Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
skippa
Beiträge: 18
Registriert: So 30 Okt, 2005 6:49 pm

Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von skippa » Di 09 Aug, 2011 10:00 pm

Ich habe einen Reke 1000RGB "zugespielt" bekommen und frage mich ob es möglich ist dieses Gerät dahingehend umzubauen (oder umbauen/modifizieren zu lassen) daß es im gewerblichen Umfeld (Club-Betrieb) nutzbar ist.

LInk zum Hersteller: http://www.rekelaser.com/productsshow.asp?id=73

Kennt jemand von euch die Kiste und kann was dazu sagen?

skippa

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von yvo » Mi 10 Aug, 2011 8:49 am

Schade ums Geld. Den umzubauen für einen Club praktisch unmöglich. Ist meine Meinung.

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von die-zunge » Mi 10 Aug, 2011 9:21 am

Hi

Na wenigstens sieht das Gehäuse ordendlich aus.
Wenn die Optische Ebene aber nicht von den Fans abgeschirmt ist kannst du das mit gewerblich (Club)
eh vergessen. Was glaubst du wie schnell der im Betrieb versifft..............,Fluid auf de Spiegeln kommt nicht gut!
Auch passen die Leistungen der Laser zueinander nicht, und 150mW grĂĽn ist nur bei gut abgedunkeltem Raum effektvoll.
Scanner sind auch zu langsam und ohne Safety brauchste auch nirgens auftauchen...........
Für Privat Ok aber mit allen Sicherheitseinrichtungen, Laserleistungeistung und sauberem Aufbau wirds wohl nicht unter 6000€ werden,
meine Meinung
GrĂĽĂźle

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: WĂĽrzburg

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von linus » Mi 10 Aug, 2011 9:42 am

yvo hat geschrieben:Schade ums Geld. Den umzubauen für einen Club praktisch unmöglich. Ist meine Meinung.
kennst du das gerät?
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von dstar » Mi 10 Aug, 2011 11:26 am

linus hat geschrieben:kennst du das gerät?
Umbau geht sicher, Safety rein und gut. Aber ich kann die Einwände der Anderen gut verstehen Klaus.
Viele User hier, stehen im Gegensatz zu Dir, dem Prinzip der offenen Staubsauger halt mit gemischten GefĂĽhlen gegenĂĽber.

Allerdings schaut das Gehäuse echt vernünftig aus. Vielleicht gibt es ja doch schon nen abgetrennte Kammer für die Optik, wer weiss... Aber dann würde das bestimmt in der Werbung als aussergewöhnliches Verkaufsargument stehen.

Naja, die Jungs entwickeln sich auch weiter. In den besseren Riya-Lasern stecken inzwischen Scanner von Jian...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von yvo » Mi 10 Aug, 2011 12:20 pm

linus hat geschrieben:
yvo hat geschrieben:Schade ums Geld. Den umzubauen für einen Club praktisch unmöglich. Ist meine Meinung.
kennst du das gerät?
Nein nur ein sehr ähnliches. Dieses Gerät mit Violetten Blaudiode ;) und dann für einen Club (also professionell) geht bestimmt nur mit einem "grossen" Umbau. Es mag ja für Zuhause im Partykeller genügen aber oeffentlich - vergiss das. Ich bin auch mal auf ein Chinaangebot reingefallen. Vielleicht kann sich Tshosef noch daran erinnern :)
Man schaue nur aud die Daten dieses Gerätes. Ok das Gehäuse sieht nicht schlecht aus.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von goamarty » Mi 10 Aug, 2011 12:41 pm

In der Beschreibung steht zwar "350mW blue violett" aber sie schreiben 445nm. Die Geräte mit 405nm heißen auch xxxP für "purple" oder "pink".
Die Farbzusammenstellung finde ich auch nicht so daneben:

2. Laser power: Red500mw, Green150mw, Violet Blue 350mw
3. Wave length: Green 532nm, red 650nm, blue 445nm

Aber es ist halt ein offenes Gerät und ziemlich sicher TTL.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 10 Aug, 2011 12:47 pm

Immer schön über 2.70m bleiben...dann geht´s ohne Umbau :lol:
Aber das mit dem "Versiffen" ist ein starkes Argument gegen einen "professionellen" Einsatz.. :mrgreen:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: WĂĽrzburg

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von linus » Mi 10 Aug, 2011 2:28 pm

yvo hat geschrieben:
linus hat geschrieben:
yvo hat geschrieben:Schade ums Geld. Den umzubauen für einen Club praktisch unmöglich. Ist meine Meinung.
kennst du das gerät?
Nein nur ein sehr ähnliches. Dieses Gerät mit Violetten Blaudiode ;) und dann für einen Club (also professionell) geht bestimmt nur mit einem "grossen" Umbau. Es mag ja für Zuhause im Partykeller genügen aber oeffentlich - vergiss das. Ich bin auch mal auf ein Chinaangebot reingefallen. Vielleicht kann sich Tshosef noch daran erinnern :)
Man schaue nur aud die Daten dieses Gerätes. Ok das Gehäuse sieht nicht schlecht aus.
schade....ich hoffte nun mehr ĂĽber die details zu lesen. ĂĽbrigens sollte auch im partykeller eine scanfail eingebaut sein. wenn die galvotreiber feedback von sich geben sollt das machbar sein.

die qualität was rauskommt ist ne andere sache.

was man an den bildern jedenfalls sieht (bzw eben nicht) ist ein schlĂĽsselschalter und ein anschluss fĂĽr notaus.

OT:
@dstar
Viele User hier, stehen im Gegensatz zu Dir, dem Prinzip der offenen Staubsauger halt mit gemischten GefĂĽhlen gegenĂĽber.
du hast die ĂĽberschrift bei mir nicht beachtet :P
wie auch immer...meiner ist eh mehr zerlegt wie zusammengebaut...bis jetzt.
auserdem ist ja wie geschrieben ein filter am lĂĽfter...fĂĽr zuhause isses ok.
und wer weis vieleicht mach ich ihn nochmal extra dicht...dazu brauch ich aber ein kleineres grĂĽn.

auch klar...im club ist es sinvoll wenn die optik zu ist, aber wir kennen das gerät ja nicht....wir vermuten halt das es dies oder jenes nicht hat. (ich übrigens auch)




gruĂź klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von yvo » Mi 10 Aug, 2011 5:17 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Immer schön über 2.70m bleiben...dann geht´s ohne Umbau :lol:
Aber das mit dem "Versiffen" ist ein starkes Argument gegen einen "professionellen" Einsatz.. :mrgreen:

Dr. Ulli
Ich dachte bei euch sei ĂĽberall Rauchverbot? ;)
Kommt doch zu uns da darf man in einigen Loaklen noch rauchen, so auch in meinem :D

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von lightwave » Do 11 Aug, 2011 9:36 am

Nebel reicht ja auch... :wink:
GrĂĽĂźe, Georg~lightwave


Alles fĂĽr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Reke 1000RGB - "zulassungsfähig" machen?

Beitrag von yvo » Do 11 Aug, 2011 11:04 am

lightwave hat geschrieben:Nebel reicht ja auch... :wink:

Ooach das habe ich ganz vergessen :D

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste