Laserprojekt für Großraum Discothek.
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Apr, 2011 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Laserschein
- Laserpointer
- Viel Kohle für neues Equipment ;)
Laserprojekt für Großraum Discothek.
Hallo
Wie der Titel schon sagt, würde ich mir gerne einen Laser für die Firma zusammen "basteln" ich hab schon sehr viel gegooglet und mich informiert. letztendlich scheitert es bei mir jedoch an den Quellen für die Bauteile.
Naja. Um das Projekt mal anschaulich dar zu stellen bekommt ihr hier mal paar Infos.
- Der Laser soll über ILDA angesteuert werden.
- soll eine Fläche von ca 40x 15 Meter ausreichend ausfüllen (>3Watt)!?
- Laser soll die RGB Farbmischung beherrschen
- soll 30Kpps auf ca 45-55° schaffen
- soll dem harten Dauereinsatz und Temperaturschwankungen in der Discothek standhalten
- <1,5 Mrad
- Scanner Safty natürlich auch.
- so günstig wie möglich natürlich xD -> 2000€ stehen ohne weiteres zur Verfügung.
-> Alle möglichen geräte zur Metallverarbeitung, wissen über Metallverarbeitung, und Elektronik sind Berufsbedingt vorhanden.
und nun die Frage: Ist dieses Projekt durchführbar (Sinnvoll) und welche kosten würden mich grob erwarten? und wie viel zeit benötigt man ungefähr?
Wenn es hier Gewerbliche Laserbastler geben sollte, kann er sich gerne melden. ich gebe dieses Projekt auch gerne in professionelle Hände ab (wenn Preis und Qualität stimmen)
MFG
Stefan
Wie der Titel schon sagt, würde ich mir gerne einen Laser für die Firma zusammen "basteln" ich hab schon sehr viel gegooglet und mich informiert. letztendlich scheitert es bei mir jedoch an den Quellen für die Bauteile.
Naja. Um das Projekt mal anschaulich dar zu stellen bekommt ihr hier mal paar Infos.
- Der Laser soll über ILDA angesteuert werden.
- soll eine Fläche von ca 40x 15 Meter ausreichend ausfüllen (>3Watt)!?
- Laser soll die RGB Farbmischung beherrschen
- soll 30Kpps auf ca 45-55° schaffen
- soll dem harten Dauereinsatz und Temperaturschwankungen in der Discothek standhalten
- <1,5 Mrad
- Scanner Safty natürlich auch.
- so günstig wie möglich natürlich xD -> 2000€ stehen ohne weiteres zur Verfügung.
-> Alle möglichen geräte zur Metallverarbeitung, wissen über Metallverarbeitung, und Elektronik sind Berufsbedingt vorhanden.
und nun die Frage: Ist dieses Projekt durchführbar (Sinnvoll) und welche kosten würden mich grob erwarten? und wie viel zeit benötigt man ungefähr?
Wenn es hier Gewerbliche Laserbastler geben sollte, kann er sich gerne melden. ich gebe dieses Projekt auch gerne in professionelle Hände ab (wenn Preis und Qualität stimmen)
MFG
Stefan
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Also für 2000€ basteln manche Leute hier grade mal ihre Gehäuse oder kaufen sich nur Galvosets...
Schau mal hier: http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm
Guck da mal bei Projektoren...
Schau mal hier: http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm
Guck da mal bei Projektoren...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Apr, 2011 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Laserschein
- Laserpointer
- Viel Kohle für neues Equipment ;)
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Danke erstmal für die Antwort 
Ja wie gesagt. Gehäuse Bau und so Zeugs ist kein Problem da mir ein kompletter Metallbetrieb zur freien Verfügung steht. Deswegen bin ich ja auch auf den selbst Bau gekommen. denn wen man sich so manche Einzelpreise von "Modulen" anschaut, fragt man sich wo der teilweis gigantische Preis von 60.000 Euro oder mehr her kommt.
Ich hab mir schon einige fertig Laser angeschaut und muss sagen ich binn mehr als enttäuscht.
-> Hab letztens die Geräte von DS ansehn dürfen. und da hab ich bemerkt dass 10 Watt von nem Maßgeschneiderten Laser viel viel heller sind als 10 Watt von Fertiggeräten die 10-20000 Euro kosten.
Allerdings kostet der Profi Laser 60.000 ^^
naja, und ein Kollege hier im Forum hat mir seinen Laser für wenige Hundert Euro präsentiert der die Laser für 2-3000 Euro im Regen stehen lassen hat. und durch ihn bin ich eben auf den Selbstbau gekommen xD
Gruß

Ja wie gesagt. Gehäuse Bau und so Zeugs ist kein Problem da mir ein kompletter Metallbetrieb zur freien Verfügung steht. Deswegen bin ich ja auch auf den selbst Bau gekommen. denn wen man sich so manche Einzelpreise von "Modulen" anschaut, fragt man sich wo der teilweis gigantische Preis von 60.000 Euro oder mehr her kommt.
Ich hab mir schon einige fertig Laser angeschaut und muss sagen ich binn mehr als enttäuscht.
-> Hab letztens die Geräte von DS ansehn dürfen. und da hab ich bemerkt dass 10 Watt von nem Maßgeschneiderten Laser viel viel heller sind als 10 Watt von Fertiggeräten die 10-20000 Euro kosten.
Allerdings kostet der Profi Laser 60.000 ^^
naja, und ein Kollege hier im Forum hat mir seinen Laser für wenige Hundert Euro präsentiert der die Laser für 2-3000 Euro im Regen stehen lassen hat. und durch ihn bin ich eben auf den Selbstbau gekommen xD
Gruß
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Naja viele Firmen lassen sich natürlich den Namen bezahlen, ist ja oft so, aber meistens steckt einfach eine enorme Menge Entwicklungsarbeit dahinter und fast jede Namenhafte Firma hat ihre eigenen Spezialitäten in den Projektoren, die sie zu etwas besonderem machen, reiner Materialwert ist nur für den Bastler interessant...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Apr, 2011 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Laserschein
- Laserpointer
- Viel Kohle für neues Equipment ;)
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Eben. und genau deswegen bin ich hier und will mir ein Paar Tips geben lassen bevor ich da 2000 Euro oder mehr rein steck und dan wird mir gesagt dass ich von Grund auf alles falsch gemacht hab xD
-> gibz eigendlich rote 1 Watt Module ? -> die bezahlbar sind.
bzw, erst mal ne wichtige Frage, wie viel Watt von jeder farbe brauch ich um nen Raum von 30x15 Meter gut ausläuchten zu können?
MFG
-> gibz eigendlich rote 1 Watt Module ? -> die bezahlbar sind.
bzw, erst mal ne wichtige Frage, wie viel Watt von jeder farbe brauch ich um nen Raum von 30x15 Meter gut ausläuchten zu können?
MFG
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Also zur Leistung weiß ich nichts mit solchen Größen hatte ich noch nicht zu tun
Bezahlbar ist alles, aber was möchtest du haben, Qualität oder Quantität?
Qualität hat ihren Preis, das ist nach wie vor so...

Bezahlbar ist alles, aber was möchtest du haben, Qualität oder Quantität?
Qualität hat ihren Preis, das ist nach wie vor so...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Apr, 2011 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Laserschein
- Laserpointer
- Viel Kohle für neues Equipment ;)
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Nunja, ich sag mal so, ich will keine perfekten Figuren an die Wand malen oder soetwas. ich interessiere mich mehr für die Wellen und Tunneleffekte. (disco üblich) und da die billigen Laser ab 100 Euro auch schon sehr schöne Tunneleffekte zaubern denke ich dass die Qualität da eher egal ist xD
oder täusche ich mich da?
wie gesagt. Tunneleffekte, Farben und vorallem hell und flüssig sind die Vorgeban. der rest ist mir egal. ^^
MFG
oder täusche ich mich da?
wie gesagt. Tunneleffekte, Farben und vorallem hell und flüssig sind die Vorgeban. der rest ist mir egal. ^^
MFG
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Suchst Du einen Plöden der Dir für 2000 Euro einen Tüvtauglichen 20 000 Euro Projektor baut ?
Es liest sich so.
Und ein wissnix , weiß natürlich gleich RAT.
Gento
Es liest sich so.
Und ein wissnix , weiß natürlich gleich RAT.
Gento

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Apr, 2011 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Laserschein
- Laserpointer
- Viel Kohle für neues Equipment ;)
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Und wiso unterbricht jemand der nur meckern will und keine sinnvollen Beiträge bringt eine Unterhaltung?
Wen ich solche Antworten gewollt hätte hätte ich auch jemanden im Koch Forum fragen können. der hät mir genau so weiter geholfen.
DANKE!
-> übrigens gibt es keinen TÜV abgenommenen Laserprojektor. die Teile sind zum eigenbau freigegeben und müssen lediglich vor der inbetriebname vom TÜV geprüft werden. Prüfpunkte dabei sind lediglich Gehäuse, Scanner Safty und Notaus schlüsselschalter. was in dem Gehäuse vor geht interessiert dem überhaupt nicht -> ich hab den Herrn Ulik persönlich gefragt (einziger Lasertüv in Deutschland)
Wen ich solche Antworten gewollt hätte hätte ich auch jemanden im Koch Forum fragen können. der hät mir genau so weiter geholfen.
DANKE!
-> übrigens gibt es keinen TÜV abgenommenen Laserprojektor. die Teile sind zum eigenbau freigegeben und müssen lediglich vor der inbetriebname vom TÜV geprüft werden. Prüfpunkte dabei sind lediglich Gehäuse, Scanner Safty und Notaus schlüsselschalter. was in dem Gehäuse vor geht interessiert dem überhaupt nicht -> ich hab den Herrn Ulik persönlich gefragt (einziger Lasertüv in Deutschland)
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Ich glaube gento brauchst du hier nichts vormachen.
Aber wenn man so liest was dein laser alles können soll
30K bei 45° das schaffen selbst CT 6210 nicht bei 6215 HP weiß ich nicht aber zweites würden schon über 3k€ kosten
Lasermodule in der Leistungsklasse auch 5-6k€
Aber wenn man so liest was dein laser alles können soll
Dann erkundige dich erst nochmal nach den Preisen.- Der Laser soll über ILDA angesteuert werden.
- soll eine Fläche von ca 40x 15 Meter ausreichend ausfüllen (>3Watt)!?
- Laser soll die RGB Farbmischung beherrschen
- soll 30Kpps auf ca 45-55° schaffen
- soll dem harten Dauereinsatz und Temperaturschwankungen in der Discothek standhalten
- <1,5 Mrad
- Scanner Safty natürlich auch.
- so günstig wie möglich natürlich xD -> 2000€ stehen ohne weiteres zur Verfügung.
30K bei 45° das schaffen selbst CT 6210 nicht bei 6215 HP weiß ich nicht aber zweites würden schon über 3k€ kosten
Lasermodule in der Leistungsklasse auch 5-6k€
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
EDIT: jan23 war schneller 
Hi,
also so recht schlau werde ich aus dem ganzen nicht. Soll das Projekt für eine Großraumdiscothek werden oder für ein Dry-Hire Unternehmen (spricht vermietung an Großraumdisco)?
Was den Budget angeht:
Wenn das Projekt für eine Festinstallation ist, wirst du mit 2.000€ grade mal die Installation + TÜV Abnahme erreichen.
Mit 3W Ausgangsleistung in RGB solltest du min. 5.000€ einrechnen (wenn billige Qualität).
Um mal einen Groben Überblick zu bekommen:
Nicht das Du mich falsch verstehst, aber wie meine Vorredner bereits gesagt haben: Andere bauen sich allein für 2.000€ ein Gehäuse. Auch wenn du die Maschinen zur Hand hast (Discothekenausstatter + CNC Fräse?) musst du trotzdem die Kosten für das Rohalu, Schrauben, Lüfter, etc rechnen.
Bei sehr guten Strahldaten und dunkler Raum, kann man auf diese Größe schon mit u. 1W arbeiten. Hier mal so damit du eine Vorstellung dazu hast das man auch mit wenig Leistung viel erreichen kann http://www.youtube.com/watch?v=eQtVuJHZ ... ideo_title. Breite ca. 30m. Gefilmt aus einer Entfernung von ca. 45m. Leistung: 1x 600mW RGB und 2x 700mW Blau.
Gruß Sebastian

Hi,
also so recht schlau werde ich aus dem ganzen nicht. Soll das Projekt für eine Großraumdiscothek werden oder für ein Dry-Hire Unternehmen (spricht vermietung an Großraumdisco)?
Was den Budget angeht:
Code: Alles auswählen
- so günstig wie möglich natürlich xD -> 2000€ stehen ohne weiteres zur Verfügung.
Mit 3W Ausgangsleistung in RGB solltest du min. 5.000€ einrechnen (wenn billige Qualität).
Um mal einen Groben Überblick zu bekommen:
- Damit wären wir dann min. bei Raytrack 35+- soll 30Kpps auf ca 45-55° schaffen
- Ordentliche Lüfter; ggfls. über Wasserkühlung nachdenken, da sonst jede Woche die Optiken gereinigt werden müssen (Nebelrückstände, Raucherclub?, Staub)- soll dem harten Dauereinsatz und Temperaturschwankungen in der Discothek standhalten
- Damit wären alle billigen Optiken ausgeschlossen- <1,5 Mrad
- Safety, Not-Aussystem, Temperaturüberwachung, damit wenn das System zu warm wird, automatisch abschaltet- Scanner Safty natürlich auch.
- Software vorhanden? Wenn nein: Software für Live Betrieb? Wenn ja: Min. Phoenix Live, besser Pangolin LivePro oder LaserLive.- Der Laser soll über ILDA angesteuert werden.
Nicht das Du mich falsch verstehst, aber wie meine Vorredner bereits gesagt haben: Andere bauen sich allein für 2.000€ ein Gehäuse. Auch wenn du die Maschinen zur Hand hast (Discothekenausstatter + CNC Fräse?) musst du trotzdem die Kosten für das Rohalu, Schrauben, Lüfter, etc rechnen.
Das kann so pauschal nicht beantworten. Es kommen viele Faktoren zusammen. Nebelmaschine oder Hazer, dunkler Raum oder komplette Partybeleuchtung (Scanner, Movingheads, konvertionelle Beleuchtung (PAR64, Strobe, Blinder)), wie sind die Strahldaten.bzw, erst mal ne wichtige Frage, wie viel Watt von jeder farbe brauch ich um nen Raum von 30x15 Meter gut ausläuchten zu können?
Bei sehr guten Strahldaten und dunkler Raum, kann man auf diese Größe schon mit u. 1W arbeiten. Hier mal so damit du eine Vorstellung dazu hast das man auch mit wenig Leistung viel erreichen kann http://www.youtube.com/watch?v=eQtVuJHZ ... ideo_title. Breite ca. 30m. Gefilmt aus einer Entfernung von ca. 45m. Leistung: 1x 600mW RGB und 2x 700mW Blau.
Gruß Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Hi,
genau, und elektrische Betriebssicherheit interessiert hier in DE auch niemanden. Hier fehlt es an den grundlegenden Basics. Warum machen die Chinesen sich die Mühe um ein illegales CE-Zeichen anzubringen wenn es nicht interessiert?
1. April ist übrigens schon vorbei!
genau, und elektrische Betriebssicherheit interessiert hier in DE auch niemanden. Hier fehlt es an den grundlegenden Basics. Warum machen die Chinesen sich die Mühe um ein illegales CE-Zeichen anzubringen wenn es nicht interessiert?

1. April ist übrigens schon vorbei!

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Hi,
wie die Vorredner schon schrieben...alles nicht so einfach wie du dir das denkst....
Kosten für TÜV und Installation sind schon nicht ohne.
Ohne jemanden der dich durch die TÜV-Abnahme begleitet wenn du da mit ner 1500 Euro
Fertigkiste vorstellig wirst wirds auch eng wenn der Prüfer nen guten Tag hat
Beachte auch das so ein voll belüftetest System sehr Wartungsintensiv ist.
Für die Raumgrösse würde ich aber auch 2-3W planen.
Stell mal mindestens ne 7 nach vorne, dann kommst du der Sache langsam näher...
wie die Vorredner schon schrieben...alles nicht so einfach wie du dir das denkst....
Kosten für TÜV und Installation sind schon nicht ohne.
Ohne jemanden der dich durch die TÜV-Abnahme begleitet wenn du da mit ner 1500 Euro
Fertigkiste vorstellig wirst wirds auch eng wenn der Prüfer nen guten Tag hat

Beachte auch das so ein voll belüftetest System sehr Wartungsintensiv ist.
Für die Raumgrösse würde ich aber auch 2-3W planen.
Stell mal mindestens ne 7 nach vorne, dann kommst du der Sache langsam näher...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17 Apr, 2011 4:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Laserschein
- Laserpointer
- Viel Kohle für neues Equipment ;)
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Ich bin selbst elektrokiker und daher hab ich mit der Elektronik überhaupt kein Problem xDadminoli hat geschrieben:Hi,
genau, und elektrische Betriebssicherheit interessiert hier in DE auch niemanden. Hier fehlt es an den grundlegenden Basics. Warum machen die Chinesen sich die Mühe um ein illegales CE-Zeichen anzubringen wenn es nicht interessiert?![]()
1. April ist übrigens schon vorbei!
-> TÜV kostet mich 1000€ das ist bereits abgeklärt.
-> Software = Pangolin
-> Kühlsysteme, Gehäuse und Anbauteile kosten mich nur wenige cent da zu 100% eigenproduktion (Metallwerkstat vorhanden)
bedeutet: mich interessieren eigendlich nur Bauteile wie Sacnner, Laser, Spiegel etc was eben alles da ein gehört. und eben mein Problem, wo krig ich das ganze Zeugs am günstigsten her? o.O
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Laserprojekt für Großraum Discothek.
Ich beende das Thema mal.
Solche Goldgräber gabs hier schon genug.
Lies Dich bitte erst mal hier schlau.
mfg
Gento
Solche Goldgräber gabs hier schon genug.
Lies Dich bitte erst mal hier schlau.
mfg
Gento

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste