RGY macht nicht was es soll...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
crowlex
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 4:12 pm

RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von crowlex » Do 06 Jan, 2011 2:39 am

Hallo zusammen.
Ich bin schon geraume Zeit damit beschäftigt mein RGY System zum laufen zu bekommen.
Leider hab ich da erhebliche Probleme.

Der grüne DPSS funktioniert soweit recht gut, aber der Rote tut es ihm keineswegs gleich.
Dieser ist bei z.B. Linien nur an Anfang und Ende als einzelne Punkte zu sehen, ebenso bei anderen Figuren.
Will ich nun gelb mischen sind beim Beispiel Linie die aussenkanten rot und die eigentliche Linie grün.
In ganz seltenen Fällen sind beide Farben übereinander.
Ach ja... die Rote Diode hat von anfang an so fehlerhaft gearbeitet, so das ich nicht mit Sicherheit sagen kann ob Diode und Treiber
in Ordnung sind.

Ich habe bereits am LDS Basic, welches ich verwende (ziemlich alte Version) sämtliche Einstellungen editiert, ohne Erfolg

Am Diodentreiber des Roten Lasers Habe ich versucht einzustellen, Allerdings sind dann sofort die eigentlich geblankten
Verbindungslinien zu sehen...

Nach vielen Stunden Ratlosigkeit und auch langem Suchen im Forum nach verwandten Themen die mir helfen könnten
hab ich mein Problem mal gepostet, in der Hoffnung das mir Jemand nen Tip geben kann


Grüsse Ausm Schwabenland

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von laserlover » Do 06 Jan, 2011 3:40 am

Hi,

willkommen im Forum :-D

Sag mal etwas mehr über die einzelnen Komponenten.
Was für einen DAC verwendest du für die Ausgabe?
Um was für Laser handelt es sich (Hersteller, Leistung, ...)

Hast du mal versucht, einen geschlossenen roten Kreis auszugeben? Hast du da gar keine Ausgabe oder eventuell nur eine gepunktete Linie?
Vielleicht passt auch etwas mit dem DAC nicht, mal die Ausgänge für rot und grün tauschen und schauen ob sich was verändert.

Gruß
laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 10:26 am

Bringt der Laser denn auch die volle Leistung wenn du ihn "manuell" an seinem Modulationseingang mit 5V verbindest?

crowlex
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 4:12 pm

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von crowlex » Do 06 Jan, 2011 6:05 pm

Hallo.
Erstmal vielen Danke an euch für die Hilfe :-)

Also Der DAC ist ne Easylase I.
Beim Laser kenn ich leider den Hersteller nicht, war ein Geschenk.. Er soll 200mW Leistung besitzen, was stimmen könnte, anhand seiner Helligkeit.
Wenn ich Ihn direkt an 5V meines Netzteils anschliesse hat der Laser volle Leistung, denke ich; er ist zumindest sehr hell und bei einem Kreis gibts auch keine Unterbrechungen.
Ich habe die Diode des Weiteren mal an Intensity angschlossen. Selber Effekt wie beim Farbkanal. dann tauschte ich die Farbkanal
mit dem Funktionierenden Grünen DPSS, der Selbe Fehler am roten, und der Grüne lief problemlos.
WIe gesagt rot sind nur punkte, bzw kurze Linien zu sehen... Ich versuche es mal graphisch darzustellen:
Bei Ausgabe einer "gelben" Linie sieht es in etwa so aus:

_ ___________________ _
rot _______Grün________rot

Bei einem Kreis sind anfangs- und Endpunkt rot... alles andere Grün... Genauso Bei Rechtecken... usw.


Ich hoffe das sind genug Informationen.. wenn nicht sagt mir bescheid und ich recherchiere weiter.


Grüsse

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von gento » Do 06 Jan, 2011 7:36 pm

Könnte es sein das Du das Handbuch zur Easylase nicht gelsen hast Seite 11.
Welche Pin's an GND am Ilda Stecker geklemmt werden müssen !

Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 7:39 pm

Stimmt gento, die richtige, oder auch die "geht-so-einigermaßen-ist-aber-nicht-die-Toplösung" Verkabelung nach ILDA kommt mir jetzt auch gerade in den Sinn..

Scheint so als hätte crowlex keinen ILDA-Adapter bzw. die ILDA-Fake-Verkabelung wie von dir aufs Handbuch der EL 1 verwiesen nicht...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von gento » Do 06 Jan, 2011 7:44 pm

Bild

crowlex
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 4:12 pm

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von crowlex » Fr 07 Jan, 2011 6:53 pm

Hi,
Danke für die Lösungstips...
richtig ist das ich keinen ILDA Adapter habe... Welcher wohl eine gute Investition wäre wie ich hier so langsam mitbekomme.
Meine Verkabelung hab ich lt. Belegungspan "single ended" in Fig. 2 Auf Seite 11 der EasyLase-Anleitung durchgeführt.
Auf jeden Fall werd ich nun mal die gesame Verkabelung checken, in der Hoffnung den Fehler zu finden.

Ich poste dann natürlich das Ergebnis
Greez
Matthias

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von guido » Fr 07 Jan, 2011 8:03 pm

gento hat geschrieben: Und hier die Pampers..
Du verkaufst hier Jojo´s Hanbücher als Windelersatz ??

Hoffe es sollte Papers heissen :-)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: RGY macht nicht was es soll...

Beitrag von gento » Fr 07 Jan, 2011 10:17 pm

Wenn ich Pampers schreibe , sind Pampers gemeint.

Was sind Hanbücher ?

Ozonbelichtete Hahneier :mrgreen:

Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste