Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
duerg
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03 Mär, 2012 4:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch gar nichts:
Erst schlau machen, dann zuschlagen :)
Wohnort: Bad Wildungen, Nordhessen

Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von duerg » Sa 03 Mär, 2012 5:30 am

Hallo,
schön Euch hier gefunden zu haben :)

Mein Name ist duerg, komme aus Bad Wildungen, 40km südlich von Kassel.
Ich bin verheiratet, 43, habe zwei Söhne (13 und 15).

Durch mein Flippersammeln habe ich ein veraltetes Dachgeschoss, in dem ich eigentlich in einem Raum ein Heimkino bauen wollte/ will,
Nun hatte ich dort auch die Möglichkeit, ein wenig lauter zu machen und so kam es nach und nach dazu dass ich inzwischen eine 42m² kleine Disse habe :)
Das Equipment wird auch ab und an verliehen, meist an Freunde.

Seit einem Jahr spiele ich mit dem Gedanken, mir einen/mehrere Laser anzuschaffen. War unteranderem deswegen auch auf der 2011er Musikmesse und musste feststellen dass für mich das Thema Sicherheit auch dort in den Verkaufsgesprächen völllig zu kurz kam. Also weiter belesen und nun im letzen Monat meinen LBS gemacht.

Ich finde: was für die Öffentlichkeit ein Muss ist, sollte für meine Freunde und mich auch Bestand haben!
Dass eine erfüllte Norm nicht ausreicht, das Augenlicht nicht zu gefährden, ist mir bewusst.
Nur mit Erfüllung der Normen fühle ich mich in der Lage, so was auch mal wo anders aufzustellen.

Da mein Raum eine Deckenhöhe von 2,93m hat, habe ich die Möglichkeit, oberhalb der 2,70m mich auszutoben. Das ist allerdings erst der 3. Schritt.
Im Zweiten werde ich mir einen Spooky blue holen. Wahrscheinlich den ganz kleinen, da ich hier am Ende des Raumes auch ins "Pulikum" leuchten darf.

Doch zuerst bräuchte ich Eure Hilfe:
ich bin auf der Suche nach Lasern der Klasse 2, die DMX gesteuert sind, genauer: ich will die erstmal musikgesteuert als Master und Slave laufen lassen. Sehr gern hätte ich eben nicht die klassischen Sternpunktler- einfache geometrische Formen wären schön. Finde aber beides nicht, weder geometrische Formen noch DMX bei Klasse 2.

Vielleicht habt Ihr Erfahrungen, die mir helfen, eben nicht die einfachsten Sternpunktler holen zu müssen, oder eine Idee, wie ich auf die 6 m geforderten Mindestabstand beim zweitkleinsten Spooky komme....


Schönen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Nordhessen vom duerg

PS: anbei der Stand des Raumes vor ca.2 jahren:
Bild

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von Dell_1200mp » Sa 03 Mär, 2012 9:05 am

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum;)

Also zuerst einmal, solltest du dir wirklich überlegen ob du wirklich einen Laser mit DMX Steuerung haben willst, die werden in der Regel schnell langweilig, da man sich selber dort halt keine Figuren erstellen kann wie bei einem Laser mit ILDA.

Desweiteren wirst du einen solchen Laser nicht in der Klasse 2 finden, denke ich! Klasse 2 wären ja 1mW an Ausgang, das dürftest du selbst bei der DMX Klasse nicht finden, wenn es kein Stareffekt Laser sein soll. In der DMX Klasse geht es ab 4,9mW los, dies wäre dann Klasse 3R.

Du könntest dir auch einen stärkeren Laser kaufen, und diesen in der Leistung auf ein überschaubares Maß reduzieren.
Dies könntest du z.b direkt am Treiberpot machen, einfach dort den Strom begrenzen der zur Diode gelangt.

Viele günstige DMX Laser haben aber nur eine Scanningeinheit über Schrittmotoren, dort könntest du keine Safety anschließen, wenn es dir wirklich um maiximale Sicherheit geht solltest du dir unbedingt einen Laser mit Closed Loop Galvos holen.

Wenn du allerdings evtl. auch Intresse an einem Selbstbau hättest, könntest du dir einen ILDA kompaktiblen Laser mit gewünschter Leistung selber bauen. Ich denke auch in deinem Raum dürften es etwas mehr als Klasse 2 sprich 1mW sein;)
Diesen könntest du dann evtl. sogar mehrfarbig bauen, was wesentlich intressanter ist als nur z.b grün oder Rot;).

Benutzeravatar
duerg
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03 Mär, 2012 4:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch gar nichts:
Erst schlau machen, dann zuschlagen :)
Wohnort: Bad Wildungen, Nordhessen

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von duerg » So 04 Mär, 2012 3:51 am

Hallo Dell,

vielen Dank für die Begrüßung!

Ja, ich bin interessiert am Selberbasteln!

Nur: das bleibt unter meiner Decke, das kann ich keinem guten Gewissens wo anders aufstellen.
Da ich den Rest ggf. auch mal öffentlich aufstellen möchte, bleiben mir im ersten Schritt halt nur Spooky Blue und Klasse 2.
Sonst kommt früher oder Später der TÜV.

Laser ist auch nicht mein einziger Effekt, drum DMX.
In der Klasse 2 gibt es scheinbar kein DMX.

Wer verkauft überhaupt mit Sitz in D Klasse 2?
- Monacor hat ´ne Reihe an Sternenwerfern in Klasse 2
weder bei American DJ noch bei Steigke wurde ich fündig.
- Pearl hatte mal einen, der 6! geometrische Figuren konnte
- bei Ebay gäbe es sonst noch einen mit 3a, der kommt allerdings aus dem fernen China
(ich weiss nicht, ob hier links in die Bucht so gern gesehen werden, drum einfach dort in die Suchzeile
"Blue Mini LED Laser LICHT Projector" eingeben. )


Schöne Grüße vom Duerg

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von Dell_1200mp » So 04 Mär, 2012 10:19 am

Hallo duerg,

meines Wissens nach gibt es keinen Laser der geometrische Figuren macht in der Klasse 2.
Die Strahlenquelle dürfte bei einem solchen Laser ja höchstens 1mW haben, dass würde man ja fast gar nicht mehr sehen, wenn man es überhaupt noch im z.B. Nebel sehen würde.

Bei Sternlasern ist das ja etwas anderes, da wird über das Grating garantiert, dass kein austretender Strahl über 1mW Leistung hat, obwohl die Laserquelle z.B 50mW hat. Bei Lasern mit Scanningeinheit, kann man das nicht so leicht garantieren.

Bei dem Laser von ebay, verstehe ich das erst recht nicht, Klasse 3a ist meines Wissens nach eine veraltete Norm, die gar nicht mehr genutzt wird. Der Laser müsste also eig. Klasse 3b bzw. wenn er darauf geprüft ist Klasse 2 oder 2a haben.

Auch einen Eigenbau kann man guten gewissens öffentlich einsetzen, wenn man ihn vernünftig gebaut hat, ist ja nichts anderes als ein gekaufter auch vom Prinzip her.
Auch der Spooky Blue ist ja Meldepflichtig wenn du ihn öffentlich einsetzen willst;). Das heißt, auch hier kann eine Tüv Abnahme gefordert werden.... Das die Chance besser ist mit einem Spooky ohne Prüfung durch zu kommen, als mit einem Projektor ohne Mustergutachten, darüber brauchen wir nicht sprechen :D .

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von guido » So 04 Mär, 2012 10:30 am

Hallo Duerk,

da hilt kein Drumrumreden...sogar ein 500mW Klasse 4 ist quasi "unsichtbar" sobald du dein normales
DMX Licht, sei es auch nur ein paar Kannen, einschaltest.
Jede DMX gesteuerte Kiste mit Ihren Fertigmustern von denen du 80% in die Tonne kloppen kannst ist nach wenigen
Minuten langweilig. Ein Laser ist ein Highlight, die Krönung wäre eine selber programmierte MP3-syncrone
Lasershow. Natürlich PC gesteuert. Fast jede Lasershowsoftware erlaubt die auch das einbinden deiner DMX Geräte.
Du programmierst also nicht nur die Lasermuster sondern auch den Rest.

Geh in die Richtung .. nur verleihen würde ich es halt nicht. Geh mal ins Topic "Termine" , Nobby feiert Ende des
Monats seinen 50sten im Rahmen eines Laserfreaktreffens. Das solltest du dir antun, auch wenns ein paar 100Km
Autofahrt sind. Da kannst du dir ein paar Eigenbaukisten ansehen und feststellen das die im Vergleich zu Fertiggeräten
nur halb so teuer und doppelt so gut sind.

Benutzeravatar
duerg
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03 Mär, 2012 4:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch gar nichts:
Erst schlau machen, dann zuschlagen :)
Wohnort: Bad Wildungen, Nordhessen

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von duerg » Mo 05 Mär, 2012 4:03 pm

Hallo Dell,

danke für Deine Antwort :)
ich sehe... ich muss noch ein Bisschen in mich gehen.
(beobachte die Spookies natürlich in der Bucht- der letzte ging für 201,- weg)
zum in mich gehen:

Hallo guido,
ich kläre gerade, ob es mir möglich ist, 350km nach Westen zu gelangen... zeitlch.
Wahrscheinlich hast Du recht: ich muss mir das dringend anschauen, was es gibt und was das so möglich ist.
Denke ich an Selbstbau, denke ich an Lautsprecher und viele, viele Leute, die erzählen, wie es klingen "tut", obwohl sie es selber nie gehört haben sondern nur gegoogelte Zitate posten.
Pfusch beim Lautsprecherselbstbau verursacht nur Unbefinden, keine bleibenden Schäden am Körper ;)

Schöne Grüße vom duerg

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von Dell_1200mp » Di 06 Mär, 2012 5:29 pm

Hallo duerg,

also Hörschäden sind auch nicht grade schön :D . Naja spaß bei Seite, natürlich kann man mit einem Laser wesentlich mehr schaden anrichten als mit einer Lautsprecherbox in der Regel möglich.

Hier ist es aber sicher anders, die meisten die dir hier zum Selbstbau raten, haben meist schon ein oder mehrere Projektoren gebaut und/oder gesehen.

Ein vernünftig aufgebauter Eigenbau, ist oftmals wesentlich schöner und uch sicherer, als ein günstiges im Internet bezogenes System ohne Safety, Shutter und der gleichen. Solche sicherheitsrelevanten Dinge findet man oft nur in höheren Preisregionen.

Zum Selbstbau verwendest du ja auch ganz normale Matrialien, wie du sie auch in fertigen Systemen finden wirst. Es ist ja hier nicht so das du dir Galvos selber basteln sollst, du schraubst bei Eigenbau eig. nur fertig gekaufte Teile zusammen :wink: .

Benutzeravatar
duerg
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03 Mär, 2012 4:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch gar nichts:
Erst schlau machen, dann zuschlagen :)
Wohnort: Bad Wildungen, Nordhessen

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von duerg » Do 08 Mär, 2012 12:10 am

Hallo Dell,

ich lese mich noch ein, versuche auch Ende des Monats in die Eifel zu kommen :)


Schöne Grüße vom Duerg

Benutzeravatar
duerg
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03 Mär, 2012 4:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch gar nichts:
Erst schlau machen, dann zuschlagen :)
Wohnort: Bad Wildungen, Nordhessen

Re: Wieder ein Neuer... aus Nordhessen :)

Beitrag von duerg » Do 29 Mär, 2012 2:46 pm

duerg hat geschrieben:Hallo Dell,

ich lese mich noch ein, versuche auch Ende des Monats in die Eifel zu kommen :)


Schöne Grüße vom Duerg
Bin Samstag da :)

Freue mich auf Euch und die neu gewonnenen Impressionen :)

Duerg

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste