Neuling, erstes Projekt

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 6:03 pm

taulie hat geschrieben:Ich bin noch am Anfang Elektronik zu verstehen. War mir dessen schon im klaren das das so nicht geht. Aber es muss doch Anleitungen hierzu geben?
Du solltest schonmal was mit Operationsverstärkern gemacht haben, ansonsten kannst du das hier denke ich mal vergessen.

Und ohne Oszi wird es sehr schwierig.

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 6:07 pm

Oh Mannnnn

Es muss doch eine Lösung geben bei der man nicht gleich ein Vermögen ausgeben muss. Wenn ich es über hätte würde ich mir auf jeden Fall für 200-300 Euro eine Steuerung kaufen aber ich hab es halt mal nicht.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 6:13 pm

Wer nicht Basteln kann muss Zahlen und wer nicht Zahlen kann muss Basteln.

Wer beides nicht kann ist fehl am Platz, muss man leider so deutlich sagen... :o

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 6:19 pm

Super Motto.

Aber wer nicht versucht, lernt auch nichts.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von goamarty » Mo 04 Jul, 2011 6:22 pm

Na Basteln muß man schon können. Aber ich wage zu Behaupten, daß man den Korrekturverstärker nach Dr.Lava auch ohne Oszi bauen und in Betrieb nehmen kann. Ist ja alles DC gekoppelt, da reicht ein Multimeter.
Ich hab die 200-300 auch lieber in Lasermodule/-dioden investiert und werde erst mit AudioDAC und HE-Free experimentieren. Wenn alles funktioniert, dann kann ich bei SW und DAC immer noch aufrüsten, zB HE-Vollversion. Meine Schwächen liegen eher bei der Mechanik - und davon gibt es beim Laser ja nicht zu knapp.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 6:27 pm

taulie hat geschrieben:Aber wer nicht versucht, lernt auch nichts.
Ist auch richtig, aber beim Versuchen geht auch schonmal was schief und das kostet im allgemeinen auch Geld, unendlich versuchen kann man auch nicht.

Wenn ihr es versuchen wollt nur zu :wink:

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 6:29 pm

Wie sehe es denn mit diesem System aus?
http://cgi.ebay.de/20Kpps-HightSpeed-ga ... 499wt_1026

Währe noch ein Kompromiss.

Was bräuchte ich noch dazu um es am PC zum laufen zu bringe?
Und kann ich dieses auch mit HE ansteuern?

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von mR.Os » Mo 04 Jul, 2011 6:31 pm

Damit kommt man zum Anfang schon hin.

Du kannst jeden Scanner mit HE oder jeder beliebigen anderen Software ansteuern, du brauchst nur einen entsprechenden DAC. Die meisten Scannertreiber heutzutage haben den selben Eingang. Und als DAC würde der schon genannte AudioDAC sich anbieten.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 6:37 pm

Ich glaub ich hab die ganze zeit was überflogen.

Ist das bei ebay nicht komplett?
Also zusammenbauen und einstecken an den PC Fertig.

Also brauche ich noch einen DAC dazu der dann das Audio Signal an die Treiber in dem ebay Paket weitergeben die es dann wiederum an die Motoren gibt oder wie?

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von mR.Os » Mo 04 Jul, 2011 6:49 pm

Das ebay Set ist nicht komplett. Da ist soweit alles dabei, dass du am Eingang eine Spannung anlegst um die Spiegel sich bewegen zu lassen.

Jedoch brauchst du noch was, was aus den Rechnersignalen diese Spannung macht. Das ist ein DAC (Digital Analog Umsetzer). Der einfachste und billigste den es für die Laseranwendung momentan gibt der auch was taugt ist der AudioDAC.

Hast du dir schon mal mylaserpage.de - vor allem die Grundlagen - angeschaut? Wird viel erklärt.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 6:55 pm

Er meinte er hätte es sich durchgelesen.... :?

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 6:57 pm

Ja hab ich. Aber wohl noch nicht richtig.
Ist auch etwas schwer zu lesen mit dem Schwarz und der weißen Schrift Farbe.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 6:59 pm

Wenn das das Problem ist: Alles markieren, kopieren, Word öffnen und einfügen und so ummodeln dass es gefällt...

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von goamarty » Mo 04 Jul, 2011 7:03 pm

Diese Kombination find ich auch schwierig. Ich hab mir da schon manchmal den Text einfach markiert und in einen Editor kopiert. Die 20K Galvos sind etwa das was ich meinte, mit Zoll/Steuer kommen sie dann ziemlich genau auf €100,- Beim Audio DAC geht es darum die Audio Pegel von ca. 1V auf +/-5V zu bringen und die AC-Koppelkondensatoren zu umgehen, also die Leitungen an die richtigen Punkte anzulöten. Die Pegelanpassung geschieht über ein paar Operationsverstärker. Die Schaltung ist so einfach, daß man sie auf Lochraster aufbauen könnte.

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 7:22 pm

goamarty hat geschrieben:Diese Kombination find ich auch schwierig. Ich hab mir da schon manchmal den Text einfach markiert und in einen Editor kopiert. Die 20K Galvos sind etwa das was ich meinte, mit Zoll/Steuer kommen sie dann ziemlich genau auf €100,- Beim Audio DAC geht es darum die Audio Pegel von ca. 1V auf +/-5V zu bringen und die AC-Koppelkondensatoren zu umgehen, also die Leitungen an die richtigen Punkte anzulöten. Die Pegelanpassung geschieht über ein paar Operationsverstärker. Die Schaltung ist so einfach, daß man sie auf Lochraster aufbauen könnte.

Ja genau da war ja noch was mit Zoll.

Ich würde es ja gerne so machen, nur bräuchte ich eine art Anleitung bei der mir gesagt wird wie was anzuschließen ist. Denn ich bin mir noch nicht selbstsicher sowas aus Freier Hand zu bauen.

PS: in Sachen DAC bin ich jetzt schon schlauer.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von dstar » Mo 04 Jul, 2011 8:02 pm

Schon mal über ein Fertiggerät mit allem drum und dran nachgedacht?
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 8:12 pm

dstar hat geschrieben:Schon mal über ein Fertiggerät mit allem drum und dran nachgedacht?
Naja. Die haben aber meist schon mehr mW als ich max möchte. Und kosten auch gut Geld wenn man eine möchte die man am PC steuern kann.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von dstar » Mo 04 Jul, 2011 8:33 pm

Bezüglich der Leistung - löblich!

Aber trotzdem würde ich Dir raten, noch etwas zu sparen und ab und an zu gucken/fragen, ob nicht irgendwo ne günstige gebrauchte Easylase1 als DAC zu bekommen ist. Dazu paar einfache Chinascanner
z.B. die hier - ohne Zoll da aus den Niederlanden:
http://cgi.ebay.de/20Kpps-laser-scannin ... 2c5930e6ef

...und fertig.
Mit dem mechanischen Aufbau kannst Du deine Bastelwut noch genug besänftigen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 8:45 pm

dstar hat geschrieben:Bezüglich der Leistung - löblich!

Aber trotzdem würde ich Dir raten, noch etwas zu sparen und ab und an zu gucken/fragen, ob nicht irgendwo ne günstige gebrauchte Easylase1 als DAC zu bekommen ist. Dazu paar einfache Chinascanner
z.B. die hier - ohne Zoll da aus den Niederlanden:
http://cgi.ebay.de/20Kpps-laser-scannin ... 2c5930e6ef

...und fertig.
Mit dem mechanischen Aufbau kannst Du deine Bastelwut noch genug besänftigen.
Währe wahrscheinlich doch der beste Kompromiss.
Hab gerade bei ebay nach Easylase1 geschaut aber nichts gefunden.
Wo läge den Preislich das Gerät?

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von die-zunge » Mo 04 Jul, 2011 8:48 pm

hi
Easylase 1 gebraucht liegt bei ca 120Euro
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 8:50 pm

die-zunge hat geschrieben:hi
Easylase 1 gebraucht liegt bei ca 120Euro
Grüßle
Uwe
Das währe noch im Rahmen meiner Lage.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von karsten » Mo 04 Jul, 2011 8:53 pm

die-zunge hat geschrieben: Easylase 1 gebraucht liegt bei ca 120Euro
OK, da nehme ich eine, wenn sie auch updatefähig für Dynamics ist :lol:
Meist liegen die eher so bei 140 Euro aufwärts in ebay, sind aber auch nur selten in ebay. Kürzlich gab's mal eine MiniLumax für 53 Euro, aber das ist auch sehr selten.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 8:56 pm

Also ich habe meine EL 1 hier aus dem Forum für knapp über 100 gekauft... :freak:

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von dstar » Mo 04 Jul, 2011 9:22 pm

Notfalls gibt es ja auch noch andere Kandidaten. Riya etc....
Letztere läuft zumindest mit LDS Classic, womit man meiner Meinung nach als Newbie für den Einstieg
immer noch sehr gut beraten ist. Zwar nicht mehr Zeitgemäß, aber vor 3 Jahren hat es trotzdem noch 350-600 eu gekostet. Und bis auf paar Macken, die wohl eher den Power-Progger nerven, ist es manchem teuren Mitbewerber immer noch haushoch überlegen.

Ob HE mit Riya kann weiss ich nicht.


Und um nur mal reinzuschnuppern, evtl. auch dieses fürchterliche i-show, was Chinamann einem für 70eu mit Soft hinterher wirft. Ist zwar wirklich gruselig, aber um paar Grafiken zu dudeln genügt das auch.
Immer noch besser als ein Parallel-Dac mit Popel.
Aber halt ne Sackgasse, und bei nichtgefallen zu 100% Lehrgeld, weil man es nicht wieder los wird.

Aber genau die Sackgasse war Mamba für viel mehr Geld auch... gekauft, getestet...Schublade... da liegt es immer noch. Effektive Nutzung - 2Tage.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 10:26 pm

Also ich halte mich an den Plan von dstar.
Inzwischen kann ich schon mal mein Gehäuse vorbereiten.


Vielen Dank an alle die Teilgenommen haben mir zu Helfen.
Gruß
Dominik

Edit: Machen wir mal weiter. Ich brauche auch noch eine Grundplatte. Wie realisiert Ihr sowas?
Lochblech mit Gewinde würde ich mal sagen, aber die sind scheine Teuer.

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von StarryEyed » Mo 04 Jul, 2011 11:21 pm

Hey,

Habe meine Grundplatte 300mmx400mm aus Aluminium in 10mm Stärke im Metallhandel gekauft.
Löcher würde ich dir nur da empfehlen wo du sie brauchst alles andere macht nur unnötig arbeit und lässt womöglich staub ins gehäuse wo man ihn nicht braucht(spiegel und optiken).

Dazu noch ein paar ITEM oder Boschprofile als Rahmen und noch ein paar Aluplatten 3mm als seitenwände/deckel.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 11:30 pm

Ja Gehäuse an sich hab ich da. Ist ein Servergehäuse und passt Perfekt ( viel Platz )

300x400x10 mm Alu Platte? Kostet die nicht richtig Geld? Und ist auch schwer?

Edit: Hier mal ein Bild vom Gehäuse:


Bild
By taulie at 2011-07-04

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von StarryEyed » Mo 04 Jul, 2011 11:45 pm

Hey,
Habe knapp 45€ gezahlt also preismäßig "geht so"...kommt halt auf Budget an,Manche zahlen das doppelte für ´ne spiegelhalterung...sind normale preise...Laser gibbet nich bei Edeka(Angebot und Nachfrage halt).
Schwer ist die platte schon aber dafür umso stabiler/Verwindungssteifer.
Man weiß die platte auch erst dann wirklich zu schätzen wenn man nicht nach jeder kleinen bewegung des Projektors alles neu einstellen darf (Strahlen ubereinander legen/Spiegel ausrichten).
Also fällt holz z.b. durch.Das arbeitet,nimmt feuchtigkeit auf etc...

Auch nicht zu verachten wäre da noch die Wärmeleitfähigkeit des Materials da die Elektronik und auch Laser ab einer gewissen Leistung Richtig warm/heiß werden können dient die Platte quasi als Kühlkörper.

Also fällt Blech/Edelstahl oder ähnliches auch durch.

MfG
StarryEyed

Gehäuse sieht ganz ok aus!

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Mo 04 Jul, 2011 11:57 pm

Hab ja auch nichts gegen Alu. Finde ich sogar am besten. Wie du sagtest wegen der Wärme aber auch wegen der guten Bearbeitungsmöglichkeit.
Ich Fragte nur weil ich das Material Preislich gut kenne ( ebay ). Und von daher auch weiß das so ein Block gut was kostet.

Jupp an dem Gehäuse mache ich hinten das Loch mit Alublech zu und vorne auch beide. Wobei aber das rechte als Laserausgang verwendet wir und nur mit der Platte abgedeckt wird gegen Fremdeinwirkung und Transportschutz. An der Hinteren Platte kommen dann Anschlüsse, Schalter usw. dran. Ebenso auch Gummifüße an der Gehäuseunterseite.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Mo 04 Jul, 2011 11:59 pm

Nichts gegen Holz!! :o

War letztes Jahr auf dem Berlintreffen bei Tracky und wurde im Auto mitgenommen... Zwei Projektoren mit 10mm Alu und Messingbiegehaltern und meine Holzkiste mit Selbstbau-Haltern aus dünnen Aluprofilen im Kofferraum...

Zwei Projektoren haben bei einem weissen Kreis auf dem Monitor drei bunte Kreise auf der Leinwand gehabt... meiner war es nicht :freak:

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von StarryEyed » Di 05 Jul, 2011 12:13 am

Hey

@Fesix:
Wieviel "cm" hatte die platte?Vollholz?Press-span?Verbundmaterial?Laminat?
Und wärmeleitfähigkeit wie n streichholz :wink: ?
wielang waren die nägel um die winkel zu befestigen? :D

@taulie:
Ich würde alle 3 großen Löcher schließen und einen kleineren Laserausgang auch apertur genannt machen.
Entspiegeltes glas is auch nicht sooo billig.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Di 05 Jul, 2011 12:37 am

Ich würde alle 3 großen Löcher schließen und einen kleineren Laserausgang auch apertur genannt machen.
Wie groß sollte die apertur dann sein? 60x60 oder 60x50 oder ....... ?

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von StarryEyed » Di 05 Jul, 2011 1:02 am

Hey,
60x60 sollten eigentlcih reichen.
Für das fenster empfehle ich" Schott mirogard" auch museumsglas genannt,hab irgendwo noch nen link wo es das günstig auf Maß gibt.
Suche dir den link morgen gerne mal aus.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von fesix » Di 05 Jul, 2011 8:58 am

@StarryEyed: Waren 10mm MDF Platte und alles schön festgeschraubt :)

Ich habe damals einfach ständig dran rumgebastelt und wusste ich würde es auch weiterhin tun, deshalb kam mir Metall nicht wirklich in den Sinn und Wärme musste auch kaum abgeführt werden...

Es geht also auch in der Lasertechnik durchaus mit Naturmaterial, auch wenn ich da heute von weg bin...

Auf dem Freaktreffen gabs viele fröhliche Gesichter beim Anblick meines Kistchens :P

Benutzeravatar
taulie
Beiträge: 83
Registriert: Sa 02 Jul, 2011 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mW Laser.
Wohnort: Kressbronn
Kontaktdaten:

Re: Neuling, erstes Projekt

Beitrag von taulie » Di 05 Jul, 2011 12:48 pm

@StarryEyed

Das währe nett von dir.

@fesix
man muss halt wissen sich behelfen zu können.

Material Mäßig! wie ginge es da weiter?

Schlüsselschalter
Betriebs LED
25 pol Sub-D ( Male/ Female )
Not Aus Schalter
Kaltgeräte Buchse

noch was?

Gruß
Dominik

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste