Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
DB-Lightning
Posts: 1
Joined: Thu 02 Jun, 2011 2:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Das ist eben noch die Frage....

Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by DB-Lightning » Thu 02 Jun, 2011 3:08 pm

Hi, wir hätten in unserer Disco gerne ein Lasersystem RGB bis 1, max. 1,5Watt.
Budget wären max. 8000€

Jetzt stellt sich für uns die Frage: Welchen nehmen?

Medialas betreffend habe ich schon öfters gehört, dass die Dioden ned so der Kracher sein sollen.
Die X-Beams von LPS haben weniger Lebensdauer, weniger pps und Module aus Ungarn?
Und über HB weiss i noch ned viel.

Was meint ihr zu dem Thema?

Anmerkungen zum Club: Ziemlich niedrige Decke, sehr schmal (ca. 5m) , aber dafür lang(ca. 20m). Es wird mit ca. 40% Safety-Zone gearbeitet werden.

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by guido » Thu 02 Jun, 2011 6:13 pm

Hallo,

was man "so hört" kommt meistens von Leuten die selber ein Produkt von xyz haben.

Im Grund kochen alle nur mit Wasser und ich denke du bist bei jeder dieser Firmen
gut aufgehoben.

Warum sollten die selben roten Dioden die auch Medialas und HB verbauen bei LPS
nicht so lange leben ??

PPS: Alle Scanner die die einsetzen, ob nun Rayracks, Terrascan oder CT machen das was sie sollen.
Für Beamshows sind alle mehr als OK. Wenns viel Grafik sein soll besser was mit CT6215 nehmen
aber auch nur weils ins Budget passt. Was die mehr leisten kostet RICHTIG Geld was es in meinen Augen
nicht wert ist es sei denn du bist Grafikshow-Fetischist.

Alle in allem wirst du für 6-8K in der Leistung schon was richtig ordentliches kriegen...

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by thomasf » Fri 03 Jun, 2011 11:07 am

Hi,

du schreibst, dass die Deckenhöhe recht gering ist. Evt. kommst du da nicht auf die geforderte Höhe von 2,7m über begehbaren Grund. Das solltet Ihr vorherin erfahrung bringen.

An sich hat Guido zum Thema Laserfirmen alles gesagt.

Thomas

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by guido » Fri 03 Jun, 2011 1:35 pm

Thomas,

warum 2.7m ?? Wenn das Ding TÜV abgenommen ist darf
er Audience Scanning machen wenn sichergerstellt ist das der MZB eingehalten wird.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by karsten » Fri 03 Jun, 2011 2:41 pm

Naja, so ganz verkehrt ist der Einwand mit den 2,7m nicht. Niedrige Deckenhöhe heißt hier wahrscheinlich, dass die ersten Meter, in denen die MZB garantiert überschritten wird, nicht oberhalb von 2,7m liegt und damit entsteht zwangsläufig ein Laserbereich in dem sich niemand aufhalten darf. Bei 1-1,5W dürften das einige Meter sein, zumal bei nur 5m Raumbreite die Projektion auch eher schmal ausfallen dürfte. Und den halben Club zum Laserbereich zu erklären wird wohl kaum gehen.

Möglicherweise wird bei den Raumabmessungen legal kaum ein Laser zu betreiben sein, aber das kann nur vor Ort durch einen Sachverständigen geklärt werden.

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by Sheep » Mon 06 Jun, 2011 4:20 pm

Hallo DB-Lightning
Kleine Anmerkung zur Haltbarkeit: 10'000 Std. halten Lasermodule oft nur unter Laborbedingungen... 5000Std. sind im Showbetrieb eher realistisch.
Ich habe guten Kontakt zu LPS und kann mit Sicherheit sagen, dass in den X-Beam's, unter Anderem, CNI-Module zum Einsatz kommen (CNI-Angabe 10'000Std.)
Wie schon geschrieben wurde... es kochen alle nur mit Wasser... die einen stehen einfach dazu, dass man Wasser auf 2000m.ü.M. mangels Sauerstoff nicht mehr auf 100°C erhitzen kann :wink: Und Realismus sollte meiner Meinung nach belohnt werden... deshalb rate ich Dir zu LPS :D
Grüsse aus der Schweiz
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

sascha
Posts: 125
Joined: Mon 15 Dec, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Location: austria

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by sascha » Mon 06 Jun, 2011 6:21 pm

Servus,

einfach mal ein Tipp, anrufen Termin ausmachen und vorbeischauen, egal ob HB LPS oder LTE, bei 8K lohnt es sich auf jeden fall sich die Laser anzusehen und dann zu entscheiden.

Meist entscheidet hier das Persönliche gefühl und was hilft es wenn du am ende zwar ne menge guter Ratschläge hattest aber nicht das was du wolltest



Gruss Sascha

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Re: Erfahrungen zu Medialas, LPS und HB-Lasern. Was kaufen?

Post by pulslaser » Tue 07 Jun, 2011 9:56 am

Hallöchen,

frag doch mal nach bei HB Laser, so weit mir bekannt verbauen die Scheibenlasermodule in ihren RGB Schowlasern.
Diese Module sind schneller in der Ansteuerung, haben sehr gute Strahlqualität und lange Lebensdauer :wink:

LG Didi

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests