60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von thomasf » Mi 15 Dez, 2010 7:45 pm

@jojo: cooles teil mit 0,17 mrad

Also er wird sich sicher nicht selbst bezahlen müssen. also quatschrechnung

Thomas

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von dstar » Mi 15 Dez, 2010 8:01 pm

6x 4.500.-€ Techniker/Meister pro Monat (inkl. Lohn Nebenkosten)
Wenn im Osten der Republik entwickelt, musst Du neu rechnen!
Techniker (auch Meister) um die 2.400 inklusive...
Viele Leute arbeiten hier auch für 850,- netto weil keinen Bock auf H4.
Kein Witz! So viel zum reellen West-Ost-Gefälle...

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von schoschi » Mi 15 Dez, 2010 9:13 pm

Huhu

Zum Thema Scannerspiegel

In meinem 12W RGB sind GS-120 drin mit Lobo Spiegeln. Zwar sehr teuer aber gut.

Allerdings muss man sagen:
bei stehenden Beams oder Einstellarbeiten sind bei minimalen Staubresten oder Dreck die mal ruck zuck kaputt.
Selbst die entspiegelte Scheibe hat mal schnell einen "Krater" drin wenn man nicht aufpasst.

Was aber 60W RGB halten sollen weis ich nicht. Swisslas hatte schöne CT-Scanner mit großen Spiegelpadeln in Regensburg dabei. Weis aber die Bezeichnung nicht.
Oder mal Laserfabrik fragen. Die arbeiten mit sehr hohen Leistungen.

Viel Spaß mit dem Projekt..

Grüße Schorsch :freak:

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von john » Mi 15 Dez, 2010 9:50 pm

jan23 hat geschrieben:Was ich sicher sagen kann ist das alleine mit der Entwiklung 6 fest Angestellt ca. ein halbes Jahr beschäftigt waren. Und es wird bei einem einzelstück bleiben.
Eins lernt man über die Jahre in jeder Branche:
Trommeln gehört zum Geschäft und bei Prestigeprojekten ganz besonders.

Wenn man ein "zwei Millionen Zeilen Quellcode Projekt mit 42 Mannjahren Entwicklungszeit" mal auf dem Schirm gesehen hat und sich 75% als lesefreundliche Formatierung und Leerzeilen entpuppen, fängt man innerlich an zu lächeln und weiß prunkvolle Aussagen - gleich welcher Art - einem internen Realitätsabgleich zu unterziehen.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von rayman » Mi 15 Dez, 2010 10:01 pm

6 Festangestellte ein halbes Jahr beschäftigt mit der Entwicklung eines reinen Prestigeobjekts?
Denen muss es ja wirklich gut gehen. Für so was gibt es doch kaum potenzielle Käufer.

Ich glaube, da hat irgend jemand reichlich übertrieben.

Edit: ...Da war John etwas schneller mit dem Tippen. Aber der gleiche Gedanke. :mrgreen:

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von coldbeam » Do 16 Dez, 2010 9:50 am

thomasf hat geschrieben:@jojo: cooles teil mit 0,17 mrad

Also er wird sich sicher nicht selbst bezahlen müssen. also quatschrechnung

Thomas
Hi Thomas,

das durchaus ernst gemeint! Da ich mir nicht vorstellen kann, dass bei eine
solchem Projekt eine "privat Person" 100% Fertigungstiefe hat. Ich denke das selbst die Grossen in der Branche
dies nicht bewerkstellen. Es sollte nur als Denkanstoss sein, was für Beträge hier im Raum stehen...

Gruß Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von dj_richu » Do 16 Dez, 2010 3:14 pm

infinity hat geschrieben:zumindest gibt's eine Bedienungsanleitung hierfür....

http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... PlqaupxzYA

LG

Martin

Tja.. und da erkennt man erneut wie schnell Leute auf den Namen PL G 11400 "reinfallen" ..

In Benutzermanuel steht es schwarz auf weiss:

PL-11400 RGB

Maximale Leistung: 11400mW

Minimale Leistung Grün >4500 532nm

Minimale Leistung Rot>2000 640nm

Minimale Leistung Blau>2500 445nm

3mm/1.5mrad

also für mich sind 4500+2500+2000= 9000mW, also 9W ... d.h ein PLG11400 kann 11,4W Leistung haben, aber solange er mindestens 9W Leistung hat, kann er als PLG 11400 verkauft werden...

Hat er seinen RGB mal gemessen?

Ich halte das ganze Projekt für nicht machbar... alleine die Kosten für Coherent OPSL ...
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von rayman » Do 16 Dez, 2010 3:33 pm

dj_richu hat geschrieben: also für mich sind 4500+2500+2000= 9000mW, also 9W ... d.h ein PLG11400 kann 11,4W Leistung haben, aber solange er mindestens 9W Leistung hat, kann er als PLG 11400 verkauft werden...
So ist das! Und für diesen Hersteller ist das doch ein vergleichsweise kleiner Unterschied zwischen "garantiert" und "typisch" .


Ich denke mal, da sich der Topicersteller nicht mehr meldet erübrigt sich die weitere Diskussion.

Entweder mal über die Kosten schlaugemacht und aus den Latschen gekippt oder doch nur ein Fake.

Benutzeravatar
gressi
Beiträge: 33
Registriert: Di 17 Feb, 2009 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW @ 532nm / 500mW @ 658nm / 200mW @ 445nm
K12n, Easylase 1 , HE-LS 4 , LDS Dynamics
Wohnort: Halberstadt

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von gressi » Do 16 Dez, 2010 5:47 pm

Hi,

Was würde jetzt eigentlich ein solches Projekt ca kosten mit Coherent OPSL ?
Nur mal die Materialkosten würden mich interessieren...

VG Andy... :wink:
150mW @ 532nm / 500mW @ 658nm / 200mW @ 445nm
K12n, Easylase 1 , HE-LS 4 , LDS Dynamics

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von jan23 » Do 16 Dez, 2010 6:04 pm

So jetzt sage ich es mal. Materialkosten weit über 200K€. Aus sicherer Quelle bekannt
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von coldbeam » Do 16 Dez, 2010 7:07 pm

So .....
Coherent OPSL 639nm 2500mW a 23850.-€ x 12 286200.-€
Coherent OPSL 577nm 6000mW a 22960.-€ x 1 22960.-€
Coherent OPSL 532nm 6000mW a 13540.-€ x 2 27080.-€
Coherent OPSL 460nm 2500mW a 16440.-€ x 6 98640.-€
Leistung: 63000mW 434880.-€
Alle Preise sind Brutto und Endkundenpreise!
Über die Farbmischung kann man sich streiten... :mrgreen:

Okay...evtl. gibt's bei der Abnahme noch Sonderboni.....

Ach.....Treiber, Optik, Scanning, Gehäuse und Co. sind noch nicht enthalten....dürfte aber nich so ins Gewicht fallen... :lol:

Freu mich auf die ersten Scannerspiegel-Erfahrungswerte !!!!!

LG Micha
Zuletzt geändert von coldbeam am Do 16 Dez, 2010 7:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
strahlverbieger seit 15 jahren....

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von john » Do 16 Dez, 2010 7:25 pm

LOL mit so einem EK dürfte das Gerät dann wohl kaum unter 750.000 VK über den Tresen gehen.

So, und nun klappen wir das Märchenbuch mal wieder zu, auch wenn draußen Frau Holle am Werk ist, gelle ;-)
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von jan23 » Do 16 Dez, 2010 7:32 pm

Könnte nen bissel viel Rot sein. Liegt ja aber im Auge der Betrachters.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von coldbeam » Do 16 Dez, 2010 7:38 pm

.....sorry...hatte vergessen zu erwähnen, dass der Weisabgleich durch eine feine Kiste von Eye-Magic erfolgt !

Geiles Teil!!! :twisted:
strahlverbieger seit 15 jahren....

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von lasafreak » Sa 01 Jan, 2011 11:14 pm

jan23 hat geschrieben:Könnte nen bissel viel Rot sein. Liegt ja aber im Auge der Betrachters.
Mal ganz off topic, kanste mir veraten wie das tool heist das du da für die mischung gebraucht hast?

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von xrayz » Sa 01 Jan, 2011 11:21 pm

Das Tool heißt "Chroma" und benötigt die Matlab Runtime.

Link zu PL.com: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... or-blender

Dort findest du auch die entsprechenden Links zur aktuellen Version.
Hinweis, wenn die Software unter Win 64Bit laufen soll: Es wird dann zusätzlich die Runtime aus den /x64 Verzeichnis benötigt.

Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von lasafreak » Sa 01 Jan, 2011 11:28 pm

xrayz hat geschrieben:Das Tool heißt "Chroma" und benötigt die Matlab Runtime.

Link zu PL.com: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... or-blender

Dort findest du auch die entsprechenden Links zur aktuellen Version.
Hinweis, wenn die Software unter Win 64Bit laufen soll: Es wird dann zusätzlich die Runtime aus den /x64 Verzeichnis benötigt.

Gruß Max

Vielen dank, habe schon länger so etwas gesucht.

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: 60W RGB Showlaser - Frage zu Scannerspiegel

Beitrag von lucerne » Di 04 Jan, 2011 6:22 pm

By the way:

Hat schon jemand die User-Statistic von "LaserAndi" angeschaut? :lol:

Joined:
14. Dec 10 (15:02)
Last visited:
14. Dec 10 (22:45)



:freak: :lol: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste