
Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- markus_45
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10 Dez, 2010 2:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: noch keins
- Wohnort: Leipzig
Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Laser, von der Preisklasse von 500-1200€, für den Disco und Clubgebrauch. Deshalb interessiere ich mich auch für Laserworld CS-600 und CS- 500. Hat jemand schon mit diesen Lasern Erfahrung gesammelt ? Welcher der beiden Laser ist besser, bzw. bekommt man mehr für sein Geld ? Und wie lange hält so ein Laser im Durchschnitt durch, 7-10 Jahre oder ? Wäre sehr nett wenn ihr mir schnell Antwortet !!!!! 

-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
schnelle Antwort, ok...
Für professionellen Clubeinsatz sind solche Geräte meines Erachtens überhaupt nicht zu gebrauchen... Da können schon gut mal 1-4 Nullen an den Preis ran. Im halbwegs brauchbaren Günstigsegment ab ca.4000 aufwärts. Nur mit dem Laser ist es dann auch nicht getan. Für brauchbare Effekte brauchst Du noch Soft und Ausgabehardware. Weiterhin informiere Dich mal bitte über die Sicherheitsbestimmungen für den offentlichen Betrieb.
Haltbarkeit ist so ne Sache, manche halten nur paar Wochen...
Für professionellen Clubeinsatz sind solche Geräte meines Erachtens überhaupt nicht zu gebrauchen... Da können schon gut mal 1-4 Nullen an den Preis ran. Im halbwegs brauchbaren Günstigsegment ab ca.4000 aufwärts. Nur mit dem Laser ist es dann auch nicht getan. Für brauchbare Effekte brauchst Du noch Soft und Ausgabehardware. Weiterhin informiere Dich mal bitte über die Sicherheitsbestimmungen für den offentlichen Betrieb.
Haltbarkeit ist so ne Sache, manche halten nur paar Wochen...
- tuxin
- Beiträge: 50
- Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
- Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Ich hatte mal einen CS-250 RGY. Die Sound to Light Funktion ist total unbrauchbahr. Schlechte Scanner und nur wenige brauchbahre Tunnel und Beamefekte.
Nach der zweiten Party wider zurückgegeben und Selbstbau gestartet.
Wenn das Teil für einen Club sein soll und du nicht selber basteln willst hast du zwei Optionen:
-Viel mehr Geld ausgeben .
-oder mal bei guido mal nachfragen und Angebot einholen.
Nach der zweiten Party wider zurückgegeben und Selbstbau gestartet.

Wenn das Teil für einen Club sein soll und du nicht selber basteln willst hast du zwei Optionen:
-Viel mehr Geld ausgeben .
-oder mal bei guido mal nachfragen und Angebot einholen.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
- markus_45
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10 Dez, 2010 2:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: noch keins
- Wohnort: Leipzig
Laserworld CS-600 oder Laserworld CS- 500 ?
Hey ich bin grad dran mir einen Laser für Zuhause zuzulegen. Deshalb schwanke ich noch zwischen Laserworld CS-600 oder Laserworld CS- 500 , würde den Laser dann jedes Wochenende als Lichteffekt bei mir Zuhause in meiner kleinen Disco verwenden. Wie lange hält so ein Laser denn ohne Reperaturen durch ? 10 Jahre oder weniger ? Welcher der beiden Laser ist besser, für den Home- Gebrauch ? Und aus welchem hat man alles aus dem Preis-Leistungs-Verhältnis raus ??? Ich weiss es sind nicht die besten Laser, aber ich brauche und benutze sie auch nur privat, deshlab möchte ich nicht mehr als 1200€ für den Laser ausgeben. Danke für eure Antworten !!! 

- tuxin
- Beiträge: 50
- Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
- Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Auch wenn du noch einen Thread aufmachst wird dir hir keiner zum Kauf dieser Geräte raten.
Die sind nähmlich einfach nur Schrott. Wenns aber ein Laserworld sein soll dan nehm den CS-250. Der reicht für Zuhause allemal.
http://www.thomann.de/de/laserworld_cs_ ... r_b_st.htm
Falls du den Laser auch über DMX steuern willst kannst du mein DMX Board +10m Kabel haben. Habe es nur zwei mal benutzt. 1Jahr Restgarantie.
Die sind nähmlich einfach nur Schrott. Wenns aber ein Laserworld sein soll dan nehm den CS-250. Der reicht für Zuhause allemal.
http://www.thomann.de/de/laserworld_cs_ ... r_b_st.htm
Falls du den Laser auch über DMX steuern willst kannst du mein DMX Board +10m Kabel haben. Habe es nur zwei mal benutzt. 1Jahr Restgarantie.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Bei dem CS600 hast du das Problem, dass da 405nm blau eingebaut ist, d.h. in Relation zur Leistung sieht es sehr dunkel aus und man unterschätzt dir Leistung leicht, außerdem bekommt man damit nicht die optimalen Farben hin.
Zusätzlich hast du bei beiden Lasern höchstwahrscheinlich nur TTL Modulation der Laser, also AN oder AUS, so hast du beim CS500 nur rot, grün oder gelb, beim CS600 rot, grün, blau, cyan, gelb, violett oder weis, Farbverläufe sind nicht drin.
Gruß, Langer
Zusätzlich hast du bei beiden Lasern höchstwahrscheinlich nur TTL Modulation der Laser, also AN oder AUS, so hast du beim CS500 nur rot, grün oder gelb, beim CS600 rot, grün, blau, cyan, gelb, violett oder weis, Farbverläufe sind nicht drin.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Überhaupt daran gedacht, dass die BGV B2 zu erfüllen ist? Also Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft, Abnahme durch TÜV, ein bestellter Laserschutzbeauftragter (wenn nicht selbst) usw. usw...?????für den Disco und Clubgebrauch
Man darf keinen Laser >= Klasse 3R "einfach so" in einer Disco betreiben!!!!

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Wie immer bei Neueinsteigern empfehle ich erst mal ein Laserfreak Treffen zu besuchen. Da kannst du in die Materie "hineinschnuppern" und siehst was es so alles für Möglichkeiten gibt. Die Leute zeigen und erklären dir gerne alles was wichtig ist.
Bei den meisten läuft es schlussendlich auf einen Eigenbau hinaus da man so das meiste aus seinem Budget holen kann. Trotzdem kann es Situationen geben bei denen ein fixfertiges Gerät Sinn macht.
Mit dem Wissen vom Treffen kannst du dann, falls doch noch Bedarf besteht, den einen oder anderen Showroom der Hersteller/Händler besuchen und hast dann zumindest die Grundlagen für Vergleiche und kannst eher abwägen was für dich das richtige Gerät ist. So bist du nicht voll und ganz auf die Aussagen eines Verkäufers angewiesen der verständlicherweise am Umsatz interessiert ist.
Bei den meisten läuft es schlussendlich auf einen Eigenbau hinaus da man so das meiste aus seinem Budget holen kann. Trotzdem kann es Situationen geben bei denen ein fixfertiges Gerät Sinn macht.
Mit dem Wissen vom Treffen kannst du dann, falls doch noch Bedarf besteht, den einen oder anderen Showroom der Hersteller/Händler besuchen und hast dann zumindest die Grundlagen für Vergleiche und kannst eher abwägen was für dich das richtige Gerät ist. So bist du nicht voll und ganz auf die Aussagen eines Verkäufers angewiesen der verständlicherweise am Umsatz interessiert ist.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 28 Aug, 2009 8:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld cs 400 rgb, Laserworld Showeditor mit usb-ilda-dmx I3nterface
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Hallo
Mit den LW Projektor cs500rgb habe ich einwenig Pech gehabt .
- Er bringt nicht die Leistung die drauf Steht.(auf Freaktreffen in Essen gemessen,ca die Hälfte)
- Nach ca 1/2 Jahr sind mir die Galvos oder die Elktonik verreckt .
- Es sind nur TTL modulirte Laser
(7 farben wobei Gelb und Weiß einen Grünstich haben)
Habe daraus meine Lehren gezogen (Ne Menge Lehrgeld...).
Schluß folgerung den Projektor geschlachtet,die Laser allerdings noch im Gebrauch in meinem Eigenbau. (mein Erster projektor)
Wie gesagt Nachteil nur 7 Farben und nicht die Leistung wie beschrieben.
mfg Michael
Mit den LW Projektor cs500rgb habe ich einwenig Pech gehabt .
- Er bringt nicht die Leistung die drauf Steht.(auf Freaktreffen in Essen gemessen,ca die Hälfte)

- Nach ca 1/2 Jahr sind mir die Galvos oder die Elktonik verreckt .

- Es sind nur TTL modulirte Laser

Habe daraus meine Lehren gezogen (Ne Menge Lehrgeld...).

Schluß folgerung den Projektor geschlachtet,die Laser allerdings noch im Gebrauch in meinem Eigenbau. (mein Erster projektor)
Wie gesagt Nachteil nur 7 Farben und nicht die Leistung wie beschrieben.
mfg Michael
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Hallo
Was auch auffällt ist das bei so gut wie keinem Treffen ein Laserworld Gerät
am Showbetrieb teilnimmt, warum wird das wohl so sein?
Die stehen nur in den Bastelecken und sorgen für Enttäuschung der Besitzer.
Wir investieren sehr viel Zeit in unsere Selbstbaugeräte die natürlich bei
einem Anbieter wie Laserworld unbezahlbar wäre aber das macht auch den
Unterschied im Ergebnis aus.
Gruß
Norbert
Was auch auffällt ist das bei so gut wie keinem Treffen ein Laserworld Gerät
am Showbetrieb teilnimmt, warum wird das wohl so sein?
Die stehen nur in den Bastelecken und sorgen für Enttäuschung der Besitzer.
Wir investieren sehr viel Zeit in unsere Selbstbaugeräte die natürlich bei
einem Anbieter wie Laserworld unbezahlbar wäre aber das macht auch den
Unterschied im Ergebnis aus.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- dapas
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten - Wohnort: Bei Wolfsburg
Re: Laserworld CS-600 oder CS- 500 ?
Da muss ich nohoe mal recht geben... es ist ja nicht nur damit getan sich die einzelnen Laser zu bestellen sondern die meiste Arbeit steckt in Planung und Umsetzung der gesteckten Ziele. Wenn ich alleine bedenke wieviele E-mails ich mit Guido geschrieben habe um alles unter einen Hut zu bekommen und wieviele Nächte ich wach war um mein persönliches Konzept zu erarbeiten.Für einen selbstgebauten Projektor auf hohem Niveau kann es auch mal ein Jahr dauern bis er fertig ist.Gibt hier einige sehr gute Projektoren die um längen besser sind wie so mancher Kaufprojektor zum gleichen Preis.
Zum Thema CS-600 oder CS-500 .
Was im dunklen noch recht hell aussieht ist in einem Club mit ein paar Lampen ganz schnell eine Witznummer!Ich habe am letzen Wochenende auf einer privaten Geburtstagsfeier in einer Disko auch einsehen müssen das mein fast 2Watt Projektor nicht der Schocker ist.Glaube mir mit den zuerwartenden 200-300 mW aus den Kisten wirst du nicht glücklich ganz davon abgesehen das die Scanner da drinne nicht das Gelbe vom Ei sind.
Solltest du allerdings Disko in deinem Kinderzimmer machen wollen (?) sind 200-300 mW schon recht ordentlich und unter umständen gefährlich!
Komme zu dieser Annahme da ich gelesen habe das du 16 Jahre alt bist.
Lg Dapas (Henning)
Zum Thema CS-600 oder CS-500 .
Was im dunklen noch recht hell aussieht ist in einem Club mit ein paar Lampen ganz schnell eine Witznummer!Ich habe am letzen Wochenende auf einer privaten Geburtstagsfeier in einer Disko auch einsehen müssen das mein fast 2Watt Projektor nicht der Schocker ist.Glaube mir mit den zuerwartenden 200-300 mW aus den Kisten wirst du nicht glücklich ganz davon abgesehen das die Scanner da drinne nicht das Gelbe vom Ei sind.
Solltest du allerdings Disko in deinem Kinderzimmer machen wollen (?) sind 200-300 mW schon recht ordentlich und unter umständen gefährlich!
Komme zu dieser Annahme da ich gelesen habe das du 16 Jahre alt bist.
Lg Dapas (Henning)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste