Scanspeed und die Galvos

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
LJ-EffectX
Posts: 6
Joined: Sun 06 Mar, 2011 12:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Power VX 1000
2x Highlase G-L
1x Highlase RGB

Scanspeed und die Galvos

Post by LJ-EffectX » Tue 03 Jan, 2012 8:26 am

Moinsen alle zusammen,
bitte steinigt mich nicht aber ich habe mal eine Frage zum Thema Galvos, ILDA und den Projektionswinkel.
Sehe ich das richtig das sobald ich die maximale X und Y größe/Auslenkung des Projektors der Scanspeed in die Knie geht bzw. wenn ich den Projektor über ILDA mit 30.000pps ansteuer werden dann egal von X/Y Auslenkung (die am Projektor eingestellt ist) diese 30k auch erreicht? In der Regel bezieht sich der Scanspeed doch auf einen bestimmten Winkel, sprich bei voller X/Y Auslenkung müssen die Galvos mehr akkern und können bei kaputt gehen?

Der Projektor ist leider nur ein Hochlase 400RGY-Pro

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Scanspeed und die Galvos

Post by guido » Tue 03 Jan, 2012 8:38 am

Hallo,

wenn man aus dem Hochlase ein Highlase macht wird die Sache klarer.
Die Galvos dürften bei vollem Winkel ( 40 Grad ) bei 15K am Ende sein.
Die 30K gemessen nach ILDA Testbild ( 8 Grad) sind aber auch Utopie.
Ein ordentlicher Galvosatz kostet so viel wie die ganze Kiste..ab 400 Euro
Brauchbar um 200 Euro für Beamshows aber wenn du auch mal Lauftext willst...eher 700 Euro+

Abgesehen davon : Wenn du den Laser öffentlich einsetzen willst lies dich mal in die Gesetzgebung ein.
Tüv und Co sind da wohl auch meiner Meinung...

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Scanspeed und die Galvos

Post by karsten » Tue 03 Jan, 2012 12:22 pm

LJ-EffectX wrote:In der Regel bezieht sich der Scanspeed doch auf einen bestimmten Winkel, sprich bei voller X/Y Auslenkung müssen die Galvos mehr akkern und können bei kaputt gehen?
Prinzipiell ist nicht auszuschließen, dass die Scanner Schaden nehmen, wenn man sie mit zu hohen Punktraten bei zu großen Winkeln ansteuert (hängt aber auch von der gescannten Figur ab, d.h. von der Punktverteilung bzw. der Distanz der Punkte zueinander).

LJ-EffectX
Posts: 6
Joined: Sun 06 Mar, 2011 12:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Power VX 1000
2x Highlase G-L
1x Highlase RGB

Re: Scanspeed und die Galvos

Post by LJ-EffectX » Tue 03 Jan, 2012 10:32 pm

Hallo und besten Dank für eure Kommentare. ICH-habe jetzt mal ein paar Texte und Logos durch dem Projektor geschoben. Alles in allein war ich sehr überrascht das auch bei 30K Schriften und Muster relativ okay dargestellt wurden. Sicher kein Vergleich zu hochwertigen Scannern. Auch eine dreistündige Projektion einer komplexen Show bei 27K lief ohne Probleme. Mal schauen wie lange das Ding überlebt. Das einmessen mit den Testbildern hab ich noch vor mir.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests