Heizblock "freiätzen"

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Heizblock "freiätzen"

Post by VDX » Mon 07 Feb, 2011 11:12 am

... na siehste, wieder was gelernt :freak:

Meine beisherige Info zu Eloxal ging dahingehend, daß eine richtig ausgeführte Hart-Eloxal-Schicht im Prinzip einer Beschichtung mit Saphir (Korund, Rubin) entspricht - das würde bedeuten, daß ein Saphir- oder Rubin-Kristall sich in NaOH auflösen laßt?

Rubine als Schmucksteine sind aber sonst sehr robust gegen Hautschweiß und sonstige Lösemittel :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: Heizblock "freiätzen"

Post by sense90 » Mon 07 Feb, 2011 6:13 pm

VDX wrote:Hi Joe,

... soviel ich weiß, kannst du mit Natronlauge nur die natürliche, dünne Oxidschicht entfernen - ist das Aluminium vorher richtig eloxiert worden (mit anschließendem schließen der Poren durch 'Kochen'), ist die so gebildete Eloxalschicht auch gegen Natronlauge unempfindlich ...

Viktor

ahahahahaha das ich nicht Lache, Scherz des Tages, wo bitte hast du das denn her?
Image

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Heizblock "freiätzen"

Post by murmeljoe » Mon 07 Feb, 2011 6:56 pm

Hallo Zusammen,

@sense: Hmm - das finde ich jetzt nicht wirklich fair! :?
Viktor hat doch schon (sehr reif übrigens!) zugegeben, dass er etwas dazu gelernt hat. Nachtreten haben wir hier doch wirklich nicht nötig - oder?
:roll:

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: Heizblock "freiätzen"

Post by sense90 » Mon 07 Feb, 2011 7:51 pm

mhm hatte nicht weitergelesen, hab nur kurz von der Arbeit reingeschaut.

@VDX war nicht so gemeint, nur beim kurzen überlesen musste ich schon sehr schmunzeln

...In die chemisch Nickel Ecke verkriech....
Image

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Re: Heizblock "freiätzen"

Post by Ironman » Mon 07 Feb, 2011 8:49 pm

VDX wrote:
das würde bedeuten, daß ein Saphir- oder Rubin-Kristall sich in NaOH auflösen laßt?

Viktor
Die Härte eines Materials ist nicht mit der chemischen Beständigkeit gleichzusetzen.
Obwohl du in diesem Fall möglicherweise Recht hast, da beides ja Al2O3 ist (Eloxalschicht und Edelstein) ...
Wer testet das ? :-) :-)

Hartmut

Post Reply

Return to “Veranstaltungstechnik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest