Problem mit Raytrack 35+
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Problem mit Raytrack 35+
Hallo,
mein neues Raytrack 35+ zeigt in einer Achse eine deutliche Kissenverzeichnung.
Diese Verzerrung war schon von Anfang an vorhanden, ich habe mich aber erstmal nicht
damit beschäftigt. Habe angenommen dies könnte ich noch einstellen.
Bin im Moment total Ratlos, was könnte das sein?
Die Potis am Treiber habe ich bis auf "Size" nicht verstellt. MĂĽsste ja ab Werk gut voreingestellt sein.
Verzerrung ist unabhängig vom Scanspeed. Alles ist richtig verkabelt und angeschlossen.
Signal am Eingang des Treibers ist ok und perfekt quadratisch (mit XY-Oszi ĂĽberprĂĽft).
Komischerweise ist die Polarität der Y-Achse invertiert (im Bezug zum Oszi-Bild, X+/Y+),
habe dies per Jumper auf dem Treiber korrigiert.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Kann man diesen Fehler am Treiber einstellen/Korrigieren?
Defekt?
Gruss
Philippe
mein neues Raytrack 35+ zeigt in einer Achse eine deutliche Kissenverzeichnung.
Diese Verzerrung war schon von Anfang an vorhanden, ich habe mich aber erstmal nicht
damit beschäftigt. Habe angenommen dies könnte ich noch einstellen.
Bin im Moment total Ratlos, was könnte das sein?
Die Potis am Treiber habe ich bis auf "Size" nicht verstellt. MĂĽsste ja ab Werk gut voreingestellt sein.
Verzerrung ist unabhängig vom Scanspeed. Alles ist richtig verkabelt und angeschlossen.
Signal am Eingang des Treibers ist ok und perfekt quadratisch (mit XY-Oszi ĂĽberprĂĽft).
Komischerweise ist die Polarität der Y-Achse invertiert (im Bezug zum Oszi-Bild, X+/Y+),
habe dies per Jumper auf dem Treiber korrigiert.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Kann man diesen Fehler am Treiber einstellen/Korrigieren?
Defekt?
Gruss
Philippe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Re: Problem mit Raytrack 35+
Hallo Gento,
danke fĂĽr die schnelle Antwort.
Scanwinkel auf dem Foto ist 60°, hab ich vergessen anzugeben.
Hab mir auch schon gedacht, dass die Verzerrung rein physikalischer/geometrischer Natur sein könnte.
Jedoch verstehe ich nicht, wieso die Verzerrung nur in einer Achse auftritt. Kann doch nicht sein, oder?
Ausserdem habe ich den Fehler auch bei kleineren Winkeln, einfach schwächer.
Komisch...
danke fĂĽr die schnelle Antwort.
Scanwinkel auf dem Foto ist 60°, hab ich vergessen anzugeben.
Hab mir auch schon gedacht, dass die Verzerrung rein physikalischer/geometrischer Natur sein könnte.
Jedoch verstehe ich nicht, wieso die Verzerrung nur in einer Achse auftritt. Kann doch nicht sein, oder?
Ausserdem habe ich den Fehler auch bei kleineren Winkeln, einfach schwächer.
Komisch...
- djjule007
- Beiträge: 282
- Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
- Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Raytrack 35+
Hi,
ja Gento hatte mal zwei Bilder von GS hochgeladen, da wurde das glaube ich erklärt.
Leider sind die Bilder im Thread down. Vielleicht findest du sie ja noch Gento...
GruĂź
Julian
ja Gento hatte mal zwei Bilder von GS hochgeladen, da wurde das glaube ich erklärt.
Leider sind die Bilder im Thread down. Vielleicht findest du sie ja noch Gento...
GruĂź
Julian
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!
- jojo
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Raytrack 35+
Das Y-Galvo ist maĂźgeblich fĂĽr die Projektion, weil es das letzte Galvo ist (also die X-Projektion wird komplett als ganzes vom Y-Spiegel abgelekt). Dadurch tritt der Effekt nur in Y-Richtung auf.
Bei der X-Achse hast Du auch eine Verzerrung (die Gitterabstaände werden nach außen hin breiter), aber eine gerade Linie in X bleibt auch am oberen oder unteren Rand gerade weil sie ALS GANZES vom Y-Spiegel nach oben oder unten abgelenkt wird.
Hättest Du EINEN Spiegel der in beide Achsen ablenkt, wäre das Kissen an allen Seiten vorhanden.
GruĂź
Joachim
Bei der X-Achse hast Du auch eine Verzerrung (die Gitterabstaände werden nach außen hin breiter), aber eine gerade Linie in X bleibt auch am oberen oder unteren Rand gerade weil sie ALS GANZES vom Y-Spiegel nach oben oder unten abgelenkt wird.
Hättest Du EINEN Spiegel der in beide Achsen ablenkt, wäre das Kissen an allen Seiten vorhanden.
GruĂź
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Re: Problem mit Raytrack 35+
Vielen Dank für die Aufklärung. Jetz ist alles klar.
Stundenlang Fehler gesucht, der keiner war. Peinlich...
Aber wenigstens wieder was gelernt.
Gruss Philippe
Stundenlang Fehler gesucht, der keiner war. Peinlich...
Aber wenigstens wieder was gelernt.
Gruss Philippe
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Problem mit Raytrack 35+
Dummerweise sind nach einem Providerumzug einige Bilder nicht mehr ladbar.djjule007 hat geschrieben:ja Gento hatte mal zwei Bilder von GS hochgeladen, da wurde das glaube ich erklärt.
Leider sind die Bilder im Thread down. Vielleicht findest du sie ja noch Gento...
Verlinke mal bitte den alten Beitrag , ich richte das dann gerade.
lg
Gento

- djjule007
- Beiträge: 282
- Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
- Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Raytrack 35+
Hier der Thread Gento. http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 2&start=25
Ich bin der Meinung die Bilder waren im 6. Post von oben zu finden.
GruĂź
Julian
Ich bin der Meinung die Bilder waren im 6. Post von oben zu finden.
GruĂź
Julian
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
