aber erzählt bitte nicht das die nicht wissen was und wie sie es verkaufen
Ich hatte 2006mal nen Blauen analog bestellt. Noch zweimal per Telefon Rückfrage - ja der ist analog modulliert.
Es kam - TaDa - ein Blauer, natürlich mit TTL. Angerufen - wie jetzt, mit analog kann man Laser dimmen?
Hab dann auf die Garantie verzichtet und selbst umgebaut, bevor ich mich aufrege.
Also - einfach Inkompetent
Kann mal gucken, ob ich noch paar Demo-Videos von alten Projektoren aus der Zeit finde.
Da sitzen 2 Leute in einer kleinen Lagerhalle, und freuen sich wie die Kinder, über eckig, flimmernde Kreise an der Wand.
Es waren Quereinsteiger, die einen Konsumer-Markt entdekt haben, der vorher nur in weit oberen Preisklassen lag.
Aber eben mit Null Plan von der Materie.
Bei der Masse die die heutzutage hin und her schubsen, dürften sie immer noch keine Zeit gefunden haben, um die Grundlagen
besser zu studieren.
Das sie Zahlen schön reden hängt wohl auch damit zusammen, dass sie ihre Produkte selber irgendwann auf so einen niedrigen Preislevel gedrückt haben, dass es mit den versprochenen Leistungen eigentlich kaum machbar ist, wenn noch was backen bleiben soll.
Der wirtschaftliche Teufelskreis ist also Hausgemacht, und der Kunde - der wenig ausgeben will - muss es nun ausbaden.
Ähnlich schlechte Geräte gab es auch von renomierten Herstellern für mehr als den doppelten Preis. Da hat auch niemand gemeckert.
Aber sie haben mit der Art und Weise immerhin aus nichts eine Marke gebastelt, die Weltweit bekannt ist.
Ob jetzt mit auf gutem oder schlechten Image sei mal dahingestellt.
Jedenfalls konnten auch wir Freaks davon profitieren, da plötzlich günstige Module für Einsteiger oder Sats da waren.
Seid doch mal ehrlich, vor Jahren hat doch jeder die Dinger geschlachtet, um das Innenleben gescheit zu nutzen
Traurig finde ich aber wirklich, das dieses Leistungsgeplänkel jetzt auch bei den Swisslas-Lasern einhält...
Auch zig Watt zwischen kann und ist.
Beat?