(Frage) Martin 1,6W RGB
Moderator: Gooseman
-
- Posts: 18
- Joined: Thu 02 Dec, 2010 6:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc. - Location: Stuttgart
(Frage) Martin 1,6W RGB
Hallo,
als Anfänger schau ich in der Bucht immer mal rum ob man was gescheites Gebrauchtes als Alternative zu ner neuen China Büchse bekommen kann.
Hab dieses hier entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/260888939447?ssP ... 1423.l2649
Was wird sowas ca. kosten bzw. lässt sich damit auch was anfangen? denn da ist ja auch 650-er Rot drin.
Martin ist ja sonst was amtliches - aber bei Laser?
Grüsse aus Stuttgart, und schon mal Danke wenn jemand ne Info dazu hat.
Geordie
als Anfänger schau ich in der Bucht immer mal rum ob man was gescheites Gebrauchtes als Alternative zu ner neuen China Büchse bekommen kann.
Hab dieses hier entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/260888939447?ssP ... 1423.l2649
Was wird sowas ca. kosten bzw. lässt sich damit auch was anfangen? denn da ist ja auch 650-er Rot drin.
Martin ist ja sonst was amtliches - aber bei Laser?
Grüsse aus Stuttgart, und schon mal Danke wenn jemand ne Info dazu hat.
Geordie
Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
- wolle
- Posts: 528
- Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Wurde sicher von LEP Laser gekauft und wird in dieser Auktion bestimmt auch weit über 1000,- gehen.
Gruß Marco
-
- Posts: 18
- Joined: Thu 02 Dec, 2010 6:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc. - Location: Stuttgart
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Dann werd ich mal das beobachten.
Die Basis ist doch bestimmt nicht schlecht - oder? Da kann man, wenn die Ansprüche steigen würden, sicher auch erweitern/austauschen?
Optisch machts auf alle Fälle einen hochwertigen Eindruck, zumal auch Safety und Shutter vorhanden sind.
Die Basis ist doch bestimmt nicht schlecht - oder? Da kann man, wenn die Ansprüche steigen würden, sicher auch erweitern/austauschen?
Optisch machts auf alle Fälle einen hochwertigen Eindruck, zumal auch Safety und Shutter vorhanden sind.
Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
- jan23
- Posts: 457
- Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Location: Paderborn
- Contact:
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Da brauchst du nichts umbauen. Das Innenleben ist von RTI Laser was willst du als Anfänger besser machen? Und ob 640er oder 650er Rot ist nochlange keine Qualitätaussage. Arctos z.B. setzt auch noch auf 650er Rot
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- StarryEyed
- Posts: 560
- Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Location: Duisburg
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Wenn der für unter 2000€ weggeht....megaschnäppchen!


-
- Posts: 125
- Joined: Mon 15 Dec, 2003 8:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
- Location: austria
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Kinder Kinder immer mal ruhig bleiben, also dieses teilchen ist Rev. a was wiederum bedeutet Steinalt --> woher ich das weis? Naja als erstes mal am DMX Display vorne und am fehlenden Display hinten, dann noch am innenleben.
Ersatzteilmässig is es irgendwo zwischen bescheiden und Hoffnungslos frag mal nach Britta Olesen bei Martin Dänemark und dann nach ersatzteilen nach Rev. a ......
Wer jetzt behauptet da is nix dran oder das is ja ganz easy der möge sich fragen warum den die jungs ein so tolles projekt wirklich abgeben.... eventuell weil die beamhöhe 20mm ist und die Gesamthöhe der Modulsektion nur 40mm ist, oder weil in der Verd..... Büchse kaum mehr platz is, weil der Kühlkörper nicht direkt aufgeflanscht ist sondern Via Tec. und damit die ges. Grundplatte geheizt bzw. gekühlt wird usw. usw.
JUNGS das ist nix für Anfänger oder Hobbyschrauber, seit mir nicht böse aber um was ordentliches daraus zu zaubern das dann eben nicht nur gebastel ist braucht ihr Schotter und zwar nicht wenig.
RTI ist keine bums oder Bastelbude und baut zeugs mit hand und Fuß, Schaut euch nur mal die Platine aus nem ganz anderen Projektor an die ich letztens gepostet hab.... (DCDC wandler war es natürlich nicht )
800.- für die Komponenten und Thats it alles drüber ist Way to much
CT 6800 mit 0815 teiber 300€
FB 3 250€
650er grabfunzel 60€
DPSS Vihaso Kopf Fertig und so nicht mehr erhältlich 0€
Blau original nichia 200er der rede nicht wert
div. Teile + Gehäuse 190€
Ersatzteilmässig is es irgendwo zwischen bescheiden und Hoffnungslos frag mal nach Britta Olesen bei Martin Dänemark und dann nach ersatzteilen nach Rev. a ......
Wer jetzt behauptet da is nix dran oder das is ja ganz easy der möge sich fragen warum den die jungs ein so tolles projekt wirklich abgeben.... eventuell weil die beamhöhe 20mm ist und die Gesamthöhe der Modulsektion nur 40mm ist, oder weil in der Verd..... Büchse kaum mehr platz is, weil der Kühlkörper nicht direkt aufgeflanscht ist sondern Via Tec. und damit die ges. Grundplatte geheizt bzw. gekühlt wird usw. usw.
JUNGS das ist nix für Anfänger oder Hobbyschrauber, seit mir nicht böse aber um was ordentliches daraus zu zaubern das dann eben nicht nur gebastel ist braucht ihr Schotter und zwar nicht wenig.
RTI ist keine bums oder Bastelbude und baut zeugs mit hand und Fuß, Schaut euch nur mal die Platine aus nem ganz anderen Projektor an die ich letztens gepostet hab.... (DCDC wandler war es natürlich nicht )
800.- für die Komponenten und Thats it alles drüber ist Way to much
CT 6800 mit 0815 teiber 300€
FB 3 250€
650er grabfunzel 60€
DPSS Vihaso Kopf Fertig und so nicht mehr erhältlich 0€
Blau original nichia 200er der rede nicht wert
div. Teile + Gehäuse 190€
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Sascha 10000%ig zustimm. Denn wenn ein Newbie das Teil hat, kommen wieder die Fragen rüber. Wenn das Teil sooo Sahne wäre, dann würde es bestimmt nicht verkauft werden. Und ehrlich, da sitzen bestimmt auch ein paar Kumpels mit am Start, die den Preis anhieven werden. Also besser Finger weg, ein Gehäuse dieser Art kann man auch selber bauen und der Arctos ist völlig uptodate!!!!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Posts: 18
- Joined: Thu 02 Dec, 2010 6:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc. - Location: Stuttgart
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Hallo,
Dank an Sascha und den anderen für die Info´s und die Warnung
Bin dann mal gespannt für welchen Kurs die Kiste weggeht .....
Grüsse und Euch allen ein schönes WE
Geordie
Dank an Sascha und den anderen für die Info´s und die Warnung

Bin dann mal gespannt für welchen Kurs die Kiste weggeht .....
Grüsse und Euch allen ein schönes WE
Geordie
Rot 640 nm 150 mW, Grün 532 nm 150 mW, Blau 445 nm 500 mW, Modulation Analog, DT30 Scanner, Aktive Safety,
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
Pangolin QS mit FB3, Datronik Spiegelset mit Tunnel, Strichgitter etc.
- andythemechanic
- Posts: 605
- Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Location: Mainz
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Hehe, man kann auch versuchen so ein Teil schlechtzureden, in der Hoffnung das es dann auf ebay billiger wird!
Ist natürlich reine Theorie!
Aber: wenn man die Optik da drin rechnet, zahlt man selbst wenn mans günstig kriegt schon an die 300 Euro. Ohne Scanner, Laser, Treiber und restliche Elektronik vom Gehäuse ganz zu schweigen. Auch erschliesst sich mir die Argumentation nicht wieso man so unheimlich viel Schotter braucht um da was draus zu machen wenn das doch alles so billig ist.
Grüße
Andreas

Ist natürlich reine Theorie!

Grüße
Andreas
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
@andythemechanic - Kopf schüttel. . . . . .
Die Vergangenheit zeigt es, wenn ein ach so tolles "Schnäppchen" wieder bei EBay aufschlägt, das da was faul ist. Sonst wären die Jungs sicher in der Lage gewesen das Teil wieder zu fixen. Natürlich sind da Komponenten verbaut, die sicherlich die Herzen einiger Freaks höher schlagen lassen, aber wenn man mit soviel Eifer bei der Sache ist, kann man schnell den wahren Wert aus den Augen verlieren.
Ich jedenfalls habe keine Lust auf das Teil zu bieten, weil genug Unwissende den Preis trimmen werden und am Ende landet das Ding wieder in der Bucht.
Wenn man jetzt die Sache von der anderen Seite betrachtet, hat das Teil sicherlich genug Potential wieder belebt zu werden. Ob die FB3 funktioniert, sei dahin gestellt, Web Inserate sind sehr geduldig.
Angenommen die FB3 ist defekt, dann hat man das Problem nichts ansteuern zu können. Also alles neu aufbauen, vielleicht ne Netlase rein (macht Sinn), fehlender Halter beim Arctos ersetzen, die Dioden gegen aktuelle Typen ersetzen, den Lasever in die Tonne kloppen und durch einen neuen 500er Grün ersetzen, aktuelle Raytracks für die 68er Galvos implementieren und und und. Ja wenn das Dingens unter 700,-€ weggeht sicherlich ein Schnäppchen, aber wer das glaubt sollte weiterträumen.

Die Vergangenheit zeigt es, wenn ein ach so tolles "Schnäppchen" wieder bei EBay aufschlägt, das da was faul ist. Sonst wären die Jungs sicher in der Lage gewesen das Teil wieder zu fixen. Natürlich sind da Komponenten verbaut, die sicherlich die Herzen einiger Freaks höher schlagen lassen, aber wenn man mit soviel Eifer bei der Sache ist, kann man schnell den wahren Wert aus den Augen verlieren.
Ich jedenfalls habe keine Lust auf das Teil zu bieten, weil genug Unwissende den Preis trimmen werden und am Ende landet das Ding wieder in der Bucht.
Wenn man jetzt die Sache von der anderen Seite betrachtet, hat das Teil sicherlich genug Potential wieder belebt zu werden. Ob die FB3 funktioniert, sei dahin gestellt, Web Inserate sind sehr geduldig.
Angenommen die FB3 ist defekt, dann hat man das Problem nichts ansteuern zu können. Also alles neu aufbauen, vielleicht ne Netlase rein (macht Sinn), fehlender Halter beim Arctos ersetzen, die Dioden gegen aktuelle Typen ersetzen, den Lasever in die Tonne kloppen und durch einen neuen 500er Grün ersetzen, aktuelle Raytracks für die 68er Galvos implementieren und und und. Ja wenn das Dingens unter 700,-€ weggeht sicherlich ein Schnäppchen, aber wer das glaubt sollte weiterträumen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Posts: 125
- Joined: Mon 15 Dec, 2003 8:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
- Location: austria
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Nur so als kleine Anregung für alle Schlaubies... In der Grundplatte der Oberen Sektion sitzt ein Sensor welcher die Temperatur mist, so lange die Tep. der Laser Base zu kalt oder zu warm ist, passiert garnix, das läuft Prozessorgesteuert über einen Atmel.
Es kam ein Kunde zumier und meinte, die Temp. zeigt immer 12tausend irgendwas grad an und da Laser nix (nona) nun bin ich kein Elektroniker aber blöd ja nun auch nicht, also deckel auf und raus mit dem Sensor, neubestellen und gut --> Tja, Gottseidank hab ich das ding erst zerlegt und dann einen Kostenvoranschlag gemacht, dieses kleine miese teil sitzt in einer Bohtung und ist dort eingeklebt, aber so richtig richtig.... na wie währen jetzt mehr als 90% auf die Type des Sensors gekommen --> richtig GAR NICHT, ich hab das teil mit nem 3mm Bohrer ausgehölt und dann danach ganz vorsichtig nach hinten aus dem Loch heraus gefriemelt, got sei dank war genug Lesbar, es war ein Dallas DS1820+, wenn ihr dann mal fleisig Googelt wird euch auffallen das der DS1820+ Ein Tepm. Sensor mit eingebautem IC und 9Bit Datenübertragung via 1Draht Bus ist (alles klar soweit?)
Da ist nix mit Schlecht machen oder Billig reden, ich sags einfach wie es ist, die Kisten sind Nervlich Mühsam, der Support existiert nicht mehr und ich bereue den Tag an dem wir die Teile Verkauft haben.
Overandout
Es kam ein Kunde zumier und meinte, die Temp. zeigt immer 12tausend irgendwas grad an und da Laser nix (nona) nun bin ich kein Elektroniker aber blöd ja nun auch nicht, also deckel auf und raus mit dem Sensor, neubestellen und gut --> Tja, Gottseidank hab ich das ding erst zerlegt und dann einen Kostenvoranschlag gemacht, dieses kleine miese teil sitzt in einer Bohtung und ist dort eingeklebt, aber so richtig richtig.... na wie währen jetzt mehr als 90% auf die Type des Sensors gekommen --> richtig GAR NICHT, ich hab das teil mit nem 3mm Bohrer ausgehölt und dann danach ganz vorsichtig nach hinten aus dem Loch heraus gefriemelt, got sei dank war genug Lesbar, es war ein Dallas DS1820+, wenn ihr dann mal fleisig Googelt wird euch auffallen das der DS1820+ Ein Tepm. Sensor mit eingebautem IC und 9Bit Datenübertragung via 1Draht Bus ist (alles klar soweit?)
Da ist nix mit Schlecht machen oder Billig reden, ich sags einfach wie es ist, die Kisten sind Nervlich Mühsam, der Support existiert nicht mehr und ich bereue den Tag an dem wir die Teile Verkauft haben.
Overandout
- andythemechanic
- Posts: 605
- Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Location: Mainz
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Na mal schauen. Am Ende macht der Markt den Preis wie immer. Ich biete bestimmt nicht drauf, sondern bau lieber gleich selber. Bin aber trotzdem gespannt für was sowas weggeht.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
- jedi
- Posts: 497
- Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Location: 52388 Nörvenich
- Contact:
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Wie ist das Teil den nun verkauft worden?
Habe einen Arctos 1,5 W, der ist außer DMX und grün ziemlich identisch. 24 K Euro vor 4 Jahren!
mfg
Jedi
Habe einen Arctos 1,5 W, der ist außer DMX und grün ziemlich identisch. 24 K Euro vor 4 Jahren!
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- mucrit
- Posts: 124
- Joined: Tue 16 Dec, 2008 10:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics - Location: Luxemburg
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Hallo
Der ist für 2.238,98 € weggegangen
MfG
Christian
Der ist für 2.238,98 € weggegangen

MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
-
- Posts: 104
- Joined: Sat 04 Apr, 2009 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Niederbayern
Re: (Frage) Martin 1,6W RGB
Hui war gerade schon beim schreiben aber es wurde schon gesagt.
Hinzufügen wollte ich noch dass man einfach oben nur auf den Ebaylink klicken muss um es zu sehen. Aber immerhin steht es so im Thread falls der Ebaylink mal nicht mehr funzt
Hinzufügen wollte ich noch dass man einfach oben nur auf den Ebaylink klicken muss um es zu sehen. Aber immerhin steht es so im Thread falls der Ebaylink mal nicht mehr funzt

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests