1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von rayman » Di 01 Feb, 2011 8:23 pm

Hallo Pango Experten!

Nur mal eine ganz allgemeine Frage:

Ist es in Pango ohne weiteres möglich eine 1Scanner Show parallel auf mehreren Karten auszugeben?
Also gibt es eine Art Projektor Routing?

Ich habe (noch) kein Pango. Daher möchte ich erst mal nur wissen, ob das ohne große Trickserei geht, oder ob man mühsam jede Show einzeln bearbeiten muss und die Showteile auf den zweiten Scanner kopieren muss.

Grüße, Dennis

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von fesix » Di 01 Feb, 2011 8:33 pm

Also ich habe zwar kein Pango und habe leider Gottes auch noch nie die Oberfläche live erleben können, aber seiehen wir mal ehrlich:

Pangolin, der Marktführer weltweit mit dem berühmten und bewährten und vor allem auch teuren LD2000, soll kein Projektorrouting haben?

Ich würde mich doch stark wundern :mrgreen: :freak:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von gento » Di 01 Feb, 2011 8:43 pm

@Fesix Kann Du nicht ein mal Deinen Schnabel halten , wenn Du keine Ahnung hast.

@rayman
Ich habe es noch nie gesehen , aber es gab mal in NL eine Ausgabe über 16 Netwerkpangos zur Ilda.
Andere könnten dazu wohl mehr schreiben.

Gento
Bild

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von vakuum » Di 01 Feb, 2011 10:34 pm

Ich würde sagen es geht nicht.....

es geht vom Pango-Prinzip her nicht!

Du kannst bei Pangolin ja >20 Zonen definieren. An jeder Zone muss eine Ausgabekarte zugeordnet werden (man kann nicht zwei auswählen)

Du kannst aber in der Show selber sagen welche Spur auf welcher Zone gezeigt wird. (einfach hier die beiden Zonen der beiden Karten auswählen)
Das geht mit zwei drei klicks.... so müsste aber jede Show umprogrammiert werden.

Aber andere Frage, wer braucht sowas??
Dafür würde man eher nen ILDA Router oder Y-Kabel verwenden als ein zweites teures Interface.....

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von rayman » Di 01 Feb, 2011 10:53 pm

vakuum hat geschrieben: Aber andere Frage, wer braucht sowas??
Dafür würde man eher nen ILDA Router oder Y-Kabel verwenden als ein zweites teures Interface.....
Das Problem ist, dass wir die 1 Scanner Shows auf zwei gespiegelten Projektoren ausgeben wollen. Einer hat aber etwas mehr grün und scannt etwas größer.
Damit jeder Projektor einen exakten Scanbild- und Farbabgleich bekommen kann und die Show auf beiden Projektoren identisch aussieht, soll für jeden Projektor eine eigene qm2000.net verwendet werden. Die sind auch vorhanden.

Das mit den Zonen werd ich dann mal probieren. Danke!

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von dstar » Di 01 Feb, 2011 11:03 pm

Notfalls Signal doch aufteilen, und paar Potis zwischen die Leitungen brutzeln.
Oder 2 x LD2000 syncron starten... :mrgreen:
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von funkydoctor » Mi 02 Feb, 2011 3:42 am

Hi,

also gehen tut das ohne entsprechende Vorbereitung nicht (eigentlich echt unglaublich, aber wahr). Ein echtes Routing gibt es nämlich nicht, was mich auch schon öfter mal geärgert hat. Ich persönlich löse es normalerweise über Beat's Weg (in mehreren Projektionszonen ausgeben), ABER:

Öffne mal im Ordner "Shows" den Unterordner "Multi-scanner" und die darin enthaltene "Empty_multi-scanner_show.shs". Und was sehen wir? - Jo...VIER komplett getrennte Shows übereinander (quasi 4 Shows zum Preis von EINER). Jetzt müsstest Du halt hergehen und Dir die Shows entsprechend zusammenkopieren. Doofe Arbeit, aber funktioniert garantiert :freak:

Der Weg über die Prjektionszonen geht aber in 99% aller Fälle einfacher und schneller.

Manchmal sind's die einfachen Dinge, die einfach fehlen...

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von metty » Do 03 Feb, 2011 7:39 am

Jau, geht nicht wirklich anders.
Man muss jede Show anpacken.
Aber dann bitte darauf achten zwischen Spuren und Modulen umzuschalten und auch die angezeigte Zeit von Standard 60 Sekunden auf X Minuten hochsetzen, sonst übersieht man evt auch was. Oft sind die Shows in einzelne Module aufgeteitl, dann muss man das Modul markieren/anklicken und dann auf die Spuren wechseln. Dort dann die Zuordnung der Zonen machen und für alle anderen Spuren des Moduls kopieren.
Ist nur ein bisserl Fleissarbeit.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 1 Scanner-Show auf mehreren Ausgebakarten ?

Beitrag von rayman » Fr 11 Feb, 2011 11:33 am

Hab jetzt mal beide Möglichkeiten probiert.
Klappt ganz gut.
Den Trick mit der Multiscannershow finde ich echt gut, da hier die Gefahr geringer ist, was zu vergessen, wenns mal schnell gehen muss.

Danke für die Tipps!!

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste