ELS2013 hat geschrieben:ich wĂŒrde vieleicht die geduld fĂŒrs lesen aufbringen wenn:
a: das thema aktuell wĂ€re (ok fĂŒr spĂ€ter suchende interresierte ok)
b: du in deinen sehr langen, ausfĂŒhrlichen beitrĂ€gen bitte öffter mal einen absatz machen wĂŒrdest. erleichtert das lesen ungemein. es fĂ€llt mir schwer bei den "dicken" blöcken die zeile zu halten.
nicht böse gemeint.
der inhalt ist sicherlich interresant und gut. aber bei weniger wichtigen sachen (oder bei denen ich denke mich selbst auszukennen) ĂŒberspringe ich deine antwort hĂ€ufig.
danke fĂŒr dein verstĂ€ndniss
Hallo zusammen,
@ Medusa : Ja, könnte so sein wie du schreibst ... ich meinte halt eher daĂ es ein nichtlinearer Effekt bei der Wechselwirkung der Ströme in den Nervenbahnen ist, denn jeder Knotenpunkt wirkt ja so Ă€hnlich wie in der Elektronik ein FET oder ein aus FETÂŽs aufgebauter Analogmultiplizierer... vielleicht verlĂ€uft deshalb auch die Wahrnehmung sowohl im optischen als auch in der Akustik nach logarithmischen GesetzmĂ€Ăigkeiten ab...
Wenn also einer(spektralreinen!) Farbe eine bestimmte WellenlĂ€nge zugeordnet wird dann entsteht an den Knotenpunkten der Nervenbahnen das Produkt f(x,t)=g(x,t)*h(x,t) ... und damit Summen und Differenzfrequenzen die in der Mitte zusammenfallen. ( Wenn es zwei spektralreine Lichter sind )... durch die Anwendung der Logarithmengesetze lĂ€Ăt sich auch die Formel
cos(w[1]*(t-x))*cos(w[2]*(t-x))=(1/2)*sin((w[2]-w[1])*(t-x))+(1/2)*cos((w[2]+w[1])*(t-x))) nachweisen... Umwandlung einer Produktes ( Wechselwirkung ) in eine Summe...
Vielleicht ist es aber auch völlig anders ( das mit dem Farbensehen... ) war nur mal so Žne Idee...
@ELS 2013:
Du hast ja im wesentlichen Recht, ich bin ja auch kompliziert hier ... ich achte einfach mal in Zukunft weiter drauf.
Deshalb schrieb ich ja auch "Vielen Dank fĂŒrÂŽs geduldige lesen ... ", war mir also auch bewuĂt.
Ich bekam es schon in der Schule immer : "Schreib kurze SĂ€tze ... !"
Richtig. Ich rede und schreibe zuviel, meine Rechtschreibfehler dokumentieren ja auch meine Geschwindigkeit...
Dennoch möchte ich meine hier doch relativ selten vertretene Stimme auch mal verteidigen :
Kurze SĂ€tze sagen nicht immer viel aus, wenn ich hier etwas schreibe möchte ich auch auf mein GegenĂŒber eingehen... und auch GefĂŒhle / Neigungen und Tendenzen ausdrĂŒcken - die Grautöne des Lebens sind eben auch in der Technik wichtig.
Sprache ist auch eine Kunst - schau Dir den schönen Satzbau von Thomas Mann an - ( wer liest Ihn denn heute noch ? ) seine SĂ€tze gehen manchmal ĂŒber eine Seite und erzĂ€hlen Geschichten.
Aber in Ordnung : Wir sind ein technisches Forum und keine Stelle fĂŒr die Schaustellung literarischer QualitĂ€ten ... !
AuĂerdem : Jeder der bestimmte BeitrĂ€ge nicht lesen möchte kann es ja auch einfach sein lassen ... es steht uns allen hier ja frei womit wir uns beschĂ€ftigen wollen ...
Zudem sind meine BeitrĂ€ge hier eigentlich so selten, daĂ meine AusfĂŒhrungen nicht den Bestand oder die Verwaltung des Forums oder die Effektive DurchfĂŒhrung der Forenaufsicht gefĂ€hrden...
"Antwort auf Àltere BeitrÀge" :
Auch hier schrieb ich bereits, daà ich Kilovolts Frage hier zufÀllig entdeckt habe... Bestimmte Themen sind trotzdem interessant, auch wenn sie vor einigen Jahren gepostet wurden und keinen deutlich erkennbaren Abschluss gefunden haben.
Wenn das der Mehrheit hier miĂfallen sollte, schlage ich vor klare Regeln dafĂŒr aufzustellen - und bestimmte Diskussionen zu "verriegeln" wenn sie Ă€lter als eine bestimmte Zeit sind... dann kann auch ich diesen Fehler nicht mehr machen.
Ich selber halte das aber fĂŒr falsch, denn auch dieses Forum sammelt und dokumentiert menschliche Kultur und verfolgt durch unsere Diskussionen seine VerĂ€nderung und vor allem auch die VerĂ€nderung von technischen und physikalischen Möglichkeiten ( und den daraus folgenden Chancen aber auch Problemen ... )
Das menschliche Leben ist halt kompliziert und ich finde es fraglich ob Sinn macht es immer in einfache Strukturen pressen zu wollen...
Ich bleibe fĂŒr mich jedenfalls bei dem indischen Sprichwort ( von dem Dieses Forum auch lebt ) : "Frag, und es wird Tag ...!"
GrĂŒĂe an alle hier,
Undine