Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
Hi,
ich habe mal eine generelle Frage, Midicontroler sind ja alle gleich, sowohl bei Daslight DMX als auch bei Pangolin ILDA.
Habe bislang nur ein Keyboard, möchte aber gern was leuchtendes und blinkendes als Midicontroler.
Dazu fand ich das Novation Launchpad..., aber nun ist die Frage, funzt das überhaupt mit Lichtsoftware oder nur im Ableton?
Dazu ein Test vorhin: EKS Otus an Daslight, es ging! X1 Kontrol von NI an Daslight -> keine Funktion, keine LED, kein MIDI angenommen, nix, das geht nur im Traktor sonst nirgends.
Frage: Nutzt jemand das Launchpad? Funzt das? Oder nur mit Ableton?
ich habe mal eine generelle Frage, Midicontroler sind ja alle gleich, sowohl bei Daslight DMX als auch bei Pangolin ILDA.
Habe bislang nur ein Keyboard, möchte aber gern was leuchtendes und blinkendes als Midicontroler.
Dazu fand ich das Novation Launchpad..., aber nun ist die Frage, funzt das überhaupt mit Lichtsoftware oder nur im Ableton?
Dazu ein Test vorhin: EKS Otus an Daslight, es ging! X1 Kontrol von NI an Daslight -> keine Funktion, keine LED, kein MIDI angenommen, nix, das geht nur im Traktor sonst nirgends.
Frage: Nutzt jemand das Launchpad? Funzt das? Oder nur mit Ableton?
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
moing moing...
tja....
manche sind gleicher als gleich
Midi is so viel Standard wie Ilda File !!!
mir wird als progger beinahe übel.....
GeneralMidi is tatsächlich Standard, wo GM drauf steht is auch GM drinn. Das is aber so ziemlich der kleinste gemeinsame Teiler von Midi. Es gibt mittlerweile sehr viele weitere "funktionen" die per Midi laufen.
TotalRecal Fader und Drehknöpfe
Leuchtende Taster
Encoder
und und und.
setzt schon mal Midi in 2 richtungen vorraus. Drück ich den Knopf am Controler so leuchtet er. er betätigt per Midi dann in der software auch den Knopf zu dem er gehört.
Drück ich den Knopf am computer... so muss eigentlich per Midileitung zum Device hin, ebenfalls der Knopf am controler zum leuchten gebracht werden. Da beist es schon aus. Daher legen sich dann Programmierer von Software gerne auf ein bestimmtes Device fest.
Neben Standard Midi Messages gibt es dann auch noch SysEx (system Exclusiev) Daten... und da is garnix mehr standard.
Desswegen bekommt programmierer dann (ich) viele viele Anfragen von Frustriertem user, warum nun dieser oder jener Knopf nicht geht, oder der hier nicht leuchtet, usw....
Desswegen geht man dann wohl dazu über, einen Standard Controler für Software zu definieren.
Meine Antwort hilft Dir vermutlich nicht viel, aber es erklährt vielleicht das Drama.
viele Grüße derweil
Erich
tja....
...Midicontroler sind ja alle gleich
manche sind gleicher als gleich

mir wird als progger beinahe übel.....
GeneralMidi is tatsächlich Standard, wo GM drauf steht is auch GM drinn. Das is aber so ziemlich der kleinste gemeinsame Teiler von Midi. Es gibt mittlerweile sehr viele weitere "funktionen" die per Midi laufen.
TotalRecal Fader und Drehknöpfe
Leuchtende Taster
Encoder
und und und.
setzt schon mal Midi in 2 richtungen vorraus. Drück ich den Knopf am Controler so leuchtet er. er betätigt per Midi dann in der software auch den Knopf zu dem er gehört.
Drück ich den Knopf am computer... so muss eigentlich per Midileitung zum Device hin, ebenfalls der Knopf am controler zum leuchten gebracht werden. Da beist es schon aus. Daher legen sich dann Programmierer von Software gerne auf ein bestimmtes Device fest.
Neben Standard Midi Messages gibt es dann auch noch SysEx (system Exclusiev) Daten... und da is garnix mehr standard.
Desswegen bekommt programmierer dann (ich) viele viele Anfragen von Frustriertem user, warum nun dieser oder jener Knopf nicht geht, oder der hier nicht leuchtet, usw....
Desswegen geht man dann wohl dazu über, einen Standard Controler für Software zu definieren.
Meine Antwort hilft Dir vermutlich nicht viel, aber es erklährt vielleicht das Drama.
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch) - Wohnort: Hannover
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
Ich kann dir GARANTIEREN dass das Launchpad noch mit vielen anderen FUNKTIONIERT ! Dabei ist der Funktionsumfang, wie Erich bereits erklärt hatte, jedoch nicht ganz komplett auf jede Software übernommen. Aber Lichtsoftware wie DMX Controll spricht super mit dem Ding, genauso wie Traktor DJ Software 
Liebe Grüße

Liebe Grüße
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
Hi,
ich habs da
und es gehen auch alle Tasten, habs erstmal mit Daslight getestet, allerdings leuchtet keine einzige LED 
ich habs da


-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch) - Wohnort: Hannover
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
Jo das Leuchten geht bei kaum programmen (funktionieren an sich aber bei allen Programmen die ich getestet habe ) , aber wenn es geht dann funktioniert die Status LED also wenn du die Aktiion aktiv hast dass die Farbe dann Gelb oder Rot wird auch. DMX Control schon probiert ?
Grüße
Grüße
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
Hi,
ne nur an daslight und ich muss aber sagen, die dvd hatte gefeht (trotz neuware) so habe ich erstmal ein driver von novation runtergeladen? kannst du deinen mal posten, falls zur hand?
ne nur an daslight und ich muss aber sagen, die dvd hatte gefeht (trotz neuware) so habe ich erstmal ein driver von novation runtergeladen? kannst du deinen mal posten, falls zur hand?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 29 Apr, 2010 9:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch) - Wohnort: Hannover
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
Nichtmehr vorhanden da Pad verkauft auf Grund von Geldproblemen 
Aber ist ja auch egal, denn meinen Treiber hatte ich auch aus dem Internet und dazu noch so ein ziemlich cooles Midimapping programm.
Heißt MIDIKatapult
Grüße

Aber ist ja auch egal, denn meinen Treiber hatte ich auch aus dem Internet und dazu noch so ein ziemlich cooles Midimapping programm.
Heißt MIDIKatapult
Grüße
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Novation Launchpad als Midicontroler benutzbar?
also bei novation gibts ja nur ein windows driver, den hab ich, doch katapult sagt, "no launchpad detected"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast