxistest nicht für unsinnig.
Bei den Mikroprojektoren die wir in letzter Zeit hier oft gesehen haben, ist natürlich eine genaue
Planung erforderlich. Wenn etwas in Serie gehen soll, wie z.B. bei Fahrzeugherstellern ist es auch klar,
dass die nicht einfach loshämmern können. Auch wenn ich kein 3D-Sehen habe, so habe ich aber trotzdem
ein gutes 3 Dimensionales Vorstellungsvermögen und verzichte daher auf manche Zeichnungen.
Wo eine Folgeverarbeitung, z.B. mit einer Fräse, gemacht wird, ist natürlich eine Zeichnung erforderlich.

Die einzige Situation wo ich Zeichnungen erstelle ist, wenn ich etwas von meinem Werkzeugmacher brauche.
Da sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Wenn ich aber selber etwas baue brauche ich es mir nicht selbst zeigen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von adminoli » Fr 11 Mai, 2012 10:59 am

nohoe hat geschrieben:In echt mit Kabel dran sehe ich dann aber das mein NT mal eben 2-3cm länger wird.
Für mich logisch und wird beim Zeichnen berücksichtigt. Wenn an einem Modul noch Stecker dran ist, wirds meistens noch länger.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von SnakeHanau » So 13 Mai, 2012 6:10 pm

@adminoli
nicht nur fürs laserhobby...aber auch nix für gewerbliches...bisher hat da auch immer AutoSketch gelangt

@ALL
danke für eure Antworten..ist ja einiges zusammen gekommen.


Ich denke ich werde erstmal bei AutoSketch (also 2D) bleiben und für ne grobe 3D ansicht SketchUP nehmen
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von neodym » Mo 14 Mai, 2012 10:43 am

Huhu da es noch nicht genannt wurde, schreibe ich auch noch was.

Ich benutze privat sowie beruflich das Programm Solid Edge, was ähnlich dem Solid Work aufgebaut ist...

Hier mal nen Screeni von der Konstruktionsoberfläche
Diodenblock.jpg
Diodenblock2.jpg
Trotz CAD mache ich die ersten Design´s auf dem Papier, weil es einfach schneller geht, danach werden die zu verbauenden Komponenten nach konstruiert, und damit die Gehäusegröße festlegt, denn erstmal als "kompletten Block" gezeichnet und später denn aus Einzelteilen mit den entsprechenden Bohrungen drinne.

Das eine ist natürlich das Konstruieren, das andere das fertigen, dass es so aussieht wie im CAD Programm :mrgreen: Hierzu hat mir Nico ein günstiges aber tolles Programm empfohlen, welches sich Cam Bam nennt und in Zusammenarbeit mit dem CAD Programm und unser kleinen CNC Fräse kann man schon coole Sachen fräsen ohne lange zu programmieren :wink:

Hier mal nen Bild von meinem konstruiertem Nebenprojektor, der in echt noch besser aussieht , weil ich bei meiner Version nicht rendern kann :( :(
15cfpu1.jpg
und hier wie er fertig aussieht
Neodym´s Projektor.jpg
Wurde damals Laserstrahl genschnitten :mrgreen: :mrgreen: Hab aber leider keinen Anhaltspunkt wo die Programme momentan preislich liegen :roll:

Grüße Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von adminoli » Mo 14 Mai, 2012 11:05 am

Hi,

die Schrift war aber nich ideal zum Lasern. :freak: Beim "R" hängt der Balken gerade noch "am seidenen Faden". :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Mit was Konstuiert/Zeichnet ihr so..?

Beitrag von neodym » Mo 14 Mai, 2012 11:40 am

ja naja jetzt würde ich das auch einwenig anders machen... aber diese DIN Schablonierschrift sieht echtg kagge aus :roll:
Würde jetzt dickere Stege einsetzten, brauchte aber die dünnen Stege, weil ich die ganze Schrift 2mm hinterfräst habe, sonst sieht sowas echt kagge aus. Allein die Gerätefüße sind aus 45er Niro Rund und bringen allein 700g auf die Waage :mrgreen: pro Anlage

Übriges muss man dazu sagen das das meine ersten RGB Anlagen sind von daher denke ich das sowas zu verzeihen ist :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast