Laserquelle gefährlich?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
Storm of War
Posts: 4
Joined: Sun 28 Aug, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DVD Laufwerk

Laserquelle gefährlich?

Post by Storm of War » Sun 28 Aug, 2011 6:09 pm

Hallo liebe Community.
Da ich z.Z. an meiner alten Xbox 360 am Rumbasteln bin habe ich heute das DVD Laufwerk aufgemacht.
Auf dem Gehäuse steht Laserklasse 1.
Auf Englisch daneben "Class 3B visible and invisible laser radiation when open"
Groß geschrieben war natürlich Laserklasse 1....
Nunja.
Ich habe die Xbox testweise gestartet und dann gesehen wie der Laser kurz abtastet ob sich eine CD/DVD im Laufwerk befindet.
Dabei habe ich NICHT direkt in den Laser geschaut. Ich saß 1m davon entfernt.
Ich habe es schräg von oben gesehen.

War und ist das schädlich was ich gemacht habe, oder braucht man nur Angst haben, wenn Auge und Laser auf einer Linie sind?

Grüße stormy

Edit: natürlich hat der Laserkopf bzw. die Linse rot geleuchtet ;)

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by lightwave » Sun 28 Aug, 2011 6:26 pm

Subjektiv betrachtet sollte dies nicht zu Schäden geführt haben. Wenn Du dir aber sicher sein willst, dann kann das nur ein Augenarzt untersuchen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Storm of War
Posts: 4
Joined: Sun 28 Aug, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DVD Laufwerk

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by Storm of War » Sun 28 Aug, 2011 6:32 pm

Ich seh auch noch alles klar und deutlich so wie vorher ;)
Naja.
Da ich eh kostenlose Heilfürsorge habe, werde ich morgen mal zum Arzt gehen und das anschauen lassen.

Also kann eigentlich nur ein Schaden auftreten, wenn man direkt reinschaut?

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by ekkard » Sun 28 Aug, 2011 8:48 pm

Normalerweise ist die Laserstrahlung auf die Ebene der DVD/CD gebündelt. Danach laufen die Strahlen auseinander. Die Sache wird also erst dann gefährlich, wenn man aus kleiner Distanz, sprich Entfernungen unter 25 cm gemessen von der Ebene der DVD/CD, direkt in den Strahl schaut, oder noch schlimmer, eine Lupe zu Hilfe nimmt. Das Problem ist aber, du kennst die Strahldichteverteilung nicht. In der Strahlachse kann verhältnismäßig viel Leistung gebündelt sein. Außerdem ist die Frage, wie hoch die Gesamtleistung überhaupt ist. Die kann bei Klasse 3B zwischen 5 und 500 mW liegen.

Generell gilt die Regel, unsichtbare (auch nahezu unsichtbare) Laserstrahlung nicht direkt zu beobachten. Jede moderne Kamera nimmt ein Bisschen IR auf und zeigt dies an. Wer also mit IR-A ein Bisschen experimetieren möchte, sollte dies mit einer Webcam oder ähnlichem tun und die Augen sicher aus dem Strahlengang halten. Ein schöner Artikel dazu steht im neuesten Heft der Zeitschrift SPEKTRUM (Sept. 2011) aber bestimmt auch in anderen Publikationen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Storm of War
Posts: 4
Joined: Sun 28 Aug, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DVD Laufwerk

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by Storm of War » Sun 28 Aug, 2011 10:01 pm

Danke für die ausführliche Antwort.
Da es sich hier einfach um ein Widergabegerät handelt und nicht um einen Brenner, dürfte die Leistung nicht so hoch sein.
Ich merke kein Verlust an Sehkraft, doch ich habe hier im Forum gelesen, dass das Gehirn die Störung ausgleicht (vorrübergehend).
Den blinden Fleck bemerkt man ja auch nicht wirklich.

Strahlachse, kannst du mir das genauer erklären?
Oder muss ich mir das wie ein T vorstellen?
Der Querbalken ist der Laserkopf und der senkrechte Balken die Achse?

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by goamarty » Sun 28 Aug, 2011 10:46 pm

Der Strahl geht etwa durch die Mitte der Linse normal zu ihrer Ebene. Diese Normale auf die Linsenebene ist die Strahlachse. Die Linse hat einige mm Brennweite, danach läuft der Strahl in einem großen Winkel, also stark divergent, auseinander. Ich glaube der Öffnungswinkel liegt zw. 20 und 60° mit etwas Abstand bekommst du also kaum mehr Leistung ins Auge. Bei ca. 1m Abstand verteilt sich das Licht auf eine riesige Fläche. Hast du irgendeine Blendung bemerkt? Ich kann es mir nicht vorstellen. Das rot für DVD Abtastung ist ja recht gut sichtbar, es müßte stark blenden, wenn es gefährlich ist. Die CD Wellenlänge ist schlecht sichtbar, aber auch nicht leistungsstärker. Ich würde mir den Arztbesuch ersparen, meiner Meinung nach könnte ein Schaden eh nicht behandelt werden.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by nr_lightning » Mon 29 Aug, 2011 2:15 pm

Hi

Also ich denke auch, wenn deine Angaben Stimmen und du 1m Seitlich neben der Konsole gesessen hast und "Nicht" direkt vor bzw. in Strahlrichtung gesessen hast dann solltes du keinen Schaden am Auge zu erwarten haben !

Wie bereits geschrieben wurde, wird der Laser auf die DVD Oberfläche Fokussiert um dort einen sehr kleinen Spot durchmesser zu erhalten, danach wird er sehr schnell aufgeweitet !

Ausserdem ( so meine erfahrung ) wird das Abtasten auf vorhandensein eienr DVD mit sehr niedriger leistung gemacht, in CD/DVD Lesegeräten kommen oftmals 25mW Dioden zum einsatz ( was aber definitiv nicht mit sicherheit gesagt werden kann ).

Wenn du dir sorgen machst geh zum AA, und in zukunft heisst es "Erst fragen dann Schießen" :wink: :)

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Storm of War
Posts: 4
Joined: Sun 28 Aug, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DVD Laufwerk

Re: Laserquelle gefährlich?

Post by Storm of War » Tue 30 Aug, 2011 11:32 am

Da bin ich wieder. Momentan genieße ich freie Heilfürsorge und bin gestern früh gleich zum Augenarzt. Die haben mich da natürlich sehr skeptisch angeschaut wieso ich auf so eine Idee komme, doch dann wurde mir nach der Untersuchung gesagt, dass ich keine Schäden habe.
Danke für eure Hilfe ;)

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 7 guests