Meine Vorstellung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Lynx
Posts: 18
Joined: Mon 27 Jun, 2011 1:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 658nm und 532nm (jeweils 5mW) in lissajous-generatoren verbaut
532nm 50mW zum sehen und verstehen
445nm 650mW, 532nm 500mW als komponente für den geplanten projektor
Location: Hannover

Meine Vorstellung

Post by Lynx » Mon 27 Jun, 2011 6:35 pm

Hallo zusammen,

nachdem ich hier mit teilweise sehr langen Pausen schon seit einigen Jahren (!) immer mal wieder mitlese, will ich mich jetzt endlich auch vorstellen.
Seitdem ich um die Jahrtausendwende in verschiedenen Kinos einige Lasershows gesehen hab (gibts die eigentlich noch irgendwo?), wollte ich sowas auch unbedingt im eigenen Wohnzimmer haben... aber die Preise für die einzelnen Komponenten :shock:
Deshalb hab ich erstmal aus kleinen 5mW-Modulen in rot und grün, Modellbaumotoren, Sektkorken, kleinen Spiegeln und Holzplatten Lissajous-Generatoren gebastelt, die auch ganz nett waren :) Später hab ich mir noch ein 532nm 50mW-Modul aus der Bucht gefischt, allerdings hat das nur TTL-Blanking und wurde deshalb nur zum vorsichtigen Experimentieren benutzt.

Aber was lange währt... hier also mein Vorhaben für die nächsten Monate:
RGB-Projektor mit einer Leistung von ca. 1000mW - je nachdem, wieviel nach allen Spiegeln und Dichros noch übrig bleibt. Geplant ist der Einsatz erstmal in einem Raum von 4 x 4,5 m, später auch in größeren Räumen - deshalb die Leistungsreserve. Meine vorläufige Einkaufsliste ohne Kleinkram wie ILDA-Kabel, Aderendhülsen, etc. sieht bisher so aus, wobei ich den 445nm schon habe:
445nm 500mW Diode
642nm 400mW Diode
532nm 400-500mW DPSS
Raytrack 35+ Scanner mit eingebautem Safety
ILDA-Eingangsadapter
MiniLumax mit Dongle und HE-Laserscan (Komplettpaket)
Gehäuse (Selbstbau aus [eloxierten] Aluplatten, Grundplatte 10mm)
Netzteile (TDK-Lambda: LS75-5, LS75-24)

Gerade beim Gehäusebau bin ich mir noch nicht sicher, wie ich das angehen soll. Es gibt ja diese Alu-Profile von Item, nur wie man damit genau umgeht... mal schauen :?: :!:
Ansonsten kenne ich mich in Sachen Elektronik schon etwas aus. Hab früher mal selber Platinen geätzt und bestückt... ist aber etwa 20 Jahre her.

So, das war's erstmal von mir. Für Anregungen und neue Ideen habe ich immer ein offenes Ohr.


Bye...
...Lars

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Meine Vorstellung

Post by guido » Mon 27 Jun, 2011 6:53 pm

Hi,

Hannover is ja fast umme Ecke :-)

Wenn du mal 70km weiter Östlich bist kannst du ja mal rumschauen...

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Meine Vorstellung

Post by lightwave » Mon 27 Jun, 2011 9:49 pm

Hallo Lars,
da hat sich mal jemand die Mühe gemacht, und sich Zeit genommen. Sehr löblich!

Guido ist definitiv ein kompetenter Ansprechpartner.

Zur Zeit läuft ein Groupbuy u.A. mit roten Dioden. Könnte für dich interessant sein.

Für Profilschienengehäuse ist eine Bandsäge von Vorteil. Sonst werden die schiefen Schnitte auch das Gehäuse leicht schief werden. Man kann die Schienen (gegen Aufpreis) aber auch schon abgelängt kaufen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Lynx
Posts: 18
Joined: Mon 27 Jun, 2011 1:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 658nm und 532nm (jeweils 5mW) in lissajous-generatoren verbaut
532nm 50mW zum sehen und verstehen
445nm 650mW, 532nm 500mW als komponente für den geplanten projektor
Location: Hannover

Re: Meine Vorstellung

Post by Lynx » Tue 28 Jun, 2011 7:47 pm

Moin,

danke, Guido, auf das Angebot komme ich sicher gerne noch zurück :) 70km sind ja nicht so weit und etwa alle 6 - 8 Wochen fahre ich eh auf der A2 in die Richtung. Möglicherweise lässt sich das auch gleich mit einem Einkauf verbinden ;) Du hast da im Shop ein paar Sachen, die auf meiner Liste stehen.

Den Groupbuy hab ich letztens auch schon entdeckt, aber die Dioden brauchen ja noch Halterungen, nen Treiber u.s.w. ... ich glaube für meinen ersten Projektor nehme ich da lieber eine rundum-glücklich-Komplettlösung :D Genauso werde ich wohl die Aluschienen auch schon in den richtigen Längen kaufen und lass meine alte Bügelsäge im Keller.


Bye...
...Lars

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Re: Meine Vorstellung

Post by Ironman » Wed 29 Jun, 2011 2:22 am

Awwatt , sägen und feilen gibt Mukki inne Arme
Genauso werde ich wohl die Aluschienen auch schon in den richtigen Längen kaufen und lass meine alte Bügelsäge im Keller.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Meine Vorstellung

Post by nohoe » Wed 29 Jun, 2011 3:24 pm

Hallo
... ich glaube für meinen ersten Projektor nehme ich da lieber eine rundum-glücklich-Komplettlösung
Wenn du dafür aber nicht bereit bist eine entsprechende Menge Geld auszugeben solltest du das Wort glücklich
aus dem Satz streichen, denn dass wirst du mit billigem fertigen Edelschrott definitiv nicht werden oder nur ganz kurz.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Meine Vorstellung

Post by die-zunge » Wed 29 Jun, 2011 4:08 pm

Hi Norbert

Hat er nicht geschrieben er will bei Guido einkaufen ;)

GRüßle
Uwe

Lynx
Posts: 18
Joined: Mon 27 Jun, 2011 1:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 658nm und 532nm (jeweils 5mW) in lissajous-generatoren verbaut
532nm 50mW zum sehen und verstehen
445nm 650mW, 532nm 500mW als komponente für den geplanten projektor
Location: Hannover

Re: Meine Vorstellung

Post by Lynx » Wed 29 Jun, 2011 6:10 pm

Moin :)

vielen Dank für die Warnung vor diesem teuren Schrott, den man leider viel zu oft findet.
Stimmt, rot wollte ich bei Guido kaufen.
Diese typischen "Angebote" z.B. bei ebay finde auch ich etwas abenteuerlich... Strahldurchmesser von 7mm bei einer Divergenz von irgendwas bei 3mrad?! Der Strahl so einer auf unendlich fokussierten LED passt doch später niemals auf die Spiegel (bei den Raytracks waren die glaub ich 5mm breit).

Bye...
...Lars

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 2 guests