2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Hallihallo,
ich wollte mir, als zusätzlichen "Deckeneffekt" (über2,70m) mit den folgenden Open Loop Scannern aus einem DJ Lase 100 R
von Thomann, einen roten Miniprojektor bauen...
Nun ist meine Frage, ob ich die Scanner (Ich hab natürlich 2) an dem Mot1-DAC von guido betreiben kann...
Meine bisher ermittelten Daten:
Spannung bei Maximalaussteuerung 9V
Maximaler Strom 0,8mA
Gleichstromwiderstand der Spule: 4,5 Ohm
Das ganze muss nichts sonderlich tolles werden, ich hab die Dinger nur und würd sie gerne einbauen, da ich auf der folgenden Seite Layouts und Baupläne als Download gefunden habe: http://www.edvschwab.de/kino/Page8.html
Wäre dankbar für Hinweise, da ich auch gelesen habe, dass die Mot1-Motoren eine Strangwiderstand von ca.160 Ohm habe...
ich wollte mir, als zusätzlichen "Deckeneffekt" (über2,70m) mit den folgenden Open Loop Scannern aus einem DJ Lase 100 R
von Thomann, einen roten Miniprojektor bauen...
Nun ist meine Frage, ob ich die Scanner (Ich hab natürlich 2) an dem Mot1-DAC von guido betreiben kann...
Meine bisher ermittelten Daten:
Spannung bei Maximalaussteuerung 9V
Maximaler Strom 0,8mA
Gleichstromwiderstand der Spule: 4,5 Ohm
Das ganze muss nichts sonderlich tolles werden, ich hab die Dinger nur und würd sie gerne einbauen, da ich auf der folgenden Seite Layouts und Baupläne als Download gefunden habe: http://www.edvschwab.de/kino/Page8.html
Wäre dankbar für Hinweise, da ich auch gelesen habe, dass die Mot1-Motoren eine Strangwiderstand von ca.160 Ohm habe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Kenne die Dinger nicht, aber wenn sie 2 Spulen haben, sollte es zumindestens gehen, dass sich die Spiegel bewegen. Wieviel Grad hängt vom Motor ab. 800mA sind für die Treiber IC's schon hart am Limit. Try and error. . . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Ob das Teil 2 Spulen hat, weiß ich nicht, aber es hat ja auch nur einen 2 Pin Anschluss...
Ich hab mal einfach ein bisschen mit den Teilen gespielt, und sie brauchen ca. +6V und -6V um einigermaßen gute Figuren zu fahren, bei mehr Spannung wirds Kritisch
Und bei +/-6 Volt brauchen sie auch nur ca. 0,5A...
Vielleicht wärs gut, wenn sich der Erfinder des Mot1-DAC's mal dazu äussert...
GUIDO, WO STECKST DU ?!?!

Ich hab mal einfach ein bisschen mit den Teilen gespielt, und sie brauchen ca. +6V und -6V um einigermaßen gute Figuren zu fahren, bei mehr Spannung wirds Kritisch

Und bei +/-6 Volt brauchen sie auch nur ca. 0,5A...
Vielleicht wärs gut, wenn sich der Erfinder des Mot1-DAC's mal dazu äussert...




Zuletzt geändert von Danny am Mi 27 Jul, 2011 11:11 am, insgesamt 2-mal geändert.
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Ich persönlich hatte damals noch einen Lautsprechertreiber zugeschaltet, das ging sehr gut.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Hier ist der Anschluss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Ja, das mit dem Lautsprechertreiber könnte klappen, vorausgesetzt, er arbeitet im Push-Pull Betrieb,
weil der Scanner auch negative Spannungen braucht.
weil der Scanner auch negative Spannungen braucht.
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Das ist klar 
Weiß allerdings grad nicht mehr welchen ich hatte...
Zum Anschluss: In der Regel haben Galvos für die Spulen nur zwei Pins, aber es geht darum, ob der Galvo innen zwei in Reihe geschaltete Spulen hat

Weiß allerdings grad nicht mehr welchen ich hatte...
Zum Anschluss: In der Regel haben Galvos für die Spulen nur zwei Pins, aber es geht darum, ob der Galvo innen zwei in Reihe geschaltete Spulen hat

-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Ich hab mal reingeschaut : Innen sind zwei kleine, in Reihe geschaltete, Spulen, zwischen denen sich ein runder Mangnet befindet...
Müsste mit den passenden Treiber funktionuckeln
Müsste mit den passenden Treiber funktionuckeln

"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Na ich würde sagen, wie die Spule innen aufgebaut ist, ist Teil der mech. Konstruktion. Die Mot1 haben ja als Schrittmotoren 2 herausgeführte Spulen. Allerdings wird eine nur als Rückholfeder benutzt und mit DC vorgespannt. Die Open Loop Galvos haben vermutlich eine Rückholfeder eingebaut. Wenn die elektrischen Werte (Impedanz) passen, dann kann dem Treiber wohl nicht viel passieren. Der Ausgang für die DC Spule wird einfach nicht benutzt, den Rst kann das Experiment zeigen.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Ja, die Teile haben ne Rückholfeder...
Was würde denn passieren, wenn ich die Galvos direkt an den Ausgang des Mot1-DAC's hänge ? Ich müsste warscheinlich an dem PCB die Potis verändern, oder?
Was würde denn passieren, wenn ich die Galvos direkt an den Ausgang des Mot1-DAC's hänge ? Ich müsste warscheinlich an dem PCB die Potis verändern, oder?
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Wenn ich mich Recht erinnere waren das 5V und 12V auf dem NT. 12V für das Galvo und 5V für den Zwischenschritt. Die beiden Potis waren für den Verstärkungsfaktor gewesen. Regeln beeinflußt die Größe der Ausgabe.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 28 Jan, 2011 9:30 am
- Do you already have Laser-Equipment?: (Noch nicht fertiger) MiniRGB
50mw 532er Grün
200mw 658er Rot
100mw 445er Blau
CS-27K Scanner
Safety - Wohnort: Holzhausen/Porta Westfalica
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Hmm, soweit ist mir dann eigentlich alles klar...
Das einzige, was ich noch wissen müsste wäre, ob der DAC ein Symmetrisches oder unssymetrisches Signal ausgibt, da ich ja eine entsprechende Treiberstufe brauche, die unsymetrische Signale an die "Galvos" ausgibt...
Weiß das zufällig noch einer ?
Ansonsten schreibe ish mal guido an...
Das einzige, was ich noch wissen müsste wäre, ob der DAC ein Symmetrisches oder unssymetrisches Signal ausgibt, da ich ja eine entsprechende Treiberstufe brauche, die unsymetrische Signale an die "Galvos" ausgibt...
Weiß das zufällig noch einer ?

Ansonsten schreibe ish mal guido an...
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich klebe euch die Welt mit meinem Gaffa!"
#Archimedes Veranstaltungstechnik
#Archimedes Veranstaltungstechnik
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: 2-5K Open Loop Scanner an Mot1-DAC ?
Meines Wissens ein +- Signal, du hast ja auch eine + GND - Energieversorung für das Parallelport-Interface.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste