Aufhängung verdrehsicher

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Aufhängung verdrehsicher

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mo 10 Okt, 2011 9:55 am

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an einer Aufhängung für meinen Laser.
Es soll ein Bügel werden an dem dann Klammern für Traversen dran sind.
Problem ist das hohe gewicht das lasers und das er sich ja nicht verdrehen soll. - Wegen der Sicherheit!
So eine Bühne ist ja immer in Bewegung.

Ansätze:
M6 Gewinde in das Gehäuse gebohrt - mit Rendelschrauben und Kunststoff-Unterlegscheiben festgeschraubt, Bügel lässt sich nochbewegen.
-fester angeschraubt, bis das Gewinde rausgerissen ist.

Also M8 mit Mutter auf der Gegenseite und Zahnringe(?) (so unterlegscheiben mit Zahnmuster), schon besser, Problem: Mutter dreht sich innen mit.
..und so ganz fest ist es trotz Handschmerzen nicht.

Hat jemand ne gute idee? Am besten wäre was mit rasterung, was wirklich verdrehfrei ist.
Und wie bekomme ich die rasterung am Bügel und am Gehäuse gut fest?
Wo gibt es sowas?

...um komplettes ausbauen aller komponennten komme ich dann wohl nicht drum rum.:-(

Danke
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Aufhängung verdrehsicher

Beitrag von neodym » Mo 10 Okt, 2011 11:43 am

Huhu
Grundlage für eine gute Fixierung ist natürlich der Aufhängepunkt des Bestigungsbügels in der Anlage. Sprich er sollte möglich im Mittelpunkt sein. Wenn der Projektor gut von der Gewichtsverteilung her aufgebaut wurde, sollte dies kein Problem werden. Verschiebt man die Bohrung weiter nach Oben, so würde er beim Lösen in die "Nullstellung" gehn.

Schwiegig ist es bei den Doppelstock-Systemen, da diese durch die obenliegende Optikplatte und der Laserkomponten damit Kopflastig werden. Dort könnte man mit einer 2.ten Schraube arbeiten die nicht als Drehpunkt sondern als Klemmung und Verdrehsicherung dient.

Hier mal wie ich das bei meiner alten Anlage gelöst habe, diese hatte nur eine dünne Seitenplatte
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Sorry für die Großen Bilder, ich habe hier jedoch nicht auf Arbeit die Möglichkeit die Bilder runter zu skalieren :( ich hoffe die werden drin gelasen

Die Anzugsplatte wurde mit 2 M4 Schrauben gegen verdrehen und runterfallen gesichert, in der Mitte sitz ein M8 welches den Projektor klemmt und somit das Gesamtgewicht trägt.

Grundlage für diese Klemmung ist natürlich eine möglichst goße Flächenpressung, bei meiner neuen Anlage ist das Distanzstück 22mm im Durchmesser. Umso größer um so besser :mrgreen:
Zeig mal Bildwer von deiner Anlage was wiegt sie???

grüße Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Aufhängung verdrehsicher

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mo 10 Okt, 2011 12:14 pm

Bilder kommen heute abend.
Gewicht auch.

Ist ein doppelstöckiges system. (mylaserpage von Guido)
Bohrung sitz fast mittig.
Mein Hauptproblem ist glaube ich das ich nicht genug druck drauf bekomme.

Ich werde weiter berichten.
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Aufhängung verdrehsicher

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 11 Okt, 2011 7:00 pm

Blöde arbeit - hält einen nur auf bei den wichtigen dingen:-)

12kg wiegt das Teil.

Das der Bügel und die rendelschrauben gerade nicht drann sind bringt nen Foto wohl nix.
Die Löcher für den Bügel sind mittig an den Seiten.
Nach wie vor keine Idee....
Falls jemand von euch eine hat - her damit:-)

Greetz und so
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Aufhängung verdrehsicher

Beitrag von Ironman » Di 11 Okt, 2011 8:56 pm

http://de.wikipedia.org/wiki/Hirth-Verzahnung ... in die Richtung mal weiter denken

Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Aufhängung verdrehsicher

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mi 12 Okt, 2011 2:05 pm

jap - ansowas habe ich gedacht - danke für den hersteller link!
- "verzahnung" ein neuer suchbegriff, damit komme ich bestimmt weiter.

Greetz und so
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 6 Gäste