Mal was Innovatives für unsere Luftballonliebhaber

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Mal was Innovatives für unsere Luftballonliebhaber

Post by thomasf » Tue 10 Jan, 2012 12:06 am


User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Mal was Innovatives für unsere Luftballonliebhaber

Post by nr_lightning » Tue 10 Jan, 2012 6:46 am

Hehehe ... Sehr Gut !

Sollte man umprogrammieren zum Laserpointer Kiddy autotarget tool und vorne aufs Auto Montieren :lol:

Gruß nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: Mal was Innovatives für unsere Luftballonliebhaber

Post by webdiego » Tue 10 Jan, 2012 12:50 pm

Hihi,

Die Idee von einem photonlexer mit der Knecht find ich auch Super. :lol:
Wirf den Ballon in das Zimmer und er wird automatisch erfasst und "gepoppt".

Ich hätte da nur Bedenken in Bezug auf der automatischen Erfassung von ballonähnlichen
Objekten. :oops: Köpfe sehen auch manchmal ballonähnlich aus.

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Mal was Innovatives für unsere Luftballonliebhaber

Post by medusa » Tue 10 Jan, 2012 6:24 pm

Da ich ja in kamerabasierten Detektionssystemen arbeite, sollte eine Kamera mit automatischem Luftballon-Detektor nicht so schwer zu realisieren sein. Mit Tracker folgt er sogar erkannten Ballons, so daß auch bewegte Ziele möglich wären.
Könnte allerdings sein, daß das Teil auch auf Straßenschilder, Riesenlollis und bestimmte Arten von Laternen ballert. :freak: :mrgreen:

Und, wir dürfen uns der Aufmerksamkeit gewisser Herrschaften in unauffälligen Trenchcoats sicher sein, die auch nachts Sonnenbrillen tragen...

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Mal was Innovatives für unsere Luftballonliebhaber

Post by nohoe » Tue 10 Jan, 2012 7:56 pm

Hallo

Das ist dann wohl die Weiterentwicklung von Asterouids von Zoof.
Die Joysticksteuerung war da ja schon drin. Normal mag ich dieses
Sinnlose abschlachten von wehrlosen Balloons nicht, aber das Video
ist einfach Klasse. :lol:

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest