Zum Spectra gehts hier entlang...

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by dbrune » Tue 02 Jan, 2001 10:05 pm

Hallo die Herren,<P>habe gerade mit TARM telefoniert... und: Meine Röhre hat einen Übderdruck, der nicht zu verachten ist Image<P>So what to do? Das Netzteil hat auch einen kleinen Schaden (Diode defekt), aber das ist nicht das Problem.<P>Folgenden Überlegung:<P>Überdruck heißt ja prinzipiell, das von außen Luft bzw. Sauerstoff in die Röhre diffundiert ist. Die Sauerstoffatome verhindern die Plasmabildung. Wenn ich jetzt die Röhre einfach mal längere Zeit heizen lasse (Kathode an), müßte dich theoretisch der Sauerstoff verbrennen, ohne das die Kathode Schaden nimmt -> und schon wäre der Druck wieder weg.<P>Noch Ideen dazu?<P>dbrune

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by gunnar » Tue 02 Jan, 2001 10:10 pm

Hallo Daniel,<P>Überdruck kann auch durch den übermäßigen Gebrauch des Fill-Schalters entstehen :-)<BR>Im Prinzip kann man wohl die schädlichen Moleküle "verbrennen" (wenn die Röhre nicht gerade voller Sauerstoff ist-->Kathode durch), wenn er denn noch zündet...<P>Viel Glück,<BR>Gunnar

dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Re: Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by dbrune » Tue 02 Jan, 2001 10:14 pm

Der Überdruck kam diesmal ja wegen der 10-jährigen Standzeit des Kopfes zustande. Am Fill-Regler hat keiner rumgespielt, da sogar im Kopf selber der Stecker zum Ventil rausgezogen war.

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by andi » Tue 02 Jan, 2001 10:18 pm

Hallo Daniel<P>das mit der Kathodenheizung sollte theoretisch funktionieren. Schaden nimmt das Rohr so eigentlich nicht. Wichtig: Wasserkreislauf muss vorhanden sein und ev. Magnet ausser Betrieb nehmen (Sicherung raus nehmen) wegen dem Stromverbrauch.<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by andi » Wed 03 Jan, 2001 8:51 pm

Hallo Marco,<P>du sprichhst von alten Röhren und Getter...<P>Sind das die zwei unbenutzten Anschlüsse bei der Kathode? Mein Innova 70 hat die dran. Und ist vermutlich auch im Hochdruck. Habe vor ca. 18 Monaten wegen Hochdruck neu füllen lassen und das Ding inzwischen relativ wenig gebraucht (ca. 6-7 Einsätze im Verleih). Seit ca. 6 Wochen startet er nun wieder nicht mehr.<P>Was musst du für eine Spannung ans Getter anlegen? Und wie lange?<P>Danke und Gruss aus dem Schweizerland<P>Andi<P>

TRON

Re: Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by TRON » Thu 04 Jan, 2001 12:42 am

Hi Daniel,<BR>wenn die Röhre Überdruck hat, weil Luft in die Röhre eingedrungen ist, kannst du die gleich auf den Müll werfen. Sauerstoff greift die Kathode an, das sind mit Barium, Calzium und Thorium durchsetzte Wolfram Sinter Kathoden, diese regagieren auf die kleinsten Mengen Sauerstoff mit Verminderter Elektronenabgabe, d.h. weniger Röhrenstrom oder sogar instabiles Plasma. <BR>Wenn der Überdruck nur durch das Argon in dem <BR>Zusatztank entstanden ist, dann könnte man versuchen die Röhre zu zünden und vorsichtig<BR>das überschüssige Gas zu verheizen. Die alten <BR>Röhren haben oft noch einen Getter, wenn man diesen Zündet kann man Restgase und auch ein kleinen Teil des Argon "abpumpen". <BR>Ansonsten bleibt da nur eine Neubefüllung ! <P>Viele Grüsse,<BR>Marco

TRON

Re: Zum Spectra gehts hier entlang...

Post by TRON » Thu 04 Jan, 2001 11:10 am

Hi Andi,<BR>viele Grüsse in die Schweiz, wie sieht's aus<BR>gibt es viel Schnee bei euch ??? <BR>Zu Thema Kathode, und Getter..... <BR>ich kenne die älteren Innova-Röhren nicht so gut, bei den alten Spectra war das sehr einfach, da diese aus Glas sind konnte man<BR>genau sehen was man macht. Wenn du den Getter<BR>nicht sehen kannst, wird es schwierig. Man muss den Getter mit etwa 3V-5V AC zum glühen zu bringen, oder man kann auch <BR>ein HF Signal dazu verwenden, ist aber aufwendiger. Der Getter schluckt dann fast alle Gase bis auf Edelgase, legt man nun noch ein elektisches Feld an, und lässt man etwas von dem Getter absputtern, kann man damit auch Edelgase abpumpen, indem das gesputterte Metall die Gasatome unter sich begräbt wenn es sich auf dem kalten Glas oder Metallwänden niederschlägt. Du siehst das ganze ist nicht ganz so einfach, leider ...<P>Viele Grüsse,<BR>Marco

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest